Ausheulpost ;)

Guten Morgen Zusammen ,

ich bin mit meinem Partner jetzt seit 8 Monaten zusammen und langsam kommen Gespräche darüber , wie man zukünftig alles zusammenlegen könnte . Eine Lösung finden wir allerdings nicht dafür ...

Wir wohnen 90 km auseinander und haben beide ein Mädchen im Wechselmodell die am jeweiligen Ort natürlich auch ihren Lebensmittelpunkt und ihren Vater bzw. Ihre Mutter. Wir sehen eigentlich keine Möglichkeit und meinen , dass wir die nächsten Jahre 2 Lebensmittelpunkte behalten müssen . Mein Ex hat mit seiner Neuen exakt dieselbe Problematik.

Oder übersehe ich etwas ?

Ich wohne mit meiner Tochter in einem Haus mit 1800qm Grundstück. Klingt traumhaft. Wäre es auch , wenn die Trennung damals nicht mitten im Umbau gewesen wäre . Seitdem ist hier quasi Stillstand . 2 Monate vor der Trennung sind wir mit einem 5 Tonnen Bagger durch den Garten gefahren um Grabenkollektoren für eine Erdwärmepumpe zu verlegen . Die immer noch nicht angeschlossen wurde. Die alte Gasheizung ist defekt . Mit anderen Worten, es ist November und ich habe keine Heizung.
Mit ein bisschen Glück klappt das aber am Donnerstag. Es steht schon alles und ich warte auf die Inbetriebnahme. Mein Garten sieht wegen dieser Aktion allerdings nicht wie ein Garten sondern eher wie ein Truppenübungsplatz aus.

Naja wie gesagt Ausheulpost.....manchmal würde ich das alles hier gern einfach verkaufen . Aber mein Vater ist schon hier aufgewachsen und ich auch .

Hätte einfach so gerne wieder ein normales Familienleben.

1

Ich glaube, das Heizungsproblem ist einfacher zu lösen als das Dilemma mit dem Wechselmodell und der 90-km-Entfernung.

Dass am Donnerstag das Heizungsproblem gelöst wird, dafür drücke ich fest die Daumen. Ein Verkauf würde euer Problem mit dem Wechselmodell und der Entfernung nicht lösen, oder?

Wie stabil schätzt du deine Partnerschaft ein? Ist eine Fernbeziehung möglich? Wie alt sind die Kinder?
Wie und wo habt ihr euch bisher getroffen?

Bearbeitet von Anonym1973
2

Guten Morgen,

genau , ein Verkauf würde das Problem nicht lösen . Unsere Töchter sind beide 9 Jahre alt und gehen an ihrem jeweiligen Wohnort auch zur Schule .

Bisher sehen wir uns immer dann , wenn die Kinder bei den Exen sind und zusätzlich machen wir alle zusammen was an einem Wochenendtag. Wir verbringen also schon soviel Zeit wie möglich zusammen . Es wirkt stabil und ich konnte mir vorstellen, dass es so erstmal auch weiter läuft .

Die Mädchen verstehen sich auch sehr gut und haben beide den Schalk im Nacken ;)

Nur mit dem Zusammenziehen werden wir wohl noch ein paar Jahre warten müssen .

3

Was du schreibst, klingt gut. Ihr findet Lösungen 👍💐

Liegen eure Wohnorte verkehrsgünstig? Sind sie mit der Bahn erreichbar? Deine 1800qm Garten lassen auf jwd („janz weit draußen“) schließen, richtig?

Bearbeitet von Anonym1973
weiteren Kommentar laden
4

Ist hier ähnlich mit ähnlicher Distanz, nur die Kids sind älter (zwischen 12 und 14). Ich find’s okay mit der Distanz. Wenn ich so im Patchwork-Forum lese, dann bin ich geheilt von meinen Bullerbü-Vorstellungen eines harmonischen Zusammenlebens in zusammengewürfelten Familien.

5

Wachtelei, 👍
Wenn die Anfangseuphorie der Realität Platz gemacht hat, könnte die Distanz sogar hilfreich sein.

Bearbeitet von Anonym1973