Mein Mann kann sich zeitlich null organsieren, muss ich das echt so hinnehmen?

Guten Morgen,
ich muss mir mal Luft machen, weil es diese Woche wieder ganz extrem ist.

Mein Mann arbeitet 40 Stunden Vollzeit, ich, 29 Stunden die Woche. Bei mir ist alles wirklich immer sehr getaktet mit Kind aus der Kita holen ( Bis spätestens 14 uhr) schnell was einkaufen (schaffe ich vorher nicht) und um 15 spätetestens wieder Zuhause sein, weil der große kommt. Beide Kinder haben Hobbies, die je um 16:30 Uhr beginnen. Abgemacht ist, das mein Mann morgens etwas früher anfängt, damit er an einem Tag das Hobbie von einem Kind übernehmen kann, weil ich mich ja nun nicht aufteilen kann ( Eltern müssen beim Hobbie anwesend sein) Regelmässig schafft er das nicht. "Sorry wird doch 15- 20 Minuter später" kommt dann immer. kurz vor kanpp natürlich, so dass ich mich dann dreimal überschlagen muss, damit ich doch wieder alles alleine hinkriege. Mittwochs ist der einzige Tag in der Woche, wo ich um 18:30 uhr zum Sport gehe ( Er macht dreimal wöchentlich sein sport)hei0t ist der einzige Tag an dem wir spätestens um 17:30 uhr Essen. Das schafft er quasi nie. Heißt ich muss die Kinder alleine beim Essen "betreuen" und mich danach überhastet fertig machen um dann noch total überhastet zum sport zu kommen. Wenn ich dann da bin, bin ich so getresst, dass ich den sport gar nicht mehr genießen kann....
Egal welche Uhrzeiten er angibt, es wird immer später...ja immer nur mal 10,15,20 Minuten...die ich quasi nicht habe. Wenn ich mal 15 Min später komme, geht bei uns alles nicht mehr auf. Die Abmachung, dass er morgens aus den Füßen kommt, damit er es am Abend mal pünktlich schafft, muss ich ständig einfordern. Ihn wecken, ihn an die Uhzeiten erinnern...komme mir vor wie mit nem 3. Kind...und zickig reagiert er dann auch... Und nicht, dass hier verallgemeinert wird. Er hat seine Aufgaben im Haushalt, denen er nachkommt und auch kommt er mit den Kindern wunderbar alleine klar ( Also natürlich macht er es nicht so wie ich, alles wird später, dauert länger aber es klappt ;-)) aber ich kann einfach keinen Tag so mit ihm planen, das funktioniert einfach in 8 von 10 Fällen nicht.... Er hat einfach null zeitliches Management..und ja, es war natürlich schon immer so in der Art aber das heißt ja nicht, dass es mich nicht stören darf oder? Wie würdet ihr vorgehen? ich habe einfach keine Lust mehr mich ständig darüber zu ägern und mir erhobenen Finger darzustehen--- ihn aber irgendwie auszuplanen und eh alles im vorfeld schon alleine zu organsieren, sehe ich immer weniger ein und merke es auch an meinen Kräften....Meine Stimmung zu ihm wird zurzeit nicht besser... Danke fürs Lesen und Danke an die, die antworten!

2

Wie wäre es, wenn du deinen Mann einfach mal auflaufen lassen würdest? Dann muss er sich halt um das Essen, Einkaufen etc. kümmern, wenn du es aufgrund des Zeitdrucks nicht mehr schaffst. Wenn die Kinder schon etwas größer sind, können sie auch mal 15-20 min auf das Essen warten, bis dein Mann dann mal eintrudelt. Vielleicht merkt er dann mal, dass man sich an Absprachen halten muss, wenn das quasi täglich vorkommt.

1

Kenn ich 😂 Mein Mann ist genau so.
Ich nenne ihm Termine nun immer 15/20 Minuten vorher damit er pünktlich ist. Versuch dich nicht drüber zu ärgern.

3

Ich könnte jetzt natürlich so superschlau antworten mit: "Er war halt schon immer so, ärgere dich nicht." antworten, aber auch wenn das der Wahrheit entspricht, frage ich mich, wie er auf der Arbeit mit dieser Einstellung zurecht kommt? Ist er dort auch regelmäßig unpünktlich? Ich denke nicht.

Warum schafft er es nicht, für dich und die Kinder pünktlich zu sein? Die einzige Antwort, die mir einfällt, ist: Es ist für ihn einfach nicht so wichtig. Das mag hart klingen, aber das ist die einzige logische Erklärung für mich, wenn der Mann zu Hause unpünktlich ist und auf der Arbeit seinen Verpflichtungen nachkommt.

Ich meine, er kann seine 3x Sporttermine pro Woche durchziehen und du hast schon Stress, einmal pro Woche, den Sport zu absolvieren.

Wahrscheinlich wäre es das beste, dich mal in Ruhe mit ihm an einen Tisch zu setzen und darüber zu sprechen, wie sehr dich das belastet. Vielleicht fällt es ihm auch gar nicht so sehr auf, wie sehr dich das unter Druck setzt.

Ich bin auch so ein Mensch, der alles durchplanen muss und mich würde so ein Verhalten wahnsinnig machen. Vielleicht musst du ihn auch einfach mal auflaufen lassen (wie meine Vorposterin schon geschrieben hat). Und zwar konsequent bei allem, wo er rumtrödelt.

Bearbeitet von Kris7
11

Genau das. Offenbar ist ihm die Arbeit sehr viel wichtiger als seine Familie, da er sich ein solches Verhalten dort sicherlich nicht leisten könnte.
Traurig. Ich würde das nicht mitmachen, ihn auflaufen lassen und wenn trotzdem alle mehrfach darunter leiden ihn vor ein Ultimatum stellen das man so nicht zusammen leben kann. Ich finde das eine Frechheit, besonders weil es auf Kosten der TE und der Kinder passiert.

4

Naja, bisher läuft es ja auch so. Da ist bei ihm kein Druck, sich besser zu organisieren. Also musst du vielleicht grundlegend was verändern. Bzw. ihr beide müsst das.

Er arbeitet Vollzeit, du nicht. Da ist natürlich grundsätzlich mehr Luft. Und scheinbar schaffst du es, bei der Arbeit pünktlich Feierabend zu machen, während er andauernd "noch schnell" etwas fertigmachen muss. Vielleicht findet er das alles ja ok, weil du ja mehr Zeit hast. Und wie gesagt, bisher läuft es ja. Er scheint nicht zu merken, wie groß dein Druck ist und wie berechtigt dein Wunsch nach Veränderung.

Du könntest das Gespräch suchen. Setzt euch mit einem Tee zusammen. Und dann erzählst du wie es dir geht. Nicht mit Vorwürfen, sondern mit Ich-Botschaften. "Klaus, ich kann so nicht mehr. Mein Alltag fühlt sich so stressig an, ich gehe darin kaputt. Wenn wir so weitermachen, dann brech ich irgendwann zusammen." Erklär ihm wie es dir mit seiner Unzuverlässigkeit geht. Nicht "wenn du so spät kommst stresst mich das" sondern "ich springe immer wieder kurzfristig ein und das bringt mich echt ans Limit, ich schaff das einfach nicht mehr". Nicht "warum muss ich dich wecken, ich bin nicht deine Mama, ich schaff es doch auch aus dem Bett" sondern "ich bin gleich morgens gestresst wenn es so hektisch ist und ich Sachen übernehmen muss die ich nicht eingeplant hab. Dann starte ich echt scheiße in den Tag, das möchte ich nicht mehr." Sag ihm nicht dass er ein Honk ist der es nicht auf die Reihe bekommt, sondern sprich davon was das mit dir macht, wenn du immer abfangen musst.

Einigt euch erstmal darauf, was ihr grundsätzlich wollt. Er drei Abende Sport und du einen mit Ach und Krach und dran erinnern - findet er das fair? Vielleicht ja, weil er mehr arbeitet. Vielleicht auch nein, aber er kann ja nichts dafür dass es scheitert - denkt er. Wie sieht er das? Versteht er, dass es nicht reicht dir Freiraum zu versprechen, wenn du ihn dann nicht hast? Frag ihn warum es ihm so schwer fällt, pünktlich zu sein. Und dann überlegt euch ein Workaround. Wie könnt ihr damit umgehen? Wann schafft er es pünktlich zu sein (Arbeitsmeetings?) und warum geht es zuhause nicht? Vermutlich, weil zuhause nichts Schlimmes passiert wenn er es schleifen lässt. In seinen Augen zumindest.

Ein Vorschlag wäre, die Verantwortungen aufzuteilen. Er ist verantwortlich für Hobby Kind x am Mittwoch. Wenn er es nicht pünktlich schafft, kann das Kind nicht gehen. Einigt euch darauf, wo du zur Not einspringen kannst, und wann auf keinen Fall. Dein Sportabend: Er macht Essen und kümmert sich um die Kinder. Warum musst du alles vorbereiten und dich abstressen? Warum gehst du nicht einfach, und er schiebt sich mit den Kindern ne Pizza in den Ofen? Morgens: Wenn er nicht aufsteht kommt das Kind zu spät in die Kita und er zu spät zur Arbeit. Trefft eine Vereinbarung, was du morgens macht und was er, und dass du dann aus dem Haus gehst wenn dein Teil gemacht ist. Wenn er verschläft muss ER die Konsequenzen spüren, nicht du. Sonst versteht er einfach nicht, warum es Stress auslöst. Wichtig: Mach dich frei davon, dass du dann schuld bist wenn was schiefgeht. Übergib ihm wirklich die Verantwortung. Wenn das Kind enttäuscht ist weil es mit dem Hobby nicht geklappt hat, dann ist er an der Front, nicht du.

Überlegt aber auch wo ihr entzerren könnt. Vielleicht reduziert dein Mann Stunden. Oder die Hobbies der Kinder müssen reduziert werden. Da gibt es ja viele Stellschrauben. Man kann auch Ansprüche senken. Vielleicht musst du damit leben, dass übergangsweise mal was schiefgeht, bis sich alle dran gewöhnt haben dass du nicht mehr alles abfangen kannst.

Wichtig ist: SO geht es nicht mehr weiter. Du kannst nicht mehr alles abfangen, sonst wirst du krank und eure Ehe wird auf Dauer gefährdet. Ihr braucht andere Strategien und ihr müsst die Verantwortung dringend so aufteilen, dass du nicht mehr der Chef bist und er der ist der hilft, wenn es denn reinpasst. Aber halt nicht so, dass du ihm sagst dass er endlich mal so funktionieren soll wie geplant, weil du das ja auch schaffst, denn das fällt ihm scheinbar schwer. Sondern dass ihr einen Rahmen schafft, in dem es für euch alle stressfreier läuft.

Das wären so meine Gedanken.

Bearbeitet von Laniluna
5

Ich würde es nicht so hinnehmen. Dein Mann ist erwachsen und sollte sich selbst organisieren können. Ja, mal dran zu erinnern ist okay, aber die generellen Termine müssen so laufen. Wozu gibt es Smartphones? Da soll er sich einen Wecker/ App wie auch immer stellen.

In meinen Augen ruht er sich darauf aus, dass du es immer auffängst.

Bei deinen 2 genannten Beispielen würde ich anders handeln.

1. Wenn der Papa verantwortlich ist, mit dem Kind zum Hobby zu fahren und nicht kommt, kann das Kind nicht gehen. Punkt. Die Enttäuschung des Kindes und das Absagen beim Verein würde ich knallhart an den Vater verweisen. Ja, das ist erstmal hart, aber wie soll er es sonst lernen? Ich denke, wenn das 2-3 Mal vorkommt, merkt er, dass es so nicht klappt.

2. Warum esst ihr am Mittwoch früher? Ich würde ihm eine klare Uhrzeit sagen, wann ich weg muss - nicht wann der Sport anfängt, sondern z.B. ich verlasse um 17:30 Uhr das Haus. So geplant, dass du Dich eben nicht zu sehr beeilen musst. Dann kann er ganz normal danach mit den Kindern zu Abend essen. Wenn er 3 Mal die Woche Sport macht, hast du das gleiche Recht. Wenn er dann nicht kommt, wäre für mich die Konsequenz, dass sein Sport dann auch nicht stattfindet.

Null zeitliches Management ist doch einfach eine Ausrede. Er hat doch auch einen Job, wo es zu funktionieren scheint oder kommt er da auch immer zu spät und es wird geduldet? Kann ich mir kaum vorstellen.

Es ist ein Setzen von Prioritäten und Respekt zeigen, wenn man sich an Absprachen hält und der Familie Platz einräumt.

Ich würde mit ihm ernst reden. Sagen, dass es Dich belastet (du bist da teilweise ja quasi alleinerziehend), es Dir nicht gut geht und du Dir wünschst, dass er da seinen Part erfüllt. Dann klare Absprachen einfordern und Konsequenzen besprechen, wenn es nicht erfolgt.
Das Gespräch würde ich an einem entspannten Abend führen - so erreichst du am Meisten. Und dann hart in der Sache und weich beim Menschen.

Viel Erfolg.

6

Natürlich darfst du darüber sauer sein, aber ändern kannst du ihn halt nicht. Und glücklicher macht dich das ständige Erinnern auch nicht (du bist auch nicht seine Erziehungsberechtigte...). Du kannst nur deine Haltung/dein Verhalten ändern: Zum Beispiel indem du mit deinen Kindern an deinem Sporttag um 17:30 Uhr isst, also nicht auf den Mann warten. Der ist schon groß und kann sich selbst um Essen kümmern.

Bei den Kinder-Hobbies entweder knallhart nicht einspringen - dann bleiben die Kids halt Zuhause, wenn er es nicht pünktlich schafft. Oder du übernimmst diesen Part, dafür macht er etwas anderes zusätzlich, z.B. die Einkäufe (die kann er doch auf dem Nachhauseweg erledigen oder abends) oder andere Hausarbeiten.

7

Hallo

klingt für mich eher so, dass das Problem nicht nur bei ihm sondern auch bei Dir liegt. Nicht nur die Umstände sondern auch Du selbst versklaven zu dieser strengen Taktung. Jeder Mensch ist da anders gestrickt und Deinen Partner jetzt zur perfekt getakteten Maschine umzumodeln wird a.) wahrscheinlich nicht gelingen und b.) nur weitere Konflikte generieren, weil es nicht gelingt.

Was ich zB nicht verstehe, wieso musst Du jeden Tag einkaufen nach der Kita? Kann man das nicht bündeln, zB Samstags für die Woche und nur zwischendurch höchstens mal was absolut gerade Notwendiges? Sidn die Kinder jeden Tag bei ihrem Hobby, wo man sie chauffieren muss? Müssen die jeden Tag dorthin? Du musst auch nicht zwingend mit dem Essen auf ihn warten. Das ist für mich auch so selbst fabrizierter Druck.

Was ich sagen will, vielleicht ist der Terminkalender einfach zu voll und man muss etwas abspecken bzw. priorisieren. Wer zu viel will und dafür auch noch den Partner in die Pflicht nehmen will, der wird scheitern. Klar ist auch, abgesprochene Termine müssen eingehalten werden. Aber wenn es eben zu viel ist, dann ist es zu viel.

VG

Bearbeitet von conquistador
14

Danke. Das Problem sah ich auch öfter bei meiner Schwägerin, wollten wir meinen Neffen mal spontan zum angeln mitnehmen oder sonst einer Unternehmung musste erst lange im Terminkalendar geblättert werden, ob es überhaupt einen passenden Termin die nächsten WOCHEN gibt. Ich meine klar hatte ich meine Hobbys als Kind aber liebte es auch sehe viel Zeit für mich zu haben, spontan Freunde in unserem kleinen Ort zu besuchen, mit dem Fahrrad unterwegs zu sein, auch mal Blödsinn anzustellen. Gerade als Erzieherin weiß ich wie wichtig auch mal Langeweile/Freispiel ist!

Klar manchmal geht es nicht anders. Zwei Kinder mit starkem Förderbedarf und da ist gerade die Hütte am dampfen mit Therapien und ERGO und Eingewöhnung und Turnen. Da streichen wir auch schonmal was oder es fällt wirklich mal was weg wenn es einfach zu viel ist an manchen Tagen. Stichwort Mental-Health Days. Auch mal für Kinder. Haben auch gerade eine App zusammen in der alle Termine stehen, sonst würde das völlig untergehen.

Einkaufen kann wenn nochmal ein Schwung Geld reinkommt auch mal öfter sein aber wir haben das früher schon so geregelt das es eben mal Brot, Pizza oder Frühlingsrollen gibt wenn ich noch draußen war mit den Kindern. Er kocht sehr gern aber aufgrund von Schicht und Zweitjob klappt das höchstens mal am Wochenende. Gibt es eben auch mal was von der Dönerbude oder was auf die Hand. Kenne viele Familien da wird zu schnellem gegriffen bei mehreren Kids/Terminen unter der Woche.

Den Tipp mit dem Termine früher nennen möchte er tatsächlich bei mir oft und klappt eher selten aber wäre auch eine Möglichkeit. Ansonsten bleibt wohl nur das Gespräch und eben gucken wo kann man tatsächlich Abzweigung oder fünfeinhalb gerade sein lassen. Entspannte Eltern (sagt sich so leicht) sind oft mehr Wert.

8

Ich verstehe deinen Groll total. Das ist auf Dauer auch nicht gesund für dich.

Findet mal heraus, warum dein Mann schon morgens bummelt und somit seine Zeitfenster für den Rest des Tages dann gar nicht mehr erreichen kann. Was braucht er hier? Wäre es eine Option, die Wochenstunden zu kürzen für pünktlichen Feierabend, feste Termine sich in den Kalender zu legen, die auch schon fest mit Puffer sind?
Auch dass er dich immer auflaufen lässt - ist ihm überhaupt bewusst, wie rücksichtslos das ist?

Zuspätkommen liegt nicht daran, dass einem was nicht wichtig ist, sondern das es nicht klappt. Findet da mal die Gründe heraus. Sind es Kollegen, Termine in der Arbeit usw?

9

Ich würde ja gerade den Mittwoch komplett ändern.
Warum hetzt du dich so ab, damit die Kinder was gegessen haben?

An diesem Tag würde ich etwas kochen, das sich gut aufwärmen lässt.

Dein Mann kann 17.30/18.00 Uhr nach Hause kommen und die Kinder während dem Essen betreuen. Du machst dich gemütlich fertig und gehst ohne Essen zum Sport (mit vollem Bauch macht das doch sowieso nicht so viel Spaß). Dein Mann ist an diesem Abend komplett für die Kids zuständig und du kannst in Ruhe nach dem Sport deine Portion aufwärmen.

So wie es sich anhört, hat dein Mann die Kids nur zu entspannten Zeiten alleine und kann es nicht nachvollziehen warum du „so einen Stress“ machst.
Vielleicht tut ihm etwas Realität ganz gut 🤗

Bearbeitet von NichtdasSpielspielen