Bin ich alleine glücklicher?

Mein Partner war eine Woche im Urlaub einen Freund besuchen und ich mit Baby alleine Zuhause. Eigentlich dachte ich, es ist bestimmt anstrengend alleine, aber irgendwie bin ich traurig, dass die Woche vorbei ist, es war alles viel einfacher alleine. Endlich mal keine Rücksicht nehmen, aufstehen und laut sein mit Baby am frühen Morgen, mein Mann schläft immer länger und ich nehme da Rücksicht drauf.
Kein rumstehendes Geschirr von ihm, keine Kleidung die rumfliegt es war viiiiieeeel einfacher die Wohnung sauber und ordentlich zu halten. Eigentlich dachte ich, ich bin glücklich verheiratet, jetzt Zweifel ich da gerade dran, das ist schon verwirrend.
Ich freue mich irgendwie kaum, dass er wieder kommt. Keine Ahnung, es müssen ein paar Sachen organisiert werden und ich hab da jetzt schon keine Lust drauf wieder Rücksicht zu nehmen, Sachen abzusprechen. Ist schon schön wenn man einfach alles allein entscheiden kann.
Das war jetzt nur eine Woche das ist natürlich nicht lange aber ich Zweifel grad echt an meiner Ehe irgendwie.
Ist es normal das man sich mal so frei fühlt oder ein schlechtes Zeichen? Wir sind 10 Jahre zusammen und waren noch nie so lange von einander getrennt.

1

Hey bei mir ist das genau das gleiche mein Mann und ich sind seid 8 Jahren zusammen haben ein Kind bald kommt das zweite. Wenn er mal auf Reisen ist fühle ich mich viel glücklicher, viel aktiver und es ist niemand da der irgendwas dreckig macht. Warum das so ist weis ich auch nicht.🤷🏽‍♀️
Wenn er dann wider da ist liegt alles wider irgendwo herum und bis er ist dann weg macht dauert es tage. :/

2

Guten Morgen,

Was ist schon normal aber ich finde es sehr schade. Ich pesönlich kenne das eher umgekehrt. Oft im Alltag bin ich sxhon häufiger genervt von ihm und bin mal über nen einzelnen Abend oder auch mal nen Tag nicht traurig, wenn er da unterwegs ist. Ist er aber länger als zwei Tage weg, bin ich einfach nicht vollständig und er fehlt mir aufrichtig. Ich schlafe dann auch nicht so fest wie sonst und bin den ersten Abend dann immer richtig happy wenn er zurück ist.

3

Hi,
ich würde ihm deine Erkenntnis präsentieren, nicht den Zweifel an der Ehe, ich denke, es ist ganz normal, auch mal die Zeit ohne den Partner zu genießen, aber dass es dir aufgefallen ist, wie wenig er im Haushalt macht.
Dass der größere Teil gerade an dir hängen bleibt, ergibt sich aus der Situation, dass du mit Kind zu Hause bist. Da kann man tagsüber die Maschinen bedienen und versorgen, kochen und das tun, was einem so in die Quere kommt. Geschenkt. Was abends noch übrig ist, gehört aber beiden.
Aber „rumstehendes Geschirr und herumliegende Kleidung“ muss nicht sein, wenn er nicht im Gegenzug dafür andere Dinge im Haushalt erledigt. Wenn mir der gesamte Haushalt überlassen worden wäre, inklusive hinterherräumen, dann hätte ich das auch maximal unsexy gefunden, denn das ist nicht die Aufgabe in der Elternzeit.
Das Privileg auszuschlafen gehört der Jugend, den Kranken und den Schichtarbeitern. Wenn man zu Hause ein kleines Kind hat, dann hat man das halt nicht mehr. (Ich gehe jetzt mal von richtigem Ausschlafen bis in den Vormittag hinein aus). Die Zeit kommt ja auch irgendwann wieder, aber warum solltet ihr euren Tagesablauf nach ihm richten, der Taktgeber ist ja das Baby und die sind ja gerne früh wach und laut.🤪
Mein Mann war da immer ganz in Ordnung, aber auch nicht übermotiviert, manches musste ich auch einfordern und das ist anstrengend, denn das wird ja nicht freudestrahlend angenommen, sondern trifft auch auf Widerstände. Somit ist der Gedanke „das könnte er jetzt aber auch mal sehen, tun, ahnen usw.“ schon auch präsent und wenn er nicht da ist, gibt’s diesen inneren Ärger nunmal nicht. Dann ist das ganz klar mein Bier und ich richte mich entsprechend ein. Andersrum wird’s aber wahrscheinlich ähnlich sein.
Ich denke aber nicht, dass du alleine glücklicher wärst, wenn er eigentlich ein ganz okayer Kerl ist. Deine Erkenntnis würde ich nicht überbewerten, letztendlich ist es nur Haushalt und da neigt man halt auch gerne zu unterschiedlichen Ansichten.😉

vlg tina

4

Naja das Kind ist leider zwischen 5 und 6 wach, ich versuche schon immer die Schlafenszeit nach hinten zu schieben, bringt aber irgendwie nichts. Er muss arbeiten und steht so gegen 7/8 auf, wenn er könnte würde er bestimmt bis 13 Uhr schlafen, mega der Langschläfer. Mich nervt das, weil er im Wohnzimmer schläft und ich da dann nicht rein kann. Das mit dem Haushalt ist halt ein riesen Streitthema bei uns.

5

Ich finde es absolut nicht normal, dass man froh ist, wenn der Partner nicht da ist und erkennt, wie genervt man eigentlich von ihm ist.
Wieso schläft er im Wohnzimmer und ihr nicht zusammen? Das ist für so viele normal, aber genau da fängt es doch an, dass man nur noch Eltern ist und kein Paar mehr.

weitere Kommentare laden
6

Es gibt Kleinigkeiten, die mir positiv auffallen, wenn mein Mann weg ist - also eben diese typischen kleinen Angewohnheiten, die jeder von uns hat, die den anderen aber tierisch nerven. Ich genieße es auch, abends nicht zu diskutieren, welche Serie uns nun beiden gefallen könnte, ja. Aber so grundsätzlich fehlt er mir sehr, weil mit ihm der Alltag leichter ist und ich ihn auch als Ehemann, als Freund, als Partner und Vater natürlich vermisse. Er ist oft für zwei, drei Wochen weg und natürlich bricht dann hier nicht das Chaos aus - aber in der Sekunde, wo er die Haustür öffnet, atme ich förmlich auf.

Wenn das bei dir anders ist, würde ich offen mit ihm darüber reden. Dass die Woche für dich entspannter war als wenn er da ist, dass du ihn deswegen kaum vermisst und das selber schade findest. Und dann analysiert ihr mal ganz rational euren Alltag, eure Verhaltensweisen. Was nervt euch am anderen, wo kann man was optimieren, wie könnt ihr euch gegenseitig Freiheiten einräumen? Für mich wäre das jedenfalls auch ein Alarmsignal.

Bearbeitet von roseately