Vorab: Mein Mann liebt mich, behandelt mich gut, arbeitet mehr als ich und zahlt entsprechend auch mehr unsere Lebenskosten. Ich gönne ihm seine Freizeit. Wir sind seit 12 Jahren zusammen und seit einem Jahr verheiratet.
Aber: Leider verbringt er unglaublich viel Zeit mit Zocken und macht auch gerne Mal mit seinen Freunden Party. Ich fühle mich oft vernachlässigt und er fordert von mir mehr Verständnis für sein Hobby (zocken). Es ärgert mich einfach, dass unsere meiste "gemeinsame Zeit" aus Mahlzeiten (die ich immer koche) und Fernsehen besteht. Er sagt immer, ich soll etwas vorschlagen, aber ich will ja dass es von ihm kommt. Einmal war ich so traurig, dass ich geweint habe und er hat mir dann versprochen, dass er sich etwas für ein Date überlegt. Am Ende waren wir dann einfach nur was trinken in der Bar in unserer Straße.
Umso mehr stört es mich dann, wenn er mit seinem Freunden Zockerabende macht oder mit ihnen bis in die Puppen feiern geht. Ich finde es auch irgendwie nicht mehr passend für einen verheirateten 32-jährigen Mann. Seine besten Kumpels kennt er alle noch aus seiner Teenager Zeit und sie sind alle Single. Ich weiß einfach nicht, was ich noch sagen soll, damit es bei ihm ankommt. Er wirft mit dann immer vor, dass ich ihm seinen Spaß ja nicht gönnen würde und wir uns ja sowieso jeden Tag sehen. Oder er sagt, dass er halt einfach nicht so viel Nähe braucht wie ich.
Übertreibe ich?? Ist das so komisch von mir, dass ich mehr Zeit mit meinem Ehemann will?
Mann (32) zockt Computerspiele und geht immer noch auf Partys
Mein Mann ist sogar 36 und zockt gerne mal abends und unterhält sich dabei mit seinen Kumpels. Jeder hat so sein Hobby.
Du möchtest dass die Initiative von ihm kommt, bist dann aber nicht mit seinem Vorschlag zufrieden. So sieht eben für ihn ein gutes Date aus.
Nur Sprechenden Menschen kann geholfen werden. Wenn du genaue Vorstellungen von einem Dateabend hast dann sprich es aus. Er kann nicht hellsehen.
Nein, das ist nicht komisch. "Sehen" ist halt nicht dasselbe wie "Zeit miteinander verbringen". Wenn es danach geht müsste man eigentlich nie irgendwas zusammen machen, wenn man zusammen wohnt...
Was das "nicht passend" betrifft: Das finde ich bei Hobbys blöd. Mein Mann zockt auch total gerne mit meinem Bruder und einem gemeinsamen Freund, er liebt Warhammer und den ganzen Quatsch, er liest Marvel und DC und was weiß ich...ist doch wunderbar, wenn es ihm Freude macht. Man muss doch nicht zwanghaft ein möglichst erwachsenes Hobby suchen, wenn man schon etwas hat, was einen erfüllt. Insofern habe ich damit null Probleme und würde da an deiner Stelle auch gar nix bewerten. Frauen lesen dafür oft bescheuerte Romane oder gucken Schnulzen, ist jetzt auch nicht wesentlich fortschrittlicher 😉
Legt doch einfach mal ein, zwei Abende pro Woche fest, die nur euch gehören. Und an den anderen kann jeder machen, was er möchte. Denkt euch immer abwechselnd ein Programm aus, und wenn er eben nicht so kreativ ist - egal. Hauptsache, ihr fangt mal an. Das entspannt die Sache vielleicht.
Was seine Freizeitgestaltung betrifft, kann ich dich gut verstehen.
Das war bei mir der Hauptgrund für die Trennung von meiner ersten großen Liebe.
Wenn ich ihn abends vor der "Playsi" sitzen sah mit umgedrehter Cappy auf dem Kopf, hatte ich oft den Eindruck, da säße immer noch der 17-jährige Basketballer, in welchen ich mich mit 14 unsterblich verliebt hatte...
Mit dem Unterschied, dass wir inzwischen in den Zwanzigern waren.
Ich war erwachsen geworden und er irgendwie nicht.
Sexy ist das nicht.
Heute bin ich 36.
Mein Mann liest in seiner Freizeit gerne, geht mit uns in die Natur, bildet sich, geht mal nen Kaffee trinken oder arbeitet an Haus und Garten. Das alles finde ich heute ziemlich sexy.
Mein Ex ist 39.
Hat Frau und Kind.
Liebt immer noch McDonald's, seine Playstation und die umgedrehte Basecap verdeckt inzwischen die lichte gewordenen Stellen seines Hinterkopfs 🤷.
Kenne auch aus meiner Jugend noch etliche solcher "Jungs", die irgendwie "hängen geblieben" sind.
Aber deswegen ist man doch nicht "hängen geblieben"! Ich komme regelmäßig an Burger King und McDonald's vorbei und da stehen Menschen aller Altersklassen in den Schlangen, vom Teenager bis zum Rentner! Und das täglich! (Hauptbahnhof.)
Playstation - warum sollte man das Hobby nicht mit ins Erwachsenenalter nehmen?
Ich finde es gerade heutzutage, wo eigentlich jeder alles machen "darf" und die Gesellschaft da nicht mehr so einen Druck ausübt, was "angemessen" ist und was nicht, befremdlich, Hobbys zu kritisieren!
Wenn ein Familienvater jedes WE auf Party geht und den ganzen Tag im Bett liegt, kann man das auf jeden Fall kritisieren!
Wenn er sich hin und wieder mit seinen Freunden trifft und dann auf Party geht oder halt zockt oder was auch immer macht, finde ich das total okay.
Warum sollte es "gut", "positiv", "erwachsen" sein, wenn einer Cello spielt und klassische Literatur liest und "unangemessen" oder "kindisch", wenn er feiern geht und zockt? Vorausgesetzt, er hat sich beides selbst ausgesucht und Spaß daran.
Eher würde ich hier Absprachen treffen, wann man was gemeinsam macht und wie man dem anderen Zeit und Raum für sein/e Hobby/s lässt.
Und obwohl das Cello sicher als "erwachseneres Hobby" als die Playstation betrachtet werden kann, könnte man argumentieren, dass Celloüben deutlich mehr nervt als Playstation spielen. Da kann man immerhin Kopfhörer aufsetzen.
Über Zeiten und Ausmaße kann man mMn gerne diskutieren, über das Hobby an sich aber nicht, es sei denn, es schadet wirklich der Familie (was aber selten der Fall sein dürfte).
Was der Unterschied zwischen klassischer Literatur und Zocken ist, ist recht simpel zu durchschauen:
Hirn an VS Hirn aus
"Playstation - warum sollte man das Hobby nicht mit ins Erwachsenenalter nehmen?"
Tja - warum?
Warum nicht den Schnuller mit ins Erwachsenenalter nehmen? Warum nicht die Ambivalenz der Teenager-Zeit? Die Trotzphase? Die generelle Unreife?
Ja, weil wir halt irgendwann erwachsen werden und uns dementsprechend verhalten sollten.
Kein Wunder, dass die heutigen Jugendlichen immer verrücktere Wege gehen, um sich abzugrenzen von den Alten.
Vor 20 Jahren haben ein paar Löcher in der Jeans und laute Punk Musik gereicht.
Wenn das aber das Ebenbild der Eltern ist, wird's schwierig für die jungen Leute, sich davon abzuheben.
"... finde ich das total okay."
Das darfst du selbstverständlich (wobei hier ja nicht von gelegentlich die Rede ist),
andere dürfen das idiotisch finden.
Zum Rest deines Textes:
Infantilisierung der Gesellschaft -
einfach mal googeln!
Grausige Sache wie ich finde.
Mein Mann spielt auch Computer. Stellaris, Age of Empires, Thronefall...you name it. Habe gerade auf Steam nachgeschaut: Offenbar vor kurzem auch Toilet Tycoon Deluxe. Ok. :D
Ich finde das überhaupt nicht schlimm. Er hat einen anstrengenden Job, der reine Denkarbeit ist, und empfindet das als Ausgleich, war als Kind schon PC-Nerd. Who cares. :) Ich spiele auch gerne Computer-Spiele. Aber das ist dann eher Portal, Sims oder, äh, Scrabble, selten mal ein Rollenspiel oder Aufbauspiel - alles andere, was ich mit meinem Mann und unserem gemeinsamen Freund versucht habe, wie Path of Exile oder Stellaris, ist an meinen fehlenden Skills gescheitert. :D.
Ich halte Videospiele als Hobby also wirklich für unverfänglich (natürlich solange man das echte Leben noch irgendwie im Griff hat). Und was die Entwickler*innen teilweise so raushauen, für eine enorme künstlerische und natürlich auch mathematisch beeindruckende Programmierleistung!
Das größte Hobby meines Mannes ist übrigens Lego spielen. Find ich auch voll okay (selbst wenn es mich nicht so sehr vom Hocker haut - aber manchmal baue ich auch ganz gerne mit :) ).
Das mit dem Feiern gehen verstehe ich jedoch, ich mag es nicht, wenn Leute, die ich mag, sich stark durch Alkohol verändern, gerade wenn ich nicht ebenso mittrinke (was ich seit Ewigkeiten nicht mehr mache). Andererseits will ich meinem Mann (danke, Therapie!) Freiheiten lassen, ihn nicht erdrücken. Es gab auch Zeiten, wo ich ihn angerufen habe, warum er noch nicht zurück ist, wenn er mit Leuten unterwegs war - und er hat die Kontakte zu anderen Menschen als mir wirklich gebraucht.
Eifersucht spielte auch eine Rolle. Keine romantische Eifersucht, sondern Ärger darüber, dass ich gerade zu Hause rumsitze und niemand mit mir ausgehen möchte. Das mache ich heute nicht mehr. Und er war ohnehin seit Jahren nicht mehr in irgendeiner Weise, die ich großartig bemerkt hätte, betrunken. Zurzeit trinkt er (außer Federweißer zur Federweißer-Zeit :D ) fast gar keinen Alkohol.
Manchmal fragt er, ob ich mitgehen möchte, und da ich seine Leute mag, nehme ich das manchmal an und komme mir nie wie ein blödes Anhängsel vor.
Er meinte vor über 10 Jahren im Studium auch mal, als er abends fast immer weg war bei seiner Hochschulgruppe, die gleichzeitig auch seine sehr engen Freund*innen waren, und ich das blöd fand und mich ausgeschlossen fühlte, er habe das Gefühl vermittelt bekommen, wenn etwas gut läuft, dann müsse man ja nicht ständig aufeinandersitzen. Das habe ich ihm vorgeworfen und gesagt, dass eine Beziehung Arbeit ist und dass ich mich einsam fühle. Er hat danach etwas verändert und ich habe ebenso gelernt, dass es gut ist, dass er ein Mensch ist, der so umgänglich ist und Kontakte knüpft. Ich darf nicht die einzige Person sein, mit der er sich austauschen kann. Mir hilft es in solchen Situationen, klar auszusprechen, dass ich mich einsam und ausgeschlossen fühle, auch wenn es mir peinlich ist. Ich weiß aber natürlich nicht, ob diese Gefühle auch bei Dir eine Rolle spielen.
Könnt Ihr denn Dinge suchen, die Ihr als Paar gemeinsam machen könnt? Mal auswärts essen gehen? Ein Thema suchen, das Euch beide interessiert (z.B. Politik, Wissenschaften, Berufe, Popkultur, Zeitgeschehen), und (natürlich respektvoll bei Differenzen) diskutieren?
Außerdem: Ich finde ja gemeinsames Fernsehen super (wenn man iiirgendwas findet, das beiden gefällt :D ), aber es gibt ja noch einiges mehr, wenn Du mal etwas anderes tun möchtest. Ein gemeinsamer Sport, Brettspiele, Ausflüge oder Reisen? Spaziergänge?
P.S.: Wie blöd, dass immer nur Du kochen musst. Das würde mich auch stören. (Hier kocht meistens mein Mann, aber er kann es einfach viel besser als ich und wenn wir zu zweit in der Küche stehen, geraten wir uns nur in die Haare.) Frage ihn, warum er nicht mal den Küchendienst übernimmt - ich wette, es gibt keinen vernünftigen Grund!
Also erst einmal, Computerspiele sind nichts nur für Kinder und Jugendliche. Da gibt es so viele Spiele, die einfach einen Mehrwert haben und teilweise so tiefe Themen behandeln können. Klar weiß nicht was dein Mann zockt, aber man sollte sich mit diesem Medium beschäftigen bevor man es verdammt. Gute Rollenspiele erzählen genauso eine Geschichte und nehmen emotional mit wie ein gutes Buch bloß das du die Geschichte selber spielst.
Ich kann euch nur das Spiel „it takes two“ als paar in diese Situation nur ans Herz legen, weil es das Thema Beziehung und auseinander leben als Coop-spiel hin bekommen hat. Es könnte dir helfen zu sehen, dass Computerspiele mehr können als du denkst und ihr was zusammen macht könnt.
Ansonsten denke ich, dass ihr euch auseinander gelebt habt. Du hast Anforderungen daran, dass der Mann andere Interessen hat als du willst. Er soll sich halt deiner Meinung nach weiter entwickeln. Aber Hobbys sind halt Hobbys und wenn dein Mann sich lieber mit Freunden zum Party machen trifft als mit dir was zu machen, würde ich sagen in eurer Beziehung ist eher ein Problem, dass ihr kaum gemeinsame Interessen mehr habt. Er kommt mit, wenn du was vorschlägst, aber wahrscheinlich entspricht das mehr deinen Interessen als seinen. Das heißt nicht, dass man nicht erwachsen geworden ist, wenn sonst Haushalt und alles andere geregelt werden kann. Ich verstehe nicht, warum manche Hobbys in der Jugend gehen, aber man dann im Alter damit Probleme hat. Hobbys sind nicht altersabhängig, sondern von den Interessen desjenigen der das hobby ausführt. Und wenn er gerne fernsieht, was ist dann mit Kino? Oder gehen eure Geschmäcker was Filme betrifft so weit auseinander?
Im Endeffekt kann ich dir nur sagen, wenn du solche Probleme mit seinen Interessen hast und ihr auf keinen Nenner kommt, dann muss man sich auch überlegen, ob man als paar noch funktioniert auf lange Sicht. Wenn du einen Partner mit anderen Interessen haben möchtest, weil sie nicht passen, dann hätte ich eher mir einen anderen Partner gesucht statt diesen zu heiraten. Das geht in den meisten Fällen nämlich ganz gehörig nach hinten, wenn später auch noch Kinder im Spiel sind und kein Verständnis für das ist, was man als Ausgleich benötigt.
Fand ich die beste Anwort soweit. Kriegst ein Like von mir. :)
Mein Freund ist auch ein Nerd und liebt alles was Computers angeht. Es ist auch ein Fan von Manga und Animes und ist leider etwas zu stark introvertiert. Ich bin auch ein introvertiert, aber gelegentlich kann auch sozial sein.
Wir hatten genau die gleiche Probleme, die am Anfang recht stark ausgeprägt waren, weil es mich übelst genervt hat, dass er nichts vorschlägt. Ich musste mich da anpassen und bei 95% der Fällen übernehme ich die Planung und unser Sozialleben. Manchmal bin ich überfordert und wir streiten uns und dann ist alles wieder gut. Irgendwie anders können wir das Problem nicht beseitigen.
Ich glaube solche Sachen wie geplante Hobbies sind geil. Ihr könnt zum Beispiel einmal pro Woche ein Spielabend machen mit bestelltem essen und leckern coctails. Es können Brettspiele sein, wenn du viedeospiele gar nicht magst. Mein Freund hat für mich ein PC gebaut und wir zocken oft zusammen, ich glaube es hat auch geholfen. Aber generell bleiben alles Boys - Boys, man kann es irgendwie nicht verändert. Man kann ein paar Routinen einführen, damit die Freizeit etwas interessanter ist. Aber es ist unwahrscheinlich, dass er plötzlich mit dem Blumen kommt und sagt lass spontan nach Italien über das Wochenende.. Das machen nur die Männer in meinem Träumen :D
Das allerwichrigste ist zu entscheiden, ob du auf Dauer damit klar kommst. Sei ehrlich zu dir selbst, schreibe vielleicht sachen auf und hab keine Angst, die Wahrheit dir selbst zu sagen. Es ist dein Leben und du lebst nur einmal. Wenn du mit deiner Entscheidung zufrieden bist, dann kannst du mit deinem Mann reden. Ansonsten wird man verzweifelt und es kommen Versprechungen, die nach einem Monat wider nicht funktionieren. Ich glaube deinem Mann gefällt alles wie es ist und in dieser Situation hast eher du probleme(so wie ich es verstanden habe), deswegen ist es so wichtig selber für sich eine Entscheidung zu treffen.
Fahrt in ein Radhaus und besorgt euch zwei Räder oder ne Playsi und zock mit.
Nähebedürfnisargument kann man doch gegenargumentieren, schließlich gehts bei der Monier um deines und nicht um seines 🤪
Sorry anstatt sich zu beschweren schlag was vor was ihr machen könnt und unternehme etwas mit deinem Mann.
Dein Mann hat halt sein Hobby und geht mit Freunden weg.
Mach dich das gleiche mit deiner Freundin oder mehreren.
So einsam bist du bestimmt nicht das du keine Freunde zum Unternehmen hast.
Wenn Kinder da sind dann unternimmt etwas als Familie.
Du willst was mit ihm machen hast aber keine konkreten Vorstellungen.
Wer sagt denn das dein Mann mit 32J zu alt zum Zocken ist???
Total übertrieben von dir finde ich.
Unabhängig davon dass ich mich tatsächlich unter anderem wegen "Zocken" getrennt habe möchte ich eher allgemein antworten.
Es kommt nicht darauf an, welches Hobbie es ist. Es liegt gar nicht so direkt am Zocken oder Lesen oder Beachvolleyball im Verein. Ihr habt beide ein unterschiedliches Bedürfnis an Zweisamkeit und auch vor allem eine unterschiedliche Einstellung gegenüber der Art und Weise der gemeinsamen Zeit. Das ist das Problem. Nicht das Zocken an sich, allerdings verliert man sich in diesem Hobbie (z.T. auch verständlich) oftmals etwas mehr als im klar vorgegebenen einstündigen Training in der Sporthalle. Dadurch kommt's vor allem oft bei diesem Hobbie zu solchen Problemen, aber dennoch liegt es nicht direkt am Zocken. Ich denke leider, dass du seine Einstellung und sein Bedürfnis per se nicht ändern kannst. Vereinbart doch mal klare Datenights wo immer jemand von euch was organisiert und plant. Kommuniziere ganz genau was du dir wünscht und vorstellst. Aber erwarte nicht dass sich sein Wunsch nach mehr Nähe einfach so vergrößert und du nicht dahinter sein musst, dass auch deine Wünsche erfüllt werden. Dafür seid ihr (leider) zu unterschiedlich.