Hallo,
um mein ganzes Problem zu erklären, muss ich ein bisschen weiter ausholen.
Mein Mann und ich leben derzeit nicht zusammen .. er wohnt und arbeitet im Ausland. Unsere Ehe ist trotzdem in Takt und zwischen uns sie da auch keine Probleme. AUßER es geht ums Geld. Meinem Mann ist das Geld irgendwie immer zu wenig. Ich musste ihm auch so oft Geld überweisen, weil er es nicht über die Runden schafft. Anfang des Jahres habe ich ihm den Geldhahn zugedreht und gesagt er soll sich bitte endlich das Geld vernünftig einteilen. Er hat seitdem auch nie wieder nach Geld gefragt. Heute ruft er mich an und erzählt mir, dass das Auto in die Werkstatt muss (Schaden ab 1800€) und er nicht weiß wie er das begleichen soll. Er möchte sich das Geld von meinem Stiefvater und meiner Mutter leihen - was für mich absolut nicht in Ordnung ist, da er noch immer nichts daraus gelernt hat und keinen einzigen Cent auf die Seite gelegt hat.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen ? Soll ich ihm wenigstens einen Teil überweisen damit er wenigstens ein bisschen Hilfe hat? Oder ihn einfach machen lassen?
Mann braucht immer mehr Geld.
Wenn er das prinzipiell nicht kann - wie wäre es wenn du alle Finanzen übernimmst? Gemeinsames Konto wo sein und dein Gehalt draufkommt und du bestimmst was damit passiert. Du sparst auch für solche Fälle was an
Er soll ein Haushaltsbuch einführen und für Reparaturen und Neuanschaffungen einen Betrag x im Monat ansparen.
Wo bleibt er denn mit all dem Geld?
Geht er Spielen?
Haushaltsbuch führen
1. damit er weiß, wohin das Geld geht
2. wenn er Geld will, damit du weißt wohin, es geht.
3. Ausland kann deutlich höhrere oder geringere Lebenshaltungskosten haben. Bei Verwandten im Urlaub zahle ich sehr viel mehr für Lebensmittel. Dafür sind andere Sachen günstiger.
Beim Auto würde ich um einen Kostenvoranschlag bitten
- dann siehst du, ob es echt ist. Ich hätte Sorge, dass er anfängt zu lügen, wenn das Geld nicht reicht
- außerdem habt ihr dann beide einen Überblick, ob das Preis-Leistungsverhältnis passt. Nicht, dass er sich über's Ohr hauen lässt und die Werkstatt überteuert ist.
"Beim Auto würde ich um einen Kostenvoranschlag bitten"
wollte ich auch gerade vorschlagen. EUR 1800.- sind echt ne Hausnummer. Je nach Zustand und Alter des Autos rechnet sich das gar nicht mehr, da wäre zu überlegen einen anderen Gebrauchtwagen zu kaufen.
Aber mein erster Gedanke war eigentlich schon auch, dass das erfunden ist weil er wieder Geld will
Hi und Guten Abend. Wenn dein Mann ständig Geld braucht ist natürlich schon die Frage welche Lebenshaltungskosten hat er wieviel verdient er? Welche Ansprüche hat er und wieso reicht das Geld ständig nicht mehr. Da könnte man nämlich auch sehen was hier das Problem ist. Denn ständig unterstützen würde ich sein Verhalten auch nicht.
Ela
Warum arbeitet er im Ausland wenn er euch nicht unterhalten kann? Verdient er nur für sich oder bekommt ihr auch was ab?
Kommt ganz drauf an...
Er wohnt bei und von seinen Eltern. Warum lebt er im Ausland? Verdient er dort besser?
Was ist mit seinem Gehalt? Steht es ihm komplett zur Verfügung, oder geht der größte Teil davon an dich und das Kind? Wie viel hat er unterm Strich zur Verfügung? Welche Unkosten hat er zu tragen?
Ohne diese Angaben kann man schlecht urteilen bzw. was raten.
... und Du kaufst ihm diese Geschichten ab? Der holt sich, was er kriegen kann. Ich kann mich natürlich auch täuschen. VG
Einfach machen lassen. Sich um eigene Finanzen zu kümmern ist wie regelmäßig Körperpflege zu betreiben - das sollte man als erwachsener Mensch können.
Wenn er kein Geld hat sein Auto zu reparieren, soll er kein Auto fahren.
Mit Deinen Geldgeschenken löst Du nicht sein Problem, sondern verzögerst es nur, dass er das Problem selbst löst.