40ssw und Mann wurde von Arbeit gekündigt

Hallo,
ich weiß nicht genau warum ich diesen Beitrag verfasse, ich fühle mich einfach zu schlecht um mit meiner Familie oder meinen Freunden darüber zu sprechen.

Ich bin momentan in der 40ssw mit meinem 1. Baby, es kann also jederzeit so weit sein, heute kommt mein Mann heim mit der Hiobsbotschaft: er wurde von seiner Arbeit gekündigt. (Er hat wirklich alles für die Arbeit gegeben, viele Überstunden gemacht, aber die Aufträge sind in der Firma deutlich zurück gegangen und er muss jetzt als erster gehen, weil er unter den Kollegen in dieser Position der neueste war)

Ich fühle mich fix und fertig. Er hat seinen Uniabschluss erst ab Juni, ist vor ca. 4 Jahren erst hier her gezogen, hat neben seinem Studium IMMER gearbeitet, hat aber wegen wirklich doofer Umstände einen beschissenen Lebenslauf mit vielen Jobs seit er hier ist. (zuerst ist corona dazwischen gekommen, dann musste er eine Arbeit kündigen weil er ein Pflichtpraktikum für sein Studium absolvieren musste, Ende 2022 ging die Holding, in der er gearbeitet hatte in Insolvenz und hat jeden entlassen und jetzt das wieder)

Ich bin einfach nur verzweifelt und fühle mich wie gelähmt von der Situation, vor allem jetzt wo jederzeit unser Nachwuchs kommt. - Warum sind wir nur so vom Pech verfolgt?

1

Versuch dich nicht so auf euer Pech und das negative zu fokussieren.

Dein Mann scheint intelligent und fleisig zu sein der findet schon wieder was und wenn es eine erneute Übergangsarbeit ist bis das richtige auftaucht.

Du kannst es als Pech oder als Glücksfall sehen. Das ist allein deine Entscheidung. Immerhin kann dein Mann nun die ersten Wochen oder sogar zwei drei Monate mit dir und eurem Kind verbringen. Wer weiß, vlt. wirst du ihn brauchen und dankbar sein dafür.

Solange ihr ein Dach über den Kopf habt und genug zu essen ist doch alles gut.

Und wen interessiert heute noch wieviele Stellen jemand hatte? Mein Lebenslauf sieht schrecklich aus mit Lücken dazwischen. Ich hab mich dafür noch nie rechtfertigen müssen und arbeite auch eher im anspruchsvolleren bereich. Max. eine Nachfrage kam mal. Der Job wurde mir trotzdem angeboten.
Man darf halt nicht schuldbewusst wirken dabei :P

Lange Rede kutzer Sinn, es ist alles halb so wild und es kommt alles wie es kommen soll. Er wird zur rechten Zeit wieder eine Arbeit finden und ihr werdet nicht verhungern.

Alles Gute euch und für die Geburt.

Bearbeitet von Inaktiv
4

Danke für die lieben Worte. 🙏🏼

Du hast natürlich Recht und es wird schon wieder irgendwie gut werden, ich steh nur noch etwas unter Schock und muss das ganze mal verarbeiten. Ich hätte gehofft, mich voll und ganz auf die Geburt und mein Wochenbett konzentrieren zu können, aber diese Situation wird mir leider noch Kopfzerbrechen bereiten. 😣

26

Das kannst du doch trotzdem.
Du musst ja weder Stellen raussuchen für deinen Mann, noch seine Bewerbungen schreiben (hoffe ich). Das ist seine Aufgabe.

Deine Aufgabe ist es euer Baby fertig auszutragen, es sicher und geborgen auf der Welt zu begrüßen.

Verdau mal den Schock, schlaf ein paar Nächte drüber und gib die Zügel ab, spätestens dann sieht alles schon wieder viel besser aus :)

Bearbeitet von Inaktiv
2

Oh das ist eine blöde Situation. Aber dann nimmt er eben Elternzeit und du gehst arbeiten.

5

Wäre notfalls eine Option für uns. Ich würde nur (sofern es möglich ist) sehr sehr gerne stillen und das lässt sich mit Vollzeit arbeiten leider nicht wirklich vereinbaren.

6

Soweit ich weiß stehen dir extra stillpausen zu

weitere Kommentare laden
3

Hast du einen Job? Dann gehst du halt arbeiten und er bleibt erstmal daheim.

Ansonsten wird er schon wieder was finden. So schlimm ist das nicht.

9

Ganz ehrlich: sooo schlimm, wie du das im Moment fühlst, ist das wirklich nicht. Dein Mann wird locker wieder etwas finden. Vielleicht nicht gleich morgen, aber bald. Und in der Zwischenzeit bekommt er ja Arbeitslosengeld. Es ist ja nicht so, dass ihr plötzlich gar nichts mehr habt. Und wie jemand schon schrieb: nutzt diese absolut unerwartete Situation um euch als kleine Familie in Ruhe kennenzulernen und einzurichten. DAS hat auch nicht jeder ;-)

10

Er ist bei uns leider nicht zu Arbeitslosengeld oder sonstigen Sozialleistungen berechtigt. :/

Aber du hast Recht. Man muss eh das Beste aus der Situation machen. Danke für die aufmunternden Worte. :)

12

Lebt ihr nicht in Deutschland?

weitere Kommentare laden
16

Hatten wir damals auch. Jobs kommen und gehen, er wird schon irgendwo was neues finden.

19

Er muss Elternzeit beantragen und dann eine Kündigungsschutzklage einreichen:

§ 18 Abs. 1 Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) besagt wörtlich: „Der Arbeitgeber darf das Arbeitsverhältnis ab dem Zeitpunkt, von dem an Elternzeit verlangt worden ist, nicht kündigen. “

20

Geht das auch noch, wenn heute bereits eine einvernehmliche Kündigung unterschrieben wurde?

23

Nein

weiteren Kommentar laden
21

Relativ frisch von der Uni, Pech im ersten Job, weil er erst wenige Monate angestellt war, das wird andere Arbeitgeber nicht abschrecken. Auch nicht, dass er während des Studiums keine geradlinige Erwerbsbiografie hatte. Die wissen auch, dass man da Praktika machen muss und sonst von Semester zu Semester schaut. Ich würde das nicht zu negativ sehen. Im besten Fall sind einige dieser Jobs irgendwie relevant für zukünftige Jobs, weil man sie als jobrelevante Erfahrung angeben kann, ansonsten würde ich so etwas nicht gross bewerten (ok, zugegeben, ich bin bei uns nur der, der dem Chef Empfehlungen abgibt, welche Bewerber wir zu einem Gespräch einladen sollten, nicht der, der das letzte Wort hat, nach meiner Erfahrung sehen das die anderen auch so).

22

Das beruhigt mich etwas, danke!

Da wir am Land wohnen, hab ich nach Erfahrungen aus der Vergangenheit das Gefühl, dass da halt viele Personaler und Firmenchefs leider noch etwas konservativer zu häufigen Jobwechsels eingestellt sind und das eher kritisch sehen. 😣

25

Wer hat heute schon noch einen geraden Lebenslauf?
Für mein Ingenieursstudium habe ich ewig gebraucht. Warum? Ich habe immer nebenbei gearbeitet. Wurde zum Ende hin immer mehr und mehr mit dem Arbeiten, so dass ich einige Jahre einfach nur eingeschrieben war, ohne meine letzten doofen Klausuren zu schreiben. Hab da heute, 15 Jahre später immer noch Alpträume von. Ich träume meine Studienordnung ist ausgelaufen und ich darf nicht weiter studieren. Hätte echt passieren können. Bin dann immer happy wenn ich aufwache :-).
Ich habe mein Studium beendet (Diplomarbeit und die letzten 2 Klausuren geschrieben) als die Firma in der ich mehrere Jahre tätig war mir betriebsbedingt gekündigt hatte. Die kleine Abfindung die ich bekam hat mir dabei sehr geholfen.

Also ich kann nicht sagen, dass ich mein Studium geradlinig durchgezogen habe. Und ich gebe zu, ich habe das Studium auch nicht nur wegen der Arbeit schleifen lassen, ich hatte zwischendurch einfach keinen Antrieb mehr. Je länger man festhängt desto schlimmer wird es. Ich musste mir selber echt sehr in den Hintern treten um endlich mal wieder was produktives zu machen.

Als ich das Diplom hatte, hatte ich aber keine Schwierigkeiten n Job zu finden. Die beiden Firmen für die ich bisher gearbeitet habe, haben es auch nicht bereut mich eizustellen.
Es könnte nur sein, dass ihr eventuell umziehen müsst.

Bearbeitet von HerrToto
31

Wenn dein Mann unterschrieben hat, dass er die Kündigung akzeptiert (wie du schreibst), ist es keine Kündigung, sondern ein Aufhebungsvertrag.

Wurde deinem Mann mit negativen Konsequenzen gedroht, wenn er nicht unterschreibt? Dann sollte er sich rechtlich wehren. Eine Kündigung um deinen Geburtstermin herum könnte zur Unzeit erfolgt sein und unwirksam sein.

Oder hat er eine Abfindung bekommen? Dann bleibt es beim Aufhebunfsvertrag.