Funktioniert es, wenn der Partner sehr viel arbeitet?

Mein Partner und ich wohnen über eine Stunde Fahrt auseinander. Er arbeitet sehr viel. Ich bin alleinerziehende Mutter. Und wir sind beide selbstständig. Eigentlich haben wir beide gut zu tun. Das alles führt dazu, dass wir uns nur einmal die Woche sehen, immer mit 1-2 Übernachtungen. Zunächst war es mir schon zu wenig, mittlerweile finde ich das tatsächlich gar nicht so schlecht. Früher habe ich mich selbst immer so in Beziehungen verloren, da gab es dann vorwiegend Partnerschaft. Jetzt treffe ich mich weiter regelmäßig mit Familie/Freundinnen und lebe mein Leben.

Es läuft sehr harmonisch und liebevoll. Wenn wir uns sehen ist es wirklich schön. Ich genieße die Zeit absolut. Wir würden uns beide schon gern mehr sehen, aber es lässt sich schwer einrichten. Da muss man aber ehrlich sagen, dass er manche Tage einfach nicht aufhören kann zu arbeiten. Er arbeitet teils bis spät in die Nacht. Soetwas tritt phasenweise auf. Ich kenne dieses Brennen für die Arbeit, ich hatte teils 70h pro Woche und war einfach genervt von Müdigkeit weil ich unbedingt weiter arbeiten wollte. Allerdings bin ich ja auch Mutter. Und mein Kind ist mir sehr wichtig, so dass ich mich da beruflich angepasst habe und natürlich solche Stunden nicht mehr leiste. Verständnis ist auf meiner Seite also auf jeden Fall da für seine Arbeit. Ich kann es absolut nachvollziehen.und weil ich nun sowieso 3 Jahre allein war, kenne ich das eh nicht anders als eigenständig zu leben.

Ich bin Mitte 30, er ist Ende 30. Ich meine das ist alles Zukunftsmusik und nur Gott weiß, was passieren wird, ABER wir würden uns auf Dauer Ehe und ein Kind wünschen. Nun möchte ich mal von anderen in ähnlicher Konstellation hören. Wer von euch hatte eine Partnerschaft mit jemanden der sehr viel arbeitet? Wie ist es bei euch gelaufen? Kann man so eine glückliche Partnerschaft führen? Auch auf Dauer? Habt ihr vielleicht Tipps? Ich wäre über eure Erfahrungen dankbar.

1

Ich hatte auch einen Partner er hatte 2 Jobs einmal eine festen Job im 3 Schichtsystem und war im privaten Bereich noch sehr viel unterwegs weil zu Hause auch noch ein Betrieb lief. Bei uns hat es leider zum Schluss nicht mehr so gut funktioniert weil er auch sehr viel gearbeitet hat. Ich hatte schon dafür Verständnis, aber zum Schluss war es dann so selbst wenn er dann mal frei hatte war er oft für den privaten Betrieb der zu Hause parallel lief viel unterwegs. Er war zum Schluss dann natürlich oft müde und ko. Aber wir hatten zum Schluss nur noch wenige gemeinsame Paarzeit wo wir mal etwas unternommen haben. Meistens war dann rumgammeln auf dem Sofa angesagt oder wir sind zu seinem Wohnort gefahren. Ich habe mir zum Schluss einfach mal gewünscht das wir mal gemeinsam etwas unternehmen und nicht nur zu Hause sitzen. Auch wir wollten eigentlich mal zusammen ziehen und hatten über ein Kind gesprochen aber das paßte in seinem Lebenstil einfach nicht rein er hätte es Zeittechnisch auch gar nicht geschafft. Aber wenn ihr da klare Absprachen trefft und du dir sicher bist das es dir reicht das ihr euch so wenig seht sollte es funktionieren. Ich kann nur von meiner Erfahrung erzählen

Liebe Grüße

2

Deine Situation klingt ähnlich wie meine.
Alleinerziehende Mama, die eine Fernbeziehung mit einem sehr fleißigen, eingespannten Mann führt.
Wenn du dich austauschen magst, kannst mich gerne anschreiben ;)
Grüße

3

Ich habe diese Konstellation nicht.

Mein Mann und ich sind mittlerweile 20 Jahre zusammen und haben drei gemeinsame Kinder. Wir waren beide lange Angestellte, und selbst da hat mein Mann in den Ferien, am Wochenende,…& spät abends gearbeitet. Daher kam bei uns die Idee der Selbständigkeit, die wir nun seit 3,5 Jahren leben.

Mein Mann arbeitet tatsächlich auch immer. Bevor die Kinder das Haus verlassen sitzt er um 6 im Büro, abends gerne bis 22 Uhr. Am Wochenende und im Urlaub sowieso,…

Ich kenne ihn so, weiß wieso er so tickt. Aber würden wir nicht zusammen wohnen (& arbeiten), dann könnte ich das nicht. So wie jetzt kann man ja jede „freie“ Minute mal nutzen. Allerdings bin ich auch seeeehr gluckig und du hörst dich da wesentlich „freier“ an. Von daher kann ich mir schon vorstellen, dass das klappt. Du weißt ja, dass er nicht ständig Zeit hat.

4

Hallo,

wir haben Erfahrung damit:... jeder von uns führt ein eigenes Unternehmen mit jeweils mehreren Mitarbeitern. Fachlich völlig entgegengesetzte Gebiete. Wir sind verheiratet und haben Kinder.
Es ist schon stressig, aber alles in allem managt Du ja eh schon alles alleine und hast ein Riesen Paket zu schultern mit Job und Kindern. Gemeinsam kann man sich wenigstens mal beim Kochen/ Einkaufen abwechseln. Klar sieht man sich auch öfter, aber die Quality Zeit wird Dir ja wie jetzt auch von gewissen Rahmenbedingungen vorgegeben (Job und Kinder). Von daher würde ich sagen: man sieht sich täglich, kann sich auch immer kurz austauschen und während er noch mehr arbeitet als Du behälst Du Deine Freiheiten. Ich finds gut bei uns.

Nur eben wie immer: klare Absprachen sind in jeder Beziehung mit wenig Zeit das A und O!
...vor allem Beteilung am Haushalt. Klingt immer so hervorgehoben aber ich finde man muss sich schon fair auch zuhause aufteilen!

Alles Liebe und viel Erfolg!!!