Hallo zusammen!
Mein Partner arbeitet unter der Woche und zwar im Einzelhandel, also hat er nicht immer die selben Zeiten und muss auch am Samstag arbeiten.
Das wusste ich zwar schon vor dem Kind, aber das belastet mich doch irgendwie mehr als gedacht.
Darum soll es aber auch nicht gehen.
Mein Partner war jetzt eine Woche auf einem Festival und ich war quasi alleine mit meiner Tochter (2 monate alt). Ich konnte sie für eine Nacht zu meiner Mutter geben, was für mich schon eine große Erleichterung war. Ich habe gemerkt in der einen Woche, wie ausgeglichen ich war und ich mehr Freude an unsere Tochter hatte, als wenn er da ist.
Jetzt ist mein Partner wieder da und ich bin wieder so genervt und gestresst. Denn jetzt ist ja jemand da, der mich unterstützen könnte und was machen könnte.
Tut er aber nicht, nur wenn ich es ihn sage und nie von ihm aus. Manche haben mir den Tipp gegeben es ihm einfach zu sagen, aber das will ich nicht. Es soll von ihm auskommen. Habe auch schon mit ihm darüber geredet, aber es hat sich nichts geändert.
Allgemein läuft es grad nicht so rund in unsere Beziehung seit unsere Tochter auf der Welt ist.
Ich liebe ihn, darüber bin ich mir sicher, aber reicht das aus, um diese Zeit zu überstehen und wird es noch besser?
Fühle mich mit Baby alleine besser
Dein Freund kann nicht hellsehen und das „von ihm aus kommen“ ist einfach ein ungesunder Anspruch (das musste ich auch erst lernen).
Wenn du was bestimmtes willst: sag es! Rede mit deinem Partner, grade als junge Familie ist das wichtig und man muss sich gefühlt ständig neu ausloten.
Ich arbeite auch im Einzelhandel und das bringt doch auch Vorteile mit sich (unter der Woche ein Tag frei, Spätschicht ermöglicht gemeinsame Vormittage oder dass er mal ne Nacht übernehmen und dafür dann ausschlafen kann).
Ihr findet euren Weg, auch wenn das erstmal anstrengend ist!
Ich finde dieses "er muss es von selber merken" immer kindisch. Mein Mann hat mir zu Beginn unserer Beziehung ganz klar gesagt, dass er für solche Spielchen nicht zu haben ist - obwohl er mich sein ganzes Leben kenne, könne er manches übersehen, falsch verstehen oder nicht kapieren. Und er habe keine Lust darauf, dass wir dann irgendwann eine gigantische Krise haben, weil ich drei Jahre lang nicht gesagt habe, wie es mich aufregt, wenn er seine Jacke an den falschen Haken hängt 😁
Und das ist auch so. Man selbst würde es absolut hassen, wenn man wüsste, dass der andere ein Problem hat, aber aus Prinzip jetzt wartet, dass man es selber kapiert. Und natürlich entsprechend ändert. Also rede mit ihm. Vielleicht denkt er, dass er genug macht. Vielleicht hat er Angst, was falsch zu machen. Vielleicht glaubt er, du findest das ganz gut so. Vielleicht wirkst du klammernd, wenn es um das Baby geht. Alles unklar. Also sag ihm, was du dir wünschst, und dann findet einen gemeinsamen Weg. Wir hatten am Anfang das entgegengesetzte Problem: Mein Mann hat unser erstes Kind eigentlich nur zum Stillen losgelassen. Der war so verliebt, dass ich völlig außen vor war und er nur noch mit ihr herumlief. Ich habe da so eine Weile stumm vor mich hin gelitten, bis es irgendwann mal aus mir heulend rausplatzte, und er war völlig überrascht, weil er es null bemerkt hatte. Obwohl er in der Hinsicht wirklich sonst ein großartiger Ehemann ist, über mangelnde Aufmerksamkeit und Zuwendung kann man sich nie beklagen. Aber mit dem Baby war alles erstmal ganz anders, und wir mussten uns auch als Paar völlig neu justieren. Das ist normal, es ist eine riesige Veränderung für alle. Also sprich das an, bevor du irgendwann Wut hast und eine konstruktive Unterhaltung schwierig wird.
Dieses „er soll das selbst merken“‘funktioniert nicht. Nie.
Setzt euch hin und verteilt die Aufgaben. Denn „Sag mir einfach, wenn du Hilfe brauchst“ löst das Problem ja auch nicht. Denn dann hast du immer noch alles im Kopf und er hilft halt mal.
Aber wenn klar ist, dass er in den Wochen mit Frühschicht dann auch für den Einkauf verantwortlich ist oder generell für Staubsaugen oder Bad putzen oder das Abendritual, dann ist es tatsächlich seine Verantwortung. Du musst dann halt auch damit Leben, dass er anders handelt als du es tun würdest.
Hallo 😊
erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Tochter. Die Maus ist ja noch ganz winzig.
Ich verstehe dich. Du hast es schon angesprochen aber nichts scheint sich zu ändern.
Ich muss meinem Mann aber auch immer sagen, was er tun "soll". Ich glaube die meisten Männer sehen es einfach nicht. Wenn er die Küche sauber macht, ist sie am Ende nicht wirklich sauber. 🤣 Für sein Verständnis reicht es aber. 🙄
Ihr müsst erstmal als Familie zusammenwachsen. Ein Baby ist eine so große Umstellung.
Ihr liebt euch, dann gib ihm etwas Zeit und reg dich nicht auf.
Alles Gute für euch!
Ich verstehe dich zwar uns mir geht es tendenziell auch so wie dir. Aber trotzdem muss ich mich dem anderen anschließen, ihr müsst reden. Es hat auch einfach jeder andere Ansichten und Bedürfnisse. Ich z.B. ärgere mich, wenn Grade alle Kinder an mir Rum hängen und mich voll motzen und mein Mann quasi unbeteiligt daneben steht und nicht eingreift, weil ich mich dann allein gelassen fühle. Mein Mann ärgert sich umgekehrt in so einer Situation, wenn ich was mache, weil es für ihn dann heißt, dass ich ihm nicht zutraue, allein mit den Kindern klar zu kommen.
Vielleicht könnt ihr feste Zeiten (also, je nach Schicht) ausmachen, in denen er zuständig ist und du Ruhe hast. Dann ziehst du dich komplett raus und er übernimmt.
Euer Baby ist noch so klein, natürlich kann (uns wird) sich da noch so viel ändern. Ein paar Wochen nach der Geburt, wenn es da nicht rund läuft, ist das kein Grund, das Handtuch zu werfen.
Ich kenne das. Was hat bei uns geholfen? Natürlich miteinander zu reden, aber auch klare Arbeitsanweisungen geben. Ich hab ihm meinen Sohn quasi in den Arm gelegt und gesagt: "So und ich gehe jetzt mal in Ruhe zum Einkaufen und du kümmerst dich bitte um den Kleinen"
Anfangs ging es eine Zeit lang nur so. Inzwischen ergreift er ganz oft selbst die Initiative. Manche Menschen müssen das eben erst lernen.
Alles Gute 🤗
<<<Ich liebe ihn, darüber bin ich mir sicher, aber reicht das aus, um diese Zeit zu überstehen und wird es noch besser?<<<
Nein. Liebe reicht hier nicht aus. Eine reife Kommunikation, wie zwischen Erwachsenen, gehört auch dazu. Sonst wird die Beziehung wohl scheitern.