Hallo ihr Lieben,
Ich bin 37, habe bereits 2 Kinder 17 und 15 mit einem anderem Mann.
Mit meinem jetzigen Partner bin ich seit 12 Jahren ein Paar, 2018 ist eine eingeplante ss leider nach der 9 ten Woche abgegangen. Seit September 22 sind wir jetzt über 1,5 Jahren erfolglosem Kiwu, wir haben bereits festgestellt, dass ich eine gelbkörperhormonschwäche habe die mit von der fä verschriebenen Progesteron, aber anscheinend erfolglos behandelt wird (200mg tgl.), da ich immer noch jeden Monat ca. am 22 ZT rum mit Schmierblutung beginne, diesen Monat sogar schon am 19. ZT. Das ganze fing im Mai 2023 kurz nach meiner Konisation an, ich hatte davor nie Probleme, die Ärzte sehen keinen zusammenhang Pap ist mittlerweile unauffällig. Das Progesteron nehme ich seit Oktober immer ab ZT 14 ca. 14 Tage wie von der fä angeordnet.
Blut und spermiogramm wurde gemacht nach dem alles soweit unauffällig war, wurden wir an die Kiwuki überwiesen.
Dort waren wir nun gestern voller Hoffnung.
Das erste was er uns sagte, war das ich das Progesteron wohl falsch nehme, ich wohl in der ersten ZH nehmen soll wenn ich ihn richtig verstanden habe aber er wollte da nicht weiter drauf eingehen. Er klärte und dann schnell über die Prozentualen Chancen einer möglichen ss auf, zumindest von 25 jährigen bei mir steht es wohl sehr viel schlechter um es mit seinen Worten zu sagen, gegen 0. Er meinte man könne nun natürlich mit kleinen Schritten starten wo von er aufgrund meines Alters und des Zeitdruckes aber abraten würde und ging gleich zum stap icsi. Er erklärte uns den Prozess die ss Chancen die Kosten usw. Wir waren wie vom Brett gestoßen, hatten ja auch keine Zeit darüber zu reden oder dies zu verdauen. Dann ging es weiter, es ging um die Preise, 6500 ca. Wir sollen doch so schnell wie möglich heiraten, sind doch nur Formalitäten dann sparen wir knapp 50 %.
Wir haben dann erstmal gesagt, wir wollen es alles erstmal Sacken lassen, haben dann noch Blut abgegeben und mein Mann hat noch ein Termin für ein großes Spermiogramm gemacht, für 280 € danach haben wir ein Gespräch wie es weiter gehen soll.
Wenn ich das hier so runter schreibe bin ich wieder geschockt. Ich hatte gedacht wie schaffen es auch so, werde doch in 2 Wochen erst 37, da kenne ich viel ältere bei denen es ohne künstliche befruchtung geklappt hat, ich möchte dies auch gerade nicht einfach so übers Knie brechen genau so wenig wie das Heiraten, denn auch das würde uns einbüßen bedeuten, da wir für die beiden Kinder UHV bekommen, dass wären 800 € von heute auf morgen weniger im Monat und dann würden ja offenbar hohe Kosten auf uns zu kommen.
Zu mal mein Gedanke ist, wenn die GKHS nicht in den Griff bekommen wird brauch ich ja gar nicht erst zu versuchen eine ICSI zu machen oder?!
Ich entschuldige mich für den Wirren langen Text dieser spiegelt aber gut mein kopf Chaos wieder, vielleicht habt ihr ja ein Rat bevor ich das Handtuch werfe.
PS : dachte erst, die Kiwuki ist nur auf geld aus, aber ein befreundet paar, sie 32 er 35 haben ganz andere Erfahrungen dort gesammelt, mit sehr kleinen Schritten.
Vielen dank
Ratlos nach Kinderwunschklinik
Guten Morgen Esjay,
Ich habe auch mit 35 Schmierblutungen in der 2.Zyklushälfte bekommen. Ich bin darauf in die Endokrinologie gegangen, aber es wurde dafür keine Ursache gefunden. Als ich nun mit 38 schwanger wurde, habe ich Progesteron in der 2.Zyklushälfte genommen und es war alles in Ordnung.
An deiner Stelle würde ich erst mal zum Frauenarzt gehen und dort oder in der KiWu eine Diagnose machen lassen. Dazu gehört auch ein Spermiogramm, Eileiterspülung etc. Das bezahlt auch die Kasse. Lass dich nicht verrückt machen. Falls du wirklich noch eine künstliche Befruchtung machen musst, hast du noch bis 40 Zeit. Aber mach nichts, womit du kein gutes Gefühl hast.
Alles Liebe für dich
Die Diagnose GKH besteht ja schon Hormon Werte wurden vom FA schon abgenommen doch trotz Utrogest in der 2 ZH ist keine besserung in Sicht.
Spermiogramm beim Urologen haben wir auch schon gemacht und das große in der Kiwuki nehmen wir noch mit aber mit Blick auf das kleine ( 2 Proben innerhalb 4 Wochen) war in Ordnung. Das große wird wohl leider nicht von der KK übernommen.
Wir warten denn jetzt mal auf die Ergebnisse.
Vielen Dank für deine Antwort
Hallo Esjay,
mal abgesehen von den Kosten, den medizinischen Aussichten und der Statistik, finde ich nicht, dass die Klinik oder der behandelnde Mediziner gut mit deiner Problematik umgeht.
Völlig unabhängig vom Kinderwunsch muss dein Hormonhaushalt stimmen, gesundheitlich und für dein damit zusammenhängendes psychisches Befinden.
Nur zu sagen, dass du es falsch machst - sehr schwierig.
Gibt es in deiner Gegend andere Kliniken?
Wenn du dich mit den Plänen und Ratschlägen überhaupt nicht anfreunden kannst, die Art schwierig ist und ein Grundproblem überhaupt nicht ernst genommen wird, würde ich nur noch (wenn überhaupt) die 300 Euro fürs Spermiogramm löhnen, dann aber mit allen Befunden eine bessere Klinik suchen.
Das mag bei euren Freunden besser gelaufen sein, nützt dir halt genau gar nichts.
Liebe Grüße!
Danke für deine Antwort, ja genau das ist jetzt auch mein Gedanke das große Spermiogramm nehmen wir noch mit und alle Blutergebnisse und dann werden wir uns wohl weiter umschauen, denn genau richtig unabhängig vom Kiwu ist einfach, dass ich nicht mehr 14 Tage pro Zyklus Bluten will und das schon seit Mai letzten Jahres.
Das ist doch erstmal ein guter Plan!
Ich drücke dir die Daumen, dass du ganz schnell Hilfe bekommst! 🙂
Notfalls auch erstmal über eine andere Frauenarztpraxis, während ihr parallel weitersucht.
Das ist kein Zustand so...
Macht mich richtig sauer 😐
Hallo
ich würde auf jeden Fall noch eine andere Klinik aufsuchen !
es ist zwar schon so , dass man vielleicht etwas überfordert ist nach dem Gespräch , nach den vielen Informationen .
aber unwohl oder gar überrannt oder so , sollte man sich auf keinen Fall fühlen !
wart ihr beim selben Arzt wie das Befreundete Paar ?
jeder Arzt hat auch seine eigene manchmal vll festsitzende Meinung ?
Ja unabhängig von einander haben wir den Termin gemacht und die haben uns frei nach dem Motto die Welt ist klein im Wartezimmer überrascht und waren direkt nach uns beim selben Arzt, der unterschied ist aber vielleicht, dass die noch keine vorherigen Ergebnisse hatten und deswegen vielleicht erst Standart mäßig das kleine Labor gemacht wird und vielleicht werden die danach ja auch zur großen Plan Besprechung geholt.
Ja nach dem Gespräch und das hätte ich nicht gedacht habe ich mich echt wie 50 und kurz vor der meno Pause gefühlt. Weil er auch gleich sagte die kleinen steps bringen nichts als kosten und psychiatrische Gespräche und das kann ich einfach nicht glauben.
ich würde mir eine zweite Meinung von einem anderen Arzt holen !
ausserdem wenn du dich nicht wohl fühlst bei der Behandlung, dann wird das auch nix
also du mußt schon davon überzeugt sein , den richtigen Weg eingeschlagen zu haben !
und wenn der Arzt dir das nicht vermitteln kann , auf zum nächsten !
nicht jeder kann mit jedem !! muß man auch nicht
Hallo,
ich bin ein alter Hase in Sachen Kinderwunschklinik und würde die Progesteronschwäche als zu lösendes Problem sehen.
Altersbedingt ist es durchaus möglich, dass die Eizellen nicht mehr so frisch sind. Ich bin auch Fan davon nicht lange zu fackeln und direkt eine künstliche Befruchtung zu starten. Die Wahrscheinlichkeit ist einfach größer, dass ein paar gute Eizellen bei rumkommen und im besten Fall auch wenigstens zwei bis drei Embryonen übrig bleiben. Das einzige was ich NICHT machen würde, ist eine ICSI. Du bist bereits zwei Mal auf natürlichem Weg schwanger geworden und das Spermiogramm deines Partners war zuletzt unauffällig. Eine ICSI ist nochmal um einiges teurer als eine IVF.
Alles Gute🍀🍀
Bist du dir sicher dass du das progesteron NACH dem Eisprung nimmst? Pauschal es an einem bestimmten zyklustag zu nehmen ist keine gute Idee, wenn du deinen ES an zt 15, 16 zB hast, wirkt dann die progesteroneinnahme quasi verhütend. Bestimmst du deinen ES mittels ovus und Temperatur?
Ich würde es mit der KiWu Klinik lockerer sehen. Mediziner halt. Der hat zu wenig feinfühlig agiert, aber im Grunde würde ich ihm schon aus statistischer Sicht recht geben. Heißt nicht dass es bei euch so sein muss, aber auch die Erfolgsschance eine r künstlichen Befruchtung mit 37 viel höher sind als mit 40.
Verstehe ich dich richtig, du möchtest nicht heiraten, um weiterhin Unterhalt von Expartnern zu bekommen?
Tja, damit die Kassen einen Teil der Kosten übernehmen, muss man verheiratet sein. Also irgendwo muss man Abstriche machen.
Ich würde ehrlich gesagt auch nicht mehr lang kleinschrittig machen. Aber das Grundproblem GK Schwäche ordentlich lösen, bevor über künstliche Befruchtung nachgedacht wird. Zudem ist die Überprüfung der Eileitergängigkeit sehr ratsam. Es gibt sehr viele Gründe für Verklebungen, die in der gleichen Sitzung teilweise wieder frei gemacht werden können.