3 Konten ein Partner hat Eigentum, wie gerecht auf Haushaltskonto einzahlen?

Hallo zusammen,
Mein Freund und ich wollen heiraten und anschließend 3 Konten führen. Jeder sein eigenes wo das jeweilige Gehalt drauf geht und ein gemeinsames wo alle gemeinsamen Kosten von gezahlt werden sollen. Nun geht es darum wer Prozentual wie viel auf das gemeinschaftskonto einzahlen soll. Meinem Freund gehört das Haus in dem wir leben, es muss allerdings noch abbezahlt werden. Mein Freund verdient aber auch 1000 euro netto mehr als ich. Ausgerechnet verdient er 60 und ich 40 Prozent vom Gesamtgehalt. Nun meint er aber, dass er theoretisch gar nicht 1000 mehr verdient, weil damit ja das Haus abbezahlt wird. Ich werde nicht in das Haus eingetragen und fände es irgendwie unfair, wenn wir zu gleichen Teilen auf das gemeinschaftskonto zahlen würden. Wie seht ihr das? Ich sehe halt nicht ein das Haus mit abzubezahlen wenn es mir nicht mit gehört. An den ganzen Nebenkosten beteilige ich mich selbstverständlich zur Hälfte.
Hinzukommt, dass ich 4 mal so viel wie er zusammengespart habe, obwohl ich 1000 weniger verdiene.
Vielleicht gibt es hier jemanden, wo auch dem Partner das Haus gehört, wie macht ihr das?
Vielen Dank für infos und Meinungen.

Zählt das gesamte Gehalt von ihm zur Berechnung des Prozent Anteils?

Anmelden und Abstimmen
2

Ich verstehe deine Argumentation aber auch die deines Partners, da er die Rate vom Haus ganz alleine finanziert, während du das Haus mietfrei mit nutzt.

Wären wir in der Situation würde ich bei meinem Einkommen einen gewissen Betrag als “Miete” mit ansetzen. Das muss ja nicht die Hälfte der Rate sein, aber vielleicht 300€ oder so. Schlussendlich profitiere ich ja auch von dem Haus, ob es mir nun gehört oder nicht.

8

So in die Richtung ging auch meine Idee.
Danke für deinen Tipp.

1

Also wir haben auch exakt die Situation, nur dass mir das Haus gehört und ich weniger verdiene.
Kommt darauf an wie viel Kredit ihr abzahlt und wie viel dir dann noch zum Leben bleibt.
Aber solange es geht machen wir 50/50 dh Kredit + alle Nebenkosten + Rücklagen auf ein separates Konto. Sollten wir uns trennen steht ihm die Hälfte des Kontos zu. Wenn das Haus abbezahlt ist kann er sich gerne ins Grundbuch zu 1/4 eintragen lassen (bei uns 1/4 weil 1/2 war mein Erbteil und 1/2 war gekauft und er darf sein Erbe auch alleine behalten und muss nicht mit mir teilen).
Davor geht die Eintragung nicht wegen dem Kredit 🤷‍♀️. Weil ich überschreibe nicht ein Haus und bin dann für die Schulden alleine verantwortlich.
Wir gründen eine Familie, ich kann nichts dafür dass mir das Haus vor ihm gehört hat. Aber das Haus ist für uns als Familie und solange es geht möchte ich auch immer 50/50 machen UND dass beide die Möglichkeit haben gleich viel Geld auf die Seite zu legen.
Es wäre ZB unfair wenn du 50% von allem zahlst und dein Freund durch den mehrverdienst 700 Euro sparen kann und du mit 0 Euro raus gehst. Wäre es bei uns so würden wir dem anderen einen Ausgleich zahlen. Eine Familie gründen heißt für mich auch fair zu teilen auch wenn der andere mal einen Nachteil hat, irgendwann gleich sich das wieder aus.

3

Ich würde mich da wohl am Mietspiegel orientieren und einen entsprechenden Mietanteil kalkulieren (wie ihr das mit Neuanschaffungen regelt, ist dann nochmal ne andere Sache). "Nur" anteilig Nebenkosten zu zahlen ist meiner Meinung nach zu wenig, du wohnst ja schließlich auch dort. Andererseits ist auch sein Argument mit dem Mehrverdienst nicht haltbar, schließlich läuft der Kredit auf ihn alleine, somit obliegt es seiner Verantwortung, die Rate so anzusetzen, dass er sie stemmen kann.

4

Ich würde mich entweder ins Haus "einkaufen" das auch verbüchern lassen und somit den Kredit mit tilgen oder mich aus dem Haus rausholen wenn er das nicht will. Aber ihm zu helfen die Immobilie zu finanzieren obwohl du nicht mit drin stehst würde ich nicht.

5

Es wäre Auch eine Möglichkeit, dass beide ihr Gehalt auf das gemeinsame Konto gehen lassen und dann jeder vom gemeinsamen Konto denselben (!) Betrag monatlich auf sein eigenes Konto gezahlt bekommt. Zusätzlich fließt der Betrag einer ortsüblichen und angemessenen Miete auf sein Konto, und den Kredit kann er logischerweise selbst bedienen. Dann muss er aber auch Reparaturen und Instandhaltung bezahlen.

Mich wundert aber, dass viele sich solche Fragen überhaupt stellen. Wenn es eine Ehe nach deutschen Recht ist, gilt doch grundsätzlich die Zugewinngemeinschaft, dh wenn er bei einer Scheidung mehr Vermögen angehäuft hat als du, bekommst du deinen Anteil. Oder geht es um die Sorge, dass einer von beiden das Geld heimlich verprasst?

9

Richtig. Das Thema Zugewinn verstehen ganz viele nicht beim Thema Heirat.

Die Zugewinngemeinschaft ist der Regelfall bei der Heirat. Alles was beide Partner nach der Hochzeit verdienen gehört im Prinzip beiden. Sollte es nämlich zu einer Scheidung kommen, wird geprüft, wieviel mehr Vermögen seit der Hochzeit da ist.

Das Haus gehört zwar dem Mann in diesem Fall und die Frau hätte bei einer Scheidung kein Recht, das Haus zu behalten. Aber einen Geldanspruch hat sie über die Hälfte des gemeinsam erwirtschafteten Vermögens seit der Heirat.

Um es mal an diesem Beispiel einfach zu erläutern:

Der Mann verdient jeden Monat 1000€ mehr, als die Frau. Mal angenommen diese 1000€ fließen jeden Monat ins Haus. Und das Haus wäre bei einer Scheidung exakt um diesen Betrag mehr wert, dann müsste der Mann 500€ für jeden bezahlten Monat nach der Hochzeit an die Frau erstatten.

Ein weiteres Beispiel, mal extrem:
Der Mann ist Alleinverdiener und verdient 5000€. Er gibt seiner Frau monatlich 200€ Taschengeld. In 20 Jahren Ehe hat er 100.000€ angespart und sie nichts auf dem Konto. Es kommt zur Scheidung und er muss ihr 50.000€ zahlen.

Im Prinzip würde ich mich nicht groß streiten. Der Mann zahlt das Haus. Der Rest wird geteilt. Während der Ehe alles völlig egal. Erst bei einer Scheidung wird geprüft.

6

Alle Neben-/Haushaltskosten 50/50 und du zahlst ihm dann aber Miete. Ist doch selbstverständlich dass du nicht gratis bei ihm wohnst#kratz dein oder sein Gehalt spielt da keine Rolle

7

Warum macht ihr euch so einen Stress? Spätestens wenn du in Elternzeit gehst hast ein ernsthaftes Problem. EIN Konto, beide Gehälter gehen drauf und davon wird alles bezahlt. Zusätzlich ein Sparkonto auf das monatlich etwas drauf geht. Persönliche Ausgaben werden ab einem bestimmten Betrag abgesprochen. Fertig.

14

Finde deine Antwort klasse! 😃👍
Verstehe nicht, dass man jemanden heiraten möchte, aber dann alles finanzielle getrennt sein muss mit MEINS und DEINS. Es gibt aus meiner Sicht bei einer Ehe (bzw generell Partnerschaft) ein angestrebtes WIR.
Mein Partner und ich haben getrennte Konten. Jedoch nur, weil wir uns noch nicht auf eine Bank einigen konnten. Von meinem gehen sämtliche Fixkosten ab (auch Versicherungen der Kinder) und er zahlt hauptsächlich Einkäufe, Geschenke, Hausreparaturen. Da wird nichts aufgerechnet.

Liebe TE,
ich wünsche dir dennoch alles Gute für eure Ehe! 😊

10

Ich würde definitiv keinen Cent für den Kredit zahlen!

Mein Partner hat auch ein Haus, genauso wie mein Ex. Bei beiden haben ich die Hälfte der Nebenkosten bezahlt bzw das minimal aufgerundet (z.B. ½ Nebenkosten wären 180 Euro, dann zahle ich 200 Euro).
Alles was mit dem Haus zu tun hat (Kredit, Handwerker, Umbaumaßnahmen usw) trägt er komplett alleine.

11

Vom 3. Konto würde ich also nur die Nebenkosten (inkl. Strom, Internet, GEZ, streamingdienste usw) abziehen lassen.
Den Kredit weiterhin von seinem Konto.

Wobei bei uns 3 Konten Schwachsinn wäre, da eh alles bei ihm abgeht und ich so meinen Anteil einfach per Dauerauftrag überweise.

12

Da käme ich mir wirklich blöd vor. Umsonst dort wohnen, natürlich auch das Gebäude mit abnutzen, aber nicht mal was für Reparaturen etc berappen wollen.

weitere Kommentare laden
19

Will er denn eine Miete? Wenn ihr nur die Nebenkosten aufteilt fände ich die Teilung der restlichen Kosten (3. Konto) auch 50:50 total fair.

Oder, wenn man es kompliziert machen will: Sein Gehalt minus Rate im Verhältnis zu deinem Gehalt minus Miete.