Hallo zusammen
Ich weiss nicht, ob ich hier mit meinem Problem richtig bin aber versuchs einfach mal.
Mein Freund und ich sind nicht verheiratet und haben einen gemeinsamen Sohn.
Ich werde ab Sommer 2 Tage die Woche arbeiten (bisher arbeite ich seit 2 Jahren jeweils 1 Tag), gehen und er möchte nun, dass mein Lohn direkt auf sein Konto überwiesen wird.. Ich weiss jedoch nicht so recht ob ich das wirklich machen soll..wir sind ja nicht mal verheiratet..
Bisher hat er die Krankenkassenprämie sowie die Miete übernommen. Sämtlich Rechnungen welche mich und oftmals auch unseren Sohn betrafen, habe ich selbst von meinem Lohn bezahlt obwohl er das Kindergeld vom AG erhält.
Nun meint er gestern plötzlich, dass wir immer mal wieder knapp bei Kasse wären (er hat sehr hohe Auslagen im Monat da er sich für sein Hobby immer wieder sehr teure Sachen kauft), und ich solle ihm meinen ganzen Lohn überweisen damit wir auch dieses Geld für alles was so anfällt benutzen können (also eigentlich nur für seine Rechnungen uns seine Ausgaben..)
Ich verstehe das auf einer Seite, auf der anderen Seite denke ich mir dann: und wenns mal nicht mehr klappt zwischen uns? Wir sind nicht verheiratet und ich konnte all die Jahre gar nix für mich zur Seite legen da ja mein ganzes Geld auf sein Konto ging. Dann steh ich dann echt mies da.. Oder sehe ich das zu eng/falsch?
Was würdet ihr tun?
Würdet ihr das tun?
Nein ganz bestimmt nicht!
In dem Fall wäre ich für ein gemeinsames drittes Konto, auf das jeder eine gewissen Betrag überweist, von dem dann alle Fixkosten und Lebensmittel, notwendige Kleidung, gemeinsame Ausflüge usw. bezahlt werden.
Teuer Hobbys können dann von dem eigenen Konto bezahlt werden.
Danke für Deine Antwort.
Das mit dem dritten Konto ist eine gute Sache. Das werde ich ihm gerne vorschlagen. Vielen Dank.
Hallo,
Mach das bitte auf keinen Fall! Dein Lohn, dein Konto. Punkt, keine Diskussion.
Ihr könnt als Kompromiss ein gemeinsames Extra-konto eröffnen, wo ihr jeweils zur Hälfte die Fixkosten für Miete und Rechnungen überweist.
Aber sowas geht gar nicht. Er hat ein teures Hobby, dann ist es sein Problem. Lass dich nicht kleinreden!
Bestenfalls nicht mal halb halb sondern je nach dem wer mehr verdient
Wenn sie den Großteil der care Arbeit erledigt damit er mehr arbeitet und somit mehr verdient sollte er meiner Meinung nach auch mehr auf das gemeinsame Konto einzahlen
Das sehe ich auch so
Er kann nur soviel arbeiten, weil du nach dem Kind schaust
Es sollte also eher 80/20
70/30 mit dem einzahlen sein
Rechnet alles zusammen was anfällt und schlagt nochmal was für unvorhergesehene Kosten drauf
Er jammert weil dann nicht genug für sein Hobby bei den hm bleibt?
Dann muss er sich wohl was das angeht einschränken
Kannst ihm ja mal zeigen, was er bei einer Trennung an Unterhalt an dich und das Kind zahlen müsste
Lässt sich ja leicht ausrechnen im Internet
Nicht das ich damit sagen will trenn dich! Nur um mal zu zeigen, wie auch Care Arbeit entlohnt werden müsste
NEIN!
Ich würde ganz sicher nicht mein Gehalt auf sein Konto überweisen lassen. Es gibt zig Methoden sich die gemeinsamen Kosten aliquot aufzuteilen. Sucht euch eine aus.
Deine Arbeit - dein Konto. Punkt.
Ich bin eher ein Freund des gemeinsamen Wirtschaftens, wenn man eine Familie ist. Daher würde ich ein Gemeinschaftskonto in eurer Situation durchaus sinnvoll finden; ob das jetzt zwingend sein Konto sein muss oder deins oder ein ganz Neues, kann man ja überlegen. Das funktioniert natürlich nur, wenn keiner das Gefühl hat, vom anderen über den Tisch gezogen zu werden. Wenn du deinem Mann da nicht traust, würde ich bei den getrennten Konten bleiben.
Danke für Deine Antwort. Nicht trauen wäre übertrieben aber ich kenne seine Ausgaben pro Monat, welche er neben den Fixkosten hat und diese betreffen nur ihn und sein Hobby. Da sehe ich nicht ein, dass ich diese ebenfall mit einem viel kleineren Lohn mitfinanzieren sollte. Von diesen Ausgaben hab ich selbst nix von. Meine Ausgaben an Kosmetika, Kleidung und was wir Frauen halt manchmal so brauchen, bezahle ich ja auch mit meinem eigenen Geld.
Bei uns war es zum Glück bisher nicht nötig, da irgendetwas zu rechnen. Mal hat der eine eine höhere Ausgabe für sich, mal der andere. Aber wenn das Geld zusammengeworfen wird, wird davon nach meinem Verständnis erstmal alles bezahlt, was für die Familie notwendig ist; Miete, Lebensmittel, Kinderbedarf, Kleidung, Auto, Urlaub usw. Und mit dem Rest guckt man dann, dass es sich gerecht ausgeht. Der eine hat ein teures Hobby, der andere möchte für sich sparen. Und wenn nicht genug übrig bleibt, dann gibt es eben kein teures Hobby und kann nicht gespart werden.
Es gibt nur zwei vernünftige Möglichkeiten.
Entweder es gibt ein gemeinsames Konto auf das jeder Einsicht UND Zugriff hat, oder jeder hat ein eigenes Konto und ein Gemeinschaftskonto von dem die gemeinsamen Kosten abgehen (Miete, Lebensmittel usw.)
Auf keinen Fall überweist man seinen Lohn auf ein Konto, auf das meinen keinen Zugriff hat.
Rechnungen fürs Kind (Betreuung, Kleidung etc.) zahlt der, der das Kindergeld bekommt.
Geld fürs Hobby hat jeder nur soviel, wie übrig bleibt, nachdem alles andere bezahlt ist. Lebensmittel, Versicherungen, Rücklage usw.
Prinzipiell stimme ich dir zu, aber wieso sollte derjenige, der das Kindergeld bekommt sämtliche Rechnungen für das Kind überweisen? Von den 200 Euro sind hier noch nichtmal die Hälfte der Kitagebühren bezahlt. Von Hobbies, Essen, Kleidung ganz zu schweigen.
Diese Kosten gehören genauso fair aufgeteilt wie alles andere.
Niemals!
Richtet ein gemeinsames (3.) Konto ein, auf das ihr anteilig (!) einzahlt, was ihr gemeinsam (!) zum Wohnen, Essen, Versicherungen bzw fürs Kind benötigt. Dort kommt auch das Kindergeld hin! Alles andere bezahlt jeder schön vom eigenen Konto (Kleidung, Friseur, Hobby, Kino).
Oder das Kindergeld wird fürs Kind extra angelegt.
Verstehe nicht, warum er das bekommt, wenn DU alles fürs Kind bezahlst...