Hallo,
ich wollte mal eure Meinung hören. Vielleicht kennen das einige andere ja auch. Ich bin bald 42, habe bereits Schulkinder und einen Kleineren (bald 4). Eigentlich passt alles: Jedes Kind hat sein Zimmer usw, doch mich lässt der Wunsch nach noch einem Kind nicht los. Ich hatte eine FG im Januar, seitdem versuchen wir es wieder. Trotzdem bleibt immer wieder dieser Zweifel, ob es richtig ist, weil wir schon so alt sind, die Kinder aus dem Gröbsten raus sind, haus, Auto usw alles passt. Ein Baby - jedes Baby - formt die Familie neu. Auch das ist manchmal so ein Gedanke, den ich aber auch schon bei den anderen Kindern hatte: Soll der Jüngste seine Rolle als Jüngster verlieren. Eigentlich völliger Quatsch, war bei den anderen kein Problem. Da ist die Sache mit dem fehlenden Kinderzimmer und vor allem mein Alter: Sollte man wirklich noch mal ein Baby kriegen ind em Alter? Wie das so ist, ich fphle mich nicht alt und ich habe auch nicht das Gefühl, was viele haben, die ich kenne, dass sie froh sind "fertig" zu sein, endlich die Kinder groß kriegen. Ich finde es schon toll zu sehen wie die Kinder groß und selbständig werden, allerdings will ich sie nicht wie viele, die ich kenne, schnell groß haben, damit ich endlich wieder Vollzeit arbeiten kann und meinen Hobbys nachgehen kann (tun die meisten ja doch nicht, sondern stehen dann beim Fußball etc. ihrer Kinder daneben). irgendwie beschäftigt es mich auch immer, was nur die Leute denke, wenn wir in dem Alter noch mal ein Baby bekämen. Dann die Frage, ob ich das alles schaffe. Körperlich, nervlich, den Haushalt etc. Kennt jemand diese Gedanken?
Mir ist aufgefallen, dass immer zu meinen fruchtbaren Tagen ich völlig hirnlos unbedingt ein weiteres Kind will und dann später im Zyklus wieder überlege, ob es noch so richtig ist. Vielleicht klappt es ja auch nicht, die letzten drei Monate klappte es nicht, vielleicht soll es nicht mehr sein.
Unsicher, ob noch ein Kind mit 41
Ich musste gerade ein wenig schmunzeln über das "aus dem Gröbsten raus". 🤭
Du hast ja Dein bis dato letztes Kind mit Ende 30 bekommen und wenn ich Dich fragen würde, ob Du Dich jetzt mit Anfang 40 irgendwie anders fühlst, würdest Du wahrscheinlich mit nein antworten...ich weiß nicht wie es Dir geht, aber das plötzliche Alt-sein-Gefühl ist bei mir irgendwie ausgeblieben als ich diese verhasste Grenze überschritten habe. Ich wünsche mir von Herzen noch ein Viertes und hoffe einfach darauf, dass ich eine verdammt alte Lady werde. Was bleibt mir auch anderes übrig?!? 🙈😂 Jetzt zur eigentlichen Frage...alles wird sich fügen, auch wenn noch ein weiteres Kind kommen würde. Ob Du es Dir zutraust oder nochmal umsetzen möchtest, kannst leider nur Du Dir selbst beantworten. Ich für meinen Teil denke, dass dieser Gedanke bzw. was man nicht mehr aus dem Kopf bekommt in den Bauch verlagert werden sollte..und das im wahrsten Sinne des Wortes. 🤭 Ob es klappt steht auf einem anderen Blatt, aber ich könnte nicht damit abschließen ohne es zumindest versucht zu haben. 🤷♀️
Der Text könnte 1:1 von mir sein.
Ich bin 42, habe 4 Kinder und das jüngste Kind wird Ende Mai 4.
Ich sehne auch nicht das Größerwerden der Kinder herbei. Ich genieße die Zeit total und vermisse nichts.
Das Alter ist natürlich ein Punkt. Aber ob nun Ende 30 oder Anfang 40 ist dann auch egal. Macht keinen großen Unterschied.
Ich habe nur manchmal Bedenken, dass ich nicht genug Zeit für das einzelne Kind habe.
Ich habe mich aber dafür entschieden, es zu versuchen. Jedesmal, wenn ich gedacht habe, du lässt es jetzt lieber, dann habe ich es nicht ausgehalten und es fühlte sich einfach falsch an.
Wie ich damit umgehe, wenn es nicht mehr klappt, weiß ich noch nicht genau. Aber dann habe ich es wenigstens versucht.
41 ist doch nicht alt
meine mama hat mich mit 40 bekommen und das war vor 30 jahren wirklich „alt“.
ich hatte nur das gefühl eine alte mama zu haben. sie ist super jung geblieben und schaut auch immer noch, mit fast 70, viel jünger aus. für mich hatte ihr „alt sein“ viele vorteile. sie konnten mir ein anderen leben als sie es 15 jahre früher hätten können. also wenn’s um alter geht sehe ich da gar kein problem :)
Mmhhhh. Machst du dir nicht ein wenig viel Gedanken darum was andere denken könnten? Ich bin 39 und entbinde im Oktober. Es ist mein drittes Kind. Meine großen sind 14 und 12. und es ist nicht der Vater meiner großen Kinder.
Wir haben auch kein Hummer mehr frei und müssten als Eltern in den Keller ziehen. Und die zimmer sind tauschen.
Was mich ein wenig stört ist der Satz das du die Kinder nicht groß werden lässt um wieder arbeiten zu gehen. Und das auch noch Vollzeit. Da schwingt für mich eine gewisse Überheblichkeit mit.
Ich bin bei uns die Alleinverdienerin. Mein Freund ist Vollzeit Student. Ich werde nach einem Jahr wieder Vollzeit gehen. Mein Freund wird durchgehend in der Uni sein und nur vom nebenjob elternzeit nehmen.
Aber für uns ist das kein Hinderungsgrund. Wir möchten gern ein gemeinsames Kind und unsere Rahmenbedingungen sind eben anders. Aber das heißt ja nichts. Und ja, ich freue mich auch wenn meine Kinder größer werden und ich auch mit ihnen andere Berührungen habe als das Abhängigkeitsverhältnis in den ersten Jahren.
Ich bin immer am Sportplatz und bin auch jetzt Vollzeit arbeitend. Ich bin bei jeder schulveranstaltung und versäume nichts. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Ein Kind in der Familie willkommen zu heissen hat ja nichts mit den materiellen Werten zu tun. Man kann auch mit kleinem Geldbeutel viel erreichen.
Ich persönlich für mich habe meine Grenze mit 40 gezogen. Ich hatte schon 2 FG in der Zeit und das war einfach Zuviel. Ich habe immer gesagt das dann in der Richtung auch Schluss sein muss für uns. Die FG waren nicht gut für mich und ich habe so Ängste in dieser Schwangerschaft. Aber ob du und deine Partner sagen das es in dem Alter ok ist da hat euch keiner reinzureden. Genau wie anders herum.
Alles liebe
Hallo:)
Ich finde 41 ist absolut nicht zu alt. Ich bin vor 3 Wochen 40 geworden. Letztes Jahr hatte ich leider 2 FG. Welche mich gabz schön ais der Bahn geworfen haben.
Meine Tochter ist bereits 13(aus einer früheren Beziehung)
Mein jetziger Partner hatte sich gegen Kinder entschieden, bis ich ungeplant schwanger wurde. Wir werden es auch noch mal versuchen. Ich hatte ein Myom, welches wahrscheinlich die SS gestört hat. Dies ist aber nun raus.
Wir fangen im Juni wieder an:)
Ich freue mich riesig darauf.
Liebe Grüße
Letztendlich muss die Entscheidung von Euch kommen, da kann Euch keiner einen Tip geben. Je älter ich geworden bin, desto mehr versuche ich Entscheidungen mit meinem Herzen zu treffen, nicht mit dem Kopf.
Ich bin 42 und wir üben gerade für das 4. Kind. Letzten Monat hatte ich eine biochemische SS. Mein Gyn meinte dass mein Alter völlig im Rahmen ist, das ist momentan der „Trend“. Er würde es aus diesem Aspekt nicht „nicht“ versuchen. Er sagte zwar dass man in meinem Alter mal mit einer MA rechnen müsste (wie es ja bei mir der Fall war), aber trotzdem kann es noch klappen. Das hat mich in Hinblick auf mein Alter etwas bestärkt.
Hi!
Ich finde, du hast die Gedanken schön geschrieben. Könnten von mir sein. Ich dachte die Tage auch schon an so einen ähnlichen Post.
Ich bin zwar „erst“ 35, aber ich habe manchmal das Gefühl, dass bei mir die Uhr tickt.
Ich hatte vor zwei Jahren eine nicht so schöne Erfahrung (das sollte unser 3. Kind werden), seitdem häufen sich meine Ängste. Vor wirklich allem, was diese Schwangerschaft angeht.
Ich übe mich nun schon seit einigen Monaten in Optimismus und der Plan ist es, es nächsten Monat nochmal zu versuchen.
Ich kenne diese Ängste und Gedanken aus den ersten beiden Schwangerschaften fast gar nicht und hinterfrage deshalb tagtäglich, ob es vielleicht die falsche Entscheidung ist. Ich zerdenke mich quasi. Und am Ende weiß ich es immer noch nicht.
Wie bei dir: um den Eisprung purer Optimismus, danach völlige Verzweiflung, ob es richtig ist.
Zimmer… joa… uns würde zwar keins fehlen, aber wir müssten irgendwann (nicht für einen Säugling) mal Zimmertausch machen.
Auto… da haben wir tatsächlich schon vor einiger Zeit ein größeres bestellt, bei dem wir denken, dass es hinten passt.
Finanziell dürfte es auch klappen, auch wenn wir vielleicht ein paar Spaßbestellungen sein lassen werden.
Ja, ich finde es auch total schön zu sehen, wie meine zwei (4 und 7) immer mehr ein Team werden. Und der Altersunterschied wird leider auch mit 5 Jahren nicht mehr so sein, wie ich es immer im Kopf hatte. Aber wer weiß… vielleicht kann ich dann dieses Baby noch mehr genießen? Vielleicht werden sie ein super 3er-Gespann und passen auf unser Nesthäkchen auf?
Ich bin genauso wie du, ich liebe es zu Hause bei meinen Kindern zu sein (und muss dafür oft ganz schön was einstecken von anderen Leuten). Es ist einfach meine Lebensaufgabe und nun aus Angst es nicht mehr zu versuchen, macht mich auch wahnsinnig.
Ich würde sagen: Augen zu und durch!
Liebe Grüße