Finanzen in der Partnerschaft

Habt ihr eure Finanzen selbst in der Hand?
Habt ihr Euch selbst über Altersversorgung, Vermögensaufbau, Geldanlagen informiert und auch entsprechende Verträge abgeschlossen?
Seid ihr finanziell unabhängig und könnt euch selbst euren Lebensstandard finanzieren?
Ist euch finanzielle Unabhängigkeit wichtig und was tut ihr damit keine Abhängigkeit entsteht?

13

Wer sollte das denn machen, wenn nicht man selbst?

1

Sind das ernst gemeinte Fragen oder versuchst du was zu verkaufen?

2

Die Frage stelle ich mir weil das Thema für mich selbst aktuell ist und ich überlege, was ich da ändern sollte.
Auch im Freundeskreis ist finanzielle Absicherung im Moment ein Thema.

10

Ich habe aber auch gerade gedacht, was sind das für Fragen ohne jeglichen Bezug. Dachte, will sie was verkaufen oder eine statistische Erhebung führen. Ich würde sowas mit einem Profi besprechen. Schließlich ist jede Lebenssituation mit Beruf, Einkommen, Familie anders.

3

Hi,
ja. Ich könnte allerdings unser Haus nicht halten, ohne mich zu sehr einzuschränken. Aber das wollte ich gar nicht, zu groß, zu viel Arbeit.

vlg tina

4

"Habt ihr eure Finanzen selbst in der Hand?
Habt ihr Euch selbst über Altersversorgung, Vermögensaufbau, Geldanlagen informiert und auch entsprechende Verträge abgeschlossen?
Seid ihr finanziell unabhängig und könnt euch selbst euren Lebensstandard finanzieren?"

Ja, ja und ja

"Ist euch finanzielle Unabhängigkeit wichtig und was tut ihr damit keine Abhängigkeit entsteht?"

Ja.
Ganz einfach, ich verdiene mein eigenes Geld, das kommt auf mein eigenes Konto und Ende Monat schauen wir unsere gemeinsamen Kosten an und der entsprechende Betrag wird dann auf ein gemeinsames Konto überwiesen von wo aus wir diese Rechnungen bezahlen. Für mich absolut selbstverständlich und bisher in jeder Partnerschaft so gehandhabt.

5

Durchweg zu allem "ja".
Ich habe lebenslang Vollzeit gearbeitet und war nie abhängig von jemand, weder vom Ehemann noch vom Amt. War mit 2 Kindern oft schwierig, habe mich aber durchgebissen.
Von meiner Rente kann ich gut leben - alles richtig gemacht.
LG Moni

6

Deine Fragen kann ich alle mit 'ja' beantworten, gleiches gilt für meinen Mann. Ich finde es extrem wichtig, dass beide Partner die Familie zur Not alleine über Wasser halten könnten.

Dabei denke ich gar nicht in erster Linie an eine Trennung, aber es gibt so viel, das passieren kann. Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Berufsunfähigkeit, oder gar Schlimmeres. Wenn das den 'Hauptverdiener' trifft, gibt es ein Problem.

Klar, ich verdiene aktuell weniger als mein Mann, bin aber so abgesichert, dass ich jederzeit von meinen 60 auf 100 Prozent gehen könnte. Damit wäre der Unterhalt der Familie auch sichergestellt.

7

Hallo,
hier ebenfalls überall ja.
Meine Mutter stand nach der Trennung von meinem Vater mittellos da, das hat mich geprägt, auf meine finanzielle Unabhängigkeit zu achten.
Viele Frauen stellen sich die Frage „wo informieren/wo anfangen?“ und machen es sich dann kompliziert und machen erstmal gar nix.
Ein guter Start ist ein Depot bei einer Direktbank einzurichten, consors, comdirect oder sonstwo. Dann einen simplen sparplan einrichten und stumpf jeden Monat Summe x zunächst auf das Tagesgeldkonto und später ins Depot einzahlen.
Für mich sehr inspirierend: Seiten zum Thema „Frugalismus“.
Bloß nicht zur Bank oder Vermögensberater gehen, lieber selbst Info sammeln.
Liebe Grüße! #winke

8

Für mich kann ich auch alle Fragen mit ja beantworten. Unsere Wohnung würde ich mir alleine nicht leisten wollen

9

Kann auch nur alle Fragen mit Ja beantworten. Zum Glück, denn nachdem ich in erster Ehe verwitwet und in zweiter Ehe geschieden bin, weiß ich, wie wichtig finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit ist und dass man sich dabei nie auf die Finanzen des Anderen verlassen sollte.Trennung, Krankheit und Tod sind alles Dinge, die sich nicht vorhersehen und planen lassen. Ich könnte nicht ruhig schlafen mit dem Gedanken, ohne meinen Partner kein finanzielles Netz mehr zu haben.