Hallo zusammen,
Da mein Freund häufig Magenprobleme hat weil er wohl einige Lebensmittel nicht verträgt oder aufgrund der Psyche, isst er nur abends und nur wenn er weiß, dass er das Haus nicht mehr verlässt. Wir können nicht zwischendurch irgendwo draußen was essen oder es ist nicht möglich, dass meine Eltern uns zum Essen einladen, weil er dann eh nichts isst. Das ist ziemlich schwierig und ich verstehe nicht, wieso man dem Problem nicht nachgeht. Er sagt er war schon vor 10 Jahren bei verschiedenen Ärzten und es wurde keine Ursache gefunden. Aber das kann doch nicht sein. Irgendwas muss es doch geben. Ich finde es einfach schade, dass wir nicht zusammen essen gehen können und es immer schwierig ist. Ich würde ihm gerne helfen, aber er ist nur genervt, wenn ich es anpreche.
Was kann ich tun?
Freund isst nur Abends
Ich kann verstehen, dass die Situation sehr belastend und vor allem einschränkend ist. Ich fürchte nur, dass du nicht allzu viele Möglichkeiten hast. Ich würde wohl noch mal ganz in Ruhe, ohne Druck versuchen, tun erklären, dass er das angehen sollte, damit er selbst ja auch wieder flexibler sein kann im Leben. Außerdem sind Magenprobleme ja auch ohnehin belastend und sollten abgeklärt werden. Man kann heutzutage ja schon von zu Hause aus so einen Test bezüglich Unverträglichkeiten machen, der kostet zwar ein bisschen was, aber womöglich ist er dazu bereit, wenn er deswegen nicht extra aus dem Haus muss?
Könnte psychosomatisch sein. Vielleicht bereiten ihm Cafés und Gaststätten Stress, und er schützt sich unbewusst mit der Reaktion. Und reagiert entsprechend genervt auf deinen Wunsch, weil er gar nicht will, daß du ihn drängst.
Würde er im Sommer auch auf einen Picknick raus oder irgendwo grillieren? Wenn gar nichts geht und er nichts unternehmen mag, dann hast du wohl keine Chance, zu ihm durchzudringen.
Außer akzeptieren kannst du nicht viel tun.
Ich selbst habe eine Unverträglichkeit und kann durch eine Autoimmunerkrankung nun zusätzlich einiges nicht mehr essen.
Tagsüber brauche ich viele kleine Mahlzeiten. Wenige Größere schlagen mir auf den Magen (und lösen noch mehr aus).
Wenn ich mit jemandem essen gehe, suche ich mir das aus, was am ehesten möglich ist. Oder ich trinke einfach etwas.
Einigen passt das nicht. Dann passt die Person nicht zu mir. Mich gibt es nur so. Die Verantwortung für meine Gesundheit trage ich alleine.
Konstruktive Tipps nehme ich gerne an. Aber dieses "du musst was tun, damit du so funktionierst, wie ich mir das vorstelle", NEIN. Nur weil die Medizin heute weiter ist als früher, heißt das nicht, dass alles heilbar ist.
Leider erlebe ich immer wieder Menschen, die das voraussetzen. Akzeptieren, dass man auch mit Einschränkungen leben kann, ist für sie eine Katastrophe, das holt sie aus ihrer Seifenblase. Medizin muss doch alles heilen können -> dann kann der Person nichts passieren. Lebe ich mit meinen Einschränkungen, dann löst das bei ihnen aus, sie haben Angst, dass ihnen auch etwas passiert, ihr Leben verändern könnte. Kontrollverlust. -> mich kontrollieren, mir vorwerfen nicht alles getan zu haben, gibt ihnen vermeintliche Kontrolle wieder.
Das andere ist: ich hatte einen Partner, der nur abends gegessen hat. Ja, das war erst mal gewöhnungsbedürftig, aber recht schnell gelöst. Wir haben drüber gesprochen und Möglichkeiten gefunden. Ich habe ganztags meine kleinen Portionen gegessen, er seine eine abends.
Er saß nicht bei all meinen Mahlzeiten dabei (das erwarte ich von niemandem), dafür war es ihm wichtig, auch bei den gesellschaftlich üblichen Mahlzeiten dabei zu sein. Er hatte einfach keinen Hunger. Aus gesellschaftlich-sozialen Gründen hat er dann was getrunken und sich mit mir unterhalten.
Gekocht haben wir abends (für mich kein Problem) und so, dass ich mir meine Portion noch im Kühlschrank aufheben konnte. Er hatte kein Problem damit, wenn ich mir mittags selbst etwas gemacht habe (je nach Tagesform). Er hätte dann ein Problem mit mir gehabt, wenn ich ihn bequatscht hätte mitzuessen.
Mit Freunden war ich auch schon wo essen. Auf der Speisekarte gab es nichts, was ich vertragen hätte. Also habe ich einfach etwas zu trinken bestellt. Klappte super. Es ging um das gesellschaftliche Beisammen sein.
Ich käme damit gar nicht klar. Denn essen gehen, im Urlaub irgendwo einkehren wann immer einem eine Bar oder so gefällt gehören für mich zum Lebensgefühl.
Ändern kannst du ihn nicht. Es ist wie bei allem, ändern kann er sich nur selber, wenn er es möchte und er bereit dazu ist. Nur dann, wenn er aus seinem Antrieb Hilfe sucht, in Form von Psychotherapie oder oder oder, kommst du da raus. Ansonsten ist er, wie er ist. Tut mir leid für dich!
Bei der Schwester meines Ex war es ähnlich.
Im Endeffekt hat sich aus Unverträglichkeiten einfach eine Art Essstörung gebildet. Sie hatte Angst vor unbekannten Mahlzeiten.
Ich weiß natürlich nicht wie es bei deinem Freund ist, aber es ist wie die anderen schon schrieben an ihm was tun, wenn es ihn stört.
Vielleicht langsam mit neuen Ritualen anfangen.
Mal was zu essen nach hause bestellen, restaurants in der Nähe suchen, dass er direkt heim kann.
Lebensmittel findenx die er auch außerhalb essen kann.....
Hallo,
tun jannst du da nicht viel.
Mein Mann hat auch massive Verdauungsprobleme inkl. Unverträglichkeiten. Er ist zwar öfters was über den Tag verteilt, aber bei Freunden/Familie/Restaurant - geht alles nicht mehr. Innerhalb von ein paar Minuten ist die Toilette sein bester Freund. Allerdings versucht mein Mann, eine medizinische Ursache herauszufinden, da es ihn selber belastet.
Dir bleibt da leider nur das akzeptieren, den Gang zum Arzt oder was auch immer, muss er selber schaffen.
😶
PS: auch ich habe Unverträglichkeiten, kann das aber ganz gut regulieren.
Ich kann sein Problem gut verstehen - so ging es mir in der Jugendzeit. Ich habe damals einen Bluttest gemacht, um herauszufinden, welche Unverträglichkeiten es waren, und darauf aufbauend dann eine mehrwöchige Diät eingehalten, um den Magen/Darmbereich zu beruhigen. Anschließend habe ich versucht, die Nahrungsmittel wieder einzuführen (eines alle 3 Tage) - das Meiste ging danach wieder. Es hat mir sehr viel gebracht. Vielleicht kannst du deinen Freund von etwas Ähnlichem überzeugen - er ist mit der Situation ja vermutlich selbst nicht zufrieden