Hallo Zusammen,
ich (35 Jahre, nie verheiratet, 1 Kind 9 J.) bin mit meinem Partner (44 Jahre, geschieden, 2 Kinder 12 J.) jetzt seit 4 Jahren bzw. nach Beziehungspause von 1.5 Jahren, wieder seit 1.5 Jahren zusammen. Damals trennte uns das Thema Kinder kriegen. Ich wollte, er nicht. In der Beziehungspause bereute ich die Trennung und entschied mich final gegen Kinder und für meinen Expartner. Wir sind wieder Stück für Stück zusammen gewachsen und wlr lieben uns. Ich schätze ihn auch sehr als Menschen. Wir wohnen getrennt und sehen uns im Schnitt einmal die Woche, da wir zwar km-mäßig nicht weit, aber doch in verschiedenen Städten wohnen und beruflich sehr eingebunden sind. Mit der Zeit ist in mir immer wieder das Gefühl hoch gekommen, dass mir etwas fehlt bzw. das ich so die Beziehung auf Dauer nicht leben möchte. Ich werde dieses Jahr 36 und mein ursprünglicher Wunsch war klassisch Haus/Heirat/Kinder. Davon habe ich längst Abstand genommen. Aber auch ohne Kind wäre es schön irgendwann einmal zu heiraten und richtig zusammen zu leben. Ich habe das Gefühl dieses Kapitel fehlt für mich in der Beziehung und auch in meinem Leben. Man könnte ganz klassisch sagen ich will irgendwann mal ankommen. Ich habe gewartet um meinem Partner die Chance zu geben, dass auch er mal die Initiative ergreifen kann. Aber es kam nichts und mein Unmut wuchs, bis ich vorsichtig ansprach, dass ich mir auf Dauer eine andere Art von Partnerschaft vorstellen würde. Das muss auch nicht in diesem oder nächsten Jahr sein, aber irgendwann schon. Das alleine war schon zu viel Druck für ihn. Er würde frühestens in einem Jahr das Thema überhaupt erst aufgreifen. Die Umsetzung steht in den Sternen. Das gibt mir zu denken. In 4 Jahren bin ich 40. Ich möchte mir irgendwann Eigentum zu legen. Plane ich das jetzt ohne ihn? Ich habe doch schon den Kinderwunsch aufgegeben. Mit der Aussicht eventuell zu heiraten, wenn ich vollends ergraut bin? Das ist vielleicht jetzt etwas überspitzt. Momentan habe ich das Gefühl ich werde einem wichtigen Kapitel in meinem Leben beraubt. Wobei das falsch ist, weil ich mich ja dafür entschied mit diesem Mann zusammen zu sein, aufgrund der Liebe und weil er sonst ein wirklich toller Mensch ist. Bin ich ungeduldig? Oder gebe ich zu viel für diese Partnerschaft auf? Ich weiß nicht weiter.
Liebe Grüße
Hat die Beziehung eine Zukunft
1 mal die Woche sehen ist? Da habt ihr ja gar keinen Alltag. Das würde ich nicht Beziehung nennen.
Und das nach 4 Jahren. Man muss ja nicht direkt zusammen ziehen, gerade mit Kindern ist es sehr vernünftig zu warten, aber 4 Jahre sind lang genug. Wenn er da jetzt noch länger Bedenkzeit braucht, WILL er keinen Alltag mit dir. Ihr habt unterschiedliche Ziele. Ihm reicht 1 mal die Woch sehen, dir nicht. Es leidet immer derjenige der mehr Nähe will, alte Beziehungs-grundregel. Der andere hat ja kein Problem
4 Jahre zusammen, 1,5 Jahre getrennt,…maximal einmal die Woche sehen,…das sind alles keine Grundlagen für heiraten und gemeinsames Eigentum. Gerade weil ihr euch noch immer nicht richtig kennengelernt habt, sollte man erstmal eine Weile zusammen leben, bevor man über weitere Schritte nachdenkt.
Ich finde aber leider, dass diese Art eurer „Partnerschaft“ (ist das überhaupt eine?) keine Grundlage für Ehe und Eigentum ist,…& für mich auch keine für eine ernste Partnerschaft.
Du gibst - für mein empfinden - zu viele deiner Träume eins Vorstellungen auf. So wirst du nie ankommen.
Schwieriges Thema.
Wenn du alles, was du gerne möchtest, aufgeben müsstest - also Kinderwunsch UND Heirat UND Eigenheim - dann ist er wohl leider doch nicht der richtige Partner.
Ich bezweifle nicht, dass er liebevoll und toll ist, aber das alleine reicht eben manchmal leider nicht aus. Bei euch scheint ja überhaupt nichts an der Basis/Lebensentwurf übereinzustimmen und da wird einer halt auf Dauer unglücklich sein oder es irgendwann bereuen…
Puh… ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, wie ich das jetzt am besten formulieren soll…
Ich könnte wetten, dass du in 10 Jahren todunglücklich bist und es zutiefst bereust, auf alle deine Wünsche verzichtet zu haben.
Wäre es eine richtige Beziehung mit Alltag und voll von gemeinsamen Projekten, die ihr GEMEINSAM umsetzen wollt, dann würd ich sagen, du wirst das mit dem Kinderwunsch nicht unbedingt bereuen.
Aber hier sehe ich gar keine Basis, ehrlich gesagt.
Er wird sich nie festlegen im Sinne von Heiraten und richtig zusammen leben, er genießt es so wie es ist und deshalb hält er dich auch hin…
Er hat das Familienleben schon erlebt und genießt jetzt wieder seine Freiheit, eure Vorstellungen gehen meilenweit auseinander.
Mein Rat wäre daher: auch wenn es weh tut, beende es, bevor du es bereust. Der Kinderwunsch kann jederzeit wieder aufflammen (weil du es ja nicht aus freien Stücken aufgegeben hast, sondern aus Liebe zu ihm) und dann bist du evtl schon zu alt. Suche dir jemanden, der den gleichen Lebensplan hat wie du, dann wird sich alles auch leichter und ungezwungener anfühlen.
Alles gute 🍀
Hallo,
ich schließe mich den vorherigen Beiträge an: Seine Träume aufgeben bereut man immer irgendwann.
Und ich finde ebenfalls, dass die Partnerschaft sich sehr oberflächlich anhört mit der Frequenz des Zusammenseins. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Partnerschaft eine partnerschaftliche Tiefe hat, eher mehr eine Freundschaft +?
Lebe Deine Träume. Ich persönlich würde das ohne ihn planen bei den Voraussetzungen und seinen Antworten.
Alles Liebe!
Also grundsätzlich haben solche Beziehungen natürlich eine Chance. Das ist eine klassische LAT Beziehung (living apart together) wie sie oft bei Leuten vorkommt, die vielleicht schon in einem anderen Lebenskapitel sind. Dein Partner ist ja auch 10 Jahre älter und hat wahrscheinlich keine Lust auf Patchwork mit 3 Kindern. Und irgendwie kann ich ihn da tatsächlich verstehen. Er hatte das, was du dir wünscht wahrscheinlich schon mal und sieht nun eher die Vorteile, die getrennt Leben mit sich bringt.
Ob du damit auf Dauer klar kommen kannst, musst du schauen. Ich könnte das gut 🤷♀️
Hallo
Das Thema läßt dich ja schon seit Jahren nicht los. Ihr habt deswegen schon eine Trennung hinter euch.
Etwas ist klar: Dieser Mann hat nicht dieselben Vorstellungen wie du. Zudem nahm er es damals in Kauf, daß du dich trenntest. Für mich nicht gerade ein Liebesbeweis. Klar kenne ich ihn und eure Beziehung nicht, aber mein Bauchgefühl rät, daß du das Thema Eigentum angehen und so weit wie möglich deine Träume umsetzen solltest. Der passende Partner kommt dann dazu. Vielleicht ist er es ja dann auch, wer weiss. Aber wenn dich diese Themen gerade beschäftigen, dann leg los! Du lebst nur einmal.
Alles Gute.
Nein, hat sie nicht.
Weil er schon einen Schritt weiter ist als du. Er hatte das Beziehungsmodell schon (heile Familie und alle leben zusammen) und es ist gescheitert. Ich kann ihn dahingehend verstehen, allerdings sollte man dies doch wirklich klar kommunizieren.
Dich verstehe ich auch. Und du bist mit 36 Jahren doch auch noch jung genug, deine Vorstellung vom Leben zu finden und zu leben.
Deshalb würde ich dir empfehlen, nochmal in dich zu gehen, ob du wirklich zusammenziehen möchtest und so weiter und wenn die Antwort ja ist, dann würde ich mit meinem Freund sprechen und dann dementsprechend meine Schlüsse ziehen. Also: mich trennen. Und mal ehrlich: so sehr kannst du ihn doch dann gar nicht wirklich vermissen, wenn ihr euch eh nur 1 x die Woche gesehen habt.
Viel Glück