Es ist nicht das erste mal, dass mein Freund sich so verhält, aber jetzt ist die Situation ganz frisch, so dass ich sie wieder geben kann.
Zuvor muss ich etwas ausholen:
Ich arbeite noch bis Ende Januar im Schichtdienst, daher hab ich jetzt 5 Tage frei mit Ausgleichstagen, danach dann erstmal nicht mehr, d.h. Ich arbeite ab Februar regulär wieder von Mo.-Fr.
Ich hab recht viel Pech mit der Betreuung meiner Doktorarbeit gehabt, die eig schon hätte fertig sein sollen, allerdings hat mein Betreuer selbst seinen Job gewechselt und erst jetzt mir die Korrekturen eingereicht. Die Abgabe naht und ich hab da einen gewissen Zeitdruck.
Wir wohnen aktuell 800 Kilometer weit weg von meiner Familie und altem Freundeskreis, die mir zwischenzeitlich schon sehr fehlen.
Meine beste Freundin hat am Sonntag ihr erstes Kind bekommen, ich hab’s meinem Freund gestern begeistert erzählt, da aber auch keine wirklichen Nachfragen bekommen, wie es ihr so geht, oder irgendwas wie ,,Glückwunsch von mir an sie‘‘. Finde eig gebührt sich das ja schon aus Höflichkeit? Es war pures Desinteresse….
Nun hab ich das ,,Problem‘‘, dass ich grad garnicht weiß; wann ich in Zukunft wieder ,,Zuhause‘‘ sein werde, das heißt sie und meine Eltern sehen werde, daher habe ich überlegt, ob ich vllt doch nach Hause fahre und versuche im Zug was an der Doktorarbeit zu machen.
Es geht in meiner Branche so gut wie garnicht spontan frei zu nehmen und Home Office ist leider auch nicht möglich- ich brauche je einen Tag für die Hinfahrt und einen für die Rückfahrt, an einem ,,normalen‘‘ WE also nicht machbar.
Ich hab heute früh das Thema angesprochen (dass mich der Gedanke etwas traurig macht in Zukunft nicht mehr wirklich nach Hause fahren zu können) und mein Freund hat ziemlich unempathisch reagiert.
Erstmal hat er mir garnicht zugehört, dann meinte er, dass ER ja jetzt einen entspannten morgen hätte und ich mit meinen Problemchen ihm diesen kaputt
machen würde. Auch wenn sich das jetzt nicht so anhören mag, aber ich mache sonst das meiste mit mir aus und reiße mich sehr zusammen.
Er hat dann mit mir geredet, als ob ich psychisch nicht sortiert wäre (schwer zu beschreiben, irgendwie so von oben herab, als ob ich nicht ganz ,,dicht‘‘ wäre), dass ich ja wieder meine Problemchen hätte die sich ja eh in Luft auflösen. Also ich fühlte mich null ernst genommen.
Andersherum, wenn ich bei seinen ,,Problemchen‘‘ so reagieren würde (um mal seine Wortwahl zu benutzen) würde er an die Decke gehen. Ich bin wirklich immer für ihn da, bin unter anderem nachts losgefahren um ihn abzuholen, als er nach einer Firmenfeier total betrunken war (sowas ist für mich in einer Partnerschaft selbstverständlich).
Er meinte dann noch bevor er zur Arbeit gefahren ist, dass ER sich nicht scheisse von mir behandeln lassen würde und das eine Warnung wäre. Icu bin grad total fassungslos
Unempathisches verhalten vom Partner- red flag?
Das ist seinerseits kein partnerschaftliches Verhalten.
Warum machst du das meiste mit dir aus?
Wie läuft die Beziehung sonst so?
Ja, ich bin auch etwas fassungslos. Da hat er überreagiert.
Wieso das passiert ist, könnt Ihr vielleicht in einem ruhigen Moment klären.
Wenn Du es für Dich einrichten kannst, fahr mal nach Hause und genieß Zeit mit Deiner Familie und Freundin. Lass Dir von ihm nicht reinreden.
Ein bisschen Abstand schadet nicht und danach könnt Ihr vieleicht mal entspannter reden.
Hallo,
vielleicht warst du etwas wage in deinen Aussagen? Rede doch nach Feierabend noch mal mit ihm: "du, ich glaube, mein Wunsch ist heute Morgen nicht so deutlich bei dir angekommen - kann ich ihn noch mal wiederholen? Ich werde morgen zu meiner Familie und meiner Freundin fahren und in 5 Tagen zu Schichtbeginn wieder da sein. Möchtest du mich begleiten?"
Vielleicht hat er da nicht alle Informationen bekommen.
Das Thema hat aber mit dem Fahrdienst erst mal nichts zu tun. Der Umgang miteinander passt nicht. Da sind Aktionen nicht das Thema. Ihr braucht eine Basis bei der Kommunikation.
Viele Grüße
>>Meine beste Freundin hat am Sonntag ihr erstes Kind bekommen, ich hab’s meinem Freund gestern begeistert erzählt, da aber auch keine wirklichen Nachfragen bekommen, wie es ihr so geht, oder irgendwas wie ,,Glückwunsch von mir an sie‘‘. Finde eig gebührt sich das ja schon aus Höflichkeit? Es war pures Desinteresse….<<
Na ja, für den Freundeskreis meines Mannes, den ich nicht einmal so sonderlich gut kenne, interessiere ich mich auch nicht wirklich. Geburten etc nehme ich eher beiläufig zur Kenntnis, aber Euphorie und Begeisterung kann ich nicht aufbringen.
Ich finde das wirklich schwer zu beurteilen. Euer Wohnort ist ja eher ein grundsätzliches Problem für dich. Das kann man nicht mal eben vor der Arbeit kurz durch diskutieren.
Bei uns ist der Morgen sehr durchstrukturiert und ein eher schlechter Zeitpunkt um grundsätzliche Dinge wie Wohnort anzusprechen. Als gestresster Morgenmuffel hätte ich das Gespräch auf einen anderen Zeitpunkt verschoben.
Daher würde ich das nicht als red flag einordnen, denn das wäre für mich kein akuter Notfall, in welchem dein Partner dich hängen lässt.
Ja, ich fand rückblickend den Zeitpunkt vllt auch unglücklich gewählt (allerdings haben wir z.B. keine Kinder, d.h. Soooo durchgetaktet ist unser Morgen nicht), aber mir ging es primär darum, dass er mir das Gefühl gegeben (und auch direkt kommuniziert ist) dass ich ihn mit meinen Sorgen störe und seine morgenroutine störe (die nur aus Dingen besteht die er für sich macht, also wie gesagt keine Kinder). Das hat mir sehr zu denken gegeben. Man kann dem anderen auch das Gefühl vermitteln, dass man die Sorgen ernst nimmt und sagen ,,hey; das tut mir echt leid für dich… lass uns doch heute Abend drüber reden‘‘
Also ehrlich gesagt, sehe ich das „Problem“ jetzt auch nicht. Du hast frei und möchtest diese Zeit nutzen, um zu deiner Familie zu fahren, dann mach es doch? Bzw welche Antwort hättest du dir jetzt konkret dazu von deinem Freund gewünscht? Wenn er sagt „fahr nicht, das wäre unvernünftig!“ wäre das besser? Oder wenn er sagt „fahr ruhig, mach wie du denkst!“, wäre das dann in deinem Sinne? 😅
Klar wäre es schön, wenn er näher nach deiner Freundin fragt, aber manche Menschen interessiert sowas vllt wirklich nicht 🙈 das hat doch aber erstmal nichts mit dir zu tun? Bzw was bringt es deiner besten Freundin, wenn er zu dir „Glückwünsche an sie“ sagt? 🤔
Ich kann jetzt nur diese konkreten Situationen bewerten und die finde ich jetzt nicht so schlimm. Für mich wären es vllt auch „Problemchen“. Aber der springende Punkt ist ja, du wünschst dir mehr Empathie und findest ihn zu desinteressiert und dich zu wenig wahr genommen. Auch das kann man im gesamten schwer beantworten (es gibt ja durchaus Personen, die aus allem ein Drama machen und wegen Kleinigkeiten durch drehen; es gibt aber auch Menschen, die Probleme anderer nie ernst nehmen und nur genervt sind - keine Ahnung, was bei euch zutrifft).
Insgesamt kann man nur raten - sprecht drüber. Was würdest du erwarten/wünschen? Warum erfüllt er es nicht? Bist du glücklich in dieser Beziehung? Oder nicht? Je nachdem würde ich weiter verfahren.
Ehrlich, Du findest das normal, wenn er sie so anpflaumt, weil sie was mit ihm besprechen will, was sie gerade bewegt? Und er dann noch eine "Warnung' ausspricht? Also für mich klingt das feindselig und ziemlich aggressiv. Und das Wort "Problemchen" ist total herablassend.
Irgendwie wurstelst Du gerade alles durcheinander.
Zum einen, meinen Mann haben die Kinder, die außerhalb der Familie auf die Welt kamen, auch nicht sonderlich interessiert. Außer einem "soso" oder "nett" kam da auch nicht viel. Das einem Partner gleich als red flag zu setzen, ist - unnötig.
Wie wäre es, wenn Du erstmal Deine Doktorarbeit mit voller Kraft in Angriff nimmst, bevor Du Dich weiter mit Deinem Partner oder Familienbesuchen beschäftigst? Ich kenne das aus meinem Freundeskreis, dass z.B. eine Bachelorarbeit ohne Rücksicht auf Verluste erstmal durchgezogen wird und alles andere unwichtig ist.
Danach kann man immer noch sehen, wie man den Partner "einordnen" will oder weitermachen will. Dann hast Du auch den Kopf mehr frei.
Die Bemerkungen Deines Partners erfordern ein ruhiges Gespräch zwischen euch beiden, aber, wie geschrieben, eines nach dem anderen, gleichzeitig kriegst Du nicht alles gebacken.
Das Problem mit fehlender Familie und Freunde wirst Du die nächsten paar Tage nicht lösen können, deswegen würde ich Dir raten, Prioritäten zu setzen - und die wirklich nacheinander abzuarbeiten. Ist effektiver.
Arbeit für Doktorarbeit im Zug - naja - kann ja bei manchen klappen, ist aber in meinen Augen nichts Halbes und nichts Ganzes.Irgendwann möchte ich das Ding ja abgeschlossen haben.
LG Moni
Ja, hast recht. Danke für die pragmatische Antwort. Ich zieh jetzt die Doktorarbeit durch und danach kommen die anderen Baustellen. Wäre jetzt echt Mist, wenn die ganze Arbeit für die Doktorarbeit umsonst war…
Sehr vernünftig! Ich kann zwar bei Doktorarbeiten nicht mitreden, habe aber schon zwei Bachelorarbeiten hautnah miterlebt (eine davon quergelesen in Bezug auf Rechtschreibung usw.🙈) Das ist ja eine Mordsarbeit, Hut ab.
Beiß Dich durch - und dann kommt alles andere, vielleicht kannst Du es ausblenden.
Viel Erfolg !!!
Vielleicht war es auch einfach nur der falsche Zeitpunkt? Morgens geht bei dem ein oder anderen gar nichts. Der eine kann quatschen, der andere brauch Ruhe und ist nicht Aufnahmefähig. Das scheint ja so bei euch der Fall zu sein. Kann auch schlecht geschlafen sein, gestresst von der Arbeit,…was auch immer. Das morgens hin zu klatschen und dann eine vernünftige Antwort zu bekommen kann klappen, muss aber nicht. Das finde ich nicht mal unempathisch, sondern menschlich.
Dass er keine Freudensprünge macht, weil eine Freundin von dir (mit der er nicht eng ist, oder?) ein Kind bekommen hat, kann ich auch verstehen. Interessiert mich bei dem Großteil der Freunde meines Mannes auch nicht. Seit ich Mutter bin sicher mehr, aber letztlich ist es mir total egal.
Deine Beispiele sind vielleicht auch ungeschickt gewählt. Du kennst ihn besser und kennst jegliche Situationen. Wenn er dir immer zu unempathisch ist, wäre das natürlich eine red Flag.
Anhand der Beschreibung sehe ich auch keine red flags. Wenn du dich aber nicht in der Beziehung wohl fühlst, musst du nach Lösungen suchen.
Ich empfand das als falschen Zeitpunkt. Mit mir kann man morgens auch nicht vernünftig reden. Ob nun mit oder ohne Kinder. Ich will wach werden, brauche meinen Kaffee,…& Ruhe.
Und Interesse an der Geburt eines Kindes von „irgendwem“ hab ich auch nicht. Warum sollte ich über meinen Mann Glückwünsche ausrichten lassen? Reicht doch, wenn er gratuliert. Und wenn ich mit diesem Freund nichts am Hut habe, interessieren mich doch auch keine Details der Geburt.
Bei anderen dann schon. Da erwartest du was viel, denke ich. Zumal viele die noch keine Kinder haben noch weniger Interesse haben.
Geh mal in dich (nach der Doktorarbeit) und versuche rauszufinden, ob du so glücklich bist.