Mein Partner und ich wohnen zusammen.
Er hat ein Auto, ich nicht.
Immer wenn ich das Auto nutze (selten), tanke ich auch.
Er fährt normalerweise sowieso damit zur Arbeit, jetzt hat er aber angefangen Bahn zu fahren.
Ich habe aktuell frei und meinte zu ihm, dass ich morgen früh einkaufen gehen würde. Bis dort wo ich hingehen würde wären es 2,2 Kilometer pro Strecke. Also insgesamt 4,4 Kilometer.
Er meinte, dass ich aber zu Fuß gehen solle, da sein Auto geschont werden solle??
Ja, es sind nur 2,2 km, aber mit den Einkäufen ist es mit Auto einfach viel leichter.
Ich finde das irgendwie echt krass. Verlange ich zu viel, wenn ich mit dem Auto fahren will die 2,2 km?
Würdet ihr eurem Partner ein Auto leihe
Verlange ich zu viel?
Hi,
wegen 4,4 km finde ich das äußerst kleinlich, zumal ich davon ausgehe, dass du ja auch für ihn miteinkaufst. Aber 4,4 km kann man natürlich auch zu Fuß gehen oder mit dem Rad fahren, da ist man bewegt, gelüftet und hat was für die Umwelt getan. Aber wenn man den ganzen Krempel schleppen muss, ist ein Auto natürlich komfortabler.
Ja, ich würde ihm das Auto natürlich leihen, besonders dann, wenn er für uns einkaufen geht.
vlg tina
Bei der Strecke und dem Umstand, dass er das Auto während der Zeit ohnehin nicht nutzt, find ichs selbst angesichts der aktuellen Spritpreise übertrieben, sich da querzustellen, zumal er ja ebenfalls vom Einkauf "profitiert" (ich geh einfach mal davon aus, dass du nicht nur für dich alleine einkaufen wirst). Bin normalerweise absolut kein Freund davon, für jeden Furz das Auto zu nehmen, aber wenn ich zwischen einmal mit dem Auto hin oder dreimal zu Fuß gehen/mit dem Rad fahren wählen müsste, wäre die Entscheidung klar.
Offiziell hat mein Mann zwei Autos und ich keins. Inoffiziell sind beide unsere Autos, die jede/r nach Belieben nehmen kann, wie es nötig ist. Alles andere finde ich in einer Partnerschaft komisch. (Nur wenn der älteste Sohn auch noch zur selben Zeit eins braucht, müssen wir uns absprechen.)
Angesichts der horrenden Spritpreise aktuell kann ich ihn fast verstehen 😅
Trotzdem wäre mein Mann oder ich nie so. Wenn das Auto zu Hause steht, kann der andere es selbstverständlich nutzen und wenn er nur 100m damit fährt.
Letztlich gehört das Auto aber deinem Freund und wenn er es nicht möchte, dann muss man das respektieren, finde ich.
Wie wärst du denn sonst einkaufen gefahren? Wenn dein Freund das Auto gehabt hätte?
Ich persönlich hab ein paar Leute im Umfeld, die mir immer wieder sagten, sie bräuchten kein Auto, viel zu teuer/Umweltverschmutzung/etc.; aber sobald ein Treffen oder so Anstand war Bahnfahren ja soooo unpraktisch, passt grade alles nicht, ich soll sie doch bitte abholen/heim fahren etc. Das nervt auf Dauer halt schon…
Wenn du natürlich das erste mal gefragt hast, ist das was anderes 🤷♀️
Du sollst lieber zu Fuß einkaufen gehen, damit sein Auto geschont wird?
Dann kauf nur für dich ein, sonst wird der Einkauf zu schwer!
Aber mal so Grundsätzlich: diese Strecke lässt sich doch gut mit dem Fahrrad fahren.
Hey!
Ich fänd das auch komisch. Du sollst zu Fuß für ihn einkaufen und das Auto bitte stehen lassen?
Also, wenn er von mir erwartet, dass ich seinen Einkauf schleppe und er mir die Erleichterung verwehrt, dann würde ich nur noch für mich einkaufen, kochen, waschen und putzen. Dann muss man nicht nur das Auto schonen, sondern auch meine Arme.. und die Putzutensilien. Der Herd kann auch keine doppelte Mahlzeit stemmen.
Grundsätzlich würde ich auch die Beziehung mal überdenken, ob er auch in anderen Dingen so kleinlich ist und auf deine Kosten lebt.
Liebe Grüße
Schoko
Hallo,
ich finde das Verhalten befremdlich, gerade wenn ich davon ausgehen, dass Du sicherlich für ihn mit einkaufst?
Mein Partner und ich leben auch zusammen und haben jeder ein Auto, aber es kann jeder auch das des anderen benutzen, z.B. wenn eins in der Werkstatt ist, oder mein Freund leiht sein Auto manchmal seiner erwachsenen Tochter und benutzt in der Zeit meins, wenn ich es nicht brauche (wir sprechen das natürlich vorher ab).
Viele Grüße
H.
Hallo!
Wir haben beide ein eigenes Auto (er ein Cabrio, ich einen SUV). Wenn einer mal das Auto des anderen nehmen möchte, ist das gar kein Problem. Ich hinterfrage auch nicht, wo er damit hinfährt und ob es sich lohnt oder nicht. Umgekehrt auch nicht. Wir tanken danach auch nicht wieder voll. Obwohl wir getrennte Konten haben, gleicht sich das immer irgendwie aus. Wir könnten den Einkauf auch zu Fuß oder mit dem E-Bike erledigen. Würde ich aber nicht verlangen.
Wäre ich an deiner Stelle, würde ich ihn mit dem Einkauf beauftragen. Er will sein Auto schonen, du deinen Rücken. Rede mit ihm und mach deinen Standpunkt klar. Sind es eure gemeinsamen Einkäufe, muss jeder seinen Teil dazu beitragen. Du zeitlich, er eben durch das Auto, das er zur Verfügung stellt.
Liebe Grüße