Hallo, liebe Community.
Es geht um Folgendes: mein Partner und ich wohnen zusammen in einer Wohnung, jedoch fällt mir schon länger etwas auf, was mich nur noch aufregt.
Wenn ich meinen Partner um etwas bitte, wird es konsequent nicht gemacht.
Ein Beispiel: Ich habe uns ein neues Bücherregal bestellt und habe ihn schon beim Bestellen gefragt ob es in Ordnung wäre, wenn er dies aufbaut (bin im Möbel zusammenbauen ziemlich untalentiert und darf zudem nicht schwer heben), was er bejahte. Also Mittwoch kam das Regal an, ich fragte ihn ob er es denn am nächsten Tag aufbauen könne. Wieder bejaht. Also Donnerstag, nach der Arbeit, hatte er keine Lust mehr. Ok, also Freitag, denn da hat er frei, ist ja kein Problem. So zog sich das eine ganze Woche lang, jeden Tag fragte ich nach und wurde auf „morgen“ vertröstet, bis ich irgendwann richtig genervt war. Dann schimpft er zwar wie ein Rohrspatz, baut es aber auf. Ich könnte noch dutzende solcher Geschichten aufzählen.
Ich fühle mich langsam einfach nur noch veräppelt deswegen, habe mich bei diversen Sachen jetzt auch schon an Familienmitglieder gewandt, denn da passiert wenigstens was ohne dass ich bettelnd hinterherlaufen muss.
Gespräche die ich deshalb mit ihm geführt habe fruchten nicht.
Vielleicht war schon jemand in einer ähnlichen Situation und könnte mir einen Ratschlag geben.
Fühle mich langsam veräppelt
Männer machen das schon irgendwann, mann muss sie nicht alle halbe Jahre daran erinnern 😂😂😂
Meiner war auch mal so, bestes Beispiel
Neue Wohnung und er sollte Leisten anbauen unten an den Türen. Leisten gekauft, immer wieder dran erinnert. Irgendwann sind wir ausgezogen ohne das neue Leisten ran kamen 😅
Mittlerweile wird alles fast sofort von ihm erledigt. Gekauft und aufgebaut. Na ja jetzt haben wir vor 2 Wochen ne neue Duschbrause gekauft, die hängt jetzt auch schon seit ca 1 Woche, die neue mischbatterie wurde allerdings sofort nach Ankunft angebaut.
Warum hast du nicht einfach mit ihm zusammen das Regal aufgebaut?
Würde er verlangen von dir los bau mal mein Regal auf am besten sofort..würdest du das toll finden? Also ich nicht. Wenn dann zusammen, weil Lust auf aufbauen von Möbeln ist auch nicht meins
Naja… wenn er mich um etwas bittet, ist es am besten jetzt, sofort und gleich. Ich mach das auch meistens gleich, denn ich mag es für mich selbst auch nicht Sachen aufzuschieben.
Ich glaube es ging mir in der Situation auch gar nicht primär um das Regal, sondern um die passive Haltung mir gegenüber.
Ich habe ja sogar vor dem Bestellen gefragt ob es denn in für ihn ginge, wenn er das Regal aufbaut. Und wenn er sagt, „Ja, aber erst nächste Woche“ wär das für mich auch ok - mich nervt es nur, wenn das ständig aufgeschoben wird (wie beschrieben, ist das ja ein ständiges Thema, selbst bei absoluten „Kleinigkeiten“), wenn ich mehrmals nett darum bitte.
Naja ich finde so zeitaufwenige Dinge halt nicht vergleichbar mit sauge mal schnell die 10 min die Wohnung durch.
Was hast du denn noch für Beispiele?
Mein Rat: selbst ist die Frau!
Lade dir ne Freundin ein, wenn du nicht schwer heben darfst, trinkt einen Matcha und los geht's.
In solchen Fällen hilft es ungemein, wenn ein anderer die Aufgabe erledigt. Gegen Bezahlung findet sich immer jemand. Ergebnis: die Aufgabe ist erledigt, keine Erinnerung notwendig.
Das mache ich oft schon, frage Familienmitglieder oder Freunde ob mir jemand helfen könnte, oder ich erledige die anderen Sachen nach ein paar Tagen einfach selbst.
Nur ändert das denke ich an der Grundproblematik gar nichts. Ich möchte mich ja auf meinen Partner auch irgendwie verlassen können, wenn ich ihn nett um etwas bitte.
Verständlich. Wenn aber dein Partner immer wieder versprochen hat bestimmte Aufgaben in einer bestimmten Zeit zu erledigen und es nicht macht, dann zeigt das doch seine Unzuverlässigkeit. Und Erwachsene ändern selten ihre festen Verhaltensweisen.
So schwer heben muss man bei einem Regal ja nicht, oder?
Dann bau es selbst auf, ist mit Anleitung nicht schwer.
Ok, das mit dem Regal war vielleicht ein blödes Beispiel. Prinzipiell geht es mir glaub ich gar nicht drum, dass das Regal nicht steht, sondern darum, dass ich mich auf meinen Partner irgendwo verlassen können möchte, wenn ich ihn um etwas bitte.
So passiv irgendwie. Wenn seine Mutter ihn um etwas bittet, springt er beispielsweise sofort…
Kann meiner Meinung nach nicht die langfristige Lösung des Problems sein, wenn ich dann am Schluss eh alles selbst machen muss.
Hej,
hör auf zu betteln und ihm nachzulaufen und ihn zu erinnern.
Sondern nimm die Sache selbst in die Hand oder hole Dir andere Hilfe.
Meiner war und ist auch gerne mal so „bockig“.
Er hat was Wichtigeres zu tun, er kann jetzt nicht, später, morgen, mal sehen.
Irgendwann war es mlr zu doof und ich habe selber angefangen.
Den Flur gestrichen, weil da im Laufe der Jahre lauter Kinderpfoten an den Wänden waren. Er kam abends heim und meinte erstaunt, warum ich denn nichts gesagt habe.
Habe ich aber ich hatte einfach keinen Bock mehr zu warten, bis Ihro Majestät Zeit und Lust hat.
Einmal war es auch ein Schrank der über eine Woche verpackt im Flur lag. Beim Einkaufen traf ich einen Freund und beim Quatschen kam ich auf das Regal.
Er bot an, dass er später mal rüberkommt und mir hilft.
Zwei Tassen Kaffee und ein paar Kekse später war der Schrank gemeinsam aufgebaut.
Mein Mann schaute abends blöde.
Ja und warum der Dominik das jetzt gemacht hat, er hätte doch am Wochenende…
Ja hätte. Hätte, hätte, Fahrradkette und nun haben der Kumpel und ich es eben selber hingekriegt.
Ein anderes Mal war es die Lampe, die seit Wochen verpackt rumstand. Meine Freundin und ihr Mann kamen vorbei, der Mann sah die Lampe und fragte was damit ist. Ach so, die muss an die Decke?
Gib her, ich mache das!
So. Zack.
Nimm die Zügel in die Hand!
Schlechter Rat, weil irgendwann machst du als Frau alles selbst für dich und für ihn und so sollt es nicht sein.
Naja, zusammengefasst ist es so, dass du dir Verlässlichkeit wünschst und nun x-fach davon überzeugt wurdest, dass du sie von deinem aktuellen Freund und Mitbewohner nicht bekommen wirst. Sein Wort ist nichts wert.
Nun könnt ihr euch erneut zusammensetzen und du fragte ihn, wie er sich das in Zukunft so vorstellt oder aber du überlegst dir, wie du damit umgehst. Du bittest ihn nicht mehr um Hilfe, sondern machst es selber/mit Unterstützung von Person X.
Ggf ist dir aber Verlässlichkeit zu wichtig, dann passt ihr hier leider nicht zusammen.
Mit so einem Mann war ich auch verheiratet. Für Hinz und Kunz sprang er, und ich bettelte ewig. Bis es mir zu blöd wurde und ich gleich Nachbarn fragte, ob sie mir bei Handwerklichem helfen könnten, was ich nicht alleine zustandebrachte.
Das half dann, denn er war ja als perfekter Handwerker rundum bekannt und seine Frau frägt Andere? Geht ja garnicht. Musste dann nur noch ein oder zwei Tage erinnern - und keine Wochen mehr.
Jetzt weiß ich von vornherein, dass ich einen Freund habe, der ungeeignet ist für diverse handwerkliche Arbeiten - und frage gleich meinen Lieblingsnachbarn.....Problem erledigt.
LG Moni