Die Ex meines Partners ist gestört und macht Terror

Ich weiss momentan nicht mehr weiter. Mein Freund und ich haben eine bewegte Vergangenheit. Wir kennen uns seit 15 Jahren, waren zwischendurch getrennt. Ich würde sagen, er ist meine große Liebe; ich anscheinend seine auch.
Wir haben eine Tochter, die nun 8 Jahre alt ist. Wir waren ca. 2 Jahre getrennt, als unsere Tochter 1,5 Jahre alt war. Mein Freund ist 8 Jahre jünger und hat ADHS und hat ein schwieriges Temperatment. Wir hatten damals einen Streit, der eskalierte und keine gute Streitkultur.
Jedenfalls lernte er in der Zeit jemanden kennen und hat wieder ein Tochter bekommen. Diese ist nun 4 Jahre alt.
Wir kamen wieder 2019 zusammen. Die Beziehung zur anderen war damals - nach seinen Worten - schon beendet. So hatte ich damals auch das Gefühl, also dass es keine andere Frau im Hintergrund gab.
Ich erfuhr erst 2 Jahre später, also 2021 von der anderen Tochter. Es war ein Riesenschock. Wir haben in vielen Gespräche und mit vielen Tränen meinerseits versucht, mit der Situation klarzukommen und die Patchwork Familie zu integrieren.

Das Problem ist nun, dass seine Ex (die Kindsmutter) meiner Meinung nach gestört ist. Die Tochter darf nur in ihrer Anwesenheit den Vater sehen. Er geht jeden Sonntag zu ihr und darf sie nicht alleine mit zu sich nehmen. Die Ex verbietet auch, dass die Tochter ihre Halbschwester und mich kennenlernen darf. Sie wohnt im Haus seiner verstorbenen Oma, das nun den Eltern gehört, da diese eine Wohnung darin verbilligt an sie vermieten. Sie hat sich vor kurzem kündigen lassen in ihrem Job und würde gerne weit weg ziehen, um die Tochter für sich zu haben. Mein Partner möchte das natürlich nicht.
Vor kurzem wurde sie nun vom Amt gezwungen, das Kind in den Kindergarten zu schicken. Bis dahin wollte sie dies verhindern (um den Einfluss auf das Kind zu kontrollieren) und würde am liebsten auch die Schulpflicht umgehen (durch Auswandern). Das Kind darf kein Zucker und keine Nudeln essen, wird vegan ernährt und sie ist Impfgegnerin.
Zu den Großeltern darf die Tochter i.d.R. auch nur, wenn sie dabei ist, da sie sonst keine Kontrolle über bestimmte Dinge hat (z.B. was die Tochter zum Essen erhält etc.).

Der Bruder meines Freundes wohnt direkt neben dem Haus, in dem sie wohnt. Er hat 3 Töchter. Wenn wir zu Besuch kommen, muss mein Freund die Kindsmutter vorwarnen, die sich dann entweder einbunkert in ihrer Wohnung, damit ihre Tochter uns nicht begegnet. Oder sie flüchtet den ganzen Tag, damit sie uns nicht über den Weg läuft.

Bei Familienfeiern ergaben sich viele Konflikte in der Vergangenheit: seine Eltern hätten natürlich am Liebsten alle Enkel dabei. Die Kindsmutter erlaubt jedoch nicht, dass die Tochter alleine mit meinem Freund zur Feier geht, wenn wir dabei sind. In der Folge darf sie entweder nicht teilnehmen oder wir wurden nicht eingeladen (d.h. uns wurde nicht Bescheid gegeben), um zumindest ein paar wenige Male die andere Enkelin bei Familienfeiern dabei zu haben. Meine "Schwiegereltern" haben mich daher also ein paar Male nicht zu Familienfeiern eingeladen, die Kindsmutter mit Kind dagegen schon. Ich empfinde dies als schlimm. Seine ganze Familie leidet sehr unter der Situation und kann sich oft nicht klar positionieren aus Angst, die Enkelin zu verlieren. Mein Partner leidet ebenso sehr und hat oft depressive Phasen.

Ich tendierte immer dazu, meinem Partner dazu zu raten, in die Offensive zu gehen und alles formell via Gericht regeln zu lassen. Er scheut diesen Schritt, da er dann einen Krieg befürchtet. Dass alles noch schlimmer wird und sie anfängt, die Tochter gegen ihn aufzuhetzen. Ich befürchte langsam, dass die Angst berechtigt ist, denn die Kindsmutter scheint einiges an mentalen Problemen zu haben.

Ich weiss nicht mehr, was ich machen soll und werde langsam auch depressiv. Wie ist Eure Meinung?

3

Ihr wart gerade mal zwei Jahre getrennt und er schwängert direkt die Nächste? Noch dazu erfährst du davon erst zwei Jahre später nachdem ihr wieder zusammen wart? Aber die Ex ist das Problem - bist du da sicher?

D.h. er hat sich scheinbar auch nicht besonders gekümmert in der Zeit sonst hättest du von dem Kind ja was mitbekommen. Er kümmert sich anscheinend auch jetzt nicht also scheint es ihm auch nicht so wichtig zu sein. Soll er das Jugendamt kontaktieren und sich einen Anwalt suchen. An deiner Stelle würde ich mich da gar nicht einmischen das ist sein Problem.

5

Er kümmert sich und will sich mehr kümmern. Die Kindsmutter erlaubt ihm nur, sie an einem festen Tag länger zu besuchen. In Urlaub darf er natürlich auch nicht fahren mit der Tochter.

Die Kindsmutter ist nicht sein Typ. M.E. nach war sie eine Lückenfüllerin. Er hat natürlich Schuldgefühle, ihr und dem Kind gegenüber. Das Kind war von ihm nicht geplant. Aber es bringt auch nichts, sich darüber im Nachhinein auszulassen

8

Also sorry aber wäre es ihm wichtig und würde er sich kümmern hätte er schon vor Jahren beim Jugendamt auf der Matte stehen können usw. um seine Rechte durchzusetzen.

Hat er aber nicht und wer sich jetzt kümmert bist anscheinend du. Warum eigentlich? Er ist alt genug er soll sich selber um seine Probleme kümmern. Du bist nicht seine Mutter.

weitere Kommentare laden
1

Ich lese immer nur was die Kindsmutter alles nicht erlaubt, sorry dann soll er den rechtlichen Weg gehen und das bald! Er hat Recht auf Umgang und die Tochter ist auch nicht mehr so klein das man sie nicht ohne Mutter sehen kann. Und wenn ich lese das sie den Kindergarten boykottiert, am liebsten auch die Schule und das Kind nur unter völliger Kontrolle irgendwas darf, dann kriegt das Kind mit der Zeit noch einen gewaltigen Schaden. Hier sollte dein Mann schnellstens einschreiten würde ich mal sagen. So kanns für das Kind ja auch nicht weitergehen.

Ela

2

Hey!

Wendet euch doch unverfänglich an einen Anwalt und lasst euch über die Chancen vor Gericht aufklären. Irgendwas scheint da nicht zu stimmen, dass die Tochter in den Kindergarten gegeben werden muss.

Ich würde den Schritt vor das Gericht eher früher als später gehen.

"Mein Partner leidet ebenso sehr und hat oft depressive Phasen."
Unbehandelt kann adhs oft zu Depressionen führen. Ist er medikamentös eingestellt?

Liebe Grüße
Schoko

6

Die Kindsmutter soll arbeiten gehen. Daher soll das Kind in den Kindergarten.
Er lehnt eine medikamentöse Behandlung hab. Versucht es mit viel Sport und Yoga.

9

Dann würde ich auch in Betracht ziehen, dass ein unbehandeltes ADHS zu Depressionen führt. Aus eigener Erfahrung: Sport eignet sich bei adhs als Form der Selbsttherapie nur bedingt.

4

Es soll das Jugendamt einschalten. Alle 14 Tage Umgang steht ihm zu. (Von Freitag nach der Kita/Schule bis Montag in die Kita/Schule). Und die Hälfte der Ferien und Feiertagen. Einmal in der Woche darf er mit ihr einen Nachmittag was unternehmen. Schränkt man den Umgang zwischen einem Elternteil ein, kann der Anderer sogar das Sorgerecht verlieren. Einfachso wegziehen darf sie auch nicht. Da der Umgang nicht möglich/eingeschränkt wäre und das darf sie auch nicht. (maximal 100 km und Auswandern schonmal gar nicht).

7

Er hat Angst, dass dann der Psychoterror noch schlimmer wird und sie anfängt, das Kind zu manipulieren. Sie trichtert dem Kind jetzt schon ein, dass Schule schrecklich ist.

Mich belastet sehr, dass er sich unterbuttern lassen muss.

11

Man hört auch immer wieder, dass das Jugendamt nicht wirklich etwas tut, so lange es "läuft" d.h. es keine körperliche Gewalt gibt. Seel. Ist ja schwer nachweisbar

weitere Kommentare laden
14

Wenn mir mein Kind wichtig ist, dann ziehe ich notfalls vor Gericht, aber ich Ruhe mich sicher nicht auf "es könnte noch schlimmer werden"aus.
Was soll den schlimmer werden, wenn ihm Kontakt zu seinem Kind zugesprochen wird.
Verweigert die Mutter weiter den Kontakt, hat sie ein Problem.

Dein Mann kann sich frei rumbewegen und muss nicht Rechenschaft ablegen wann er seinen Bruder besucht. Was will sie denn dagegen machen? Und wieso spielt dein Mann bei der Nummer mit?

17

Mach doch einen Termin zum Beispiel bei ProFamilia aus und schleppe deinen Freund dahin. Vielleicht gibt ihm die Beratung dort Mut den ersten Schritt zu wagen.

22

Hallo!

Du scheinst eine völlig andere Weltanschauung zu haben als die Ex. Da ist das Vertrauen schwer, eventuell unmöglich. Sie will ihr Kind schützen, du deins. Das sollte dir bewusst sein.

Ich könnte mir bspw. nicht sicher sein, ob du meinem Kind Junk zu essen gibst (was für dich normal ist, ist für mich als kritischer Mensch nicht annähernd essbar). So wie du hier darüber urteilst, bestünde die Gefahr leider. Wenn ein Unfall passieren würde, würde ich als Impfgegner viele Medikamente ablehnen, die ihr vielleicht unkritisch reingebt in das Kind... Seid ihr gegen Corona geimpft? Dann wäre es völlig vorbei und ich würde meinem Kind nicht von der Seite weichen... Bei dir klingt es verächtlich, dass sie eine Impfgegnerin ist. Also bist du anscheinend dafür. Die Gefahr ist viel zu groß, dass du und dein Freund ihr Kind zum Impfen schleppt und es dadurch irreversible Schäden erleidet.

Nicht jeder findet das Schulsystem geil. Und nicht jeder folgt den Empfehlungen blind. Wir haben deshalb Deutschland unter dem Coronawahnsinn den Rücken gekehrt. Nun zerstört das Schulsystem des neuen Landes unsere älteste Tochter. Die beiden Kleinen gehen gerne, dürfen sie auch. Wir erziehen daheim gegen Panikschrauben und Propaganda an, die auch hier gelegentlich aufplöppen, aber bei weitem nicht so stark und oft wie in Deutschland. Das klappt gut mit der kritischen Aufklärung zu Hause. Wenn es sich mit der Großen nicht regelt, verlassen wir das Land hier auch und wählen diesmal eins ohne Schulpflicht. Und ja, ich schreibe anonym, da bei solchen Worten ein Shitstorm zu erwarten ist. Aber eine Gegensicht zu deiner erschien mir wichtig. Was du daraus machst, bleibt dir überlassen.

So, zurück zu euch:

Nun gibt es natürlich noch den Papa des Kindes. Da er aber zwischen 2019 und 2021 nicht mal zu dem anderen Kind stand - sonst hätte er es dir erzählt - belasst es lieber so wie es ist. Denn dein Freund hat Recht, vor Gericht ziehen die Väter oft den Kürzeren...

Und du misch dich einfach am besten nicht ein. Es ist nicht dein Kind...

Alles Gute