Nachzügler - wer hat sich dafür entschieden?

Hallo zusammen,

wir haben schon drei wunderbare Kinder, die 15, 12 und 8 Jahre alt sind.
Vor ein paar Jahren hätte ich mir noch ein Kind gewünscht, aber für meinen Mann hat es damals gereicht an Kindern 😅.
Eigentlich hatte ich nun mit dem Thema abgeschlossen, aber jetzt kam mein Mann damit um die Ecke, dass er schon länger über ein weiteres Kind nachdenkt und es schön fände, wenn wir noch mal ein Baby bekommen.
Mein Herz sagt ja, aber der Kopf 🙈…
Ich finde es so schön, dass unsere Kinder etwas miteinander anfangen können. Das wäre bei dem Altersunterschied wohl eher nicht der Fall. Ich kann mir aber auch vorstellen, noch zwei Kinder zu bekommen 😂. Wobei man dann ja wirklich jahrelang mit allem von vorne anfängt…

Wer war in einer ähnlichen Situation und wie habt ihr euch entschieden? Wie ist das Leben mit einem Nachzügler?

Liebe Grüße von der wilden 🥕

1

Ich kann nur aus meiner Sicht als Nachzügler berichten. Meine Geschwister sind 7,8 und 10 Jahre älter als ich. Hat alles vor und Nachteile. Meine älteste Schwester hat sich viel um mich gekümmert und dadurch haben wir bis heute eine enge Bindung. Insgesamt fand ich es als Kind immer doof, dass die anderen so viel älter waren und nicht mit mir spielen wollten. Als die erste von zu Hause auszog war ich 9 Jahre alt. Ich habe mir immer noch ein Geschwisterchen in meinem Alter gewünscht. Jetzt wo wir alle erwachsen sind, sind die Grenzen verschwommen. Letztendlich müsst ihr das entscheiden. Oder legt es in die Hände des Schicksals.

2

Wir bekamen eine Tochter und es war für uns klar, sie bleibt Einzelkind. Als sie knapp 6 war, kam der Wunsch nach einem zweiten Kind auf. Und Nr 2 wurde geboren, als K1 7 wurde. Plötzlich hatten wir 2 Einzelkinder. Bis heute können die beiden nicht wirklich miteinander spielen, dafür ist der Abstand zu groß. Ich habe es etwas bereut, mich so spät für ein zweites Kind entschieden zu haben und würde es so bewusst nicht mehr planen. Dann waren wir mit Kinderplanung durch - dachten wir. Durch eine kleine Nachlässigkeit - oder wie auch immer man es nennen mag - wurde ich mit Nr 3 schwanger. Bei Entbindung waren die anderen 12 und 5. Bisher läuft es super. Die Großen sind verrückt nach dem Baby und "streiten" wer es halten darf. Gerade K1 ist eine wahnsinnige Hilfe und genießt das Baby sehr. Wir sind glücklich wie es jetzt ist und wollten keins unserer 3 Kinder missen, aber rückblickend finde ich die Altersabstände viel zu groß.

3

Hallo. Ich habe 2 Kids die 14 und 12 Jahre alt sind.
Nun habe ich einen neuen Partner und bin wieder schwanger. Die Kinder werden bei der Geburt 15 und 12 sein. Meine Kinder freuen sich total auf das Geschwister geb und haben es sich auch genauso gewünscht. Sie freuen sich auf kuscheln auf der Couch genauso wie auf Lego spielen. Ich finde es ist egal wieviel Unterschied sie haben. Es kommt ja auch auf die Umstände der Familie an und wie man das transportiert.

4

K1 habe ich bekommen, da war ich 18.
Danach wollte ich lange kein Kind mehr. Ich wollte erst eine Grundbasis schaffen (Ausbildung, Job, Finanziell gut aufgestellt, schöne Wohnung usw.). Als K1 9 Jahre war, haben wir uns bewusst für K2 entschieden. Nun ist K1 15 und K2 ist 6.
Ja, sie sind beide wie Einzelkinder aufgewachsen, wo ich aber mehr die Vorteile gesehen habe (ich hatte genügend Zeit, sie in jeder Lebensphase individuell zu begleiten. Als bei K2 die Trotzphase los ging, war K1 da schon lange raus) und trotz des Altersunterschieds lieben die Beiden sich.
5,5 Jahre später kündigte sich K3 an. Nein, nicht bewusst geplant, aber ab der 1 Sekunde willkommen.
K1 findet seinen Bruder süß und passt auch mal auf ihn auf. K2 ist hin und weg.

5

Bei uns ist es nicht ganz so extrem, aber wir haben 2 mal fast von vorne begonnen.
Unsere Kinder sind 11j, 9j, 5j und 8wochen alt

Ja es ist nochmals eine grosse Umstellung und Einschränkung für die ganze Familie.
Die 3 Grossen (alles Jungs) können in jeder Konstellation spielen und streiten😉
Wie die kleine Schwester da dann rein passt, werden wir sehen. Aber sie lieben sie und kümmern sich alle rührend um sie.
Ich finde es einfach wichtig, dass die Grossen trotzdem auch mal Dinge nur für die Grossen machen können.
Ansonsten ist es wunderschön einfach nur das Baby zu Hause zu haben während die anderen in der Schule sind.

Wir bereuen es keine Sekunde.
Sogar meine Mann, der zu Beginn über meinen erneuten kiwu nicht sehr erfreut war, findet es nun eine gute Entscheidung

6

Meine sind 20 und 17 und haben beide eine super Beziehung zueinander .
Mein Junior ist 9 und fühlt sich oft „allein“ - würde ihn auch als „Einzelkind“ einstufen was mir oft sehr leid tut - weil es bei den großen einfach so anders ist . Nin gibt es im September nochmal Nachwuchs und wahrscheinlich wird es wieder genauso wie beim Junior sein .
Manchmal lässt sich halt nicht alles gut planen im Leben - trotz allem mögen sich die großen allesamt - und oft profitiert der kleine auch mal von den großen wenn sie ihn mitnehmen - aber zb Lego spielen etc . Ist nicht .

Ich denke es hat alles Vor- und Nachteile aber bereut haben wir auch absolut nichts . Und den Kids kommt so die Mama/ Elternzeit ganz anders zugute als wenn man zb nur immer 2 Jahre Abstand hat .

Bearbeitet von baby0923
7

Hallo, also meine Kinder haben alle einen großen Altersunterschied

Meine Große Tochter wird bald 22 und hat auch schon ein Kind

Zweite Tochter ist 17 Jahre

Sohnemann 1 ist 11 Jahre

Sohnemann 2 wird bald 7

Sohnemann 3 wäre jetzt 6 Monate alt ist aber leider anderthalb Tage nach seiner Geburt gestorben

Und klar man fängt wieder Von vorne an aber wer es gerne macht :)

8

Unsere Kinder sind 18, 16, 8 und 2.

Der Kleinste ist der abgöttisch geliebte Familienmittelpunkt. Mit ihm wird gespielt und gekuschelt, herum gerannt. Er wird liebevoll versorgt und sie verbringen freiwillig viel Zeit mit ihm. Ebenso war/ ist es mit unserer 8jährigen. Die Großen haben sie in alles einbezogen, ihr viel beigebracht und waren (meist) fürsorglich und freundlich.
Am wenigstens gemeinsam haben die beiden Großen. Die sind nur 19 Monate auseinander und mochten sich noch nie. Außer temporären Allianzen sucht man Zusammenhalt eher vergeblich.

Sie können definitiv etwas miteinander anfangen, trotz großem Altersunterschied. Mein Mann und ich hassen beispielsweise Fasching. Am Samstag davor sagte unsere Älteste, sie würde zum Umzug gehen und fragte, ob sie die kleine Schwester mitnehmen könnte. 4 Stunden waren die Mädchen unterwegs, hatten Spaß, brachten Tonnen von Bonbons mit und waren sogar zusammen Waffeln essen. Da strahlte das Mamaherz.

Von mir definitiv ein ja zum Nachzügler. Immer wieder.

PS: Vorhin zog "Ratti" allerdings marodierend durchs Haus, nachdem alle Geschwister weg gingen/gebracht (wurden) nur nicht er. Das hat man halt dann auch wieder, kleine Wutausbrüche. Heute flog die Fernbedienung in die Orchideen und eine Klopapierrolle wurde in der Toilette versenkt. Sowas bringen die Großen halt eher nicht.

9

Meine Kinder sind 17 ,10 und die kleine 1 Jahr . Wir wollen auch gerne noch eins. Es hat alles vor u d Nachteile