Baby (9M)will nicht essen

Guten Tag,

ich brauche etwas Ideen und Rat für unser Kind, das inzwischen neun Monate alt ist, und nicht isst. Da es Interesse zeigte, zuschaute und schmatzte, wenn der Rest der Familie gegessen hat, haben wir mit fünf Monaten mit Beikost beginnen wollen. Zunächst ganz klassischer Versuch mit verschiedenen Gemüsebreien, die aber abgelehnt wurden. Wir haben dann eine Pause für einige Wochen gemacht und es erneut versucht.

Unser Kind hat weiter keinen Gefallen am Gemüse (eegal ob gekocht oder Gläschen) gefunden, sodass wir Getreidebrei und Obstbrei ausprobierten. Obstbrei ist das einzige, was es isst - allerdings auch hier nur mit ganz viel Anstrengung und auf mehrere Mahlzeiten aufgeteilt weniger als ein Gläschen pro Tag.

Wir haben immer wieder mal Pausen gemacht mit der Beikost, aber es kommt nicht in Schwung. Im Stuhl nicht, auf dem Schoß nicht. Wir haben Brei in unterschiedlichen Pürier-Stufen versucht - nichts wird genommen. Wir haben Fingerfood versucht (weiches Brot, hartes Brot, Gurke mit und ohne Schale, weiche Birne / Möhre / Kartoffel, Pancakes und alles, was die großen Geschwister noch zugesteckt haben). In seltenen Fällen kam es nach Verzehr "größerer Mengen" (1/3 Gläschen nach schon Milch) zum Erbrechen, aber ohne dass das Kind krank dabei wirkte und auch im Nachhinein keine Anzeichen für einen Infekt oder Ähnliches zeigte. Füttern, eigener Löffel, selbst in die Hand... wir haben einiges ausprobiert und uns gehen die Ideen aus.

Ansonsten ist unser Kind gesund, normal entwickelt und der Kinderarzt hat bei der letzten regulären Kontrolle vor einigen Wochen keine Auffälligkeiten feststellen können. Uns ist nur schon aufgefallen, dass unser Kleines auch sonst kaum Sachen in den Mund nimmt zum erkunden (kennen wir von den Großen nicht). Zungenband, Zahnstatus etc. sind unauffällig. Uns gehen die Ideen aus, vielleicht können Sie uns weiterhelfen.

Vielen Dank und herzliche Grüße!

1

Hallo liebe anti.gravity,

es klingt, als hättet ihr schon wirklich viel ausprobiert – da möchte ich euch erst einmal ein großes Lob aussprechen! Manche Kinder brauchen einfach etwas länger, um mit Beikost warm zu werden, und das ist völlig normal. Da euer Kind gesund und gut entwickelt ist, gibt es keinen Grund zur Sorge, aber ich verstehe, dass die Situation belastend sein kann.

Hier ein paar Tipps, die euch vielleicht weiterhelfen:

Kein Druck: Kinder spüren, wenn wir gestresst oder angespannt sind. Versucht, die Mahlzeiten entspannt zu gestalten – es geht mehr ums Erkunden als um „richtiges“ Essen.

Spielerisches Entdecken: Lasst euer Baby mit Lebensmitteln spielen, auch wenn dabei mehr auf dem Boden als im Mund landet. Weich gekochte Nudeln, gedämpftes Gemüse oder eine Banane können sehr spannend und verlockend sein.

Essen gemeinsam erleben: Es klingt, als hätte euer Baby Spaß daran, euch zuzusehen. Setzt es regelmäßig mit an den Tisch, auch wenn es nur ein bisschen mit einem Löffel oder Fingerfood hantiert.

Langsam herantasten: Wenn Obstbrei aktuell das Einzige ist, was akzeptiert wird, könnt ihr das als Ausgangspunkt nehmen. Versucht, etwas Gemüse oder Getreideflocken unterzumischen oder zeigt, wie es in Sticks geschnittenes Brot eintunken kann.

Professionelle Begleitung: Falls ihr unsicher seid, könnt ihr eine Ernährungsberatung vor Ort oder eine spezialisierte Hebamme hinzuziehen. Manchmal helfen ein paar Tipps von außen, neue Ansätze zu finden.

Wichtig ist auf jeden Fall, dass euer Kinderarzt keine Auffälligkeiten festgestellt hat. Falls das Problem langfristig bestehen bleibt, könnte ein Kinder-Logopäde oder eine Schlucktherapie helfen, um mögliche sensorische Empfindlichkeiten auszuschließen.

Alles Liebe für euch und euer Baby!
Jenny von breirezept.de