Hallo zusammen,
mein Mann und ich sind schon über 8 Jahre zusammen und seit 1,5 Jahren verheiratet. Im Sommer haben wir dann entschieden, unseren Kinderwunsch anzugehen. Das ging zu 100% von uns beiden aus und er war sogar schon länger dazu bereit.
Sein Job ist sehr fordernd, weshalb ich zuhause mehr übernehme. In letzter Zeit übernimmt er aber so gar keine Verantwortung mehr und ist schnell genervt, wenn ich etwas von ihm erwarte.
Auch das Thema Kinderwunsch scheint er nicht so ernst zu nehmen und möchte keine Gespräche über Zukunft mit Kind führen, weil sich das dann alles schon regeln würde. Er scheint kein Bewusstsein dafür zu haben, was es für mich bedeutet und was ich da potentiell physisch, psychisch und im Berufsleben auf mich nehmen werde.
Erschwerend kommt dazu, dass ich in meinem Job gerade sehr unzufrieden bin, durch den Kinderwunsch aber gerade nicht den Arbeitgeber wechseln möchte. Wenn ich meine Gefühle dazu mit ihm teile, wimmelt er mich ab und sagt, dass ihn das gerade zu sehr stresst.
Ich fühle mich so alleingelassen und bin sehr enttäuscht von ihm, weil ich ihn mit seiner derzeitigen Art nicht als Vater sehen kann. Wahrscheinlich sollte der Kinderwunsch daher jetzt pausieren, was mich zusätzlich sehr traurig macht.
Enttäuscht von meinem Mann - Kinderwunsch und Jobchaos
§Sein Job ist sehr fordernd, weshalb ich zuhause mehr übernehme. In letzter Zeit übernimmt er aber so gar keine Verantwortung mehr und ist schnell genervt, wenn ich etwas von ihm erwarte."
Das ist sein Problem, wenn sein Job fordernd ist, trotzdem hat er zuhause seinen Krempel zu erledigen.
Entweder du akzeptierst, dass du zuhause ne faule Socke hast, der dich als seine Mutter betrachtet, die ihm hinterherräumt, oder du machst schluss.
Hi,
ich würde erstmal schauen, dass ihr wieder auf Spur kommt. Es besteht ja keinerlei Grund, dass er zu Hause nichts übernimmt. Er hat einen fordernden Job, so what. Ist das nicht jeder Job irgendwie? Aber deshalb bist du doch nicht seine Haushälterin.
Bevor er das nicht kapiert, würde ich das mit dem Kinderwunsch erstmal lassen. Sein fordernder Job ist ja sicherlich lukrativ, also kann er sich ja seinen Anteil am HH freikaufen, indem er eine Putzkraft einstellt. Die bleibt natürlich auch dann, wenn ihren Kind haben solltet.
vlg Tina
Also der Job stresst ihn. Ok das ist eine Phase. Das sollte man aber nicht am Partner auslassen. Ich meine du kannst dafür nichts. Übrigens wenn beide arbeiten, gibt es keinen Grund dass nicht beide Sachen im Haushalt übernehmen. Männer halten sich da gern mal raus. Dass Frauen dann Kinder, Arbeit und Haushalt zusammen schmeißen, zeigt doch meistens, dass es den Männern eher am Willen fehlt.
Wir teilen auch unsere Arbeit aus, weil wir beiden arbeiten gehen. Wenn beide kaputt sind, wird eben nur das nötigste gemacht. Aber jeder übernimmt mal was und mal der eine mehr und mal der andere weniger. Also es gibt keine Ausrede, dass man es über einen längeren Zeitraum nicht schafft
Dazu bewerbe dich einfach und schaue was zuerst kommt. Ich habe einen Jobwechsel auch lange aufgeschoben und merke jetzt, dass es wohl nicht das beste war. Ich denke wenigstens mal zu schauen, was du für Möglichkeiten hast, wäre auf jeden Fall gut vorallem für dich, weil du siehst, dass du auch wichtig bist und nicht nur dein Mann.
Hallo, vielleicht hat er im Moment wirklich sehr viel um die Ohren und daher nicht die nötige Kraft und Ruhe, um auf mögliche Probleme einzugehen, die noch nicht wirklich sind. Sein Verhalten mag sich wieder zum Besseren wenden, wenn der berufliche Stress nachlässt.
Allerdings musst du immer damit rechnen, dass der Stress zurück kommt und damit seine abweisende Art. Dann ist aber vielleicht das Kleine schon auf der Welt. Kommst du dann klar damit?
Lass dir das alles noch gut durch den Koof gehen!
LG