Hallo und zwar bin ich mit meinem Freund seit 2 Jahren zusammen, wir haben zu Anfang der Beziehung sehr viel durchgemacht damit wir überhaupt zusammen sein können.
seit aber knapp 1 Jahr läuft die Beziehung so auf Sparsamkeit kann man sagen, heißt man verbringt wenig Zeit aufgrund der Umstände (Kleinkind,Baby, Arbeit, Familie) streiten sehr viel Thema halt eben das zu wenig Zeit verbracht wird miteinander.
Aber wenn wir dann mal Zeit zusammen haben dann nutzen wir das schon aus und gehen spazieren und sowas halt.
Seit circa 3 Wochen kommen wir einfach nicht weiter das wir Streit gefühlt jeden Tag, er sieht seine Fehler auch nicht so wirklich ein. Wollten dann eine Pause machen die aber nicht so richtig funktioniert hat weil nach 2-3 Tagen wir einfach wieder zusammen waren weil wir beide es nicht ausgehalten haben ohne den anderen.
Sonntag ist das ganze dann etwas aus der Bahn geraten mit Streit, er ist seit Sonntag bei seinen Eltern die mich eh nicht mögen und jede Gelegenheit ausnutzen wo sie mich schlecht reden bei meinem Freund.
auf jeden Fall möchte er sich jetzt selbst finden und erstmal wieder klar kommen. Auf die Frage ob ich dafür in Ruhe lassen soll antwortet er mit „Musst du nicht“, Gefühle sind noch da von beiden Seiten.
Er möchte auch das ich um ihn kämpfe, so wie er für mich.
Jetzt weiß ich nicht ob ich ihm in Ruhe lassen soll oder nicht, wenn ich nicht schreibe dann kommt irgendwas von seiner Seite. Ich möchte das ganze ja auch nicht einfach so wegschmeißen.
was soll ich tun?
Beziehungsende?
Vielleicht sollte er sich auch seinen Eltern gegenüber mal positionieren und auch um Dich kämpfen, anstatt das nur von Dir zu verlangen.
Seine Antwort "musst Du nicht" klingt schon bisschen gleichgültig nach meinem Empfinden. Unbedingt wollen klingt anders.
Am Anfang der Beziehung musstet ihr schon viel durchmachen und das zweite Jahr lief nicht mehr...
Sehe jetzt den Sinn der weiterführung eurer Beziehung nicht so wirklich
Hm, ihr seid 2 Jahre zusammen. Davon habt ihr laut deiner Worte am Anfang sehr viel durchgemacht, um überhaupt zusammen zu kommen. Seit 1 Jahr läuft die Beziehung aber schon auf Sparflamme.
Wo hattet ihr denn überhaupt schon mal eine gut laufende Beziehung? Wie können in der Kürze der guten Beziehungesphase 2 Kinder entstehen, wenn man doch eigentlich mit so viel Beziehungsarbeit beschäftigt ist?
Wie ist denn das On/Off für die betroffenen Kinder - da solltet ihr auch mal erwachsener handeln. Der Papa ist jetzt weg - und nun?
Nehmt euch mal ein paar Stunden Zeit zu zweit und setzt euch zusammen. Lasst eure kurze Beziehung Revue passieren und schaut, ob ihr noch gemeinsame Ziele und Werte habt. Dann könnt ihr festlegen, wie ihr euch das in Zukunft vorstellt, ob getrennt oder als Paar. Dann solltet ihr euren Umgang festlegen - On/Off ist doch Mist mit Kindern.
Also betreibt mal richtige Beziehungsarbeit auf der Sachebene, vergesst die Kinder nicht und handelt erwachsen. Eltern haben sich da nicht einzumischen, ausser den Kindern = ihren Enkeln geht es schlecht. Dauernd kämpfen und streiten ist keine Basis und bringt euch nicht weiter.
Alles Gute.
Also ich zähl die erste Zeit nicht dazu wo wir so gekämpft haben, wenn wir die dazu zählen wären wir bei knapp 3 Jahren.
Das 1. Jahr lief richtig gut bis der Umzug und die SS dazukam ab da ging alles bergab.
1. Kind stammt aus 1. Ehe
Wie gesagt Gespräche klappen nicht wenn es nicht so läuft wie er es möchte wenn es ihm zu viel wird endet es meistens dann im Streit.
Nur seine mischen sich ein weil die mich eben nicht mögen.
Seit zwei Jahren zusammen, "zu Anfang sehr viel durchgemacht", seit einem Jahrgehts bergab und zwischendurch hat man aber noch zwei Kinder gezeugt. Und dann hängt die Beziehung (vermutlich nicht das erste Mal) daran, wer wem was schreibt? Uff. Frage ist, obs bei euch irgendwann auch mal halbwegs lief. Liest sich nicht so.
Welche Beziehung? Eine Beziehung tut gut.