Beziehung nach Überraschungskind stärken

Hallo zusammen!

Mein Freund und ich wurden vor ein paar Jahren von einem Baby überrascht. Die Beziehung war nur wenige Monate jung und wir haben ein paar wirklich schwierige und aufreibende Jahre durchlebt.

Unsere Beziehung kennt keine gemeinsamen Pärchen Urlaube, kein gemeinsames Leben-Planen, kein frisch verliebt die Welt durchforsten, ...

Wir sind tolle Eltern eines glücklichen und gesunden Kindes. Nur wir beide bleiben irgendwie komplett auf der Strecke. Ich habe auch schon das Gefühl, dass wir teilweise nur noch funktionieren und aus Pflicht so weitermachen, uns fehlt einfach irgendwie die Basis.

Klar ist es immer eine gute Möglichkeit, möglichst viel zu versuchen davon nachzuholen, aber wie schon gesagt wir haben ein kleines Kind und arbeiten dazu auch noch beide in Vollzeit.

Vielleicht hat jemand alltagstaugliche Tips, um die Beziehung zu stärken und das aufzubauen, was wir im Vorlauf nicht konnten.

Liebe Grüße!

1

Hallo Kunterbunte,
mein Mann und ich sind seit 16Jahren zusammen, allerdings ohne Kind. Weil sich bei uns auch der Alltag ein wenig eingeschlichen hatte, habe ich letztes Jahr angefangen mir (heimlich) zu notieren, wenn mein Mann von Aktivitäten und Orten sprach, die ihn interessieren. Zum Geburtstag habe ich ihm dann die Liste und ein leeres Buch geschenkt. Er war total gerührt, dass ich mir das alles gemerkt (höhö) hatte. Jetzt schauen wir, dass wir immer mal wieder Dinge davon unternehmen. Es steht ein bunter Mix drauf, von Minigolfspiel, Escape-Room und Flohmarkt über Brockenbahn und Musical bis hin zu den Polarlichtern und der Whiskeyverkostung in Irland.
Einen Tag am Wochenende unternehmen wir etwas, dass wir abwechselnd organisieren. Das ist ohne Kind natürlich einfacher, aber vielleicht habt ihr ja auch die Möglichkeit euren Purzel mal woanders unterzubringen.
Ansonsten mache ich mir immer wieder bewusst, wie viel mein Mann täglich für mich tut und versuche mich mit Dingen zu revancieren, die ihm gefallen. Da ist auch viel Kleinkram dabei, aber es schafft eine schöne Atmosphäre.

Viel Erfolg,
Lexi

Bearbeitet von lexi77
4

Die Idee ist großartig, die nehm ich auch gerne mit 😍

2

"Unsere Beziehung kennt keine gemeinsamen Pärchen Urlaube, kein gemeinsames Leben-Planen, kein frisch verliebt die Welt durchforsten, ..."

Was genau meinst du damit?

3

Die Kennen-lern-Zeit fehlt...............

Mit Baby so schnell, konnte man sich eigentlich nicht richtig kennenlernen.

Wir waren auch zu schnell, leider bewußt, da ich nicht glaubte, so schnell schwanger zu werden...........

Hätte ich etwas mit ihm zusammen gewohnt, wären wir nie weitere Schritte gegangen.

Gruß

5

Vielleicht abends, wenn das Kind schläft, man bewusst zum Date „verabreden“? Etwas aufhübschen, gutes Essen bestellen und dann einfach plaudern 😊

Oder jetzt im Sommer auf dem Balkon/der Terrasse sitzen. Das ist immer schön ❤️

Es müssen gar nicht große Ausflüge sein (die auch mal schön sind), sondern das wichtigste ist doch, auch bewusst (!) Zeit zu nehmen 😊

6

Mein Mann und ich haben uns kennengelernt, als ich alleine mit 3 kleinen Kindern war. Unsere Anfangsphase der Beziehung war demnach auch völlig anders als bei „normalen“ Menschen 😅
Nichtsdestotrotz konnte ich uns ab und zu mal Dank Oma etwas Zeit frei schaufeln (mein Exmann hatte anfangs den Kontakt abgebrochen und somit die Kinder nicht).
Das war super schön und die Paarzeit ist uns nach 15 Jahren Ehe nach wie vor super wichtig. Ich würde sogar stellenweise behaupten sie ist uns wichtiger als anderen Paaren, weil wir sie vielleicht anders zu schätzen wissen 🙂
Vor unserem Nesthäkchen waren wir mindestens einmal im Jahr ohne Kinder im Urlaub 🏝️

Was ich sagen möchte: schafft Euch mit Oma/Opa/ Babysitter diese Momente und wenn das Kind groß genug ist, um auch mal ne Woche bei jemanden zu bleiben, ist auch ein Urlaub zu zweit irgendwann drin…
Fangt aber erst mal mit Essen gehen, Kino, Sauna oder solchen Dingen an. Und dann wirst Du vielleicht sehen, dass ihr Euch doch noch mehr zu sagen habt als Du denkst 🍀

Bearbeitet von Toffiefee