Kinderwunsch vs. Sicherheit

Hallo ihr Lieben,

ich brauche bitte mal neutrale Meinungen.

Mein Partner und ich (beide Mitte 30) sind seit ca. 1,5 Jahren ein Paar. Im nächsten Jahr wollen wir zusammenziehen. Von meinem Kinderwunsch weiß er von Beginn unserer Beziehung und sagt, dass er es sich mit mir ebenfalls vorstellen kann.

Aus früheren Zeiten hat er leider Schulden, die er in den nächsten Jahren noch abzahlen muss. Davon weiß ich bereits seit Beginn an. Dazu kommt, dass seine berufliche Situation derzeit nicht sicher ist und wir nicht wissen wann sich eine Stabilität einstellt.

Aufgrund unseres bzw. vor allem meines Alters habe ich ihm gesagt, dass ich nicht mehr Jahre warten kann und will ehe die Kinderplanung beginnt (wir wollen ein Kind). Er versteht mich, kann mir aber aktuell aufgrund der finanziellen Situation keine Sicherheit geben.

Ich liebe ihn. Wir führen eine Beziehung auf Augenhöhe, aber dennoch bin ich derzeit ziemlich durcheinander.

Vielleicht war von euch schon einmal Jemand in einer ähnlichen Situation. Danke fürs Lesen 😊

3

Du schreibst nur von ihm.

Welchen Job hast du?
Vollzeit?
Verdienst?
In der Elternzeit bestimmt sich das Geld nach den letzen 12 Monaten (früher zumindest), also kannst du jetzt noch mal ein paar Überstunden und Wochenenden holzen für Reserven und bessere Bemessungsgrundlage.

Würde dein Gehalt allein für euch drei ausreichen? Auch ein Vater kann die ersten Jahre daheim sein. Mit Fläschchen sogar schon ab Tag eins.

Wenn du noch Gründe brauchst, lieber Vorgestern als morgen einzusteigen, die Kinderwunsch-Rubriken auf Urbia ist voll mit Gründen.

Bearbeitet von Cornelius83
1

Ja, von meiner Freundin der Mann hatte Schulden im mittleren 5 stelligen Bereich.
Sie haben trotzdem geheiratet, Kinder bekommen und die Schulden im Laufe der Zeit getilgt, für ihn war das kein Hindernis.
Hast du denn einen sicheren Job und könntest eure laufenden Kosten tragen ? Lohnt sich eine Insolvenz für ihn ?

2

Hallo

da die Zeit des Kinderkriegens begrenzt ist (übrigens auch für Männer), sollte das Kind Prio 1 haben. Selbst wenn der finanzielle Background derzeit nicht optimal ist. Was wäre die Alternative? Zu warten bis die Finanzen wieder 1A sind und dann ist es vielleicht spät, zu spät, zum Kindermachen.

Und ganz ehrlich, solange die Kinder noch klein sind, was brauchen die schon groß? Einen ordentlichen Platz zum Schlafen, ein bisschen Futter und vor allem liebende Eltern. Und vieles kann man erstmal second hand erwerben, wenn man die Taler beisammen halten will.

Wenn Ihr beide Willens seid, aus Euren Möglichkeiten das Beste zu machen, werden auch wieder wirtschaftlich entspanntere Zeiten kommen. Und dann ist Euer Kind 2, 3 oder 4 Jahre alt und Ihr seid froh, nicht gewartet zu haben.

BG

4

Für Sicherheit ist doch in erster Linie wichtig, ob es für Dich der richtige Partner ist. Wenn Du Dir da 100% sicher bist, würde ich meinen Kinderwunsch nicht von ein paar Schulden und der beruflichen Situation abhängig machen. Du bist mit 35 schon relativ alt und die Zeit läuft ab. Wenn Dein Partner ein verantwortungsbewusster Mensch ist, wird ein Kind ihn anspornen seine finanziellen und beruflichen Probleme in den Griff zu bekommen. Kinder kosten in den ersten Jahren nicht wirklich viel Geld und zwei gesunde, mit beiden Beinen im Leben stehende und sich liebende Menschen müssen in einem reichen Land wie Deutschland keine Angst haben, durch eine Familiengründung in wirtschaftliche Schieflage zu geraten.

5

Hi, mit Mitte 30 läuft die die Zeit nur so weg.
In Bezug auf das Finanzielle - ja, es ist gut, wenn man finanziell gesichert leben kann, auch und vor allem mit Kind - und es stimmt auch, dass man Anfangs nicht sehr viel braucht für ein Baby und viel kann man auch gebraucht, auf Flohmärkten usw. kaufen.
Wichtig wäre zu wissen, ob du arbeitest und wie viel Elterngeld dir zustehen würde und ob du die Möglichkeit hättest dann relativ zügig wieder anfangen zu arbeiten - z.B. Teilzeit im Home Office. Wobei ich den Höchstsatz bei Elterngeld schon sehr bescheiden finde.

Bearbeitet von Inaktiv
6

Hallo du,

Teile deiner Situation kann ich ziemlich gut nachvollziehen. Mein Mann und ich sind auch beide Mitte 30, seit letztem Jahr Juni Kinderwunsch, bald kommt unser Kind auf die Welt. Das Blöde: mein Mann hat seinen Job verloren und auch noch nichts neues (aber zumindest in Aussicht). Ich habe mir viele Sorgen gemacht, aber wir freuen uns riesig aufs Kind und es ist trotzdem gut und richtig so. Bei uns hat es auch nicht gleich geklappt mit dem Schwangerwerden. Die Frage ist halt auch, ist die Situation in absehbarer Zeit besser? Ich würde nicht ewig mehr warten wollen... Kannst du auf Rücklagen sonst ggf zurückgreifen? Ich würde mich immer wieder fürs Kind entscheiden!
Alles Liebe!

7

Bei uns war/ist es anders, aber die Gedanken sind ähnlich.

Sind zwar Anfang 30, allerdings habe ich mir die selben Fragen gestellt. Wir sind seit 6.5 Jahren zusammen und 3 Jahren verheiratet. Mein Mann macht eine Umschulung, leider ist er im Sommer durchgefallen, daher muss er Anfang des Jahres nochmal ran. Wir haben oft und lange darüber gesprochen und hatten auch den Hintergedanken, dass es ja auch einige Monate dauern kann. Pustekuchen. Es hat sehr schnell geklappt, bin nun in der 22. SSW. Ich bin normalerweise der Sicherheitsmensch, in allen Bereichen meines Lebens. Meine Sicherheit ist, dass mein Gehalt gut ist, dementsprechend auch mein Elterngeld und wir haben zum Glück Ersparnisse. Falls es also (hoffen wir mal nicht) wieder mit dem Abschluss nicht klappen sollte, haben wir genug Puffer für mehrere Monate. Daher meine Frage an dich: Ja, dein Mann hat Schulden, aber wie sieht es bei euch Ende des Monats aus? Arbeitest du? Wir hoch wäre dein Elterngeld? Wie lange würdest du in Elternzeit bleiben wollen?

8

Ich wäre für Sicherheit. Die Schulden hat er in all den Jahren nicht tilgen können - Warum? Nebenjob? Privatinsolvenz?
Wenn das jetzt mit dem Job auch noch unsicher ist, kann er wieder keine Schulden tilgen.
Was wäre, wenn er in Elternzeit geht und du arbeiten würdest, um euch als Familie zu finanzieren?
Was wäre, wenn ihr euch trennt - das kann ja immer passieren?
Was passiert, wenn er seine Schulden wegen dem Job/ohne Job nicht tilgen kann? Könnt ihr euch jemals was leisten oder müsstest du und dann auch das Kind auf vieles verzichten?

9

Schulden und Jobunsicherheit sind das eine, gerade mal 18Monate ein Paar und keine gemeinsame Wohnung das andere.

Eigentlich würde ich immer sagen man sollte mindestens ein Jahr zusammen leben wenn man ein Kind möchte. Einfach um zu sehen, was es mit der Beziehung macht.

In eurer jetzigen Situation würde ich nur ein Kind bekommen, wenn du dir auch vorstellen kannst es alleinerziehend zu machen.