Mein Freund und ich sind zwei Jahre zusammen und wohnen auch zusammen. Möchte ich abends Dinge ansprechen (sei es etwas, was mich beschäftigt oder unsere Beziehung) möchte er seine Ruhe haben bzw sagt direkt; er möchte abends nach der Arbeit nicht über solche Dinge reden.
Wenn allerdings irgend ein Kumpel anruft, ist er sofort Ohr und telefoniert sogar abends um 10 noch ne Stunde mit ihm,
Genauso mit einer Ex-Freundin (er hat sich von ihr vor 10 Jahren getrennt), mit der alle halbe Jahre mal so sporadischer Kontakt besteht. Für mich wär es sogar was anderes, wenn sie ne richtig enge Freundin wäre, ich sie kennen würde usw. Aber so denke ich mir, ist es ja nur ein sporadischer Kontakt.
Ich hab ihn mal nach der Arbeit angerufen und das Handy war besetzt. Ich hab hinterher rausgefunden, dass er mit ihr telefoniert hat. Dass er nicht mal zu ihr sagt ,,hey, meine Freundin ruft grad an, ich ruf dich gleich zurück‘‘ find ich nen starkes Stück, denn er hat sich nicjt bei mir gemeldet.
Was sagt ihr?
Bin nicht seine oberste Priorität
Hallo,
was meint er denn damit, wenn er sagt, er will nicht über "solche Dinge" reden - gar nicht oder nur "nicht jetzt"? Nimmt er sich denn wann anders Zeit für deine Belange? Wie oft kommt es vor, dass du über "solche Dinge" sprechen möchtest? Wie läuft eure Kommunikation sonst so ab?
Versteh meine Fragen bitte nicht falsch, ich suche keinen Schuldigen oder so - ich versuche herauszufinden, warum er es als anstrengend empfindet. Genau das denke ich nämlich: er findet "solche" Gespräche anstrengend (sind sie ja auch manchmal, das kann man nicht immer vermeiden) und geht dann in Abwehrhaltung. Gespräche mit Kumpel und Ex sind für ihn nicht anstrengend, darum kann er da auch abends problemlos noch quatschen und lässt sich da auch nicht unterbrechen. Gerade weil er mit der Ex nur noch ab und zu Kontakt hat, ist das total entspannt für ihn.
Somit würde ich ihn - in einer ruhigen, entspannten Minute - mal folgendes fragen: "Du, Heinz, mir ist aufgefallen, dass ich meistens keine Möglichkeit bekomme, abends nach der Arbeit was mit dir zu besprechen. Ich möchte gern wissen, woran das liegt." Und dann mal hören, was er sagt.
Und wenn du das nächste Mal etwas mit ihm zu besprechen hast, würde ich folgende Taktik versuchen: "Heinz, ich weiß, du bist abends nach der Arbeit müde. Ich möchte aber etwas mit dir besprechen, das mir wichtig ist - es geht um ...(nur ein Stichwort nennen, nicht gleich die ganze Geschichte um die Ohren hauen). Ich brauche dazu mal deine Sichtweise. Können wir nach dem Essen drüber reden?" Und dann bis zum "Termin" auch wirklich nichts mehr dazu sagen.
Wenn er dann immer noch abblockt, dann weiß ich auch nicht... Dann ist er wohl einfach tatsächlich wenig interessiert an deinem Wohlbefinden in der Partnerschaft.
Liebe Grüße,
DieKati
Es gibt einen mehr oder weniger guten Spruch >>mache nie jemanden zu Deiner Priorität, für den Du nur eine Option bist<<. Der schoss mir alleine beim Lesen der Überschrift durch den Kopf.
Das Schlimme ist, dass Dein Freund das wörtlich lebt. Vielleicht drehst Du den Spieß mal um und probierst aus, wie er reagiert, wenn Du dasselbe mit ihm veranstaltest?
Naja, Dich hat er jeden Tag und die Ex-Freundin nur selten mal am Telefon. Da verstehe ich, dass er das Gespräch nicht beendet. Die Reaktion finde ich auch überzogen von Dir.
Worüber willst Du denn abends mit ihm sprechen?
Wenn ständig Beziehungsprobleme durchgekaut werden müssen, hätte ich dazu auch irgendwann keine Lust mehr.
Mit seinen Kumpels geht es vermutlich um simple Themen.
Ich empfinde Dein Verhalten als ziemlich anstrengend. Stopp doch nicht bei jedem Anruf die Zeit.
Hast Du keine Freundinnen, mit denen Du auch mal telefonierst?
Euch bleibt doch genug gemeinsame Zeit.
„Was sagt ihr?“
Ich sage dazu:
Löse das erwachsen, ohne Spielchen.
Klar bist Du enttäuscht, aber Handlungen aus verletzen Gefühlen heraus waren noch nie ein guter Ratgeber. Deshalb:
Spreche ihn am Wochenende ( Mittags ) direkt auf alles an, was dir aufgefallen ist und sage ihm, dass Du es schade findest und nicht nachvollziehen kannst, dass er für viele Andere da ist wenn sie ihn brauchen ( zum Zuhören ), für Dich aber nicht.
Damit kannst Du auf Dauer nicht leben, das wünscht Du Dir anders in einer Beziehung.
Und dann findet einen Kompromiss, mit dem beide leben können.
Ich weiss ja nicht über was Du mit ihm reden willst. Wenn es komplexe und tiefgreifende Themen sind, bedarf es dazu ja auch Zeit und innerer Bereitschaft. Und wenn Du häufiger reden willst über solche Themen, und dazu auch mit einer gewissen Ernsthaftigkeit und Angespanntheit kann das auch anstrengend wirken. Bis zu dem Punkt, wo man den anderen als Ebergiefresser empfindet. Der einem ständig Kraft wegsaugt mit Weltschmerzthemen.
Ich sage nicht, dass es bei Euch so ist.
Andererseits sollte man sich inmer auch ein bisschen dem Partner widmen und sich Zeit für ihn nehmen. Auch wenn die Themen schwieriger sind.
Generell sind Männer tendenziell etwas maulfauler als Frauen. Heisst nicht,dass sie nicht auch zuhören können. Wenn es aber in Desinteresse ausartet, dann ist das der Beginn des Auseinanderlebens.
Und es kommt natürlich auch auf das Thema an. Mit Freunden sind es einfach andere Gespräche.
Der Vorfall mit dem Telefonat sollte nicht überbewertet werden. Aber hier trennen sich Gentlemen vom Rest der Dreibeine. Ein höflicher Partner gibt seiner Herzensdame immer den Vorrang. Also von daher ist Dein Gefühl der Minderpriosierung schon nicht komplett verkehrt. Man muss aber auch keine Staatsaffäre daraus machen.
Dass es Dich so sehr mitnimmt, zeigt aber auch, daß Du vielleicht auch sehr empfindlich bist.
Hey.
Ich frage mich bei deinen Text wie oft sprichst du den Themen an die dich Belastungen bzw irgendwas stört in der Beziehung? Wie lange gehen dann solche Gespräche?
Das ist auch wichtig zu wissen.
Wenn du jeden Tag oder regelmäßig irgendwas hast, irgendwann wird es anstrengend. Vorallem wenn es immer die selben Themen sind.
Ist jetzt schwer zu beurteilen.
Wenn er gar keine Interesse an an deinen Problemen hat und dir mal bisschen zuhört dann sag ihm das und schau was er dazu sagt.
Ich verstehe das man möchte das er Partner für einen da ist. Auch wenn es mal nicht passt.
Es kommt ja auch immer auf die Situation an.
Komme ich aufgelöst nach Hause und mir geht es gar nicht gut, wäre ich enttäuscht wenn er sagen würde "ne jetzt nicht"
Wenn ich aber quasi ständig zuhause sitze und warte um wieder irgendwas anzusprechen dann kann ich verstehen das man irgendwann denkt " was ist jetzt schon wieder"
Hallo,
ich kenne euch beide nicht und kann daher nur Vermutungen äußern, aber wie ist die Beziehung denn sonst so? Geht er liebevoll mit dir um? Unternimmt ihr auch mal was oder wohnt man einfach nur zusammen und geht sich größtenteils zu Hause aus dem Weg? Seid ihr ein Paar oder eher nur Mitbewohner?
Für mich kommt er in der kurzen Beschreibung eher desinteressiert rüber. Klar, kann man mal einen anstrengenden Tag gehabt haben und will dann nach Feierabend einfach nur entspannen, aber das sollte kein Dauerzustand sein. In einer Partnerschaft sollte man dem anderen auch zuhören, vor allem wenn es um die gemeinsame Beziehung geht.
Und zum Thema Anruf, ich würde nicht erwarten, dass mein Mann sofort auflegt, aber ein Rückruf wäre schon angebracht. Außer natürlich ihr habt euch kurz danach gesehen oder du würdest regelmäßig anrufen und nur smalltalk machen.
Kommt mir ein bisschen so vor, als willst du Prinzesschen sein und regst dich darüber auf, wenn er seinen Anruf wegen dir nicht abbricht. Naja...