Unselbständig, wenn Mann im selben Haus wie Eltern wihnt

Hallo liebe Community,

ich habe oftmals den Eindruck, dass insbesondere Männer, die im gleichen Haus wie ihre Eltern wohnen und dort nie ausgezogen sind, sehr unselbständig sind. Leider ist mein Mann auch solch ein Kandidat und es nervt mich.

Wir wohnen mit den Schwiegereltern in einem Haus und als ich zu meinem Mann zog, machte seine Mutter seine Wäsche, putzte die Fenster und Treppen etc. Ich habe das schnell unterbunden, als sie auch einfach ungefragt an meine Sachen ging und schnell klar gemacht, dass wir alt genug sind unseren Haushalt alleine zu führen und ich meine Privatsphäre benötige.

Er findet es nicht schlimm, dass die Eltern ungefragt und unangemeldet unseren Wohnraum betreten, auch dort musste ich eine Grenze setzen.

Findet er in unserem Haushalt Kleinigkeiten wie ein Heftpflaster nicht, holt er es sich bei Mami und Papi bzw. geht einfach davon aus, dass es normal ist, wegen allem zu Mami und Papi zu gehen.

Seine Mama könne ja dies oder das erledigen. Zum Beispiel das Auto zum TÜV bringen, bei der Gemeinde anrufen, Sperrmüll anmelden. Ich finde, das sind alles Aufgaben, die Erwachsene alleine erledigen können.

Manchmal habe ich das Gefühl, ich habe noch ein Kind.

Das waren nur so ein paar Beispiele.

Oder übertreibe ich?

1

Nein du übertreibst nicht...
Daher stand bei mir bei der Partnersuche als 1. NO GO Kriterium: "In demselben Haus wie Mama und Papa wohnen"

Ich finde gut, dass du dich da gleich so abgegrenzt hast. Hättest du das deinem Mann überlassen, wäre nämlich nichts passiert.

Ich persönlich glaube nicht, dass du das Verhalten deines Mannes ändern kannst, solange ihr zusammen im gleichem Haus wohnt. Zumal er auch kein Problem damit hat.

Es kommt aber auch darauf an, was ihr zu Beginn eurer Beziehung vereinbart habt bzgl. der Wohnsituation.

Sonst bleibt nur übrig, die Zähne zusammen beißen und es zu akzeptieren oder umzuziehen.

7

„Daher stand bei mir bei der Partnersuche als 1. NO GO Kriterium: "In demselben Haus wie Mama und Papa wohnen"

Für mich auch. Daher verstehe ich nicht, warum die TE jetzt überrascht ist. Das ist fast immer so!

28

Hast du Kinder und wie lebt ihr?

weitere Kommentare laden
2

Ja du hast Recht das können erwachsene Menschen durchaus alleine erledigen und sollten dies auch tun. Aber offenbar hat Mutti keinen Bock gehabt ihren Bubi selbstständig zu erziehen weil sie bemuttern toller fand. Und Bubi ( also jetzt Ehemänni) kennt es nicht anders ist unselbstständig und bequem.
Dein Mann weicht so weiterhin aus wenn er Muttern für alles mögliche ( und das sind ja keine Ausnahmen wo man damit schon leben kann) herholt damit sie seine Sachen erledigen kann. Er hat es nicht anders gelernt. Nur ist die Frage wie dick dein Fell hier ist?
Ich wäre bei so einem Bubi/Ehemänni gar nicht ins Haus der Schwiegis gezogen oder hätte überlegt woanders was eignes zu bewohnen.

Ela

12

Ah! Mutti hat also keinen Bock gehabt, als zu bemuttern. Schön! Nette Aussage!

Schon mal überlegt, dass der Sohn ohne Muttis Unterstützung nicht ungestört eine Ausbildung oder ein Studium hätte machen können? Sich nicht zu dem netten jungen Mann entwickelt hätte, der er jetzt (für Dich!) ist? Er ohne den heute fast unbezahlbaren Gewinn einer eigenen Wohnung im EIGENTUM vielleicht in Deine kleine Butze eingezogen wäre oder aber die Zeit bis zur gemeinsamen Zeit in einer eigenen Wohnung doch noch hätte länger dauern können? Fein, was hier so alles die Mutti schuld ist. Echt. Bäh.

16

Huch, steile These! Und wie machen Töchter das mit Ausbildung und Studium ohne Unterstützung von Muttern?

Bzgl. Eigentum im Haus der Schwiegereltern: Das geht meist nur mit starken Einschränkungen bezogen auf Privatsphäre etc. einher und keiner profitiert da von irgendwas. Ich würde das niemals machen und auch niemandem empfehlen. Das sind die ganz extremen Ausnahmen, bei denen es funktioniert und nicht die Regel!

weitere Kommentare laden
3

Das geht nicht nur Männer so, sondern auch Frauen.😉
Beide Seiten (Eltern und Kind) kennen es nicht anders.
Deshalb zählt bei uns die Regel:" Eltern sollten soweit weg wohnen, dass man zum besuchen gehen die Schuhe vorher anziehen muss."😅

4

Hallo,

bei uns war die Situation und Dynamik vielleicht eine etwas andere, da meine Schwiegereltern in unser Haus gezogen sind (miet- und Nebenkostenfrei versteht sich) und beide die personifizierte Unselbstständigkeit sind.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie nicht mal wissen, was TÜV überhaupt bedeutet, da beide nicht Autofahren (dann hat man schon einen Grund seine Kinder für etwas einzuspannen).
Auf jeden Fall habe ich trotzdem mit großem inneren Ekel beobachten können, wie mein Mann (der zuvor viele Jahre ohne Eltern gelebt hatte), teilweise wieder zum Kind mutierte und sich von Mami betüddeln ließ. Alles Sachen, denen er selbst gewachsen war (Kaffee kochen zum Beispiel).
Auch die offensichtlichen Einbrüche in unser Privatleben fand er nicht tragisch.
Erst das stalkingmäßige Verhalten seiner Mutter setze ihm dann etwas zu. Da wohnten sie schon einige Jahre bei uns und unsere Ehe hing ohnehin schon am seidenen Faden.
Bei meiner Schwiegermutter ist es definitiv so, dass sie ihre Kinder noch immer als einen Teil ihrer Selbst sieht. Weicht deren Meinung von ihrer ab, ist sie traurig und bekommt Herzprobleme.
Mein Mann hat sein ganzes Leben versucht, seine Mutter glücklich zu machen, ihr alles zu geben, damit es ihr gut geht, sie glücklich ist. Und ihn zu umsorgen, macht sie glücklich….
Nur darin findet sie Bestätigung, Anerkennung, kann ihr Selbstbild als aufopfernde Mutter füttern.

Meine Schwiegereltern wohnen nicht mehr bei uns. Es ist dann letzten Endes einfach zu viel vorgefallen, vor dem auch mein Mann nicht mehr die Augen verschließen konnte.

Mein Mann kommt übrigens wunderbar ohne sie zurecht.
Was bleibt, ist dann aber dennoch eine angeknackst Ehe.

5

Nein, du übertreibst nicht.

Ich kenne das so von meiner Schwägerin. Mit Anfang 20 hat sie mal zwei Jahre weiter weg von den Eltern gewohnt und war überraschend selbstständig. Dann ging es mit Freund zurück ins Elternhaus. Mittlerweile ist sie Anfang 40 und hat jeder super unselbständig. Mami und Papi machen halt alles.

Ich käme damit nicht klar. Aber bei euch sind Mami und Sohnemann happy damit. Das wird nur wenn ihr dort auszieht was.

6

Wieso hast du dann noch ein Kind? Er macht ja nicht dir, sondern seinen Eltern Arbeit.

Was mich daran stören würde, wäre zum einen - wie du sagst - meine Privatsphäre, in die mit eingedrungen wird, wobei man das ja unabhängig voneinander regeln kann.. aber zum anderen würde ich das Gerenne zu Mutti und das Verlassen auf diese extrem unsexy finden.. das würde für mich am meisten wiegen.

8


Wer in einem Elternhaus groß geworden ist wo Mutti nur Hausfrau war und Vati nur Ernährer war und die Kinder dies so anerzogen bekommen haben ist es so.
Wir sind alle lange im Elternhaus gewesen,da Eigentum und Sparfaktor….
Meine Vater und meine Bruder sind sehr selbstständig und mein Mann und meine Söhne auch.
Was anderes hätte ich nicht geheiratet.

9

Nein, du übertreibst an sich nicht. Ich verstehe allerdings auch nicht, weshalb man bei den (Schwieger-)eltern einzieht und anschließend rummault, wie furchtbar es ist. Ich geh doch auch nicht ins Löwengehege und jammere rum, wenn mich einer beißt.

11

Ich kann mir das gut vorstellen. Wäre meine Partner z.B. mit 25 Jahren auf die Idee gekommen zu seinen Eltern zu ziehen, hätte ich das in dem Alter wohl einfach mitgemacht. Ich selbst hatte damit keine schlechte Erfahrungen gemacht und auch nicht von anderen gehört, dass das ein Problem sein könnte.
Oft geht man beim Verhalten von seinen eigenen Erfahrungen aus.

Meine Eltern, und beide Schwiegerelternpaare würden im Normalfall nicht die Aufgaben eines erwachsenen Kindes übernehmen. Deswegen hätte ich vor dem Zusammenzug mit den Schwiegereltern keine Gefahr in dieser Hinsicht gewittert.
Meine Schwiegermutter hat eher immer propagiert, dass das Kind bloß ausziehen und am besten nicht um die Ecke wohnen soll um möglichst selbstständig zu werden.

10

Das hat nicht mal was damit zu tun, das sie im selbern Haus leben...solche Exemplare (geschlechtsneutral) gibt es auch, wenn sie in eigenen Wohnungen leben.

Ja, du bist mit einem Kind zusammen, das wusstest du vorher....denn du hast es doch sicherlich schon vor deinem Einzug mitbekommen, oder?

Bearbeitet von Butterstulle