Guten Abend meine Lieben. Im Moment fahren meine Gefühle total Achterbahn.
Ich durfte nach über einem Jahr versuchen letzte Woche Mittwoch positiv testen. Ich war soo überglücklich. Ich dachte, ich werde nie wieder in meinem Leben einen positiven Test in Händen halten. Leider ging es nicht gut aus. Die Tests wurden nicht stärker, und schlussendlich habe ich Montag auch Blutungen bekommen. Unser Krümel hat es leider nicht geschafft und uns sehr schnell wieder verlassen. 😔
(hab darüber hier auch berichtet).
Nun beginnen natürlich die Fragen und Gedanken im Kopf "ist es ein gutes Zeichen, dass ich überhaupt noch schwanger werden kann (ich bin 37)? Ist es ein schlechtes Zeichen, weil es nicht bei mir geblieben ist? Wird es wieder passieren?" Ich weiß, die Fragen wird mir hier jetzt keine beantworten können. Aber ich habe morgen einen Termin bei meiner Frauenärztin. Sie sagte es ist besser einmal zu schauen, ob auch wirklich alles abgegangen ist, obwohl ich ihr auch sagte, dass es noch sehr, sehr früh war. Ich möchte die Chance gleich nutzen und mit ihr reden, was man alles untersuchen lassen könnte. Einmal hat sie Hormone schon untersucht. Da war nichts auffällig, was gegen eine Schwangerschaft sprechen würde. Ist das alles was man machen lassen kann? Nach was könnte ich sie morgen noch fragen? Habt ihr vielleicht noch andere Tips für mich? 😢
Vor knapp 11 Jahren habe ich schon eine wundervolle und gesunde Tochter zur Welt gebracht. Aber weder mit ihrem Vater hat ein 2. geklappt noch mit meinem jetzigen Mann. Seit den 11 Jahren war ich bis auf die letzte Schwangerschaft in diesem Zyklus nie wieder schwanger geworden. Das sind doch keine guten Zeichen, oder? 😢
Ich danke euch jetzt schon mal, für eure Zeit und dass ihr diesen laaangen Text bis hierher gelesen habt. 🥰
Verzweiflung, Angst und totales Gefühlschaos... 😔 (Vorsicht lang)
Liebe Sophie,
das Schlimme ist, dass wir es alle nicht wissen. Du nicht, ich nicht, die anderen Frauen hier nicht und die Ärzte meistens auch nicht.
Bei manchen haben alle Untersuchungen super Ergebnisse, sie sind jung und gesund und trotzdem klappt es nicht.
Das ist zum Verzweifeln und leider habe ich keinen guten Rat für dich.
Ich werte es als gutes Zeichen, dass du überhaupt schwanger geworden bist und ich verstehe deinen Wunsch, alles untersuchen und checken zu lassen. Ich vermute aber, dass es zu keinen nennenswerten neuen Ergebnissen kommen wird. Würde dich das beruhigen oder verrückt machen?
Versuch einfach das glückliche Gefühl vom positiven Test in dir fest zu halten und versuch weiter, es noch einmal erleben zu dürfen.
Ganz liebe Grüße
Thala
Hallo Thala. Ich danke dir von Herzen für deine lieben Worte. 🥰
Ich würde gerne an den positiven Tests festhalten. Und ich bin auch dankbar, dass ich dieses Gefühl, wenn auch nur kurz, erleben durfte. Dennoch macht es mir auch Angst und traurig weil niemand weiß, ob ich es nochmal erleben darf. 😢
Diese Suche nach Antworten, macht mich irre. Aber wie soll ich es abstellen? Ich habe das Gefühl, nicht alles zu versuchen. Weißt du wie ich das meine?
Ich kann das alles sehr gut nachempfinden.
Ich wusste bereits mit 16, dass ich eine Großfamilie möchte. Ich hatte konkrete Vorstellungen, habe zügig studiert und war mit 24 komplett fertig. Mit 26 - nach 2 Jahren Arbeiten - wollte ich gerne mein erstes Kind. Ich habe das auch meinem Mann damals noch vor der Heirat so erzählt. Er hat nichts dagegen gesagt. Als ich aber mit 26 konkreter wurde, schob er das Thema immer weiter.
Mit 28 dann stimmte er mehr oder weniger zähneknirschend zu. Das hätte mir ein Warnsignal sein sollen (mittlerweile ist er mein Exmann). Nach dem 3. ÜZ endlich schwanger und in der 9. SSW eine FG. Dann wieder 3 ÜZ - schwager und in der 8. SSW eine festgestellte ELSS mit Not-OP noch am späten Abend. Ich war völlig in KiWu-Tunnel und hatte Panik niemals Kinder zu haben. Ein halbes Jahr später wurde ich wieder schwanger und dann noch 2x und habe die Kinder alle ausgetragen und sie sind gesund und munter - Gott sei Dank.
Gerade bin ich unerwartet und überraschend wieder schwanger, warte aber auf den Abgang. Im Ultraschall hat sich seit dem letzten Termin keine Weiterentwicklungen gezeigt.
Wir machen schon einiges mit - mit unseren Hormonen und Gefühlen und den Sehnsüchten, die so wunderbar in der Lage sind alles vernünftige Denken und jede logische Schlussfolgerung zu ignorieren und einfach nur verrückt nach einem Baby zu sein.
Und unsere Männer machen da auch ganz schön was mit. Die machen sich mehr Gedanken und Sorgen, als wir uns vorstellen können und teilen sich meist gar nicht so mit.
Liebe Grüße
Thala
Hallo,
zunächst mal tut es mir Leid, dass das so passiert ist. Trotzdem würde ich es als positives Zeichen nach dieser Zeit sehen, dass es klappen kann.
Nach dieser Zeit würde ich raten in eine Kinderwunsch Klinik zu gehen. Da sind die Experten. Teilweise sind nur Kleinigkeiten nicht gut genug um eine Schwangerschaft zu erhalten und da ist dann ganz schnell Abhilfe geschaffen. Wichtig wäre dann auch, dass der Mann sich auch untersuchen lässt.
Zum Alter würde ich mir noch keine Sorgen machen wenn die Hormontests in Ordnung sind.
Zur Psyche: Es ist ganz wichtig sich mit den Alternativen zu beschäftigen. Nicht nur DIE EINE Wunschvorstellung haben und darauf konzentrieren. Überleg dir, was du gerne machen würdest, wenn du nicht noch ein Kind bekommst. Welche Vorteile das hätte und warum das gar keine schlechte Alternative wäre. Das mag vielleicht erst schwierig klingen, ist es aber nicht. Einfach mal mit den positiven Seiten auseinandersetzen. Ich habe darüber auch mit einer Psychologin gesprochen. Sie sagt das gleiche. Nicht nur auf diese eine Lebensalternative versteifen.
Mit 37 ist man definitiv noch nicht zu alt. Wenn du mit 2 verschiedenen Partners über so lange Zeit nicht schwanger geworden bist, kann es natürlich gut bei dir eine Ursache geben. Ohne gleich das schlimmste zu hoffen, kann es auch etwas ganz banales sein, was nichtsdestotrotz einen steinigen Weg bedeuten kann. Vielleicht sind deine Eileiter nicht richtig durchlässig oder du hast Myome in der Gebärmutter. Natürlich kann es auch am Mann liegen. Geht am besten direkt in eine Kinderwunschklinik. dort könnt ihr alles abklären.
Ich bin jetzt mit mit 38 in der 2. Icsi schwanger geworden. Bei uns war das Problem ein verstopfter Eileiter und ein eingeschränktes Spermiogramm. Bevor wir das wussten dachte ich die ganze Zeit, ich wäre zu alt und meine Zeit ist abgelaufen. Zum Glück war dem nicht so.
"Mit 37 ist man definitiv noch nicht zu alt."
Ich möchte weder dir noch der TE Angst machen. Aber das ist schon ziemlich doof daher geredet. Fakt ist: Viele SIND mit 37 zu alt. Bei manchen klappt es noch, bei anderen nicht mehr. Zudem steigen die Risiken für Trisomien und Komplikationen. Ich würde mir wirklich wünschen, dass hier im Forum präzisier und faktenbasierter gesprochen wird. Was bringt es der TE, wenn bei ihr eben DOCH das Alter ein Problem sein sollte. Dann klaust du ihr wertvolle Zeit in der vielleicht eine Eizellspende für sie sinnvoll wäre.
Spannend wie da die Ansichten unterschiedlich sind. Ich habe mich auch sehr mit dem Thema auseinandergesetzt und nachgelesen, wie hoch das Risiko für Trisomien ist nachgelesen. Es ist so, dass das Risiko sicherlich höher ist, aber ganz ehrlich, es ist immer noch ein sehr kleines Risiko unter 1% beispielsweise bei der Trisomie 21. also sind von 100 Kindern 99 nicht betroffen.
Es wird immer gesagt wie gross das Risiko ist etc. Und ja, es ist grösser, aber eigentlich immer noch nicht wirklich gross.
Und wie du schreibst, ja, kann es für einige ein Problem sein mit 37 schwanger zu werden, aber auch da ist dies immer noch sehr individuell.
Gerade wenn man selber älter ist, werden oft nur die Risiken aufgezeigt, dass es aber in den meisten Fällen zum Glück immer gut kommt, wird nicht so gross geschrieben.
Ich finde dies sehr schade, denn viele Frauen finden in der heutigen Gesellschaft einfach viel später einen passenden Partner und da müsste man doch diesen Frauen eher Mut zusprechen, anstelle all der Risiken…