Hallo,
mein Partner und ich haben zwei Kinder (3 + 2) und sind erst zusammengekommen, als ich mit dem ersten Kind schwanger war. Wir hatten in den letzten Jahren viele Probleme (er hat mich Betrogen, ich war psychisch sehr instabil..) aber was mit besonders zu schaffen macht ist, dass ich noch NIE ein einziges richtiges Date mit meinem Partner alleine hatte, ohne Kinder. Am Anfang war das zwischen uns nur eine sehr lockere Sache, woraus dann ungeplant ein Kind entstanden ist. Wir waren nie zusammen schick Essen, im Kino, kein Urlaub ohne Kind. Und gerade weil unsere Beziehung so gelitten hat bräuchten wir glaube ich ganz dringend Zweisamkeit, um neue glückliche Erlebnisse zu schaffen. Momentan ist das Familienleben sehr anstrengend, die Kinder sind sehr fordernd und wir schlafen (wegen dem 2. Kind) seit einem Jahr getrennt. Wir gucken Abends nichteinmal zusammen fernsehen. Mein Freund hat auf nichts Lust, ist immer müde. Das Problem ist das wir keine Hilfe von außen bekommen. Die Großeltern trauen sich nicht zu auf beide Kinder aufzupassen und die beiden lassen sich auch nur von uns ins Bett bringen. Eine Babysitter wäre undenkbar. Langsam bin ich verzweifelt, denn unsere „Beziehung“ zerbricht daran. Hat jemand eine Idee ws wir noch tun können?
Danke!
Noch nie mit dem Vater meiner Kinder ausgegangen! Bin verzweifelt
Hallo,
oh man das klingt wirklich verfahren. Ich würde mich wirklich drum kümmern das ein Babysitter auf die Kinder aufpassen kann. Wenn’s nur zwei Stunden sind, wäre das doch schon mal super! Mit bisschen Übung klappt das sicher, in den Kiga müssen beide ja auch mal gehen. Ich würde im Alltag paar Zärtlichkeiten einfließen lassen, mal hier und dort eine Umarmung oder ein Kuss. Und definitiv gut verhüten!
Alles liebe
Gibt es abends ein Zeitfenster, in dem beide Kinder zuverlässig schlafen? Könnten in der Zeit die Großeltern aufpassen? Also ihr bringt sie noch ins Bett und geht dann zusammen essen / ins Kino / spazieren / Theater etc. Da reichen ja schon 2 Stunden aus, um einfach mal Kraft und Zweisamkeit zu tanken.
Oder mal am Wochenende, während ein Kind (oder noch beide?) Mittagsschlaf machen?
Hättet ihr beide Großeltern zur Verfügung? Könnt ihr die Kinder für einen Nachmittag aufteilen?
Rede mit deinem Partner und plant bewusst Paarabende zuhause. Dafür braucht ihr keinen Babysitter, aber macht es euch dort extra schön und gemütlich. Entweder schaut ihr bewusst gemeinsam einen Film und dazu gibt's Popcorn oder so oder der Fernseher bleibt extra aus. Ihr kocht was leckeres oder bestellt euch was, setzt euch gemeinsam hin und redet.
Sich als Paar nicht aus den Augen zu verlieren, erfordert wirklich Arbeit, ich kann da selbst ein Lied von Singen.
Mein Partner arbeitet im Schichtdienst, ich stehe auch jeden morgen um 5 Uhr auf. Abends schlafen die Kinder gegen 20:30, das „ins-Bett-bringen“ zieht sich aber über eine Stunde. Danach sind wir selber so müde und wollen nur noch ins Bett. Die Eltern meines Freundes sind beide schon älter, die wollen wir ungerne so spät noch einspannen. Und meine eltern wohne zu weit weg. Freunde haben wir keine, die man fragen könnte. Mich macht es aber auch traurig, dass mittlerweile (vorallem bei Ihm) keine eigene Motivation da ist, etwas zu unternehmen. Er mag keine Filme, geht auch nicht gerne ins Kino und ihm ist sein Schlaf wohl wichtiger. Ich verstehe es sogar, wir sind beide extrem übermüdet…
Verzwickt. Mein Mann arbeitet Nachtschicht und meine Kleine (und damit auch ich) stehen um 5 Uhr morgens auf. Gemeinsame Zeitfenster sind bei uns daher echt rar, auch am Wochenende (da bleibt mein Mann im Nachtschichtrhythmus), aber irgendwie schaffen wir es immer mal wieder. Und das ist wirklich so so wichtig.
20.30 bis 22.30 ist den Großeltern wirklich zu spät oder meint ihr, es wäre ihnen zu spät?
Den Mittagsschlaf nutzen ginge also am Wochenende auch nicht?
Um flexibler und unabhängiger sein zu können, würde ich mich noch um einen weiteren Babysitter kümmern..
Und was die fehlende Motivation deines Freundes angeht... hm... vielleicht kommt diese mit der Zeit wieder, nachdem ihr mal Zeit für euch hattet. Vielleicht aber auch nicht. Ihr habt ja die Kennenlernphase quasi übersprungen und habt sofort eine Familie gegründet. Möglich, dass ihr ohne Kinder gar nicht mehr zusammen wärt?
Hallo,
bei euch ist es ganz offensichtlich, dass ihr die typische Dating Phase ausgelassen habt. Als Paar durchläuft man verschiedene Phasen und zu Beginn fängt man mit der Dating Phase an, wo sich das Paar näher kennenlernt, die Romantik wird komplett ausgelebt und man sieht nur die positiven Eigenschaften des jeweils anderen. Bei euch sieht das nun so aus, dass ihr diese romantische Zeit miteinander nicht hattet oder zumindest sehr kurz und ihr direkt zu Beginn mit Verantwortung, Druck und Verpflichtung konfrontiert wart, was natürlich dazu führen kann, dass einer von beiden demotiviert ist, sich noch Mühe für den anderen Partner zu geben. Als Paartherapeutin kann ich dir deshalb raten, diese Dating Phase mit deinem Partner nachzuholen. Ich weiß, dass das mit den Kindern schwieriger erscheint, jedoch nicht unmöglich, aber dazu komm ich später.
Rede mit ihm, ob er Interesse daran hat mit dir alleine Zeit zu verbringen. Ich konnte aus deinem Text nicht rauslesen, ob du ihn diesbezüglich bereits gefragt hast, bzw. ob er Interesse daran hat. Sage ihm, dass du dir mehr Zweisamkeit wünscht und warte seine Reaktion/ Antwort ab. Wenn er ebenfalls Interesse hat dann damit anfangen, z.B. sobald die Kinder im Bett liegen, kannst du versuchen Intimität zwischen euch zu entfachen. Zieh dir was schönes an, verwöhne ihn mit was frisch gekochtem oder mache ein Dessert, zünde Kerzen an oder massiere ihn. Vielleicht wird er dann auch anfangen für dich Dinge zutun, wie dich zu massieren oder dir Blumen mitbringen etc. Vielleicht hat er auch andere Ideen, wie er dich glücklich machen kann. Tut gemeinsam was füreinander, das muss gar nichts Großes sein.
Wenn man Kinder hat , ist es als Paar wichtig auch Zeit alleine zu verbringen und das regelmäßig. Wenn du sagst, dass deine Großeltern überfordert sind und Babysitter nicht akzeptiert werden, dann findet andere Lösungen. Baut Kontakte zu anderen Familien mit Kindern auf, irgendwann können sie die Kinder für einen Nachmittag nehmen und dann nehmt ihr deren Kinder, vielleicht habt ihr auch in der Nachbarschaft Familien mit Kinder, sodass diese mal für ein paar Stunden bei ihren Freunden spielen können. Bezüglich der Babysitter kann ich dir sagen, dass sich Kinder an anfang quer stellen bei neuen Routinen, aber irgendwann finden sie Gefallen daran. Ich hab davor in der Kita gearbeitet und kenne mich daher sehr gut aus. Wenn man das als "Eingewöhnung" gestaltet, dann ist das auch angenehmer für die Kinder und irgendwann können sie sich auch vom Babysitter zu Bett bringen lassen. Ansonsten könnt ihr den Babysitter am Wochenende spät nachmittags bestellen und abends, wenn ihr wieder kommt die Kinder selbst zu Bett bringen.
Ich hoffe, dass ich dir helfen kann. Ich wünsche dir alles Gute und hoffe, dass du eine Lösung findest! :)
Wir leben in Patchwork, waren einmal am Anfang im Kino als ich mit unserem gemeinsamen Kind schwanger war. Essen waren wir zu unserem Hochzeitstag, das ist auch schon fast 10 Jahre her. Im Urlaub waren wir auch noch nie.
Ehrlich gesagt, uns fehlt nichts. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Dich scheint es ja zu stören.
Was ist denn mit dem Vater des ersten Kindes? Kümmert er sich? Dann müsstet ihr nurnoch ein Kind "loswerden" um mal etwas Paarzeit zu verbringen. Und warum wäre ein Babysitter undenkbar?
Wobei, ob Paarzeit überhaupt helfen würde? Ich habe den Eindruck ihr habt eher grundsätzliche Probleme und wärt ohne die Kinder vermutlich eh nichtmehr zusammen.
Ihr habt euch nie wirklich als Paar kennengelernt, ihr seit mehr oder weniger gleich als Familie gestartet und habt dann(!) noch gleich ein zweites Kind hinterher geschoben.
Alltag, die Macken des anderen kennenlernen, schauen ob es überhaupt miteinander passt, Zeit für Schmetterlinge... alles Fehlanzeige.
Besonders das erste Kind ist oft für langjährige Beziehungen schon ein Belastungstest, bei euch kamen quasi fast Nahtlos gleich zwei hintereinander.
Dann noch Betrug, psychische Probleme...
Ich denke da wird euch mal ein netter Abend ausgehen, oder Kino oder was auch immer auch nicht(mehr) helfen.
Wenn ihr beide(!) gewillt seid diese Beziehung aufrecht zu erhalten solltet ihr evtl. eine Paarberatung in Anspruch nehmen, ich glaube nicht das ihr das so alleine hinbekommen werdet.
Ich würde an deiner Stelle erstmal schauen, dass wieder mehr Zweisamkeit und Nähe in der Partnerschaft entsteht.
Vorschlag:
genießt doch euer „Date“ in den eigenen 4 Wänden, solange die Kinder noch so klein sind?
Es gibt Restaurants, die bieten ein richtiges tolles Menü zum Mitnehmen an. Google mal danach- gibt es bestimmt auch in eurer Nähe.
Einer holt das Menü, der andere deckt den Tisch schön, vielleicht mit Kerzen. Zieht euch chic an, wenn ihr möchtet, macht schöne Musik rein…man kann sich hierzu richtig „verabreden“ ☺️.
Ihr könnt danach auch „nur“ seelig aneinander gekuschelt zusammen einschlafen und den wohlverdienten Schlaf gemeinsam nachholen: das bringt euch schon wieder näher zusammen.
Ihr könntet feste Zeiten mit festen Rhythmen für euer „Home-Date“ vereinbaren. Müsst auch nicht immer chic essen, manchmal reicht auch DVD-Abend und Pizza-Service. Sei hier kreativ.
Wichtig: es ist euer Abend. Eltern-Abend sozusagen.
Und Ihr wärt immer vor Ort, wenn was mit den Kindern wäre.
Umso älter sie werden, umso selbstständiger werden sie. Wollen dann vielleicht auch mal bei einem Freund übernachten.
Möchte sagen: das außer Haus-Date läuft ja nicht weg.
Und die Kinder bleiben nicht immer so klein. Das wird besser.
Versucht euch wieder anzunähen. Sonst hilft alles nichts, wenn ihr euch auseinanderlebt.
LG
Cersei
Wünscht sich dein Mann dasselbe wie du?
Zum Betrügen war er auch nicht zu müde.
Meinst du wirklich das ist der Mann mit dem du alt werden möchtest?
Es gab keine richtige Kennlernphase und der Altersabstand zwischen den Kindern ist auch nicht ohne.
Wenn es nie richtig rund lief frage ich mich immer warum man dann noch ein weiteres Kind bekommt. Das macht das Ganze nicht besser, sondern noch belastender wie du gerade merkst.
Dein Mann will dies und das nicht. Was will er überhaupt? Wie stellt er sich die Zukunft vor?
Gleichen sich eure Pläne?
Seid ihr nur zusammen wegen der Kinder?