Angst, mit 37 Single zu sein

Liebe Leute,

ich habe ein ziemliches Problem. Und zwar damit, mit Ende 30 nun wieder single zu sein.. ich bin es (noch) nicht, aber ich überlege leider ernsthaft, mich von meinem Partner zu trennen.

Das klingt jetzt vielleicht leider sehr merkwürdig, erbärmlich, egoistisch oder sonst etwas, aber meine größte Angst davor, mich zu trennen besteht darin, dass ich in meinem Alter kein Single sein will. Diese Vorstellung ist soo schrecklich für mich, dass ich lieber doch die Beziehung aufrecht erhalte.

Ich weiß nicht, was ich tun soll. Die Situation ist soo festgefahren und wie in Beton gegossen, dass ich mich keinen Millimeter bewegen will/kann. :-(

Wie komme ich da nur raus?

Wie schafft man es, sich nicht als kompletter Versager und als gescheitertes altes und hoffnungsloses Etwas zu sehen, wenn man mit Ende 30 single ist?

Wie schafft man es außerdem, dann wieder einen neuen Partner zu finden?!!

Ich habe solche Angst davor, mit 37 single zu sein, dass ich überlege, mir nebenher schon jemand Neuen zu suchen. Ich weiß, das klingt schrecklich, aber ich weiß einfach nicht, was ich machen soll. Dass sehr viele das so handhaben, ist ja bekanntlich nichts Neues.

Ich käme mir einfach zu blöd vor, in meinem Alter alleine zu sein.
Außerdem würde mein gesamtes Umfeld nicht verstehen, warum ich mich getrennt habe. Sie lieben meinen Freund, kämen wohl schlechter mit einer Trennung klar als ich selbst. Von blöden Sprüchen bezüglich Alter ganz zu schweigen. Und ich möchte dann nicht auch noch meine Familie verlieren. Das packe ich nicht.

Was ich mit verlieren meine: Wenn dann nur noch blöde Sprüche kommen, die ich nicht brauchen kann, muss ich mich von meiner Familie ebenfalls distanzieren. Und völlig allein sein ohne Halt schaffe ich einfach nicht.

War jemand in der gleichen Situation? Kann mir jemand bitte einen Rat geben?

Vielen Dank!!

1

Ich bin um die 40, Single und glücklicher Single.
Besser gesagt: lieber Single, als einsam in einer nicht funktionierenden Beziehung.

Umfeld: ich habe tolle Freunde, die voll hinter mir stehen. In Krankheit, bei Trennung, in Beziehung und als Single.
Meckerumfeld, die mehr an was.auch.immer.Vorstellungen festhalten anstatt sich mit mir zu freuen, dass es mir gut geht. Die habe ich schon seit Jahren aussortiert. So ein Umfeld brauch ich nicht. Echt nicht. Als ich diese gekickt hatte, kamen neue, bessere.
Mein heutiges Umfeld besteht aus Menschen, die sich freuen, wenn es mir gut geht und die mich unterstützen, wenn es mir nicht gut geht. Umgekehrt ebenso.

Was blockiert dich?
Wie kommst du zu den Vorstellungen?

Erziehungstechnisch wurde mir auch eingetrichtert, dass Frauen verheiratet sein müssten.
Tjo, in der Realittät habe ich ein paar kaputte Ehen mitbekommen, konnte schon als Kind hinter die ach-so-tollen Fassaden gucken. Je mehr jemand predigte, wie es nach außen hin sein muss, desto verschlissener war es im Hintergrund.
Die, die glücklich waren, redeten mir nicht ein, was ich nach außen hin leben sollte.


Mein Rat wäre; befasse dich mit dir selbst.
Deiner Erziehung und löse dich von dem, was andere wollen.
Finde heraus, was dir gut tut. Lerne mit dir selbst klar zu kommen - auch dann, wenn es nicht der erlernten Erziehung entspricht. Und entscheide dann.

Nur mit jemandem zusammen sein, um nicht alleine zu sein, wäre nicht meins. Verschwendete Lebenszeit.

6

Danke für deine Antwort!
Was mich blockiert - ich habe es weiter unten schon beantwortet. Ich denke, es ist hauptsächlich meine Mutter, die mich niedermacht. ("Nur mit Mann ist eine Frau glücklich und überlebensfähig.") :( Ohne Mann bin ich scheinbar nichts wert. Und KANN gar nicht glücklich sein. :D

10

Klingt, als sei ihr das selbst eingetrichtert worden und sie unterdrückt ihre eigenen Gefühle.
Ja, die Erziehung gab es mal. Das heißt aber nicht, dass du es weiter ausleben muss.

Hast du mal Therapie gemacht, um dich von ihr zu lösen?
Was würde passieren, wenn du einen Fakefreund hättest, der nur nie Zeit hat, um sie kennen zu lernen? Den du immer bei ihm triffst?
Ich hasse Lügen und rate nicht zu einem Doppelleben. Ich frage eher als Gedankenspiel.
Würde sie das durchschauen?

Was passiert, wenn du ihr sagen würdest: "Mutter, das ist DEINE Erziehung, nicht mein Leben" oder "in deiner Zeit war das so. Heute ist es anders." Oder es ist lieb, dass du dir Sorgen machst, aber DEINE Probleme behalte doch bitte bei dir. MEIN Problem ist NUR deine Reaktion. Ohne bin ICH glücklicher".

Manche regt das zum Denken an.
Bei manchen kommt es zum Knall. Das kann ein bereinigendes Gewitter sein (Kontakt reduziert sich von selbst) oder es wird noch schlimmer. Das wiederum könnte Anlass sein mit Hilfe von Therapie daran zu arbeiten.

weiteren Kommentar laden
2

Mein Eindruck ist, daß dir die Beziehung nur wegen der Aussensicht wichtig ist. Was denken die Leute, wenn ich mit 37 single bin. Was denken die Leute, wenn ich meinen Partner abschieße. Hier eine Aussensicht, die du vielleicht nie beachtet hast: Ich denke jeweils: "Wow, stark. Sie hat ihr Leben im Griff." Im Sinne von, daß solche Frauen sich selbst etwas wert sind und sich von Kommentaren nicht einschüchtern lassen.

Noch eine Frage: Geht es dir darum, nicht single sein zu wollen oder nicht alleine?

7

Deine letzte Frage:
Ich denke, beides ein wenig. Aber zu einem sehr großen Teil geht es wirklich darum, single zu sein in meinem Alter. Ich würde mich dafür schämen. Mit dem "allein sein" käme ich schon klar. Das bin ich vor meiner Beziehung nämlich auch bestens, ich bin und war immer recht gern alleine und gern selbstständig, etc.

3

Hallo Cindarellia,


in meinen Augen vermischen sich in deinem Post mehrere Punkte die zwar zusammen hängen aber trotzdem einzeln betrachtet werden sollten.

Du möchtest dich trennen!

Du hast hast Angst deine Familie im Fall einer Trennung zu verlieren.

Du hast Angst nach einer Trennung Single zu bleiben.


Du solltest als erstes für dich entscheiden ob du dich trennen möchtest oder nicht. Wenn du dann zu einer Entscheidung gekommen bist solltest du sie umsetzen. Die anderen Punkte werden sich dann automatisch klären.

Wenn du deine Familie wegen der Trennung verlierst, dann dürfte schon im Vorfeld in eurem Zusammenhalt etwas im argen gewesen sein.

Ich glaube auch nicht das du nach einer Trennung ewig Single bleibst. Eine gewisse Zeit Single zu sein ist in meinen Augen sogar gut. Denn dann kannst du erstmal wieder zu dir finden und mit der Beziehung abschließen und dich frei für einen Neuanfang machen. Sich gleich in eine neue Beziehung zu stürzen kann nach hinten losgehen.

Wie dritte über deine mögliche Trennung denken sollte dir völlig egal sein. Es ist deine Entscheidung und der Rest hat sie zu akzeptieren.


Viele Grüße

blaue-Rose

8

Vielen Dank! Ja, ich denke du hast recht! Dass das Umfeld das schlicht und einfach akzeptieren muss. Es bleibt ihnen schließlich nichts anderes übrig.
Ich habe leider so eine Angst vor Shitstorm und Vorwürfen.. Warum ich davor so Angst habe und das nicht erleben will, weiß ich aber nicht.

4

Ich habe mich mit 40 scheiden lassen und ich wundere mich etwas, dass du das so negativ siehst. Wenn eine Beziehung nicht funktioniert, ist es doch schön, da rauszukommen? Sicher, es ist keine schöne Zeit, so eine Trennung. Aber was du erwartest ist etwas extrem? Warum würde es keiner verstehen - hast du nie angesprochen, dass es Probleme gibt? Hast du denen etwas vorgespielt? Aber du kannst ja auf jeden Fall erklären, warum es einfach nicht passt?

Ich hab das als eine Chance gesehen, ich wollte nun endlich genau den Richtigen finden. Und da darf man es nicht zu eilig haben. Ich hatte kurz nach der Trennung einen neuen Mann kennengelernt. Und das war ein richtiger Flop. Der hat es sich nämlich anders überlegt, und darauf war ich gar nicht gefasst. Komischerweise passierte mir etwas ähnliches bei der Trennung vom Partner vorher. Hals über Kopf verliebt und dann ist es plötzlich aus. Das ist die grosse Gefahr, wenn du dir jemanden nebenher suchst. Ausserdem stehst du dann wirklich schlecht da, wenn Andere das mitkriegen.

Nach dem Reinfall direkt nach der Trennung und nach dutzenden Dates durch Dating-Sites, hab ich mir dann doch gedacht, dass ich es nun in Ruhe angehe. Nur nicht mit dem Falschen zusammenkommen, lieber warten, bis der Richtige auftaucht. Und in der Zwischenzeit kann man doch Spass haben? Ich hätte es auch nicht geglaubt, aber die Zeit als Single (3 Jahre) hat mir gut getan. Ich war zwar sicher bereit für die nächste Beziehung zu sein, aber die drei Jahre haben das noch besser gemacht.

Man muss nicht allein sein. Geh aus, treffe neue Leute! Such dir neue Hobbys! Wenn du willst, geh auch auf eine Dating-Site und treffe Männer. Aber sei kritisch. Ich hatte 100 Dates ohne jemand passendes zu finden. Einige hab ich mehrmals getroffen und es war schon auf dem Weg in eine Beziehung - und dann doch nicht. Zumindest hatte ich dann abends was zu tun, weil ich immer mit irgendeinem Mann geschrieben, gemailt oder telefoniert hab. Und wenn du wenigstens was beziehungsähnliches haben willst - hab einen oder mehrere männliche Freunde. "Friends with benefits"?

Jedenfalls kann man sich so durchaus eine Weile beschäftigen, ohne sich einsam zu fühlen. Ich hab mir zwischendurch auch immer mal ausgemalt wie es schlimmstenfalls aussehen kann, wenn ich mit dem och dem Mann zusammen wäre (nachdem ich eigentlich entschieden hatte, dass es nicht passt, aber doch das Single-Dasein leid war, so dass ich es noch mal überlegte). Und nach drei Jahren hab ich den Richtigen gefunden. Wir sind seit 13 Jahren zusammen.

5

Wow, tolle Geschichte, danke! :-) Das freut mich für dich!

Mein Umfeld, speziell meine Eltern, ...OK eigentlich meine Mutter, ist da leider seeeehhhr konservativ und sehr altmodisch und seltsam eingestellt.
Pah, wenn ich mal erwähne, dass mein Freund und ich einen kleinen Streit hatten, trifft sie fast der Schlag und sie gibt immer MIR die Schuld. :D "Was, wieso Streit??? Du musst schon LIEB zu ihm sein!! Warum streitest du mit ihm??" usw. Das ist echt ganz schlimm..... Kann ihr in den meisten Fällen nicht erzählen, dass wir Streit hatten. Geht nicht. Es hagelt leider Vorwürfe. Und sowas hemmt mich schon sehr.
Einfach mal Kontakt mit meinen Eltern abbrechen, geht leider auch nicht. Das bringe ich nicht zusammen.

Im Endeffekt ist es natürlich komplett meine Sache. Ich weiß auch nicht, wieso ich mir da so wahnsinnig schwer tue.

Deine Geschichte gefällt mir aber sehr gut und gibt mir Mut. :-)
Vor allem das mit Männer treffen, Friends mit Benefits, etc. Auf das wäre ich wohl gar nicht so gekommen. Danke! Das ermutigt mich ein wenig.

11

Hört sich an wie meine Mutter. Aber ich hab mit Anfang 20 eine Therapie gemacht, wo mir der Therapeut klar gemacht hat, dass meine Mutter oft Blödsinn erzählt. Er hat einfach gesagt: Aber das stimmt doch nicht. Und da hab ich mal nachgedacht: Warum ziehe ich mir den Schuh an? Sie hat doch eben da Unrecht? Da hab ich dann angefangen es zu ignorieren, wenn meine Mutter versuchte mir ein schlechtes Gewissen einzureden. Plötzlich konnte ich das ganz gelassen nehmen und hab mich nicht mehr drum gekümmert. Das Witzige war, dass sie mich mit Respekt behandelte danach. Meine Schwester und meinen Vater nicht - die haben ihr immer noch nach dem Mund geredet. Also, zeig deiner Mutter, dass du dein Ding machst und dass dich das nicht die Bohne berührt, wenn sie anderer Meinung ist. Und wenn du das nicht kannst - geh auch in Therapie!

Man braucht wirklich nicht den Kontakt abzubrechen. Allerdings bin ich ziemlich weit weg gezogen, das hat auch geholfen. Und erzähl ihr nicht alles!

Und was die Beziehungen angeht - ja, ich hab damals einige Männer kennengelernt mit denen ich keine Beziehung haben wollte, weil es irgendwie nicht passte und da hab ich solche schon mal als "friends with benefits" gehabt. Natürlich muss man sich da sicher sein, dass man sich nicht doch in den Mann verliebt. Mir fiel es relativ leicht, wenn da wirklich Sachen waren, die für mich ein totales No-Go waren. Z.B. so liebenswerte aber total unreife und chaotische Männer. NIe im Leben eine Beziehung mit so einem! Und beide müssen sich da einig sein.

Wie gesagt, ich dachte bei der Scheidung wirklich, dass ich am liebsten direkt jemand neues hätte. Aber die drei Jahre als Single waren wirklich eine gute Sache. Ich konnte wirklich mal verschiedene Leute kennenlernen und sehen, was es alles gibt. Ich hab mit Leuten rumgehangen die polyamourös waren - also mehrere Partner hatten. Und festgestellt, dass das nichts für mich wäre. Aber es ist gar nicht so dumm mal zu sehen, was es alles gibt. Es ist auch sehr gut zu wissen, was man NICHT will. Man kann dann seinen eigenen Weg mit noch grösserer Überzeugung verfolgen.

Wenn es dir schwer fällt deiner Mutter gegenüber deinen Punkt zu vertreten, dann könntest du vielleicht auch bei Männern das Problem haben. Also dass du vielleicht "zu nett" bist, dich anpasst und dadurch deine eigenen Bedürfnisse etwas zu kurz kommen. Das war bei mir nämlich so. Aber in dieser Phase hab ich mich dann mal wirklich darin geübt, einfach nein zu sagen zu allem, was für mich nicht gut war. Ich hab jedes Mal den Kontakt abgebrochen, wenn es sich zeigte, dass jemand meine Grenzen nicht respektiert oder meine Gefühle nicht ernst nimmt. Und als ich meinen jetzigen Mann traf hab ich auch gesucht nach Anzeichen, dass irgendwas nicht stimmt. Aber es stimmte alles. Und das merkte ich eigentlich schnell. Wir sind nach einem halben Jahr schon zusammengezogen, und es läuft prima.

9

wieso interessiert dich, was die anderen sagen, es ist dein Leben

12

Ich bin 40 und hab mich vor 3 Monaten getrennt. Seitdem Single. Tut überhaupt nicht weh, fühlt sich völlig richtig an.

Das Umfeld reagiert neugierig, teilweise ein wenig "bewundernd" - und so manchen hat meine Aktion ziemlich zum grübeln über die eigene Beziehung / das Leben gebracht.

Der Einzige, der besch***** reagiert hat, war mein Papa.
Dem ging es aber eher drum, dass er Angst hatte, unserer Kids würden ein Trauma davontragen. Nachdem er inzwischen gesehen hat, dass es allen wunderbar geht, hat er sich aber auch wieder eingekriegt.

Einer neuer Partner steht überhaupt nicht auf meiner Prioritätenliste. Kann mir ohnehin nicht vorstellen, mit irgendwem dauerhaft kompatibel zu sein.

Mir geht´s jedenfalls gut, ich habe viele Pläne und finde das Leben sehr spannend. :)


Ich wünsch dir viel Mut!
LG Claudi

14

Hallo, mit 37 bist du noch lange nicht alt. Und davon abgesehen kann man in jedem Alter noch einen Partner finden, ob 20 oder 80 ist völlig egal dabei.
Wenn die Beziehung nicht mehr passt, ist es besser, sich zu trennen. Oder willst du in einer lieblosen Beziehung stecken bleiben bis zu deinem Lebensende?
Single sein hat auch viele Vorteile. Man ist ungebunden, braucht auf niemanden Rücksicht nehmen, kann ungehindert flirten, sieh doch auch die positiven Seiten.
Und was andere sagen, dass muss einem wurst sein. Leg dir einfach ein paar flotte Sprüche zu, mit denen du jedesmal konterst, wenn eine dumme Meldung kommt.
Alles Gute

15

Als vor 2 Jahren die Trennung von meinem Mann anstand hatte ich auch etwas Angst. Allerdings ging es mir dabei darum, dass ich mit 34 dachte dann keine Kinder mehr zu bekommen. Innerlich war ich zwischen Hilfe ich muss schnell jemanden finden und ich möchte eigentlich Zeit für mich. Am Ende war die Zeit für mich genau das richtige. Ja, online Dating habe ich auch genutzt. Da waren komische Kerle dabei, aber auch hier und da wer nettes. Und als ich eigentlich dachte länger Single zu bleiben, habe ich dann letztes Jahr meinen Freund kennengelernt und nun bin ich im 8. Monat schwanger. Mach dir nicht so viele Gedanken, sei dir treu und achte drauf was dir gut tut und wie du glücklich bist.

16

Ich war mit 37 auch wieder Single... ich habe feststellen müssen, dass es ein blödes Alter ist, der Singlemarkt ist nicht dolle, aber zu dem gehöre ich ja auch ;-), ich habe mich super schlecht gefühlt ggü. meinem Kind, aber ich habe NIE darüber nachgedacht, was meine Familie oder was weiß ich wer dazu sagen. Und das ist eigentlich sehr untypisch für mich, denn mit ist die Meinung anderer (leider) oder sehr wichtig.

Stell dir einfach vor, deinen Partner noch 40 Jahre an deiner Seite zu haben... wir haben - wenn es gut läuft - noch mind. genauso viele Jahr wie wir bisher gelebt haben und das mit jemandem an meiner Seite der mir nicht gut tut? Ne...