Hallo,
Ich bin in der 31 SSW und wohne mit meinem Freund in seinem Elternhaus.
Wir erwarten Ende März unser gemeinsamen Sohn.
Ich habe eine Tochter und er hat 2 Töchter. Die eine Tochter kommt selten zu Besuch, die andere wohnt fast im Wechselmodell bei uns. Er muss für die 2 sehr viel Unterhalt zahlen, hat folglich nicht so viel Geld, was übrig bleibt.
Die beiden Mädels(4,6) haben jeweils eigene Zimmer,aber Durchgangszimmer. Es wird oft darüber gestritten, weil die eine durch das andere Zimmer gehen muss, um auf die Toilette zu gelangen.
Wir hatten das ursprünglich so geplant, dass der kleine erstmal mit bei uns im Schlafzimmer schläft und eine Spielecke im Wohnzimmer bekommt.
Wir haben ein großes Wohn und Esszimmer , dort steht ein sehr großer Tisch 125cm×215cm. Und 8 Stühle.
Ich hatte das so geplant, dass ich erstmal die Kleidung vom Kleinen, in die Wohnzimmerschränke tue, ein Laufstall in die Ecke. Mit meinem Freund hatte ich dies abgesprochen. Es gab im Vorfeld nur Diskussionen, vor allem um den Tisch ubd die Stühle und das die Sektgläßer im Esszimmer bleiben sollen und dass es trotzdem noch unser Esszimmer ist,wenn mal mehrere Personen zu Besuch kommen.(wir haben noch eine Küche, in der ein kleiner Tisch mit 4 Stühlen steht).
Nun begann ich heute mit den Vorbereitungen, die ersten Babysachen sind eingetroffen. Der Tisch habe ich an die Ecke gestellt, er sollte als Wickeltisch funktionieren. Tischdecke, rutschfest etc hatte ich schon alles besorgt.
Nun bat ich meinen Freund 6 Stühle in den Keller zu bringen. Es gab eine mega Diskussion, dass können wir nicht machen, die guten Stühle müssen da stehen bleiben, die waren teuer, immer Keller fangen die an zu riechen für die Küche sind die zu fein. Und dann plötzlich fiel ihm ein, dass wir aus dem Esszimmer, ein weiteres Kinderzimmer machen könnten und unten im Keller (da sind noch 3 große Räume, stark renovierungsbedürftig) ein großes, schönes Esszimmer hin machen. Woow, dass fällt ihm 9 Wochen vor meiner Entbindungstermin ein ,nach der Diskussion mit den Stühlen. Nie im Leben hätte ich gedacht, dass er den Tisch in den Keller stellen wird. Da gab es auch schon ewige Diskussionen. Nun fand er die Idee mit dem Wohnzimmer unten in den Räumen gut, weil meine Tochter, dann nicht mehr durch seine Tochter ihr Zimmer laufen muss, also bekommt sie jetzt quasi das Esszimmer als Zimmer, wo vorher ewige Diskussionen bezüglich der Handhabung herrschten. Unser Sohn bekommt dann, dass ,alte Zimmer, von seiner Tochter .
Dies müsste neu gestrichen werden. Ich sagte zu meinem Freund, wenn er das streicht, muss ich kurz das haus verlassen, Farbe wäre für eine schwangere nicht gut. Er meinte, ich solle ihn nicht nerven, mit meiner unnötigen flennerei.
Nun sagte ich zu meinem Freund, dass er dies am Besten erst nach meiner Elternzeit ( 1 Jahr) macht, weil er mir nicht versprechen kann, dass die Zimmern bis zum Entbindungstermin fertig sind. Er meinte ich soll ihn nicht hetzen und ob ich bescheuert sei, sowas müsse man in der Elternzeit machen, danach haben wir viel zu viel Stress. Er meinte ich solle nicht heulen und nicht rumflennen, wenn der kleine auf der welt ist und er noch voll in der Renovierung steckt, wäre dass nicht schlimm. Ich sollte mich nicht so dranstellen. Er versteht mich einfach nicht, dass mir das zu viel ist mit einem Neugeboren ,,auf einer Baustelle,, zu wohnen. Ich hätte gerne bis der kleine kommt alles fertig und jetzt werden meine Pläne bezüglich Wohnzimmer umgeschmissen. Ich finde die Idee sehr gut, daraus ein 3 Zimmer zu machen, ich wünschte nur, er hätte diese Idee mir früher gesagt, statt nur um den Tisch und die Stühle zu diskutieren. Nun habe ich Angst, mit einem Säugling in einer Baustelle zu sitzen und er versteht mich nicht. Ich stelle mich an ... wie seht ihr das???
Hinzu kommt, dass ich wie gesagt extra für den großen Tisch eingeplant hatte, ihn als Wickeltisch zu nutzen und schon Dinge dafür gekauft habe, mein Freund meinte dazu, ich soll mich nicht so anstellen, er hat auch schon unnötige dinge gekauft und sie wegen mir weggeschmissen.
Die Idee mit den 3 Kinderzimmer hervorragend, leider zu spät. Ich habe Angst, dass er es nicht schafft bis zum Entbindungstermin bzw. dass wir keine ruhige Minute mehr haben, weil er sich unter Druck setzt und dann launisch wird.. Wie soll ich den Rest meiner schwangerschaft noch genießen. Bekomme bei dem Gedanken echt Panik. Er ist nicht einsichtig, wird bockig und laut.
Wie würdet ihr handeln??
Desweiteren müsste ich mir für den Umbau einen kleinen Kredit aufnehmen. Würde das gerne machen, damit jedes Kind sein eigenes hat. Aber wer sichert mich ab, wenn er mich einfach vor die Tür schmeisst und ich nix habe?? Er meint dann nur, ich hab schon soviel Miete gespart. Wodurch er auch recht hat.
Ich bin momentan echt fertig, weil ich nicht weiss, wie ich am Besten mit ihm reden kann, ohne dass es zu einem neuen Konflikt führt. Ich hätte gerne, dass er mich versteht. Er sagt, wir können das nach der elternzeit nicht in Angriff nehmen, weil wir beide dann wieder vollzeit arbeiten, und auf der anderen Seite will er mit mir nach meiner elternzeit unten die Räume renovieren. Weil das alles nicht mir gehört, hatten wir uns aber darauf geeinigt ,dass ich im monat nicht mehr als 400 euro in die Renovierung investiere, dass wäre immer noch billiger wie Miete.
Was soll ich nur tun.
Hilfe, bald Entbindungstermin,Planung, Renovierung
Dich entspannen. Normale Wandfarbe ist unproblematisch.
Die Ausdrucksweise Deines Partners ist zwar etwas seltsam, aber im Grunde hat er Recht wenn er sagt, dass Du diesbezüglich weniger Stress machen solltest.
Wofür wäre denn der Kredit? Das solltest Du tatsächlich genau überlegen. Andererseits, wenn Du da schon seit geraumer Zeit mit Deiner Tochter wohnst und keine Miete zahlst, wäre das quasi Dein Anteil daran, das für eine so große Familie offensichtlich ungeeignete Haus für Euch als Familie bewohnbar zu machen.
Esszimmer im Keller finde ich allerdings relativ ungünstig, wenn nicht auch die Küche verlegt wird. Soll dann immer alles die Treppe runtergeschleppt werden? Und dann zur Spülmaschine wieder retour?
Grundsätzlich klingt es so, als wäre Dein Freund Dir gegenüber relativ respektlos. Zumindest in seiner Wortwahl. Das würde ich mal ansprechen.
Und Du kannst vielleicht ein bisschen weniger mimimi machen. ihr hättet noch drei Monate. Da kann man kein komplettes Haus renovieren, aber Zimmer streichen geht schon mal. Und da musst Du Dich eben entscheiden, was Dir wichtiger ist: Fertige Zimmer und ein bisschen weniger Schwangerschaft genießen (wieso eigentlich, ist doch herrlich wenn man weiß, dass ein Problem gelöst wird) oder drei Monate Ruhe, dann ja auch während der Elternzeit bitte nicht und ein ungelöstes Wohnproblem noch weiter mitschleppen.
Puh,
Also bei mir ist nur Hängengeblieben das du dein Kind AUF dem ESSTISCH wickeln möchtest. Da wäre bei mir schon der Ofen aus ob mit oder ohne Unterlage.
Wie wäre es denn statt des Esszimmers im Keller die Kinderzimmer im Keller (vorausgesetzt der Keller ist mit der Wohnung verbunden und als Zimmer geeignet)
Moin,
die guten Stühle sollen nicht in den Keller, weil es da riecht, aber das Esszimmer bzw. die Kinderzimmer?
Das passt doch nicht zusammen.
Redet nochmal in Ruhe.
Mit Gruß
vom Kloß
An sich, ist es ja schön, dass er sich nun Gedanken macht, aber SO würde ich niemals mit mir sprechen lassen.
Eine Renovierung ist aber in 9 Wochen sehr gut zu schaffen. Klar, ein bisschen ist zu tun, aber wenn dein Freund sich 1-2 Wochen Urlaub nimmt und durchzieht, ist das absolut machbar.
Auch musst du das Haus nicht verlassen. Die Farbe schadet nicht, du leckst sie ja nicht ab oder hängst inhalierend über dem Farbeimer.
Wir malern aktuell auch und ich springe hier rum - hab ja auch ein bisschen was zu erledigen und kann mich mal nicht eben eine Woche verkrümeln.
Setzt euch an einen Tisch, macht einen genauen Plan was ihr machen wollt und dann legt einfach los.
Bzgl. des Kredits - ja. Er hat einerseits recht, anderseits verstehe ich dich auch. Wobei du ja da Mietfrei wohnst und dich dementsprechend beteiligen kannst und auch solltest.
Und ehrlich - ob du ihm nun monatlich 400€ zur Renovierung dazu gibst oder einen kleinen Kredit abzahlst, macht dann auch keinen Unterschied.
Und ich würde mir ganz gewaltig verbitten, dass mein Mann mir gegenüber so ausfällig wird, wenn ich bedenken anspreche. Geht gar nicht und das solltest du ihm auch so sagen.
Läuft bei euch alles so Holterdipolter ohne Absprache, spontan und in dem respektlosen Ton? Wow! Die Wohnsituation war doch schon vor dem Baby recht angespannt. Da macht man sich doch vorher Gedanken.
Ich finde am schlimmsten die Art wie er mit dir redet. Allerdings mag ich jammerei auch so gar nicht, und finde schon, dass du dich da auch ein wenig anstellst so bezüglich Farbe und Leben mit einem Säugling in einer Baustelle,…& nach der Elternzeit los legen…
Was ich nicht verstehe:
- wieso auf einem Esstisch wickeln, das geht für mich gar nicht
- wieso können die Stühle wegen Geruch nicht runter, das ganze Esszimmer schon?
- ist denn auch eine Küche unten oder schleppt ihr immer das Essen in den Keller und später alles Retoure in die Küche?
Am wichtigsten: lernt vernünftige Kommunikation und plant Dinge.
Was du tun sollst ist auf jeden Fall erstmal entspannen. Es ist noch viel Zeit bis zur Geburt, da kann man eine Menge renauvieren. Und das ist auch nicht gefährlich für dich als Schwangere. Dazu ist es sicher wesentlich einfacher mit Baby zu renauvieren, als mit einem laufenden, alles angrabbelnden Kleinkind, wenn man dann auch noch Vollzeit arbeitet. Also da stellst du dich doch etwas an.
Alles in allem wirkt ihr beide sehr „unaufgeräumt. Das die Räumlichkeiten für die aktuell bestehende Familie schon ungünstig ist, war doch bekannt. Das es mit einer weiteren Person eher schwerer als leichter wird doch auch. Wieso habt ihr euch nicht vorher hingesetzt, vernünftig geredet und Pläne geschmiedet?
Die Idee einen Esstisch als Wickeltisch zu nutzen finde ich mehr als suboptimal, außer er wird eh nicht mehr gebraucht.
Aber wieso müffelt es denn im Keller für die Stühle alleine, aber nicht für ein ganzes Esszimmer oder Kinderzimmer?
Und wieso lässt du so mit dir reden? Dein Partner redet ziemlich respektlos und einfältig mit dir. War er schon immer so? Na dann gute Nacht!
Was ich machen würde:
- entspannen
- Ton verbieten
- in Ruhe und freundlich über Pläne sprechen
- nicht auf die schnelle sofort beginnen
- pro und contra verschiedener Maßnahmen besprechen
- die Ausgestaltung des Kredites besprechen
Kann man die Durchgangszimmer umbauen? Also das es zwei abgeschlossene Räume sind?
Das Schlafzimmer vielleicht in den Keller?
Euer Haus scheint einen komischen Geundriss zu haben.
Ich frag mich tatsächlich eher grad, warum so viele meinen, den Esstisch als Wickeltisch (mit) zu nutzen, geht gar nicht. Warum? Man wickelt doch auch auf dem Teppich, der Couch oder dem Bett. Da kommt eine ordentliche Wickelunterlage drunter und fertig. Die wird danach abgewischt und beiseite gestellt. Was soll da passieren?? Oder habt Ihr alle ein gefährlich kontaminiertes Baby zuhause, das nicht in Kontakt mit den familieneigenen Möbeln kommen darf? Ich hab mal gehört, dass man so einen Esstisch sogar abwischen kann - obwohl das Baby ja durch die Unterlage gar nicht mit dem Tisch in Berührung kommt
Im Grunde ist der Plan, den die TE vorher hatte, doch gar nicht so schlecht. Das Durchgangszimmer ist nun mal da und wird auch weiter so bleiben. Da müssen sich die Kinder halt dran gewöhnen oder jährlich tauschen, aber es verschwindet ja nicht dadurch, dass der Rest des Hauses umgebaut wird. Jedenfalls habe ich das so verstanden.- Zwei Kinder bzw. zwei Personen werden doch in jedem Fall diese beiden Zimmer bewohnen müssen, oder verstehe ich das falsch?
Seltsam finde ich den Gedanken, dass die "guten" Stühle im Keller anfangen zu riechen, man dann dort aber das Familienesszimmer hinbringen will. Bei uns ist das der Raum, wo wir uns am häufigsten aufhalten, weil er neben der Küche ist. Da steht der große Tisch, an dem wir spielen, malen, basteln, Hausaufgaben machen, Kaffee trinken, an dem irgendwie das halbe Familienleben stattfindet. Und NEVER EVER würde ich im Alltag mit jeder Mahlzeit, mit allen Tellern und Schüsseln, mit allem, wofür man einen großen Tisch braucht, immer die Treppe rauf- und runterlaufen - wenn ich schon sehe, wie oft wir hier nur nach nebenan rennen, um noch was zu holen oder um den Tisch wieder abzuräumen. Nee, da hätte ich schon nach drei Tagen die Nase voll. Das würde ich nochmal gut durchdenken. Der Tisch für 4 in der Küche reicht ja nur für die Tage, an denen die "Bonuskinder" Deines Freundes nicht da sind.