Er verzichtet auf seine Kinder wegen mir

Hallo ihr lieben,

Ich bin jetzt seit über 4 einhalb Jahren mit meinem Partner zusammen. Seit 2 Jahren verlobt. Er ist 56 ich 41.
Aus erster Ehe hat er drei Kinder die bereits 31 und 34 Jahre alt sind . Somit ihr eigenes leben führen mit Familie und Co. Ich habe 2 kleinere Kinder um Alter von 10 und 12 . Aufgrund meines Alters und meines Aussehens ( pummeliger... tätowiert) mag seine gesamte Familie mich nicht. Anfangs Taten sie so als ob bis dann das Gerede hinterm Rücken anfing.
Ich fragte ihn einfach mal so aus Neugierde was wäre wenn seine Kinder ihn vor die Wahl stellen würden.. entweder ich oder seine grossen Kinder. Seine Antwort war: Ich habe auch das Recht endlich glücklich zu sein und das bin ich mit dir. Sie leben ihr Leben und ich meins also wähle ich die Liebe also dich .
Auf der einen Seite fühlte ich mich Bedingungslos geliebt... er ist wirklich ein toller Mann. Auf der anderen Seite fühle ich mich schlecht weil ich das Gefühl habe ich nehme seinen Kindern den Vater. Manchmal denke ich sogar darüber nach mich zu trennen damit seine Familie glücklich ist... Aber er wäre es dann nicht mehr. Gespräche mit der Familie enden immer in vorwürfe und Streit. Ich weiß einfach nicht mehr weiter .

1

Er ist erwachsen und darf seine eigenen Entscheidungen treffen - die ich im übrigen verstehen kann.

7

Ja so sieht er es auch zumal sie Doch die Möglichkeit haben darüber zu reden. Nur tun sie es nicht ohne Streit.

2

Du hast selber Kinder. Ich finde es unmöglich jemanden- egal wie es läuft- vor so einer Entscheidung zu stellen und derjenige der es bei mir machen würde- würde stark in meiner Meinung sinken und aufjedenfall den kürzeren ziehen. Man kann sich nicht gegen seine Kinder entscheiden. Meine Meinung.
Lass die Familie, Familie sein und breche für dich den Kontakt ab, wenn sie dir so weh tun aber fordere nicht, dass er sich gegen seine Kinder entscheidet!!

3

Nein ich fordere das auf keinen Fall Im Gegenteil. Ich versuche immer und immer wieder das man was gemeinsam macht. Aber sie möchten es nicht. Seine Tochter allerdings sagte schon das er sich entscheiden solle was ihm wichtiger sei.

4

Dann hätte auch die Tochter schlechte Karten bei mir. Ich finde niemand sollte sowas fordern und wenn die Kinder dich weiter schlecht machen, liegt die Entscheidung alleine bei deinem Mann und du brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben . Wenn die Kinder nicht wollen, ist es für dich sicher sehr hart aber dann genieße weiter den Mann denn du hast dir nichts vorzuwerfen und hast alles versucht. Alles liebe!

weitere Kommentare laden
5

Hallo telaja,

"Ich fragte ihn einfach mal so aus Neugierde was wäre wenn seine Kinder ihn vor die Wahl stellen würden.. entweder ich oder seine grossen Kinder."

Wie kommst du denn auf diese Frage? Seine Kinder sind erwachsen und leben ihr Leben. Warum sollten sie ihn vor die Wahl stellen? Verstehe ich nicht.

Insofern verstehe ich auch das Problem nicht, das du jetzt hast. Du hast ihm eine rein hypothetische Frage gestellt, die er meines Erachtens wahrheitsgemäß und vernünftig beantwortet hat. Auch wenn er (wohlgemerkt erwachsene!) Kinder hat, darf er doch selbst entscheiden, mit wem er zusammen ist, er schadet doch keinem damit. Der Fall, den du in deiner Frage impliziert hast, ist außerdem doch noch gar nicht eingetreten und wird höchstwahrscheinlich nie eintreten. Und wenn, dann hat sich dein Partner bereits positioniert.

Meine Empfehlung: keine Probleme herbeireden, wo keine sind, entspannen, Beziehung genießen.

Viele Grüße,
DieKati

Bearbeitet von DieKati
6

Doch seine Tochter sagte es mal zu ihm und seine Schwester sagte er würde die Familie auseinander reißen. Es müsse eine Entscheidung her. Daher fragte ich ihn. Wie gesagt ich würde mich trennen damit er seine Kinder nicht verliert . Somit müsste er sich nicht entscheiden. Ich liebe ihn sehr so wie er mich aber es fühlt sich manchmal einfach schlecht an das sie so gegen mich sind.

12

Und wenn du ihm einfach zugestehst, dass er ein mündiger Erwachsener ist und selbst entscheiden kann?

Diese kindischen "Entweder sie oder wir"-Spielchen würde ich mir nicht antun. Du musst mit seinen Kindern nicht einen auf gut Freund machen, und du nimmst weder ihm noch ihnen was weg. Ich würde den Kontakt zu denen einfach stark einschränken oder gar abbrechen, wenn es gar nicht funktioniert. Alles andere liegt an ihm, und wie mir scheint, hat er sich entschieden.

Und wenn solch ein Quatsch "die Familie auseinander reißen" sollte, dann sagt das mehr über die Familie aus als über euch als Paar.

Mach dich gerade und steh zu ihm, so wie er zu dir steht. Dann wird das schon alles.

Bearbeitet von DieKati
weitere Kommentare laden
8

Ginge es um Kinder, die ihren Vater noch brauchen, dann fände ich Dein Angebot nobel und er sollte tatsächlich überlegen, ob er es annimmt.

Die Kinder Deines Partners brauchen ihren Vater nicht mehr für ihre Entwicklung. Da stehen sich Erwachsene gegenüber. Und die Bedürfnisse seiner Kinder (Vater soll "ansehnliche" Frau haben) sind so viel weniger wert als sein Bedürfnis nach einer erfüllten Partnerschaft, dass ich es ziemlich dreist finde, dass die Kinder das überhaupt äußern.

15

Danke. Er sagt immer das er endlich wieder aufblüht und sich so wohl fühlt wie schon laaange Nicht mehr seitdem er mich hat.

10

Was heißt in dem Fall schon „für die Kinder entscheiden“?
Es ist doch eher andersherum, die Kinder können sich gegen oder für dich entscheiden.

13

Natürlich sie entscheiden sich ja gegen mich. Aber ich kann damit leben weil Ich sie nicht brauche. Aber Das sie dann so handeln Und lügen erzählen
.. ihren Vater schlecht machen. Das zerreißt mir das Herz.

11

Dein Partner ist erwachsen, seine Kinder auch.
Nicht richtig fände ich es von dir, ihn vor die Wahl zu stellen. Von seinen Kindern finde ich das aber auch nicht richtig, und letztendlich würde ich mich eher gegen die Seite entscheiden, die meinte, mir Vorschriften zu machen, mit wem ich mein Leben teilen möchte

14

Ich finde, es kommt drauf an…

Du sagst, sie mögen dich wegen deiner tattoos und dem Alter nicht. Wenn das echt der Grund ist, würde ich die Erwachsenen Kinder fragen, ob sie noch ganz dicht sind und mich für die Liebe entscheiden.

Falls da mehr im Busch ist (was ich ehrlich gesagt vermute, weil hallo?? nur wegen Tattoos??) dann würde ich davon ausgehen, dass die Kinder nur das beste für mich wollen und drüber nachdenken, ob die Liebe wirklich so groß ist!

18

Wir haben uns etwas anderes für dich vorgestellt. Das war die erste aussage.
Ich bin halt stark tätowiert was man im Sommer sieht. Habe 10 Kilo Übergewicht. Seine Tochter hingegen die laufende Perfektion.. schlank.. Keine tattoos.. usw. ( wenn wir nach ihrer Perfektion ausgehen)
Ich habe schon versucht mit allen zu reden damit sie mir sagen können was es noch sein könnte.

24

Hör auf, um Zuneigung zu betteln! Du hast das nicht nötig, gegen Vorurteile anzukämpfen und Dein eigenes Selbstbewusstsein in die Tonne zu hauen.

weitere Kommentare laden
19

Die Forderung seiner Kinder bzw seiner Familie ist völlig absurd. Meine Eltern sind schon lange geschieden und neu verheiratet. Als Kinder, die ihre Eltern jeweils noch brauchten, hatten wir da ein gewisses „Mitspracherecht“. Aber heute bin ich Ü30 mit eigener Familie, da kann/darf/soll man sich wirklich nicht mehr in die Partnerschaften der Eltern einmischen oder gar Druck ausüben und eine Entscheidung zwischen Partner:in und Kindern erzwingen.
Meine Eltern würden mir zu recht den Vogel zeigen, würde ich Forderungen stellen wie die Kinder deines Partners.

Deine Absichten in allen Ehren, aber selbst bei einer Trennung würden die Kinder doch noch das Haar in der Suppe finden. Wenn sie dich leider so sehr ablehnen, gibt es kein Szenario, in dem du noch gut wegkämest. Deshalb mach dir nicht so viele Sorgen darüber. Dein Mann hat klar Position bezogen dir gegenüber. Es ist seine Entscheidung, wie weit er seine Kinder gehen lässt bis er ihnen gegenüber auch so klar wird. Ich finde es toll, dass du den Gedanken verfolgst. Kindern nicht ihren Vater nehmen zu wollen. Aber wir sprechen hier ja nicht von kindern, die ihren Vater noch als Versorger und Fürsorger benötigen, sondern von Erwachsenen.

Du hast dir nichts vorzuwerfen. Lass dir kein schlechtes Gewissen machen und genieße deine Partnerschaft.

20

Seine Exfrau hat ja auch einen neuen Partner. Sie ist die einzige mit der man sich normal unterhalten kann. Zumal sind sie über 15 Jahre getrennt woran ich nicht schuld war. Denn da kannten wir uns noch nicht. Wir versuchen einfach mal das Beste draus zu machen. Irgendwie wäre es sinnfrei seine liebe und sein Glück aufzugeben nur weil andere es nicht ertragen. Lieben dank dir.

23

Wenn die Trennung der Eltern bereits so lange her ist und ihr euch sogar vernünftig unterhalten könnt anstatt dass Böses Blut fließt, verstehe ich die Reaktion der Kinder noch weniger. Ich hätte noch vermutet, dass da vielleicht eine gegrämte Ex die Kinder aufstachelt, aber das ist ja dann wohl nicht der Fall.

Wahrscheinlich hatten seine Kinder wirklich andere „Anforderungen“ an eine neue Partnerin, selbes Alter, ohne oder mit bereits erwachsenen Kindern, optisch „weniger auffällig“. Aber du musst nicht ihrem Ideal entsprechen und du und dein Partner habt das recht, eure Beziehung zu führen wie es euch passt und das was ihr habt zu genießen. Bitte lass dich von solchen Oberflächlichkeiten nicht verunsichern.

21

Sind die Begründungen, die Du genannt hast, die seine Kinder so ablehnend Dir gegenüber auftreten lassen - Alter, Figur, Tätowierungen - wirklich die einzigen Ursachen, die Du kennst? Gibt es im Hintergrund eine verlassene Ehefrau und Mutter der erwachsenen Kinder? Oder andere Gründe für die Gegnerschaft?

KInder können gegenüber neuen Partnern mitunter sehr distanziert bis feindselig sein. Das ist nicht schön und insbesondere bei erwachsenen Kindern auch unverständlich. Nicht selten glauben selbst erwachsene Kinder, es sind IHRE Eltern und Aussenstehende gelten als Eindringlinge in eine Familie, die es so vielleicht gar nicht mehr gibt. Auch Deine Kinder, die nun von Deinem Partner mit groß gezogen werden, sind eventuell unliebsame Konkurrenten.

Grundsätzlich gebe ich Deinem Partner aber Recht. Er hat Anspruch auf sein Leben. Die Kinder sind über 30 und sollten das erkennen. Nicht sie müssen mit Dir zusammenleben sondern er. Man ist zwar gedanklich immer für seine Kinder da, aber hat doch in diesem Alter seine Schuldigkeit getan. Im Idealfall hat man sie gewickelt, sie getröstet, gefüttert, umsorgt, umarmt, geliebt, sich gekümmert, Sorgen gemacht, alles getan, dass sie groß werden und nun selbst ein eigenständiges Leben führen. Und das hat hat Dein Partner auch.

Sollte das am Ende tatsächlich zu einem Bruch führen, ist das zweifelsohne bitter.