Hallo,
Ich schreibe heute mal in grau, da mich dieses Thema wirklich sehr belastet.
Ich versuche mich so kurz zu halten wie möglich.
Das Verhältnis zu meiner Schwiegermutter war bis vor ca einem Jahr recht gut. Ihre übergriffige Art war jedoch schon immer ein Problem.
Es sind im letzten Jahr einige Dinge vorgefallen. Durch sie habe ich meine beste Freundin verloren (auch wieder ihre übergriffige Art und ihr Einmischen in Dinge, die sie nichts angehen), meine Eltern wollen wegen ihrer Art nichts mehr mit ihr zu tun haben etc.
Das Ganze ist irgendwann so eskaliert, dass sie mich aufs Übelste beleidigte und auch unser Ungeborenes Kind beleidigte.
Für mich ist die Frau gestorben, ich möchte mit ihr nichts mehr zu tun haben.
Mein Mann steht zwar hinter mir, versucht aber dennoch ein Verhältnis zu seinen Eltern zu halten.
Er verzweifelt wirklich am Spagat zwischen Sohn und Ehemann.
Er bekommt nur Vorwürfe, wenn er bei seinen Eltern ist.
Er hat panische Angst, sich nicht zu melden, möchte den Kontakt aber reduziert halten, doch befürchtet, weil es ihm auch angedroht wurde, seine Eltern zu verlieren, wenn er nicht weiter nach ihrer Pfeife tanzt.
Seine Eltern haben gesagt, von ihnen aus wird kein Kontakt stattfinden, er müsse sich melden und zeigen, dass ihm seine Eltern etwas bedeuten.
Jedes Mal wenn er nach Hause kommt nach einem Besuch, endet es im Streit und Tränen seinerseits.
Heute hat er mir gesagt, dass er jeden Morgen vor der Arbeit im Auto sitzt und weint, weil ihn die Situation so fertig macht.
Was kann ich noch für ihn tun? Muss ich wirklich diese Frau wieder in ein Leben lassen, damit ich meine Ehe retten kann?
Danke, fürs Lesen....
Wie kann ich meinem Mann helfen
Warum endet jeder Besuch seiner Eltern bei euch mit Streit und Tränen?
Dazu bräuchte ich mehr Infos, bitte.
Oh man das hört sich nicht so schön an 😔
Ich verstehe aber nicht wieso immer er sich melden muss, um seine Liebe zu beweisen. Ich meine sowas beruht auf Gegenseitigkeit.. auch seine Eltern können sich mal melden, das ist doch nichts verwerfliches..
Ich weiß nicht ob es dir was bringen würde wenn du den Kontakt wieder aufnimmst, weil ich meine, was hat deine Ehe mit der Art seiner Eltern Bzw Mutter zutun. Natürlich lebt ihr gemeinsam habt oder bekommt ein Kind und teilt euch ein Leben, aber was seine Mutter macht damit hat die Ehe eigentlich nicht viel zutun.
Ich meine selber wenn du den Kontakt eingehst, was wird sich ändern?
Du könntest dein Mann trösten, für ihn da sein .. ihn in dem Moment auffangen und zeigen das du egal was ist für ihn da bist.. aber mehr glaube ich nicht das du tun kannst liebes.. oder liege ich falsch? 😓
Helfen kann er im Grunde nur sich selbst. So schwer das auch ist.
Du kannst ihn nur begleiten.
- Therapie wäre wohl das Sinnvollste.
Dazu müsste er selbst dazu bereit sein.
Vermutlich aber würde er von den Eltern noch mehr Druck und Probleme bekommen.
- Könnte er eine psychosomatische Reha machen?
Mit dem Arzt sprechen.
So drehen, dass die Tränen und Wut Anzeichen von Burn Out sind? Eigentlich würde ich in andere Richtung tendieren. Burn out ist nur gesellschaftlich leichter verkraftbar.
Zwangsabstand zu den Eltern. Therapeutische Begleitung. Raus aus dem Umfeld.
Zeit um zu sich selbst zu finden.
Dazu müsste er vor Ort allerdings ehrlich sein und das Thema auch ansprechen.
- Direktsituation:
nach Besuchen bei seinen Eltern evtl. eine Schleusenzeit einführen. Also so, dass ihr euch x Stunden oder einen Tag nicht begegnet.
Dass er noch mal eine Runde Joggen geht oder ähnliches.
Anderes Ventil hat.
Boxsack im Keller.
Dann hätte er Zeit sich abzureagieren.
Verdauen, was seine Eltern ihm an den Kopf knallen.
Seinen Frust nicht an dir auslassen - was sonst zu Gegenfrust führt. Du kannst nicht dauerhaft sein Müllschlucker sein. Bei ihm muss es offensichtlich raus.
Hat er einen guten Freund, bei dem er nach Besuchen Dampf ablassen kann?
Ein guter Freund, der dir gegenüber neutral ist. Der dir nichts berichtet und die Stimmung nicht weiter gibt?
Das ändert zwar nichts an der Situation mit den Eltern.
Wohl aber an der Situation zwischen ihm und dir.
Damit der Konflikt zwischen ihm und ihnen ..... nicht zu einem zwischen dir und ihm wird.
Ich weiß nicht ob man da was tun kann.
Von mir aus kann er seine Eltern besuchen.
Da hätte ich kein Problem damit.
Nur mich würden sie nicht mehr sehen.
Da müsste er sich für mich nicht großartig verbiegen.
Es sind seine Eltern und er entscheidet ob er Kontakt möchte oder nicht.
Er selbst muss wissen wie weit er sich Dinge gefallen lässt. Er muss die Grenzen, die er möchte selbst ziehen. Du kannst ihn nur auffangen, wenn er wieder fix und fertig heim kommt. Deshalb musst du dich aber nicht mit seiner Mutter gut stellen.
Genauso muss aber auch er akzeptieren, dass du dort nicht mehr hingehst.
"Seine Eltern haben gesagt, von ihnen aus wird kein Kontakt stattfinden, er müsse sich melden und zeigen, dass ihm seine Eltern was bedeuten"
Erstens ist das Erpressung.
Und zweitens MUSS er GAR NICHTS.
Was soll das denn? Die Eltern bestimmen die Regeln und bestimmen, was er tun muss?
Dein Mann ist erwachsen und mündig. er kann für sich selbst entscheiden.
Und er sollte seine Grenzen ziehen.
Spätestens, wenn er weinend im Auto sitzt, weil ihm alles zuviel wird, sollte er die Notbremse für sich ziehen!
Es ist offensichtlich, dass ihm das nicht gut tut!
Vorschlag:
Er könnte zum Beispiel festlegen, dass das Thema beiderseits ausgeklammert wird.
Er geht, wann er möchte, zu seinen Eltern.
Du möchtest nicht dabei sein ( völlig ok- alles andere wäre eine Farce und zum Scheitern verurteilt), machst ihm auch keinen Druck.
Keine Seite sollte mehr über die andere schlecht reden.
Ihr bedeutet deinem Mann nämlich alle etwas und da sollte er sich nicht entscheiden.
Diese Erpressungen der Eltern sollten aufhören.
Ein gutes Verhältnis beruht auf Gegenseitigkeit, also meldet sich nicht nur eine Seite, sondern beide Seiten, wann immer sie das Bedürfnis haben und keiner ist in der Bringschuld.
Ansonsten wäre das ungesund. Das könnte er seinen Eltern mal ganz ruhig sagen.
Falls er die Reißleine nicht alleine ziehen kann, sollte er sich Hilfe suchen.
Falls es ihm im Moment ganz schlecht geht:
wäre akut auch etwas Abstand zu seinen Eltern gut.
Für ihn, um zur Ruhe zu kommen und seine Gedanken zu ordnen und für die Eltern, um ihr Verhalten zu überdenken.
Dazu müsste er ja auch erstmal gar nichts sagen, sich einfach mal etwas rausnehmen und zurückziehen...es hieß ja, die Eltern melden sich nicht von sich aus...dann kann er sich ja eine "Auszeit" nehmen.
"Was kann ich für ihn tun?"
Am Meisten hilfst Du ihm, indem Du ihn nicht unter Druck setzt und es ok für Dich ist, wenn er zu seinen Eltern geht, wann immer er will.
Er sollte da kein schlechtes Gefühl bei haben.
Ich wünsche Deinem Mann alles Gute und vor allem, dass er seine Grenzen zieht und für sich selbst einsteht.