Hi, meine Frau und ich waren immer ein tolles Paar auf die andere mit Neid geschaut haben. Wir konnten alles miteinander machen. Hatten die gleichen Interessen und der Sex war phänomenal gut. Wir haben zwei Kinder die schon älter sind. 15 und 12 Jahre alt. Vor 10 Jahren haben wir ein schönes Haus gekauft und haben es bereits abbezahlt. Finanziell geht es uns gut. Wir sind nicht reich, aber es mangelt kaum an etwas.
Seit ca. 2 Jahren wir die Beziehung zu meiner Frau immer schlechter. Sie hat nur noch die Kinder im Kopf. Sie kümmert sich nur noch um ihre Belange. Insbesondere die Schule ist ein großes Thema. Meiner Frau liegt es sehr am Herzen, dass die Kinder in der Schule gut sind. Dementsprechend steckt sie jede Menge Energie in die Betreung der Kinder. Sie geht halbtags arbeiten. Nachmittags ist sie mit den Kindern beschäftigt (Termine oder üben für die Schule) oder sie spielt mit ihrem Handy herum. Wenn ich Abend von der Arbeit nach Hause komme, ist sie nach ihrer Aussage fix und fertig. Meistens koche ich dann und räume das Haus auf. Ich entlaste sie wo es nur geht. Oftmals mache ich in Ihren Augen alles falsch, aber auch das hält mich nicht ab noch mehr zu tun. Da ich viel arbeiten muss (wird bei mir auf der Arbeit erwartet) steht ich morgens um 5 auf und bin erst um 18.00 Uhr wieder Zuhause. Termine der Kinder kann ich daher kaum wahrnehmen. Das tut mir auch sehr leid. Seit 2 Jahren komme ich mir einfach nur noch überflüssig vor. Immer mehr habe ich den Eindruck, ich bin nur dafür da Geld nach Hause zu bringen und Essen zu kochen. Ich muss dazu sagen, dass unsere Kinder anstrengend sind. Beide haben, wenn auch unterschiedliche Probleme in der Schule. Soziale wie auch schulische. Das treibt meine Frau nur noch mehr an.
Zwischen uns spielt sich daher nichts mehr ab. Wir tauschen keinerlei Zärtlichkeiten mehr aus. Sex ohnehin nicht mehr. Das fällt mir alles sehr sehr schwer. Ich finde meine Frau noch immer mega atraktiv und liebe sich. Nur zu gerne würde ich mit ihr mal ausgiebig kuscheln. Wenn ich einen Anlauf starte, werde ich entweder freundliche weggestoßen oder sie sagt das wir dafür keine Zeit hätten. Ich sollte liebe schonmal das Essen vorbereiten. Im Herzen tut mir inzwischen alles weh. Sie fehlt mir so sehr. Externe phsyologische Hilfe lehnt sich strickt ab. Keine Chance. Wie soll das nur weiter gehen? Ich kann so nicht über Jahre weiterleben, es bricht mir einfach das Herz. Was mache ich denn falsch?
Was ist bloß mit meiner Frau passiert?
<<<Wenn ich Abend von der Arbeit nach Hause komme, ist sie nach ihrer Aussage fix und fertig. Meistens koche ich dann und räume das Haus auf. Ich entlaste sie wo es nur geht. Oftmals mache ich in Ihren Augen alles falsch, aber auch das hält mich nicht ab noch mehr zu tun. Da ich viel arbeiten muss (wird bei mir auf der Arbeit erwartet) steht ich morgens um 5 auf und bin erst um 18.00 Uhr wieder Zuhause. Termine der Kinder kann ich daher kaum wahrnehmen. Das tut mir auch sehr leid. Seit 2 Jahren komme ich mir einfach nur noch überflüssig vor. Immer mehr habe ich den Eindruck, ich bin nur dafür da Geld nach Hause zu bringen und Essen zu kochen. Ich muss dazu sagen, dass unsere Kinder anstrengend sind. Beide haben, wenn auch unterschiedliche Probleme in der Schule. Soziale wie auch schulische. Das treibt meine Frau nur noch mehr an.<<<
Lieber TE,
ich kann deine Frau ein Stück weit verstehen. Wir haben auch zwei Kinder mit Besonderheiten (der Große hat Legasthenie und auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen, der Jüngste hat frühkindlichen Autismus+geistige Behinderung)
Und glaube mir, dass war nicht immer einfach. Mein Mann war Schichtgänger (konnte aber besser unterstützen durch Früh-
Nacht-und Freischichten). Er hatte auch immer viel übernommen wie Essenkochen, Staubsaugen, Therapien mal übernommen oder gewisse Arztbesuche. Ich hatte eine zeitlang viele Therapie oder Arzttermine mit den Kindern. Und besonders bei unseren Autisten mit seinen Verhaltensweisen wie laut sein, herausforderndes Verhalten, zeitweise heftige
Schlafstörungen (hat die Nacht zum Tag gemacht). Nach sehr vielen Jahren war ich fix und fertig, obwohl mein Mann mich sehr gut unterstützt hatte. Ich kann das schon verstehen, dass deine Frau einfach nur kaputt ist. Aber bedenke bitte, Kinder nun mal in schwierigen Situationen Unterstützung brauchen. Und hat bei mir auch große Priorität, aber dabei den Partner nicht aus den Augen verlieren. Da hilft nur reden reden.
Allerdings haben wir uns immer die Zeit genommen, um was für uns zu machen. Ob es nun Essen gehen oder für ein paar Tage wegfahren ohne Kinder. Vielleicht wäre eine Wellness-Auszeit etwas für euch mit vollen Verwöhnprogramm. Ja und der Rest sollte dann von selber kommen.
LG und alles Gute für Euch
Hinzwife
Meine Kinder sind halt auch gesundheitlich etwas eingeschränkt. Nichts dramatisches aber schon ao das sie regelmäßig zum Arzt müssen. Das macht alles nicht einfacher.
Zeit für uns war da schon immer knapp. Oma und Opa gab es nicht.
Sie ist halt meine Traumfrau und ich will sie nicht verlieren.
Naja die Zeit war bei uns auch sehr häufig knapp. Eben durch seinen Schichtdienst inkl. Wochenenden und Feiertagen. Aber ich finde, da kann man immer noch das Beste draus machen. Kinder sind groß genug, um vielleicht auch mal ein Wochenende alleine zu bleiben und jemand nach ihnen sehen kann, vielleicht Freunde oder gute Nachbarn als Ansprechpartner. Zeit für uns hatten wir immer geplant gehabt, wenn wir mal 4 bis 10 Tage weggefahren sind. Unser Jüngster kam in Kurzzeitpflege und der Große (5 Jahre älter) kam als Teenager oder junger Erwachsener sehr gut alleine zurecht. Zu Not gab es ja auch ein Handy, wenn wirklich mal etwas ist.
Ich bin immer noch der Meinung, dass man auch wenn die eben halt kostbar ist die Zeit. Nehmt sie euch, dass ist ganz wichtig. Unser Jüngster musste auch regelmäßig zum Arzt neben seinen Therapien. Und für ihn gab es auch Therapiepausen, wo dann auch mal 3 Monate keine Therapie war. Das war auch eine schöne Zeit, die man dann auch mal
unverplant genießen konnte.
Es gibt ja auch so Sachen wie Sportverein oder Musik (habe ich zumindestens gelesen), das könnten eure Kinder ja auch selbst erledigen, also selbständig zu Hobbies fahren. Meinen großen Sohn hatte ich ab einem bestimmten Alter nicht mehr von A nach B gefahren und wenn nur im Ausnahmefall. Und was Hausaufgaben anbetraf, dass wurde spätestens ab der
7. Klasse alleine erledigt. Nur bei Deutsch und manchmal bei Englisch und nur wenn er mich darum bat, blickte ich mal auf die Aufgaben wegen der Rechtschreibung (er hat Legasthenie). Das Einzigste um was ich mich regelmäßig kümmerte, Abfragen des Wissenstandes für eine Klassenarbeit oder Test. Mehr nicht. Nur unser Autist brauch weiterhin regelmäßig Unterstützung und Betreuung.
wie alt seid ihr, kann es sein, dass deine Frau in den Wechseljahren steckt?
Also meine Frau ist 42. Wechseljahre kann ich mir nicht vorstellen.
Da ging es bei mir schon los, vielleicht einfach beim Frauenarzt mal den Hormonstatus feststellen lassen.
LG
Mili
Das tut mir wirklich leid, hast du ihr denn mal deine Gefühle geäußert wie es dir dabei geht??
Klar. Aber da bekomme ich keine wirkliche Antwort
Es könnte eine Depression oder Burnout dahinter stecken, Desinteresse nach einer langen Beziehung oder andere Gründe... das kann man leider aus der Ferne nicht beantworten.
Mir geht es manchmal ähnlich, wenn meine Schilddrüsenmedikamente nicht mehr gut eingestellt sind.
Hat deine Frau evtl Probleme mit der Schilddrüse oder hat sie das noch nie testen lassen? In einer Unterfunktion kann man nämlich schnell Depressionen bekommen, ohne es zu merken
Burnout oder Depression könnte ich mir gut vorstellen. Auch die Schilddrüse. Aber sie geht selbst nie zum Arzt. Sie hatte keine Zeit für sowas.
Sag ihr dass sie auf sich schauen MUSS sie kann den Kindern sonst sicher nicht mehr helfen wenn sie umkippt. Vielleicht zieht das.
1x jährlich ein Checkup ist Pflicht. Für mich klingt es auch nach Überlastung mit körperlichen Beteiligungen...
Wenn eure Kinder 15 und 12 sind könnt ihr doch zumindest am Wochenende mal etwas zu zweit was unternehmen - macht ihr das ?
Blöde Frage aber kann ggf. ein anderer Mann im Spiel sein ?
Wenn der Sex immer prima war und sie das auch so sah / sieht dann kann ich mir nicht vorstellen dass sie dies von heute auf morgen gar nicht mehr braucht.
Zu den hormonellen Geschichten kann ich als Mann wenig beitragen aber das kann durchaus auch immer eine Ursache sein. Diese sieht Mann und Frau aber nicht so offensichtlich und wird daher nicht als Möglichkeit wahrgenommen.
Uns geht es ähnlich wie euch. Finanziell ist alles prima, die Arbeit wird geteilt, die 2 Kinder brauchen jeweils auch sehr unterschiedliche Mengen an Aufmerksamkeit. Aber dennoch versuchen wir uns als Paar dadurch nicht zu vernachlässigen. Das klappt nicht immer aber so gut es passt. Aber auch bei uns gab es über viele Jahre diese Phase, wenn auch bei weitem nicht so extrem wie bei euch. Da gab es Ursachen die ich nie in Betracht gezogen habe und wo ich nur ein kleiner Teil des Problems war. Aber letztendlich hatte meine Frau erkannt dass es so keine Dauerlösung sein kann und hat ihr Leben verändert und angepasst. Jetzt ist sie weitaus glücklicher und zufriedener. Die "alten und schlechten" Tage werden immer seltener.
Ja diese typisch männliche Herangehensweise : Problem - Ursache - Lösung - klappt in solchen Fällen meist nicht so einfach und banal. Wenn du den Vorschlag mit externer Hilfe gemacht hast und sie da sehr ablehnend reagiert müsst ihr andere Wege probieren.
Vielleicht hat sie eine beste Freundin mit der du mal persönlich und offen reden kannst ?!
Ihre beste Freundin und ich verstehen uns gar nicht. An einen anderen Mann will gar nicht denken.
Ich kenne keinen Mann der sich mit der besten Freundin seiner Frau gut versteht. Aber ich selber weiß dass meine Frau mit ihrer besten Freundin wirklich alles teilt. Also spring über deinen Schatten , bleibe sachlich und ruhig und ganz wichtig ohne Vorwürfe - frage sie einfach nur um Rat. Auch wenn es schwer fällt - beim Reden NICHT unterbrechen.
Inwiefern sind eure Kinder anstrengend?
Um welche Belangen der Kinder kümmert sich deine Frau?
Wie gesagt. Sie kümmert sich um Hausaufgaben. Sportverein, Musikunterricht usw.
Kann sie nicht loslassen?
Die Jungs sind ja schon in einem Alter in dem sie selbstständig sein sollten. Gerade was Hausaufgaben und Hobbies betrifft.
Können die Jungs nicht alleine hin?
Mit 15 wäre ich nirgends hin mit Mutter im Schlepptau.
So, die anderen haben neidvoll auf euch geschaut? Solche Beschreibung einer Beziehung finde ich ziemlich schräg, bedeutet für mich nix anderes, das ihr euch nach Außen super verkauft habt.
Was ich jetzt viel spannender finde: Wie war denn früher die Betreuung der Kinder aufgeteilt? Ich meine in 10 Jahren ein Haus abzahlen, das finde ich schon sportlich. Obwohl da jetzt die Details fehlen (Eigenkapital zB), sidn aber auch unwichtig.
Also, wie haben sich all die Jahre betreuungstechnisch gestaltet, in denen die Kinder wirklich Betreuung brauchten?
Nein, was nach außen vorgespielt haben wir nie. Bei uns war wirklich alles top. Und mit dem Haus hatten wir einfach nur Glück. Wir haben beide gut verdient und im Vergleich zu Heute günstig gekauft.
Meine Frau hat immer mitgearbeitet. Mal mehr mal weniger. Die Kinder waren dann in der Kita.
"Meine Frau hat immer mitgearbeitet. Mal mehr mal weniger. Die Kinder waren dann in der Kita. "
Okay, bitte nicht zu ausschweifend, man bekommt von so vielen Informationen echt Knoten im Gehirn.
Ganz ehrlich, so antworten immer diejenigen, die nie etwas mit der Betreuung zu tun hatten. Also hast du in den letzten Jahren lieber deinem Chef volle Aufmerksamkeit geschenkt, als deiner Familie? Richtig?
Ich würde ihr ein Ultimatum stellen und ihr ganz ehrlich sagen dass du die Ehe so nicht weiterführen willst. Ich glaube zudem da ist die Liebe etwas erloschen. Was tut Sie denn wenn du einen Ausflug für euch alleine organisierst und die Kinder da mitmachen können beim planen? Eventuell die Kinder mal 1 Tag betreuen lassen um wieder raus zu kommen? Da müssten aber die Kinder bestenfalls mitspielen.
Wenn solche Versuche ebenso scheitern, die Wahrheit sagen. In einem Brief verfasst gehts auch. Wenn Sie so weitermacht wirst du dich irgendwann trennen, früher oder später. Ich denke Sie flüchtet sich ein wenig in die Übermutti Rolle, weil Sie selber merkt, dass was im argen liegt zwischen euch. Sie kann aber nicht von dir verlangen, dass du dies genauso mitspielst.