Hallo ihr Lieben,
vorab ich bin sehr glücklich in meiner Ehe (ich 36, er 44, 3 Kinder).
Was mich aber immer wieder stört und auch verletzt, sind seine kleinen Lügen.
Natürlich wächst da auch Misstrauen, weil man sich frägt, warum schwindelt er da?
Ich nenne mal ein paar Beispiele:
- Seinem Patenkind schenkt er 50€ - wird verheimlicht. Auf Nachfrage er schenkt nur eine Karte mit Schoki. Ich könnte dagegen sein, was völliger Blödsinn ist!
- Seine Mama war die letzten Wochen sehr krank. Ich habe mir Sorgen gemacht und immer wieder gefragt. Die Antwort war, ist mir egal, was mit ihr ist (lange Vorgeschichte bis in die Kindheit). Im Nachhinein erfahre ich, er war dort und hat ihr Le bauchen gebracht. Was ich eine schöne Geste finde, trotz aller Umstände.
- Abends liegen unsere Handys immer am Sofa oder Tisch. Seines sah ich jetzt 3 Tage nicht mehr. Vor dem Einschlafen frage ich ihn, wo ist denn dein Handy? —- Versteck ich!
Fand ich nicht lustig.
Ich konnte nicht schlafen und hab ihn Nachts darauf angesprochen. Er meinte, das Alte ist runtergefallen, Scheibe kaputt und er benutzt das Andere im Moment, bis die Scheibe repariert ist. Völlig legitim, nur kann man das nicht sagen?
Wie würdet ihr da reagieren?
Habe ihn mehrfach darauf angesprochen und ihm gesagt, wie traurig ich das finde. Wie wichtig Ehrlichkeit ist.
Antwort: Du weißt es doch jetzt und jetzt ist gut!
Das ärgert mich noch viel mehr! Fühle mich unverstanden. Und diese kleinen Lügen bringen mich mittlerweile sehr auf die Palme.
Liebe Grüße,
eine traurige Julie, deren Vertrauen dadurch bröckelt 😔
Schwindeln bei banalen Dingen?
Also, ich wäre da nicht mehr "sehr glücklich" in meiner Ehe.
Nicht, dass ich mich deswegen gleich trennen würde, aber eben nicht "sehr glücklich" und das würde ich sehr unmissverständlich kundtun.
Und vor allem würde ich wissen wollen, was er mit dieser Art bezweckt. Dass man z.B. eine Geliebte verheimlicht, kann ich verstehen, aber ein Geschenk fürs Patenkind oder einen Besuch bei der Mutter? Das ist albern, was soll sowas.
Weißt du, es ist wie die Kunst der Erziehung bei Kindern. Man muss abschätzen, welche Kämpfe man ausfechten muss und welche nicht. Deine Beispiele kommen mir ein wenig kontrollierend rüber. Das mit dem Handy 🤷♀️ wäre mir wurscht. Das mit der Mutter ist wohl ein emotionales Thema, welches er wohl erstmal selbst aufarbeiten muss. Das mit dem Geld klingt wieder nach Kontrolle. Das kann einfach so rüber kommen und wer fühlt sich schon gerne kontrolliert. Ich habe für mich gelernt, dass kommunikativ etwas zu entschärfen. Beispielsweise -Sag mal, was gibt's für dein Patenkind zum Geburtstag? Meinst du 25 Euro reichen? Oder 50?-
Handythema würde ich ganz sein lassen, es sei denn, du kannst ihn nicht mehr erreichen.
-brauchst du ein neues Handy? Konnte dich letztens gar nicht erreichen-
Es gibt da bei euch sicher noch andere Themen. Wenn du dir unsicher bis, frage ihn einfach, ob er sich kontrolliert fühlt.
LG
Kann es sein, dass dein Mann dazu neigt sehr viel mit sich selber auszumachen? Mein Partner hätte mir alle 3 Dinge von sich aus auch nicht erzählt. Allerdings hätte er mich auch nicht angelogen, nur das mit dem Handy wäre hier auch so gelaufen, weil mein Mann sich für fürchterlich lustig hält.
Zu erster Situation stellt sich mir die Frage, seid ihr beide in eurer Ehe wirklich auf Augenhöhe oder ist es oftmals so, dass er das 4. Kind ist. Das klingt so ein bisschen wie pubertäres Verhalten. Ist nur so eine Idee, die mir durch den Kopf geschossen ist.
Die zweite Situation würde ich mal etwas getrennt betrachten. Da scheint ja viel vorgefallen zu sein und dein Mann ist da wahrscheinlich hin und her gerissen. Da würde ich nicht nachbohren, sondern eher betonen, dass er jederzeit zu dir kommen kann. Sei für ihn da, aber lass ihn zu dir kommen.
Ich hasse lügen und da wäre für mich Schluss.
Es ist nicht, weil es klein oder groß ist. Sondern die Art damit unzugehen.
Er hat nichts zu fürchten. Du findest sein Tun sogar gut. Dennoch lügt er.
Warum?
Redet er dir lange ein, dass es nur kleine Lügen sind. Alles in Ordnung ..... du sollst dich nicht so anstellen (= keine Wertschätzung)
und dann kommen irgendwann große Lügen.
"Du wusstest doch, wie ich bin"
"Ist doch nicht so schlimm"
"Was regst du dich so auf, hat dich früher doch auch nicht gestört"
"Lüge ist Lüge. Bisher hat es dich auch nicht gestört"
Auch die Unsicherheit irgendwann an sich selbst zu zweifeln. Besonders dann, wenn es an große Lügen geht.
Warum lügt er?
Bereitet er dich darauf vor, dass du ihm irgendwann auch große Lügen, existentielle Lügen glauben wirst?
Was soll der Mist?
Ich würde ziemlich ruhig werden. Nichts mehr fragen, kein Interesse an seinem Leben zeigen!
Warum?
Weil ich nicht angelogen werden will!
Ich muss nicht alles wissen! Die Antwort: geht dich nichts an, finde ich in einer Beziehung in Ordnung (sofern es nichts existentielles beide betreffende betrifft).
Angelogen werden ist no go!
So sehe ich das auch. Wenn er schon bei kleinen Dingen schwindelt, hätte ich Angst, dass ich irgendwann über größere Dinge stolpere.
Ist er ein "ja"-Sager, der es allen recht machen will?
<< Schwindeln bei banalen Dingen? >>
Wir absolut nicht. Das würde unser Vertrauen zerstören.
Warum er das tut, wissen wir nicht. Wahrscheinlich wurde ihm das in seiner Erziehung vorgelebt. Es hatte für ihn keine unangenehmen Folgen.
<< Du weißt es doch jetzt und jetzt ist gut! >>
Nichts ist gut. Er zeigt einen Mangel an Einfühlungsvermögen. Deinen Ärger versteht er nicht.
Versuche es mit einer klaren Ansage: "Du bist ein Lügner, noch dazu ein dummer, dem die Lügen keinen Vorteil bringen. Wieviel ist dir der Respekt deiner Frau und deiner Kinder wert?"
Wenn er bei so banale Kleinigkeiten im Alltag so mühelos lügen kann, dann ist das etwas, was er sich wahrscheinlich seit der Kindheit angeübt hat.
Lügen ist sozusagen ein Mittel für ihn geworden für ihn unangenehme Gespräche aus dem Weg zu gehen (was wir normale Menschen nicht machen würden).
Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass er auch bei den großen Sachen lügen muss - Hemmungen davor hätte er aber wahrscheinlich nicht.
Damit er sich ändern kann, muss er erstmal verstehen, dass sein Verhalten schlecht ist. Wenn er so konstant lügt, macht er das nicht nur bei Dir, sondern zum Beispiel auch am Arbeitsplatz und das tut auch seinen Aufstiegschancen nicht gut.
Wenn er nicht sieht, dass lügen schlecht ist und was daran ändern möchte, hast Du schlechte Chancen. Selbst dann wird er eine Weile brauchen um das selbstverständliche Lügen aus seinem System zu bekommen.
täusch ich mich oder haben alle Dinge irgendwie mit Geld zu tun?
Selbst das mit der Mutter hat ja u.U. auch was mit einer Geldausgabe zu tun -- was ist Le bauchen ?
Habt Ihr Geldprobleme oder Euch wegen Geld früher oft gestritten?
Lebkuchen? Hätte ich nun erwartet.
Lebkuchen denke ich mal
Ein Freund von mir war in seiner Beziehung auch so. Sogar bei Dingen, wo klar war, dass sie nicht stimmen.
Bei ihm lag es daran, dass er auch eine schwierige Geschichte mit seiner Familie hatte und es für ihn so einfacher war in seiner disfunktionalen Familie. Er hat einfach gelernt, dass er mit Lügen da eher seinen Frieden hat. Außerdem wollte er einfach niemanden verletzen und fand es so einfacher....
Er hat es gar nicht verstanden, was daran schlimm war. Er wollte doch nur, dass alle glücklich sind.
Puh. Erinnert mich sehr an meinen Ex, der hat auch wegen jeder Kleinigkeit gelogen, weil es gerade bequemer war. Ich konnte damit am Ende leider nicht leben.