Gibt es noch etwas zwischen Clomifen und künstlicher Befruchtung ?

Ich bin 38 Jahre alt , habe ein Kind ( 8) welches damals auch ohne Clomifen entstanden ist . Nun haben ich seit 4 Jahren einen Kinderwunsch , mehrere Zyklen mit Clomifen und teilweise auslösespritze hinter mir - leider ohne Erfolg . Mein Arzt meinte ich solle es weiter probieren , ich könnte auch so schwanger werden . Mein Zyklus ist sehr kurz (23-24 Tage ) dazu wurde nie etwas gesagt . Aus Verzweiflung bin ich in die Kinderwunschklinik die mir sagten das wenn es mit Clomifen nicht geklappt hat nur noch eine künstliche Befruchtung für mich in Frage kommt . Leider macht mein Mann da absolut nicht mit , er möchte es nicht . Also habe ich nochmal den Arzt gewechselt in der Hoffnung das er mir noch eine Alternative vorschlagen könnte . Leider war bei ihm auch nur von künstlicher Befruchtung die Rede . Er hatte einen Polypen gefunden der per Ausschabung entfernt wurde da ich auch oft Unterleibschmerzen und starke Blutungen habe . Leider hat sich nichts verändert .
Vielleicht kann mir einer helfen - mein kurzer Zyklus kann doch auch nicht normal sein, so kann ich doch nicht schwanger werden . Kann mir einer Tipps / Hoffnung geben was ich noch unternehmen könnte ? Bin verzweifelt

1

Hallo,

tut mir leid, dass es nicht klappen will!

Wurde dein Zyklus unter Clomifen auch durch den Gyn überwacht?
Wurde mal ein Hormoncheck, Schilddrüsencheck, Gerinnungstest gemacht (in der Kiwu) und ein Spermiogramm?
Oft liegt es auch am Mann…

Es gibt noch unterstützten Zyklus mit GV nach Plan und noch Inseminationen (was keine künstl. Befruchtung ist).

Durch Nahrungsergänzungsmittel kann man auch oft etwas bewirken wie Myo-Inositol, Ovaria, Bryophyllum, Maca…

Wichtig ist eben die Diagnostik bevor man was machen kann! Das wird bei beiden in der Kiwu Klinik gemacht und mit Überweisung für beide vom Gyn kostet das nicht mal was!


Viel Erfolg 🍀

2

Achso, Agnus Castus (Mönchspfeffer) hat auch schon vielen geholfen.

Und wichtig ist, dass die 2. Zyklushälfte lang genug ist. Wann ist denn dein ES?

3

Ich habe schon etliches davon über Monate / Jahre eingenommen . 2. Zyklushälfte ist bei einem Zyklus von 22-24 Tagen 9-11 Tage lang ( kurz )

4

Hallo
#winke
Ich würde auch erstmal mehr Diagnostik machen, Spermiogramm, Zyklusmonotoring, Hormonstatus.
Ich habe als letztes noch eine GMS mit Kontrolle der Plasma und Killerzellen gemacht. Die Plasmazellen waren erhöht.
Möglich das es dadurch nicht zu einer Einnistung gekommen ist.
Nimmst du Progesteron um die 2. Hälfte zu verlängern? Mangel lässt sich sich durch Blutabnahme in der 2. ZyklusHälfte klären, Wäre dein Mann zu einer IUI bereit? Das ist ja nicht wirklich eine künstliche Befruchtung?
Alles Gute!
Aprilmama

5

Da du von Schmerzen und starker Blutung berichtest: Hast du dich schonmal auf Endometriose checken lassen? Bzw. die Durchlässigkeit deiner Eileiter prüfen lassen? Vielleicht lässt sich da noch was machen.

Auch kannst du mit Hilfe eines so genannten "Scratchings" die Anzahl an sog. Killerzellen und Plasmazellen prüfen lassen. Das wird meistens meines Wissens erst gemacht, wenn eine IVF nicht anschlägt, es also Schwierigkeiten mit der Einnistung gibt. Aber eigentlich solltest du das auch vorher machen lassen können. Ich meine, das kann man auch zusammen mit der Untersuchung auf Endometriose machen lassen.

Ist deine Schilddrüse vernünftig eingestellt? Wie ist dein TSH-Wert? Das ist eigentlich ne Basic-untersuchung, wenns mit dem Kinderwunsch nicht klappt, aber meine alte FA hatte das auch nie angesprochen, bzw. meinte, die sei in Ordnung, obwohl es nicht so war.

Können die in der Kiwu nicht noch andere Sachen durchchecken, die sie sonst erst später untersuchen? Klar, IVF oder ICSI umgehen viele mögliche Probleme direkt, die Untersuchungen kann man sich dann oft sparen. Aber manchmal liegt es ja auch an anderen Dingen, die man erst später untersucht.

Bei mir untersuchen die in der Kiwu immer zig Blutwerte, um zu schauen, ob sich die Stimulation überhaupt lohnt (FSH und LH). Auch AMH und TSH wird regelmäßig geprüft.
Ich würde da nochmal anfragen. oder haben die schon einen sehr klaren Grund gefunden, warum es nicht klappt?

Eine anderre Sache: Weißt du, warum dein Mann das nicht möchte? Ich finde es voll ok, wenn jemand diesen Schritt nicht gehen will, aber oft ist es auch gut zu wissen, warum. Will er selbst auch gerne ein Kind haben, oder ist es ihm vielleicht "egal". Gibt es vielleicht etwas Konkretes bei der Behandlung, was er ablehnt? Hat er Sorge vor gesundheitlichen Risiken? Sind es irgendwie moralische Gründe, so dass er sagt, "wenn das natürlich nicht geht, soll es eben nicht so sein". Sind es vielleicht finanzielle Gründe, denn das Ganze kann ja sehr ins Geld gehen (auch wenn die Kasse anfangs viel übernimmt). Fühlt er sich dadurch vielleicht komisch und "unausreichend", weil es nicht so klappt? Es gibt mit Sicherheit Gründe, die einen ganz von einer IVF oder ICSI abhalten. Aber es gibt bestimmt auch Gründe, für die man eine Lösung findet und die dann keine Hindernisse mehr darstellen.

6

Ich habe schon eine Bauch - Gebärmutterspiegelung und Eileiterspülung hinter mir . Alles super . Auch hatte ich eine Ausschabung machen lassen im Dezember da ich einen Polypen hatte . Mein Zyklus ist sehr kurz. Mein Mann möchte nicht unbedingt noch
ein Kind , ich bin schon die treibende Kraft . Er möchte kein Kind aus dem Reagenzglas wie er sagt . Das muss ich leider akzeptieren, deswegen versuche ich ja einen Weg zu finden wie es vielleicht doch noch so klappen kann

7

Hallo! Es tut mir sehr leid, dass es noch nicht geklappt hat. Ich denke, deine Zyklus Länge ist ok und drücke dir die Daumen dass es bald funktioniert.#winke

8

Hey,
Wieviele Follikel hattest du denn mit Clomi? Man könnte da eventuell als Alternative Letrozol versuchen.
Mein Mann wollte auch keine Behandlung. Und im Endeffekt haben wir 2 IUI und 3 IVF gemacht bis zur Schwangerschaft. Ich wünsche dir sehr, das dein Mann seine Meinung überdenkt.
Alles Gute für dich