Bin ich Mutter, aber keine Ehefrau mehr?

Hallo, zwischen meinem Mann und mir läuft es in der letzten Zeit nicht so gut. Jedenfalls werde ich oft emotional und es führt zur Streit.
Als unser Wunschbaby vor einigen Monaten geboren wurde, waren wir beide überglücklich und unsere Beziehung konnte nicht besser sein. Er war im Urlaub und wir viel zusammen. Irgendwann musste er natürlich wieder arbeiten und ab da begannen unsere (meine) Probleme. Er lebte sein Leben weiter wie gewohnt. Das bedeutet nach der Arbeit nicht gleich heimkommen, sondern mit den Kollegen auf ein Bier gehen, bei jeder Einladung zusagen etc. Darüber haben wir gesprochen. Ich versuchte ihm zu erklären, dass bei seiner teilweise 70 Stunden Arbeitswoche und einem Baby daheim wirklich wenig Zeit für uns bleibt, speziell für uns als Paar. Und ich kann nun nicht mehr auf diese Feiern mit. Das kam so lala an… Unsere gemeinsame Zeit zu zweit besteht aus extrem wenigen Stunden am Abend (nicht jeden Abend, da er arbeitstechnisch manchmal echt spät kommt und ich bereits schlafe). An diese gemeinsamen raren Abendstunden muss ich ihn aber teilweise sozusagen erinnern, da er sie ansonsten nicht auf dem Schirm hat. So ist gestern wieder was passiert, was mich dazu brachte, über unsere Beziehung nachzudenken. Aber vielleicht übertreibe ich, da (noch immer?) hormongesteuert und es ist nicht so schlimm. Ich legte jedenfalls das Baby schlafen und bin runter zu ihm, um den restlichen Abend gemeinsam zu verbringen. Er war aber nicht da. Zunächst dachte ich, er ist auf der Toilette, aber nach einer Zeit bin ich draufgekommen, dass er gar nicht im Haus ist. Irgendwann bin ich dann draufgekommen, dass er beim Nachbar im Garten sitzt und mit ihm plaudert. Das hat mich aufgeregt. Einerseits weil er mir nicht Bescheid gegen hat und andererseits weil wir wieder keine gemeinsame Paar-Zeit hatten. Nun weiß ich aber nicht, ob es euch auch aufgeregt hätte oder ob ich eben übertreibe. Früher hätte ich nämlich womöglich auch das Haus verlassen und wäre dazugekommen (oder eben nicht, da wir sowieso genug gemeinsame Zeit hätten). Mit Baby aber nicht möglich. Wie hättet ihr reagiert? Und wie viel Zeit verbringt ihr als Paar ohne Kinder?

3

Was habt ihr denn vor dem Baby besprochen wie das dann laufen soll?

70 Stunden Woche? Ist er selbstständig? Mehr als 10 Stunden pro Tag sind doch illegal. Mit 70 Stunden arbeit die Woche also sorry da braucht man sich eigentlich kein Kind anschaffen.

Ich würde erstmal zwei Abende unter der Woche raussuchen mit einem festen Termin wo er dann pünktlich daheim zu sein hat damit ihr als Paar was machen könnt. Vielleicht auch mal mit Babysitter.

Hat er denn auch mal Elternzeit während du schon wieder arbeiten gehst? So ein Rollentausch ist nämlich sehr erhellend, oder du lässt ihn mal am Wochenende mit Baby allein und verlängerst spontan den Abend bei ner Freundin. Was bei ihm kein Problem ist, sollte für dich genauso gelten.

Wann hast du denn eigentlich mal Zeit für dich alleine? Da solltest du auch feste Zeiten einplanen wo er zuständig ist.

Das mit dem Nachbarn wäre mit Babyphon übrigens problemlos auch für dich drin gewesen. Also vielleicht wäre das eine Anschaffung wert.

10

„Mit 70 Stunden arbeit die Woche also sorry da braucht man sich eigentlich kein Kind anschaffen.“

Oje, das tut weh. Danke trotzdem für deine Antwort. Und ja, nicht jede Woche, aber diese Woche sind es tatsächlich so viele Stunden. Illegal ist es wohl nicht, da „schon immer“ so war.

Es gibt auch einen geplanten Elternzeit-Tausch, aber erst nächstes Jahr.

Hmm… Zeit für mich ist schwierig, aber mehr tut mir die fehlende gemeinsame Zeit leid.

17

Natürlich ist das illegal "immer so" ist kein Argument. Wenn er selbstständig ist darf er sich selbst natürlich quasi ausbeuten wie er will wenn er aber angestellt ist gelten die Arbeitszeitgesetze auch für ihn!

Mehr als zehn Stunden pro Tag sind nicht erlaubt und maximal 60 Stunden die Woche auch nur dann wenn innerhalb von 16 Wochen wieder 48 Stunden pro Woche im Durchschnitt erreicht werden.

Warum lässt er das denn mit sich machen? Oder arbeitet er gar nicht so viel sondern macht dazwischen ordentlich Pause weil es auf Arbeit ruhiger ist als daheim?

Dieses Pensum geht mit Kind einfach gar nicht. Was ist denn wenn du wieder arbeiten gehen willst? Kita bringen holen usw. bleibt dann alles an dir hängen?

Also ganz generell solltet ihr euch da mal sortieren.

1

Hast du kein Babyfon dass du mitnehmen kannst? Dann könntest du dich dazusetzen. Grundsätzlich verstehe ich schon, dass du nach einem ganzen Tag mit Baby auch Zeit mit deinem Mann brauchst, aber gerade bei der Sache mit dem Nachbarn finde ich, dass du dir da selbst im Weg stehst. Zeit mit dem Partner kann man auch verbringen wenn man gemeinsam mit anderen quatscht. Er nimmt viele Einladungen an, geh doch mit und verbringt die Zeit zusammen. Du machst dich so selbst "nur" zur Mutter ohne mehr Ehefrau zu sein.

Bearbeitet von Snitch
4

Danke für deine Antwort.
Doch, es gibt ein Babyphone, aber nicht für diese Entfernung. Auf die Feiern mitzugehen ist mit Baby nicht wirklich möglich. Trotzdem danke!

7

Und wo bleibt das Baby, wenn sie einfach mitgehen soll? Liest sich für mich nicht so als handele es sich um Familienfeste.
Das mit dem Nachbarn finde ich jetzt auch nicht so tragisch, Du hättest ja einfach eben in den Garten gehen können und Bescheid sagen, dass das Kleine jetzt schläft und eben per WhatsApp kontaktieren.
Bei den Einladungen wäre ich auch nicht so begeistert, wenn ich nicht mit kann und er regelmäßig alleine geht in der beschränkten gemeinsamen Zeit.

weitere Kommentare laden
2

Huhu, mit Babyphone kannst du dich doch dazu setzen. Das verstehe ich tatsächlich nicht.

Aber ich finde persönlich schon, dass er auch mehr zuhause sein könnte für euch als Paar.
Das würde ich mit ihm besprechen, ggf. für die erste Zeit einen Wochenplan erstellen.

8

Das Babyphone hat nicht so eine Reichweite (gibt irgendwie Störsignaöe?). Möchte das Haus aber sowieso ehrlicherweise nicht so gerne verlassen, wenn das Baby schläft. Danke für deine Meinung und Einschätzung!

Bearbeitet von Lieberanonym
12

Es gibt welche mit viel Reichweite.

Aber ganz ehrlich, wenn du nicht willst, dann ist es in dem Moment tatsächlich dein Problem und nicht das deines Mannes.

Klar kannst du ihn dann bitten drinnen zu sitzen, aber ich bin mal ehrlich, ich liebe es im Sommer am Lagerfeuer zu sitzen, Kaffee zu trinken und Stockbrot zu machen. Auch mit Baby im Haus.

weitere Kommentare laden
5

Hallo!
Verstehe deinen Frust natürlich (ich als Mann). Ein Baby kann nicht alleine Mutter-Aufgabe sein. In der Generation unserer Eltern und Großeltern war das ja meist so.

Wie hätte ich reagiert: keine Ahnung, da hätte ich vorher die Sichtweise deines Mannes eingeholt.

Was habt ihr vorher denn abgemacht?

Wir haben als Paar massiv zurückgesteckt, als unsere Kinder Babies waren (null Hilfe von anderen, in einer fremden Stadt ohne Großeltern).. da muss man durch und mit Geduld und Liebe kommen auch wieder ‚bessere Paarzeiten‘

11

Danke für deine ehrliche und aufbauende Antwort.
Naja, richtig abgemacht war nichts, aber unsere Snacks und Getränke haben wir schon vorher auf den Couchtisch platziert. Sein Getränk war dann mit ihm weg und die Snacks noch da.

20

Ich finde ehrlich gesagt nicht, dass du übertreibst. Auch nicht mit dem Babyfon. Am Anfang war ich auch einfach lieber beim Kind im Haus. Und der Nachbar könnte ja wenigstens mit in euren Garten kommen.

Nein, ihr solltet wirklich über eure grundsätzlichen Wünsche und Vorstellungen sprechen. Vielleicht wirklich einen festen Pärchen Abend vereinbaren, und einen flexiblen. Den Rest der Zeit kann er dann ja anderweitig verplanen, wenn das für dich okay ist. Aber er ist eben auch Vater geworden, bis aufs Stillen kann er alles genauso wie eine Mutter, und da sollte er sich auch ruhig verantwortlich fühlen. Und nicht fliehen. Es geht ja auch um das Thema Bindung...

Finde heraus, was dir wichtig ist, wo du kompromissbereit bist, und dann sprich mit deinem Mann.

Alles Gute euch.

6

Absolut verständlich wie du denkst. Du bist jetzt quasi alleinerziehend und der gute Kerl hat scheinbar noch nicht verstanden, dass er ein Kind bekommen hat. Möchte er euer Kind denn nicht sehen und Zeit mit ihm verbringen? Kann ich nicht verstehen. Es bringt sicherlich auch nichts ihm das klarzumachen, denn eigentlich muss sowas aus freien Stücken kommen. Zurecht überdenkst du eure Beziehung, würde ich genauso machen. Ich wäre auch sauer und enttäuscht und wenn das so bleibt, würde ich mich trennen, denn da ist man alleine besser dran. Immer warten und hoffen, dass sich etwas ändert, ist sehr zermürbend.

26

Ja, das mit „aus freien Stücken“ sehe ich genauso. Irgendwann ist es mit dem Nachrennen auch mal aus. Danke jedenfalls für deine Antwort!

Bearbeitet von Lieberanonym
9

Ja, da solltet ihr euch absprechen. Viele Paare haben nach der Geburt eines Babys Probleme, sich in ihre Rollen einzufinden. Deswegen gibt es ja auch so viele Trennungen im 1. Babyjahr.
Auch bei meinem Mann und mir gab es Anfangs Zündstoff. Er hat es aber verstanden und hat sich viel gekümmert. Ich denke, ein kleiner Rollentausch, wie hier schon vorgeschlagen, dürfte Wunder wirken. Reicht ja erstmal schon ein Wochenende, wo du abpumst und dich zurückziehst (am besten bist du gar nicht da und somit nicht greifbar). Triff dich mit Freundinnen und mach dir ein schönes Wochenende, während er sich ums Kind kümmert.

Wenn euer Babyphone eine zu kurze Reichweite hat, holt euch ein anderes oder ladet den Nachbarn zu euch ins Wohnzimmer ein. Zu Feiern waren wir mit Kindern übrigens trotzdem. Eben tagsüber und nicht abends/nachts.

27

Wusste gar nicht, dass sich so viele im ersten Babyjahr trennen. Muss mir mal eine Statistik ansehen… Zur der wir hoffentlich nicht gehören werden. :/

16

Hallöchen, ja kenn ich alles! Ich fand es auch gemein, dass sein Leben normal weiter geht. Ich habe ihn auch auf den Pott gesetzt. Das ist jetzt alles eine blöde Anfangsphase, aber ändert sich auch eines Tages wieder. Irgendwann kann das Kind ja auch mit , wobei man dann schnell in die Falle tappt, dass sich hart erarbeitete Rountinen verändern. Ich kann dir nur raten ihn von Anfang an mit in die Einschlafbegleitung zu involvieren, sonst wird es die Vollkatastrophe und du kommst so schnell nicht raus. Den Fehler machen aus meiner Sicht ganz viele.
Und ehrlicherweise ist das Leben, vor allem mit dem ersten Kind so sehr anders, dass man es sich kaum eingestehen möchte und darüber hinaus sagen auch die wenigstens, dass diese Veränderung oft sehr schwierig ist. Und Versuch über Tag raus zu kommen. Vielleicht kannst du dich mit deinem Mann auch zum Mittag verabreden, da kann der Zwerg ja gut mitkommen. Aber redet offen und ehrlich miteinander, und nicht zu lange anstauen, sonst wird es eben oft emotional.

18

Kann es sein, dass du einfach das Gefühl hast von deinem Mann nicht mehr gesehen zu werden?
Dass du das Gefühl hast, du stehst auf seiner Prioritätenliste ganz weit hinten?

Da ist gar nicht der Nachbar das Problem, oder dass er mal kurz ein Bier mit seinem Kollegen trinkt.
Sondern das Gefühl für den Partner nicht mehr wichtig zu sein.
Und wenn das so ist, dann solltest du ihm das ehrlich sagen und ihr solltet überlegen, wie ihr das ändern könntet.
Denn es wäre für eure Beziehung gefährlich, ihr würdet euch emotional voneinander entfernen und dir würde Aufmerksamkeit fehlen.

Wenn dein Mann hier den Thread geschrieben hätte, hätte ich ihm empfohlen dir einfach mal Blümchen mitzubringen, dich einfach mal zu überraschen indem er dir mit dem Baby hilft und ihr dann anschließend mit einem guten Glas Wein zusammen sitzt und euch über den Tag erzählt.
Der verbale Austausch in Form von tiefen Gesprächen, Interesse am Anderen zu zeigen.
Es ist im Grunde einfach. Und wenn das wegfällt ist es schwer.
Wenn die Aufmerksamkeit da ist, ist es auch kein Problem mal Zeit mit jemanden anderen zu verbringen.

Ihr solltet nicht zulassen, in zwei Welten zu leben. Sonst entfremdet ihr euch und arbeitet irgendwann nur noch zusammen, anstatt zusammen zu sein.
Deshalb rede offen und ehrlich mit ihm.

Bearbeitet von AufmerksamkeitFehlt
28

„Dass du das Gefühl hast, du stehst auf seiner Prioritätenliste ganz weit hinten?“
Ja, da könntest du recht haben.
Danke für deine ausführliche Antwort!

19

Ich finde auch, dass ihr euch zusammensetzen müsst und reden.
Mein Partner und ich hatten seit der Geburt unseres Sohnes vor über 2 Jahren auch keinen Paar-Abend mehr. Wir machen jetzt eben Paar-Nachmittage, wenn der Kleine noch in der Kita ist. Wir haben beide die Arbeitszeiten reduziert. Ich bin Führungskraft und hatte früher auch je nach Auftragslage 50/60 Wochenstunden, das geht mit Kind aber nicht.
Wir haben die Arbeit so gelegt, dass wir einen freien Nachmittag zusammen haben und dann etwas Schönes machen, dass nichts mit Familien-Orga zu tun hat.
Zum Thema „plaudern mit dem Nachbarn“: finde ich einfach unhöflich von deinem Mann, dir nicht mal nen Zettel hinzulegen.
Einladungen sagen wir nur zu, wenn man sich vorher abgesprochen hat. Wenn einer keine Lust hat mitzukommen, dann passt derjenige halt aufs Kind auf und bleibt daheim oder alle gehen. Dann halt nur solange bis der Kleine ins Bett muss.

Wie gesagt, ihr müsst sprechen. Dein Mann ist jetzt auch Papa und muss seinen Lebensstil entsprechend anpassen und du bist zwar Mama aber weiterhin Frau und darfst dein Leben nicht komplett aufgeben. Und Paarzeit hat nichts mit Quantität, sondern Qualität zu tun.

29

Jap, wir müssen uns wohl umorientieren. Die gemeinsamen Abendstunden sind kaum vorhanden. Dann vielleicht wirklich auf romantische Nachmittage ausweichen.
Danke jedenfalls!