Hallo ihr Lieben,
ich weiß nicht mehr weiter... Mein Mann und ich sind seit 10 Jahren zusammen. Es wurde schnell ernst zwischen uns da ich nach 2 Monaten schwanger wurde. Im Prinzip ist auch alles schön aber besonders die letzten zwei Jahre, empfinde ich viel Wut...
Er war und ist noch nie der Mensch gewesen der viel Liebe oder Aufmerksamkeit schenkt. Ich weiß zwar das er mich liebt aber natürlich würde ich es nach so vielen Jahren gerne auch mal sehen. Ich kümmer mich um 90 % unseres Lebens. Haushalt, Erziehung unseres Sohnes, Urlaube und alles was dazu gehört. Er geht zweimal die Woche mit unserem Sohn zum Fußballverein und er arbeitet sehr viel. Wenn ich in einem normalen Ton sage das ich Hilfe brauche usw. Sagt er ja klar mache ich. Das hält dann 1-2 Tage und dann war's das. Irgendwann schreie ich weil ich mich in meiner Hilflosigkeit nicht gesehen fühle. Dann wird er oft sauer und weiß garnicht was los ist.
Ich kümmer mich zusätzlich um meine kranke Eltern und arbeite auch viel. Dort werden die Aufgaben auch nicht weniger.
Heute bin ich wieder komplett ausgeflippt. Ich hatte mir und unserem Sohn essen vorgekocht weil ich abends nochmal arbeiten musste. Ich hatte meinen Mann gefragt ob ich ihm auch was machen soll. Er meinte nein, er würde sich selbst dann was machen. Ich komme abends spät nach Hause und war schon am verhungern und sehe das mein Essen weg ist. Ich frag ihn wo mein Essen ist und was sagt er? Ich habe es gegessen, ich dachte es ist für mich. Da hab ich dich falsch verstanden. Ich bin total ausgeflippt. Hab geschrien warum er mir nie zuhört, das ihm nur die Arbeit wichtig ist. Für die Arbeit kann er sich alles merken, aber wenn ich ihm was sage vergisst er es oder es ist ihm nicht wichtig genug. Er wollte das natürlich nicht hören und wurde wütend. Ich hab dadurch nur noch mehr geschrien und er wurde immer leiser. Ich muss immer für mehrere Menschen denken. Nie kann ich mich zurücklehnen und ihm die Führung überlassen. Nein, ich muss immer an alles denken. So hatte ich mir das alles nicht vorgestellt. Wir haben den ganzen Abend nicht geredet. Ich kann nicht schlafen weil ich super wütend bin. Ich bin 35 und manchmal habe ich das Gefühl das mein Leben vorbei ist. War das alles ?
Er beklagt sich oft darüber das ich viel Geld ausgebe. Ich argumentiere aber dann oft damit das ich mir das bei all der harten Arbeit verdient habe.
Ich weiß nicht mehr weiter.
Übertreibe ich?
Hey!
Woran merkst du denn, dass er dich liebt? Er ist nicht aufmerksam, zeigt keine Liebe, denkt nicht mit und vergisst, was du sagst. Woher weißt du, dass er dich liebt?
Liebe Grüße
Schoko
Er hat eine andere Liebessprache. Es ist schwer zu erklären wenn man ihn nicht kennt. Viele Menschen die ihn das erste Mal sehen, denken auch oft das er einen nicht mag. Er hat eine kühle Ausstrahlung und redet nicht viel. Ich merke gerade wie schwierig es ist diese Frage zu beantworten.
So wie du ihn beschreibst, klingt das, also läge das an seinem Persönlichkeitstyp. Ich glaube sofort, dass er dich liebt und du das auch so wahrnimmst, auch wenn er nicht die gängigen "Anzeichen" von Liebe zeigt.
Mein Mann und ich sind auch so.😅🙈 Außenstehende denken sich oft, uns liegt irgendwie nicht viel aneinander- aber wir sind uns wirklich tiefst und herzlich verbunden. Das ist die Grundbasis, die alles zusammenhält und wir wissen, wir stehen bedingungslos zusammen und könnten uns ein Leben ohne den anderen nicht vorstellen. Allerdings ist keiner von uns romantisch oder so - auch Geburtstage und Jubiläen werden von beiden Seiten gern vergessen. Wenns uns dann einfällt, lachen wir darüber. Aber ich hatte immer das Gefühl, nicht "richtig" zu sein, nicht so wie andere Paare.
Was mir echt die Augen geöffnet hat war (beruflicher) Persönlichkeitstest- wir sind beide sehr unabhängige, rational denkende Personen, die oft einfach keinen Blick für die zwischenmenschlichen, emotionalen Seiten haben. Uns muss man klar und deutlich sagen was man braucht und erklären. Wir müssen es verstehen und nicht fühlen. Daher würde mich z.b. dieses Drama mit schreien absolut verschrecken. Deinen Mann anscheinend auch.
Es ist wahrscheinlich generell schwer, wenn ein emotionaler Herzmensch und ein Kühler Kopfmensch zusammen sind - ihr hattet ja auch wenig Zeit, euch einzugrooven. Aber man merkt, du magst ihn und er dich - dann würde ich mir nicht in einem Forum einreden lassen, dass er dich nicht liebt, sonst wäre er anders.
Mein Rat: redet miteinander. Ohne Schreien, vernünftig. Mach vielleicht eine Aufstellung- wie viel arbeitest du an einem normalen Tag, liste jede Kleinigkeit auf, von Tisch abräumen bis Kind zudecken. Und lass ihn das gleiche machen. Er wird erstaunt sein, wie lang deine Liste ist.😅
Zur Not kann ich mir auch eine Beziehungsberatung vorstellen. Aber ich bin mir sicher: der Kopf, der Verstand ist bei ihm der Schlüssel. Zu viel Herz, Drama wird Fluchtreflexe auslösen.
Ganz viel Glück euch beiden.🤗
P.S.: ich lese gerade das mit den Zetteln am Kühlschrank. Das könnte ich sein. Routinearbeiten halte ich nie länger wie 2 Wochen durch - das kann ich irgendwie nicht. Und für Haushaltsroutine muss ich mich wirklich zwingen. Er klingt mir wirklich sehr ähnlich🙈🙈. Ich fürchte, da hilft nur immer und immer wieder erinnern (wiederkehrende Termine am Handy??) und immer mal wieder betonen, wie wichtig seine Unterstützung ist dass du froh bist, dass er jetzt mit anpackt... Er braucht sicher das Gefühl was zu bewirken, was sinnvolles zu tun. Und das ist bei Routinearbeiten eben oft nicht so offensichtlich 😅🙈. Und: auch mal hinterfragen, ob z.b. die Intervalle wirklich so sein müssen, wie du es denkst. Muss der Boden schon gewischt werden? Warum? Weil "man es macht"? Weil "es auf dem Plan steht"? Oder weil jemand mit schmutzigen Schuhen durch ist? Beim letzten würde ich sofort putzen, bei den ersten beiden Gründen wahrscheinlich müde lächeln und sagen "Gut, dass ich nicht "man" bin." 😅🙈 Hier vielleicht auch mal mit ihm reden, welche Tätigkeiten, die du ihm zugeteilt hast er sinnvoll und auch im richtigen Intervall findet- und ihn anpassen lassen: seine Aufgabe also darf er bestimmen, wie er sie ausführt .
War das schreien wirklich notwendig? Wird dein Sohn nicht davon wach?
Hat er ihn betreut während du bis spät gearbeitet hast? Wenn ja dann übernimmt er mehr als nur 2x Verein.
Für solche Notfälle wie kein Essen würde ich tk ware zuhause haben..
Sagst du ihm denn dass du ihn liebst oder sind da doch eher Vorwürfe dass er zu wenig macht?
Wie ist es im urlaub?
Wenn ich für mich gekocht hätte, wäre TK Ware (zumindest für mich) absolut kein Ersatz. Das würde mich eher noch wütender machen.
Hier hat sie ihn gefragt, er hat sie wohl völlig ignoriert, bzw war so desinteressiert, dass er sich weder an die Unterhaltung noch an seine oder ihre Aussage erinnern konnte. Das ist keine Basis zum zusammenleben. Es beschränkt sich nicht darauf, nach 2 Tagen hat er ja auch Abmachungen "vergessen". Da fehlt mir doch das Interesse an einer funktionierenden Partnerschaft. Läuft irgendwie, scheint ihm zu reichen.
Was macht er denn sonst? Wie zeigt er dass er dich liebt? Beteiligung oder ehrliches Interesse an eurem Leben ist es ja wohl eher nicht.
Nein, das Schreien war absolut nicht notwendig. Es war eine Mischung aus Hunger und einfach weil ich im Moment ziemlich schnell aus der haut gerate.
Vllt ist es wichtig auch zu erwähnen das ich vor 2 Jahren einen Burnout hatte und unter Depressionen und Panikattacken leide.
Ich sage ihm jeden Tag mehrmals das ich ihn liebe. Wenn ich merke das er gestresst ist von der Arbeit oder ähnliches versuche ich ihm was gutes zu tun..indem ich sein Lieblingsessen koche oder letztens habe ich ihm das neue FIFA Spiel gekauft usw. Ich umarme ihn viel usw.
In Urlauben verlässt er sich zu 100% auf mich. Wir haben ein gemeinsames Konto aber ich übernehme die Zahlungen das sie rechtzeitig ankommen, wo wir hin fahren, was wir dort machen, die Kommunikation vor Ort oder die ganzen Dokumente beisammen zu haben usw. Wenn ich dann mal was vergessen oder ihn bitte dort etwas zu fragen im Hotel z.B. dann ist er sehr irritiert. Warum ich das nicht schon wüsste und wie das sein kann. Ich reagiere dann auch zickig und sage ich kann doch auch mal was vergessen bei all den Sachen.
Hallo Fashionista5,
Du bist zu Recht vom Mental Load sowie den vielen Familienthemen erschlagen und erschöpft.
Wir hatten auch so eine Phase nach der Elternzeit als ich einfach alles weiter alleine machte und eben zusätzlich arbeitete. Von alleine kam von meinem Mann gar nichts und ich war auch mega wütend.
Uns hat geholfen, dass mein Mann feste Aufgabenpakete zuhause übernimmt. Vollständig und alleine. Er hat sich was rausgesucht und ich war lange ok damit. Aber es ist immer das erste, was er hinten runter fallen lässt wenn er mehr arbeiten muss und das nervt mich auch immer tierisch: dann mach ich es doch wieder on top während er seine Prioritäten anders setzt.
Das haben wir auch thematisiert und jetzt klappt es wieder besser.
Es helfen nur gute Absprachen - aber desillusionieren möchte ich Dich nicht: dadurch bindest Du ihn mehr ein. Von selbst wird er wahrscheinlich aber leider wieder nichts anderes on top machen.
LG shealove
Absolut! Ich bin erschlagen vom Mental Load.
Wir hatten das auch mal so gemacht. Hatte es sogar alle seine Aufgaben auf einem Zettel geschrieben und an Kühlschrank gehängt. So konnte er nicht sagen das er es vergisst.
Solche Absprachen halten genau 2 Wochen. Dann tut er von alldem nichts mehr und schiebt es darauf daß er nicht dran gedacht hat oder arbeiten musste.
Hallo du Liebe,
Nach 10 Jahren Beziehung kann alles sehr doll einschlafen, der Altag hat übernommen und man lebt nur noch nebeneinander her.
War er schon immer so oder hat es sich mit der Zeit ergeben?
Mein Mann ist auch keine Sportskanone was Emotionen zeigen angeht, Männer sind eben anders gestrickt als wir Frauen. Meiner ist ein sehr entspannter, wenn bei mir die Hutschnur brennt, ist er tiefenentspannt 🙄😂
Auch ich konnte damals keine Emotionen zulassen oder über meine Probleme und Sorgen sprechen. Ich habe es in der Kindheit nie gelernt, dafür aber durch meinen Mann. Vielleicht kommt das bei ihm auch von weit tiefer?
Ihn anschreien würde ich nicht mehr, wenn er gar nicht weiß was los ist, bringt es eh nichts und schreien ist nie eine Lösung - wie würdest du dich fühlen wenn man dich anschreit?
Ich verstehe aber auch, das du es aus Verzweiflung machst aber da müssen andere Lösungen her.
Wenn er jemand ist mit dem man gut sprechen kann, dann setzt euch doch mal hin und teile ihm deine Sorgen mit, habe aber auch ein offenes Ohr für ihn.
Es gibt so viele Unterstützerlies für den Altag. Familienkalender zb. Wenn am Wochenende nicht viel ansteht, nutzt einen der beiden Tage um den Kalender gemeinsam zu beschriften und die Aufgaben zu verteilen.
Findet einen Tag zum gemeinsamen Einkaufen und habt zur Not immer einige Konserven und TK Ware zuhause.
Das mit dem vergessen kenne ich auch zu gut, ist allerdings nicht so schlimm wie bei euch, nervig ist es trotzdem.
Bei uns bin ich auch hauptsächlich die jenige, die den Blick über alles hat. Ich spanne ihn in allem ein, es werden gemeinsam Entscheidungen getroffen und wenn ich ihm mitteile das was ansteht, hat er das i.d.R auf dem Schirm.
Falls bei euch die Zweisamkeit fehlt, davon geh ich einfach mal aus, sprecht mit Familie und Verwandten, bei denen euer Sohn mal übernachten kann oder die ihn über den Tag bespaßen und geht mal aus. Was essen, ins Kino, gemeinsames Wellness, zusammen Baden oder Duschen. Da gibt es doch auch einiges um die Flamme wieder zum lodern zu bringen 😊
Nein, es war von Anfang an so. Ich hatte damals auch überlegt die Beziehung zu beenden weil es einfach nicht so gepasst hat. Aber ich wurde schwanger und wollte es als Familie versuchen. Manchmal weiß ich nicht Mal ob wir noch zusammen wären wenn, ich nicht damals schwanger geworden wäre.
Seine Familie ist ähnlich gefühlskalt. An Geburtstagen wird sich auch nicht umarmt oder ähnliches. Einmal Hände schütteln und dann ist auch gut.
Ich hatte vor ca 2 Jahren eine Date night eingeführt die wir einmal in der Woche machen. Die Absprache war das jeder 2 mal im Monat eine Aktivität überlegen soll. Das war am Anfang gut. Aber mittlerweile plane ich das auch alles selber. Weil er vergisst das wir das haben und wegen der Arbeit keine Zeit hatte darüber nachzudenken.
Das ist jetzt bitte kein Vorwurf, nur etwas das ich nicht verstehe. Kochst du immer portionsweise ganz genau berechnet für Personen? Kommt mir zum Beispiel komisch vor. Ich mache eine größere Menge weil wir "gute Esser" sind, falls jemand einen Nachschlag möchte oder derjenige der zuerst nichts wollte, später etwas essen kann.
Mein Mann ist extremer Picky Eater. Er isst nur bestimmte Sachen. Deswegen koche ich an den meisten Abenden 2-3 verschiedene Gerichte.
Oh Gott, das auch noch... Wenn er so wählerisch ist, soll er sich gefälligst was selbst kochen. Den zusätzlichen Stress würde ich mir nicht geben.
Zum anderen glaube ich, dass du erst im Laufe der Zeit gemerkt hast, dass ihr nicht wirklich zusammenpasst. Du kannst schon Recht haben, ohne die wohl sehr schnelle Schwangerschaft, wärt ihr meiner Meinung nach nicht so lange zusammen.
Mich würde diese Gefühlskälte extrem stören, da ich ein sehr emotionaler und warmherziger Mensch bin. Ich möchte in einer Beziehung Wärme fühlen und nicht sprichwörtlich erfrieren und vertrocknen. In wie weit du das aushalten kannst, weiß ich nicht. Allerdings hast du bereits rumgeschrien (ich kann das auch nachempfinden) und auf Dauer wird deine Zündschnur evtl. immer kürzer, wenn sich nichts ändert.
Schwierige Situation, wenn du ihn noch liebst...
Geht es denn nicht, dass du beruflich etwas runterfährst?
Ich habe auch eine Kollegin - beide arbeiten Vollzeit, haben 3 Kinder und sind absolut über der Belastungsgrenze.
Viele Konflikte, dafür tolle Urlaube und viel Geld zum Ausgeben.
Ist es wirklich das, was wir Menschen brauchen und wollen?
Ich bin der Meinung, dass man auf so Manches verzichten kann und sich lieber einen schönen Alltag, ein schönes Familienleben gestalten sollte. Den Druck rausnehmen, den Kindern ein liebevolles Zuhause bieten sollte.
Den Rat gab es gestern schon an anderer Stelle.
Wir haben fast 2025. Und immer noch sollen Frauen beruflich zurückstecken, damit Männer nicht ihren Anteil an der Familienarbeit erledigen müssen. Warum? Da geht es für die Frau doch um Selbstverwirklichung (ja, das geht tatsächlich auch jenseits der Mutterschaft), um Altersvorsorge, um "auf Augenhöhe sein". Und für den Mann geht es um wichtige Erfahrungen mit seinem Kind. Mit dem, was eben alles so nötig ist, um das System am Laufen zu halten. Wir brauchen doch nicht noch eine Generation von Männern, die nach dem Ableben der Partnerin nicht mal wissen, in welchem Schrank die Kaffeetassen stehen!
Wer hat denn gesagt, dass nur sie weniger arbeiten könnte?
In meinem Familienkreis hat es mehrere Männer, die Teilzeit arbeiten.
Und vor allem in Haus und Garten "selbstständig" sind.
Ich habe sie speziell gefragt, da ich mit ihr und nicht mit ihrem Mann arbeite.
Es geht allgemein darum, dass man weniger arbeitet, um mehr Zeit für andere Dinge zu haben, dafür aber nicht mehr den hohen Lebensstandard.
Die Frage ist - was denn wichtiger ist?
Von was eine Familie mehr hat?
Egal von welchem Elternteil es kommt.
Hi,
Typsache hin oder her, ich glaube auch, dass er dich liebt, auch wenn er nicht romantisch ist, er ist aber erwachsen und MUSS Verantwortung übernehmen, das ist nicht diskutierbar. So ist das Leben. Seid Ihr schon mal auf die Idee gekommen, dass das pathologische Ursachen haben könnte? ADS o.ä.?
Da ist eine Frau, mit Burnout und Depressionen, die ich den ganzen Kram weiterhin wuppen lasse, inklusive Erwerbsarbeit, puh, da würde ich mich dann doch mal fragen, was mit mir nicht stimmt. Arzt?
Zur kurzfristigen Entlastung würde ich über eine Haushaltsperle nachdenken. Wenn ich deinen Nick und den Vorwurf deines Mannes richtig deute, kompensierst du mit Klamottenkäufen, was ja wiederum unnötig ist, das Geld würde ich in Personal investieren.
vlg tina
Liebe Fashionista,
so ein Verhalten würde mich wahnsinnig machen. Ich kann es wirklich immer kaum glauben, dass Männer wie dein Mann im Job kompetent und leistungsfähig sind, zu Hause dann von völliger Inkompetenz befallen werden. Für mich gibt es dafür nur zwei Erklärungen: Bequemlichkeit oder Ignoranz. Beides nicht schön.
Sollte es etwas Klinisches sein (wie einige User vermuten) soll der Mann sich verdammt noch mal Hilfe organisieren. Ich nehme an, das hast du während deines Burn Outs hoffentlich auch getan.
Was passiert eigentlich, wenn du morgen vom Blitz getroffen wirst? Verhungert dein Mann dann? Klebt er am Küchenboden fest, weil nicht mehr gewischt wird? Trägt er seine Kleidung, bis sie ihm vom Körper fällt?
Falls sein, ist das hier keine Frage von Können sondern von Wollen. Und nein, er soll dir nicht "helfen", sondern seinen Teil der Arbeit übernehmen oder eine externe Kraft (Haushaltshilfe o.ä.) bezahlen. Wieso übernimmst du eigentlich 90%, wenn ihr beide arbeitet+ deine kranken Eltern?
Das geht so nicht, du bist auf dem besten Weg, wieder in einen Burnout zu schliddern.
Setzt euch zusammen und teilt die Aufgaben neu auf. Und dann lässt du bitte seinen Teil liegen. Und noch was: 2-3 Gerichte am Tag? Bist du Tim Mälzer, oder sonst ein Profikoch?
Wenn er so besondere Vorlieben hat, steht es ihm ja frei, sich selbst um seine Versorgung zu kümmern.
Das klingt jetzt alles fies und unbarmherzig. So ist das nicht gemeint und ich glaube sogar, dass dein Mann dich liebt. Aber so gehts halt auch nicht. Vielleicht macht ihr mal einen Termin bei einem Coach oder Mediator, dann musst du möglicherweise nicht mehr brüllen um gehört zu werden.
Alles Gute,
Lexi
> Was passiert eigentlich, wenn du morgen vom Blitz getroffen wirst? Verhungert dein Mann dann? Klebt er am Küchenboden fest, weil nicht mehr gewischt wird? Trägt er seine Kleidung, bis sie ihm vom Körper fällt?
Dann wird ein Mann die Aufgaben erledigen die notwenigsing sind und zwar dann und so weit sie notwendig sind.
Das wird deutlich später sein als TE das als wichtig erachten würde aber doch noch bevor die Hausschuhe am Küchenboden kleben bleiben.
Und wenn seine Frau vom Blitz getroffen oder auch nur für ein paar Wochen in eine Reha käme?
Wahrscheinlich gäbe es blitzschnell einen Saug-Wisch-Roboter, Deko-Schott verschwände vom Fussboden in eine Kiste - freie Fahrt für freie Roboter! Die TK-Truhe wäre voll, Kind und Papa satt. ... so etwas könnte und würde wohl passieren.