Die Veränderung wagen?

Guten Abend zusammen,

auch wenn mir klar ist, dass jede Situation individuell ist, hoffe ich, dass jemand von euch schon mal in meiner Situation war und davon berichten mag, wie sie/er sich entschieden hat.

Ich, 38, bin seit 6 Jahren in einer phasenweise sehr schwierigen Beziehung mit einem jüngeren Mann, 34. Wir sind sehr unterschiedlich aufgewachsen, vom Wesen her auch komplett verschieden und haben auch sonst kaum Gemeinsamkeiten. Insbesondere unsere Art, mit Konflikten/Problemen umzugehen unterscheidet sich sehr. Eigentlich waren wir beide nur an einer Bettgeschichte interessiert, haben uns dann aber verliebt und seit drei Jahren (ungeplant), eine gemeinsame Tochter.
Ich habe schon länger das Gefühl, dass wir einfach zu verschieden sind (wofür ja niemand etwas kann) und völlig unterschiedliche Vorstellungen von einer Beziehung haben. Der Gedanke an eine Trennung kam/kommt immer mal wieder in mir auf, durchgezogen habe ich es bisher aus diversen Gründen aber nicht.

Nach einem Arbeitsplatzwechsel arbeite ich seit mittlerweile fünf Jahren eng mit meinem Chef, 50, zusammen. Wir haben uns von Anfang an super verstanden, waren auf einer Wellenlänge und sind uns total ähnlich. Gespräche, egal ob beruflich oder privat in der Mittagspause, sind entspannt interessant und machen einfach Spaß. Er ist seit 15 Jahren verheiratet und hat eine achtjährige Tochter. Zwischendurch hatte ich den Eindruck, dass err auch nicht so glücklich ist in seiner Ehe, war mir aber nicht sicher. Gelegentlich gab es "flirtige Momente" zwischen uns, alles aber immer vollkommen harmlos.

Da wir beide gerne gut essen, haben wir vor ein paar Wochen über ein sauteures Restaurant gesprochen und rumgeblödelt, wie cool es wäre, dort gemeinsam Essen zu gehen. Und irgendwie haben wir es dann tatsächlich durchgezogen...ohne unseren Partnern etwas davon zu sagen, vermutlich schon instinktiv ahnend, dass die das nicht so toll finden würden. Der Abend war wunderschön, wir waren essen, etwas trinken, dann noch Tanzen. Es kam zu einem Kuss, mehr haben wir beide nicht zugelassen (mir ist natürlich klar, dass das auch schon Betrug und vollkommen grenzüberschreitend war, da mein Freund mich am Anfang der Beziehung betrogen hat, angeblich nur knutschen, hält sich mein schlechtes Gewissen mieserweise in Grenzen).

Seitdem ist nichts mehr, wie es war. Er überlegt, seine Ehe zu beenden und kann sich eine gemeinsame Zukunft vorstellen. Ich denke ebenfalls darüber nach, den Schlussstrich zu ziehen, würde mich dann aber vom Gefühl her erstmal sortieren und nicht gleich in die nächste Beziehung stürzen wollen. Ich finde ihn anziehend, attraktiv und gleichzeitig frage ich mich, wie wir das mit unseren Kindern hinkriegen sollen (die einfach definitiv an erster Stelle stehen!), ob der Altersunterschied problematisch werden könnte, was für Folgen das auf der Arbeit hat (er wechselt zum Glück die Dienststelle, bleibt aber beim selben Arbeitgeber, wenn wir ein Paar würden, würde das einschlagen wie eine Bombe und mega Klatsch & Tratsch geben) und, und, und....

War jemand mal in einer ähnlichen Situation? Wie habt ihr euch entschieden und wie ging es dann weiter? Seid ihr heute glücklich damit oder bereut ihr eure Wahl?

Danke fürs Lesen und ggf das Teilen eurer Erfahrung!

1

Hallo,

ich bin auch mit einem Arbeitskollegen zusammengekommen. Wir arbeiten aber nicht in der gleichen Abteilung und er ist auch nicht mein Chef .
Das funktioniert. Anfangs waren die Kollegen neugierig. Aber das lässt sich händeln.

Soweit das.

Problematisch finde ich bei Euch, dass Ihr beide noch in Partnerschaften seid. Deine scheint nicht glücklich zu sein.
Diesen "Ausrutscher" als Gegenschlag zu seinem zu sehen, finde ich falsch.

Unabhängig, was Dein Kollege macht, solltest Du Dich erst trennen und dann erst einmal abwarten und zur Ruhe kommen. Aber das siehst Du ja auch so.

Ob er sich wirklich trennt, bleibt abzuwarten.
Lass Dich nicht hinhalten mit Ausreden wie "die Ehe ist schon lange kaputt....aber Kind, Haus und Hund...etc. ..."

Solange Ihr beide gebunden seid, solltest Du auch in der Firma aufpassen. Sowas zieht ganz schnell Kreise und letztendlich gehst Du mit einem Sack überm Kopf arbeiten.

Sei fair und sprich mit Deinem Partner.

Bearbeitet von Pirelline
2

Nichts überstürzen und eins nach dem anderen. Du sagst zwar jetzt, dass du dich nicht direkt in die nächste Beziehung stürzen möchtest aber ob du das wirklich so schaffen wirst wage ich zu bezweifeln. Denn ihr zwei scheint ja so Feuer und Flamme zu sein, dass ihr ja schon über die gemeinsame Zukunft sprecht bzgl Altersunterschied der Kinder, was die Leute dann tratschen.

Also wenn es von euch beiden eine ernste Sache ist, sollte jeder erst mal für sich die Dinge klären. Und ich würde da Raten, Abstand zu halten voneinander. Mindestens einige Monate, bis etwas Gras über die jeweilige Trennung gewachsen ist. Denn sonst habt ihr ganz sicher das Getratsche und davon wäre eure Arbeit sowie eure Kinder betroffen! Da euch der Stellenwert eurer Kinder sehr wichtig ist, nehmt wenigstens den Kindern zu liebe Abstand voneinander und regelt alles, soweit dies möglich ist, friedlich.

3

Deine Beziehung scheint ja unabhängig von der Geschichte schon lange vorbei zu sein, deshalb würde ich es jetzt auch wagen und mich trennen. Alles andere ist unfair. Ob er sich dann auch trennt oder nicht ist erstmal nebensache

4

Das ist jetzt wirklich nicht böse gemeint , aber immer wenn ich solche Beiträge lese kriege ich innerlich das kalte Kotzen .

Da stehen 2 Familien auf dem Spiel . Um deine Frage zu beantworten: Nein , ich würde diese Veränderung (erstmal ) nicht wagen. Solange Du nicht in einer Horrorbeziehung lebst und noch ein bisschen was für deinen Partner übrig hast , solltest Du den Kontakt zu dem anderen Herrn erstmal konsequent unterbinden und eine Paartherapie anstreben . Wenn man schon Kinder in die Welt setzt ist man mindestens das seiner Familie schuldig . Wenn es dann doch auf eine Trennung hinaus läuft ist das so . Aber dann hat man es wenigstens versucht .

Zu dem Herrn : ich könnte mir nicht verzeihen , eine andere Familie kaputt zu machen . Darüber hinaus würde ich keinem Mann trauen, der seine Frau betrügt und nach einem Kuss von einer gemeinsamen Zukunft spricht . Klingt für mich naiv und realitätsfern. Dass sie schon lange nicht mehr glücklich sind , keinen Sex mehr haben etc PP erzählen sie alle , entspricht aber meist nicht der Wahrheit .

Sorry wenn das ein bisschen harsch klingt , aber gefühlt nimmt niemand mehr das Konstrukt Ehe ernst . Es wird fröhlich geheiratet und Kinder in die Welt gesetzt und sobald es etwas kompliziert wird geht man lieber gleich . Gehört ja schon fast zum guten Ton . Aber JEDE Beziehung wird irgendwann Probleme bringen . Schmetterlinge halten sich auch nicht ewig . Und in 5 bis 10 Jahren steht man wieder exakt am gleichen Punkt .

5

Genau das.

Ein Kind in die Welt zu setzen ist eine grosse Verantwortung und die muss man dann eben auch tragen. Das beinhaltet auch ein arbeiten an der Beziehung wenn es mal schwer ist. Und wenn es wirklich gar nicht mehr geht eine klare Trennung (und DANN erst weiter umschauen).

9

Alles gut, du hast einfach ehrlich geantwortet, warum sollte ich da böse sein?
Ich glaube wir nehmen unsere Beziehung/Ehe schon ernst, daher ja das Zögern und die Unsicherheit, wie wir damit umgehen sollen. Was bei ihm im Hintergrund los ist, kann ich natürlich nicht wirklich beurteilen, kenne ja nur seine Sicht der Dinge und die auch nur teilweise. Bei uns gab es bereits zig Gespräche, ich habe schon mehrfach eine Paartherapie vorgeschlagen, die mein Freund immer abgelehnt hat. Die Schwangerschaft war ungeplant, weil man mir gesagt hatte, dass ich keine Kinder bekommen kann und wir deshalb nicht verhütet haben.
Er hat nichts davon gesagt, dass sie keinen Sex mehr haben oder so, ich weiß nur, dass sie auch sehr unterschiedlich sind und es nicht mehr so gut läuft. Ob es da schon Gespräche gab oder nicht, ist mir nicht bekannt.
Er geht ohnehin in vier Wochen, aktuell haben wir auf der Arbeit Kontakt (beschränkt auf den dort erforderlichen) sehen uns aber Privat bewusst nicht, eben weil wir beide keine Lust auf eine Affäre haben.
Ja, wenn dann würde ich mich erstmal trennen und für mich bleiben wollen, schon wegen meiner Tochter, die meine Nr 1 ist und bleibt.

Danke dir für deine Antwort, auch wenn sie kritisch war, solange das wie bei dir vernünftig formuliert und nicht respektlos/beleidigend ist, kann ich da gut mit leben.

6

Du befindest dich seit 6 Jahren in einer Beziehung, findest seit Tag 1, dass ihr überhaupt nicht zusammen passt, setzt ein Kind in die Welt, überlegst x-fach, dich zu trennen, tust es nie, lässt dich sogar betrügen und behältst ihn und jetzt, wo der Chef schnipst, springst du? Das ist wahre Liebe.
Warum hast du dich nicht schon vor Jahren von deinem Freund getrennt, wenn da so gar nichts passt? Was waren und sind deine Gründe und warum existieren diese auf einmal plötzlich nicht mehr, nur weil der Chef ein Essen ausgibt und meint, dich - seine Untergebene - küssen zu müssen? Klingt für mich nach Affäre.

Ich würde zuerst mal ehrlich zu mir selber sein: warum bin ich mit meinem Freund zusammen und habe mich nicht getrennt? Warum mache ich mir eher Gedanken um Gerede in der Firma, als um eine Aussprache mit meinem Freund?
Dates und Flirts mit dem Chef würde ich lassen. Da habt ihr schon mehrfach Grenzen überschritten und jeder denkt mit der Hose und nicht mit dem Verstand.
Den Vorsatz, von einer Beziehung in die nächste zu gehen, hast du mit dem Kuss ja schon gebrochen. Den Chef siehst und sprichst du ja weiterhin jeden Tag und kannst ihm nicht aus dem Weg gehen. Da belügst du dich selber. Wie willst du denn agieren, wenn dein Freund verlangt, dass du den Menschen aus deinem Leben streichst, weil du dich - wie immer - nicht trennst?
Warum hat sich der Chef nicht schon längst getrennt, wenn das Date schon Wochen her ist?

Ich bleibe dabei - das klingt nach einer Affäre, da sich bis heute keiner von euch getrennt hat.

8

Äääähm, nein, das habe ich so nicht geschrieben und wenn ich das von Tag 1 an so empfunden hätte, dann wären wir sicherlich auch nicht zusammen gekommen. Man hat mir gesagt, dass ich keine Kinder bekommen kann, daher haben wir nicht verhütet und ich bin ungeplant schwanger geworden. Ist also alles nicht ganz so sehr Groschenroman, wie du es hier darstellst ;)

Wollte ich springen, wenn er schnippst, dann hätte ich es längst getan und nicht Meinungen/Erfahrungen gebeten, aber gut, danke dir trotzdem für deine Antwort.

7

Hallo,

mein Mann und ich sind auch Arbeitskollegen und haben uns vor 16 Jahren in der Firma kennengelernt. Er arbeitet im anderen Gebäude und ist nicht mein Vorgesetzter. Wir haben es sehr lang geheim gehalten und auch wenn wir verheiratet sind (ich habe meinen Nachnamen behalten), wissen es immer noch nicht alle Kollegen. Tratsch wird es immer geben. Wir halten es so, wenn uns jemand etwas Privates ausfragen wollte, sagten wir "es ist privat" und das war's.

Wenn du in der Beziehung nicht glücklich bist und dich sowieso trennen willst, dann tue es für dich und nicht für den neuen Mann. Wer weiß, ob er sich überhaupt trennt.

Alles Gute.

10

Hallo

Ich habe mich vor ein paar Jahren verliebt, obwohl ich glücklich verheiratet bin. Monatelange habe ich Liebeskummer gehabt. Im Gegensatz zu dir, war ich mit meinem Mann sehr glücklich und wollte ihn um keinen Preis verlieren. Ich habe mit ihm gesprochen und wir haben die Ehe geöffnet.

Nun zum Punkt, der für dich relevant ist:
Die ersten Monate waren fantastisch. Ich war soooo verliebt, wir haben tolle Gespräche geführt, Sschönes unternommen, der Sex war toll.
Nach einem Jahr war die rosarote Brille weg. Wir streiteten. Anfängliche süße Sachen, wurden nervig. Er versuchte meinen Freiraum einzuschränken, stellte Erwartungen, machte sein Lebensglück von mir abhängig.
Ich habe das noch versucht eine Weile zu retten. Zwei Jahre später habe ich mich endlich getrennt.

Ich will damit sagen:
Falls du unglücklich in deiner Partnerschaft bist, dann schau da erst genau hin. Was ist positiv? Was weißt du zu schätzen? Was kannst du mit deinem Partner erarbeiten? Eine neue Partnerschaft kann Glück bringen, vielleicht aber auch nicht.

Ich bin jedenfalls froh, dass ich meinen Mann nie hintergangen und verlassen habe.

11

Danke dir für deine Antwort!

Ja, davor habe ich auch Angst und bin mir auch nicht sicher, ob wir in allen wichtigen Punkten in die gleiche Richtung schauen. Ich schwanke z.B. noch, ob ich irgendwann ein zweites Kind möchte. Wenn er das für sich ausschließen würde, würde das definitiv nicht passen. Außerdem ist er ein ziemliches Arbeitstier, ich zwar auch, aber wenn er noch ein hohes politisches Amt anstreben sollte und ich dann immer warten darf, bis mal ein wenig Zeit für mich übrig ist, wäre das nichts für mich.

Mal sehen, wir wollen morgen drüber sprechen, wie wir mit der Situation jetzt umgehen.