Hallo zusammen,
Mein Partner und ich haben eine Krise.
Rosa rote Brille Phase ist bei vorbei.
Wir haben festgestellt, dass wir auf der Beziehungsebene, keine emotionale Sicherheit haben aber warum ?
Woher kommt das ?
Was können wir dagegen tun ?
Wie kann man daran arbeiten ? Ist es überhaupt noch zu retten ?
36 & 40 Jahre alt.
Wohnen nicht zusammen aber nur 30 KM entfernt.
- er ist sehr eifersüchtig
- wir fühlen uns beide nicht sicher in der Beziehung
- ich habe das Gefühl, dass wir uns schwierige Dinge sehr schwer mitteilen können, wissen aber beide nicht wieso das so ist.
Lg
Beziehung Krise
Ähm, vielleicht lieferst du noch ein paar Eckdaten?
Wie alt seid ihr, wie lang seid ihr zusammen, was bedeutet emotionale Sicherheit für dich... Sonst kann dir hier niemand was Gescheites raten.
Wir sind 36 & 40.
1 Jahr zusammen, wohnen getrennt.
Schwierig ich fühle mich in der Beziehung nicht sicher.
Wir lieben uns aber trotzdem habe ich immer ein Gefühl, dass ich nicht nennen kann.
Als wir uns kennen gelernt haben, habe ich mich sicher gefühlt aber vermutlich, weil ich da noch nicht so große Gefühle hatte und da noch nicht verletzlich war .
Wenn er mir was sagt, stell ich es oft infrage und mache mir Gedanken darüber.
Aktuelle habe wir uns emotional distanziert und sehen uns kaum.
Kennst du dieses Muster aus deiner Vergangenheit? Dann könntest du da mal hischauen.
Mit den Infos die du ergänzt hast würde ich ansonsten auch zu einer Paartherapie raten, sofern ihr beide das noch möchtet. So könntet ihr verstehen, was hinter seiner Eifersucht steckt und hinter deinem Analysieren seiner Aussagen. Was ihr ineinander auslöst und wie das anders gehen könnte. Ihr könntet lernen was der andere braucht um sich sicher zu fühlen.
Vorausgesetzt natürlich, das sind Dinge die man auch geben kann. "Ich fühle mich nur sicher wenn ich zu jeder Zeit weiß wo du bist, du nicht ohne mich ausgehst und du dich von der Arbeit jede Stunde mit einer Liebesnachricht meldest" wäre eher eine Baustelle für eine Einzeltherapie als für eine Paarberatung. In letzterer könnte man aber rausfinden, wie man zusammen mit diesem krassen Bedürfnis umgehen kann, bis die Einzeltherapie "wirkt". ZB indem ein Partner sagt, dass er oder sie immer mit Rückzug auf Unsicherheit reagiert und das nicht böse gemeint ist. Dass der andere dann "nachrücken" darf wenn er kann, sich also besser nicht auch zurückzieht, weil das die Unsicherheit noch verstärkt.
Ist nur ein Beispiel. Und natürlich muss einem klar sein dass das anstrengend wird. Wenn einer von beiden oder sogar beide nicht das Vertrauen mitbringen, das man einfach ein Stück weit auch braucht, und beide dicke Baustellen haben, dann kann es schwer werden mit einer Beziehung. Und vielleicht ist es dann besser, wenn man sich selbst erstmal neu aufstellt. Und es kann auch sein dass - egal wie toll man seine Baustellen reflektiert - ein anderer Partner besser passt.
Reden!
Paartherapie!
Was soll man sonst machen? Auf den Kopf stellen bringt da nicht viel.. reden, reden, reden und schauen ob es für die Zukunft passt.
Wenn er sehr eifersüchtig ist, dann braucht er Therapie. Ohne ist diese Eifersucht nicht in Zaum zu halten. Und von daher wundert es mich nicht, dass ihr euch beide nicht sicher fühlt. Wobei ich da auch ehrlich zu dir sein möchte und wenn die Beziehung so schwierig schon jetzt am Anfang ist, dann würde ich es beenden.
Eifersucht ist übel und es verlangt von demjenigen viel ab, mittels Therapie daran zu arbeiten. Und ich bezweifle, dass dein Partner überhaupt für Therapie offen ist. Von daher würde ich akzeptieren, dass es nicht passt.
Wenn ihr euch gegenseitig nicht über den Weg traut - und nichts anderes ist es ja, wenn man kein Vertrauen hat - dann stimmt die Basis nicht.
Warum vertraust du ihm nicht?
Warum ist er eifersüchtig?
Was ist in den 12 Monaten vorgefallen?
Irgendwo vertraue ich ihm schon aber er hatte zb früh angefangen, davon zusprechen, dass wir zusammen ziehen könnten.
Ich wollte mir noch etwas Zeit nehmen und als ich es ansprach, um welchen Zeitraum es möglich wäre, hat er wiederum gemeint, dass es gut überlegt werden muss usw also ehr einen Rückzieher gemacht und das ist nur ein Beispiel.
Einmal wollten wir in den Urlaub nach Ägypten, er fand es toll, auch das Hotel, dass ich vorschlug, er hat irgendwie die Bewertungen gelesen die waren für ihn nicht gut genug, und er hat dann was anders gesucht und hat mir immer mehr das Gefühl gegeben, dass er gar nicht nach Ägypten möchte und als ich ihn mehrfach darauf angesprochen habe, knickte er ein und meinte er will nicht nach Ägypten ist ihm zu unsicher etc. Sind dann nach Lissabon, war auch sehr schön, jedoch warum hat er es nicht einfach gesagt ? Seine Antwort er wollte mich nicht verletzten.
In der Vergangenheit, wenn ich irgendwas fragte, war seine Antwort, alles wie du willst solange du glücklich bist.- Ich bin irgendwann echt wütend geworden wegen diesen Satz, denn das heißt doch, er macht die Dinge nur wegen mir aber nicht weil er es auch will und wieso sagt man das nicht einfach ? Das sind so Sachen bzw ich denke das es bei mir daran liegt, dass ich ihn nicht mehr einschätzen kann, wann er etwas wirklich meint oder nur so sagt, denke das war der Auslöser bei mir.
Warum er so eifersüchtig ist, meint er weil wir keine emotionale Sicherheit haben.
Ich denke auch weil er denkt, das ich zu hübsch für ihn bin.
Wir haben uns über ein dateing Portal kennen gelernt.
Ich vermute im echten Leben, wären wir uns nicht begegnet.
Er wurde als jugendlicher gemobbt wegen seiner Akne damals, daher denkt er irgendwie, dass er nicht gut genug für mich aussieht.
Das sind aber alles nicht deine Baustellen. Du kannst nichts für seine Vergangenheit, nichts für seine Unselbstständigkeit und nichts dafür, dass er dir nicht ehrlich begegnet.
Ich kann daher nur empfehlen, überlege es dir gut, ob du das fortführen willst. Dein Gegenüber ist eine reine Baustelle und er muss was tun. Ein Jahr hat er schon verstreichen lassen. Daher würde ich ihm eine klare Ansage machen. Du bist doch nicht weg, nur weil er ehrlich sagt, dass er nicht nach Ägypten will. Puh. Das ist keine Beziehung auf Augenhöhe.