Hallo Ihr Lieben,
da ich selbst weiß wie sehr man sich verrückt machen und verunsichern lassen kann, hoffe ich, dass ein paar von euch ein bisschen Hoffnung machen kann.
Ich bin 38 und seit ein paar Tagen frisch schwanger. Ich weiß dass noch alles passieren kann aber darum soll’s gar nicht gehen.
Mein FA, der auch KiWu-Arzt ist, hatte mich mit folgenden Thesen/Informationen „versorgt“ als ich das erste mal bei ihm aufgeschlagen bin:
1. machen Sie sich keine große Hoffnung. in ihrem Alter haben sie eine 4%ige Chance pro Zyklus auf eine Lebendgeburt 😱
2. das Spermiogramm ist nicht optimal- eigentlich hilft da nur eine Icsi und wäre in ihrem Alter auch besser um das maximale rauszuholen 😳
3. der eine Eierstock sieht etwas unbeweglich aus 🤨
4. oh ich sehe ein Myom in der Gebärmutter 😏
5. (als ich im aktuellen Zyklus wegen leichter Gelbkörperschwäche dann mit clomifen behandelt wurde weil ich es lieber nochmal natürlich probieren wollte): oh der Follikel ist viel zu groß für ZT 10. das wird nichts. Aber ich drücke die Daumen 🍀
Kurzum: ich war der Meinung ich bin unfruchtbar und nach jedem Besuch völlig demotiviert.
Mir war dann auch klar dass es bestimmt am TSH wert (2,6) liegen muss, der darf ja nur um die 1 sein. Und dass meine Härchen am Kinn ziemlich sicher auf PCOs hindeuten. Und überhaupt: vielleicht ist es doch der Cholesterinwert. Oder die Hormone die nicht im Lot sind. Ich denke ihr wisst was ich meine 😂
Lasst euch nichts schlechtreden. Und vertraut auf euren Körper. Meine wichtigste Erkenntnis: ja es gibt Dinge die es laut Lehrbuch schwerer machen aber offenbar tickt doch jeder Körper anders.
Mutmachpost
Haha….erstmal Herzlichen Glückwunsch!
Ja, so schön die moderne Medizin ist, sie kann einen auch verrückt machen.
Toll, dass es bei euch geklappt hat.
Eine schöne Schwangerschaft🥰
Dankeschön 🧡
Herzlichen Glückwunsch
Und danke für deine Geschichte
Es ist besonders schön, wenn es trotz dieser widrigen Umstände geklappt hat
Ich hoffe du hast eine sehr langweilige Schwangerschaft
Super und danke fürs Teilen! Ich wünsche dir eine gute, entspannte Schwangerschaft! Vertrauen in den eigenen Körper und ein gutes Körpergefühl ist so was Schönes und Wichtiges.
Und ja, KiWu-Ärzte haben natürlich eher den Blick für das, was nicht funktioniert oder schief gehen könnte… so wie Scheidungsanwälte beim Thema Ehe, das ist berufsbedingt.
Dankeschön. Du hast total recht. Und was noch dazukommt: die sind halt auch total sachlich, für die ist das ihr täglich Brot, da werden einfach die Fakten bewertet.
Wenn überhaupt. Selbst die Fakten kann man ja so oder so darstellen, je nachdem, was man erreichen kann. Er kann dir sagen, was die Chance auf eine Lebensgeburt pro Zyklus ist (die ist auch bei einer jungen, gesunden Frau, nicht sonderlich hoch) oder er hätte dir sagen können, wie groß die Chance ist nach einem Jahr Probieren bei Frauen in deinem Alter (deutlich höher).
Wenn man möglichst schnell möglichst viele Behandlungen verkaufen will, nennt man natürlich eher ersteres.
Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft und alles Gute
Danke für deinen Bericht. Vieles davon kommt mir sehr bekannt vor. Insbesondere als Erstgebärende mit Ü35 fühlt man sich manchmal, als ob man auf die Gnade des Schicksals hoffen müsste, damit überhaupt mal ein intaktes Ei springt. Ich bin deswegen an manchen Tagen auch sehr verunsichert.
Darf ich fragen, wie lange ihr gebraucht habt, um schwanger zu werden?
So ganz genau sagen kann ich’s dir gar nicht. Es wurde immermal unterbrochen durch Jobwechsel, ne OP, corona (ich hatte danach 3 Zyklen ohne Eisprung). Wir waren am Anfang recht easy going. So richtig ernsthaft mit tracken war so ab März/April. War jetzt dann der 2. clomizyklus.
Wir haben dann im Sommer nach einem So-lala-spermiogramm nochmal bewusster mit Nahrungsergänzungsmitteln angefangen. Ich bin ja überzeugt dass es vor allem Vitamin D und hochwertiges algenöl wegen Omega 3 rausgerissen haben. Gerade auf letzteres schwöre ich inzwischen.
Wie lange übt ihr schon?
Omega 3 nehme ich mittlerweile auch
Wenn es in diesem Zyklus wieder nicht funktioniert hat, starten wir in den 6. ÜZ. Wir werden dann im nächsten Zyklus auch mit der Diagnostik starten.