Partner ist sich nicht mehr sicher

Hallo, mein Mann und ich sind über 15 Jahre zusammen. Jetzt hat er Bedenken unserer Partnerschaft geäußert. Er ist sich nicht mehr sicher, ob wir eine Zukunft haben. Wir haben lange drüber gesprochen, was ihm fehlt oder stört. Wir haben nicht wirklich viele Hobbys zusammen,er spielt Musik und ich hab nix dagegen wenn wir uns abends einfach mal ein film ansehen. Er ist aktuell mit sich unzufrieden und bezieht das nun auch auf die Beziehung. Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll, er kann einfach weitermachen wie gehabt aber ich nicht. Ich weiß ja nicht ob wir überhaupt noch bis Ende des Monats zusammen sind. Ich bin ziemlich durcheinander
Er meint auch das wir unterschiedliche Vorstellungen haben für unsere Zukunft, ich möchte ein zweites Kind, er nicht, ich hätte gerne ein Haus, er nicht..
Aber darüber kann man doch reden und ein Kompromiss finden oder?
Sorry musste das mal los werden 😔

Bearbeitet von Ente21
1

Fühl dich erstmal gedrückt, das ist keine schöne Situation!!! Ich hoffe du hast gute Freunde und/oder Familie in der Nähe x die dich etwas auffangen können?

Klingt nach ner Midlifecrisis??? Hat er denn irgendwas bezüglich seiner Gefühle geäußert? Tauscht ihr noch Intimitäten aus? Die Gründe die du genannt hast (Haus und Kind) klingen nach so vielen Jahren irgendwie auf den ersten Blick vorgeschoben- finde das sind doch Dinge, wo man sich einigen kann???

Ich würde an deiner Stelle jetzt garnichts tun und auf Abstand gehen bzw etwas tun was grad gut für dich ist. Mein Motto ist mittlerweile: Reisende soll man nicht aufhalten. Selbst wenn er ausziehen sollte: sie es als Chance- entweder sieht er dann wieder klar, oder du weißt, dass die Beziehung eh keinen Sinn mehr hat.

6

Vielen Dank für die Antwort.
Ja wir sind noch Intim.
Er meint aktuell, fühlt er eher die Aspekte die uns nicht mehr verbindet.
Wir haben eine wundervolle Tochter, es geht halt jetzt um ein 2.Kind. Er wollte eigentlich auch immer ein zweites haben, aber zur Zeit sieht er es anders (wegen der aktuellen Welt Lage, finanzielle usw).
Ich bin auch sehr auf abseits, ich kann nicht ganz normal in den altag gehen..

2

Für den Kinderwunsch wird der Kompromiss aber schwierig.
Einer müsste nachgeben und wird somit nicht glücklich.

Ihr schein in vielen Dingen nicht einig zu sein.
Für eine gemeinsame Zukunft sehe ich da wenig Chancen.

3

Hallo,

ich sehe es leider auch so, dass man bei euren Themen eher keine Kompromisse eingehen kann. Es gibt keine halben Kinder und es geht auch nicht, Haus und Wohnung mit einem Kompromiss zu lösen. Die Vorteile eines Hauses sind die Nachteile einer Wohnung!

Du schreibst, ihr habt lange geredet, was ihm fehlt -> was fehlt ihm denn? Kannst du das nachvollziehen und annehmen? Trifft es auch deine Vorstellung? Sind das Themen, an denen ihr noch zu zweit arbeiten könnt? - Ansonsten würde ich mir Zeit für mich nehmen, schauen, wie du die Beziehung empfindest, was dir fehlt. Auch mal mit Freunden ausgehen, reden, dem Hobby mehr Raum geben, damit ihr nicht mehr jeden Abend euch auf dem Sofa "langweilt".

4

"Die Vorteile eines Hauses sind die Nachteile einer Wohnung."


Würde ich so nicht unterschreiben. Es gibt 100 Gründe die hinter dem Wunsch "Haus" stehen könne von Platz über Garten zu ländlichem Wohnen bis hin zu Eigentum. All das kann man aber auch in einer Wohnung haben.

Was ein Haus bietet und eine ETW wohl nie ist eine gewisse Ungestörtheit und dass man keine Hausgemeinschaft hat. Aber zumindest die Ungestörtheit ist in mancher Reihenhaussiedlung auch fraglich

7

Danke für die Antwort.
Die Aspekte, warum er aktuell zweifelt kann ich nicht nachvollziehen, das hab ich auch gesagt. Er meint, das er einfach mit sich selbst unzufrieden ist und das geht auf unserer Beziehung über. Er sagt auch, er wüsste nicht was ich machen könnte, das es anders wäre

5

Hey!

Beim Thema Kind gibt es keine Kompromisse, fürchte ich.
Klar, kann man auf ein Haus verzichten und stattdessen eine größere Wohnung mit Zugang zum Garten nehmen. Letztlich ist es die Frage, ob ihr dann vor lauter Kompromissen noch glücklich werdet, wenn jeder Wunsch nur als Kompromiss erfüllt wird.
Lass es erstmal sacken und schau, wie du dich danach fühlst. Jetzt gerade wirst du vermutlich noch unter Schock stehen. Guck, wie sich deine Meinung entwickelt, wenn sich der Schock gelegt hat.

Ggf wäre eine Paartherapie eine Option.

Liebe Grüße
Schoko

8

Wir hatten diese Situation vor einigen Jahren auch Mal, nur dass ich diejenige war, die an allem gezweifelt hat. Ich war dabei mich innerlich zu verändern und habe mir ein Umfeld gewünscht, dass mir diese Veränderung erleichtern würde, also mein neues Ich mehr unterstützt. Stattdessen habe ich mich vom Umfeld und der Partnerschaft wie festgeklebt im alten Ich gefühlt. Ich hoffe das ist jetzt irgendwie verständlich 🙈.
Nach ein paar Monaten war ich mit mir selbst wieder im Reinen, hatte mich ein bisschen weiter entwickelt, ein paar neue Interessen und etwas andere Werte entwickelt und die Sehnsucht nach einer großen Veränderung war wieder vorbei. Auch die Partnerschaft (die sich nicht verändert hatte) hat sich wieder stimmig angefühlt.
Natürlich ist es für den jeweiligen Partner eine echt miese Situation. Tipps habe ich leider nicht wirklich. Natürlich wäre es für ihn sicher hilfreich, wenn du Interesse an seinen veränderten Vorstellungen zeigst. Ich finde es aber auch total verständlich, wenn du das gerade nicht möchtest. Ich würde ihn bitten nochmal in sich zu gehen und klare Wünsche bezüglich seiner Lebensplanung zu entwickeln, so dass ihr wenigstens versuchen könnt euch zusammenzusetzen und Kompromisse zu finden.

9

Hallo, vielen lieben Dank für die Nachricht. Er kann mir leider keine Antwort auf die Frage "weitere Lebensplaung" sagen. Auch wobei ich ihn unterstützen könnte, da er selbst nicht weiß was los ist und was ihm fehlt