Hallo liebe werdende Mütter und Forengemeinde,
Unser Ersttrimester-Screening ergab auffällige Werte für HCG und PAPP-A, so dass aufgrund der biochemischen Indikatoren unser Trisomie-21-Risiko bei 1:4 liegen soll.
Dagegen sprechen jedoch das Ergebnis der Nackenfaltenmessung (Risiko 1:2142) sowie ein negativer Harmony-Test, bei dem neben den drei Trisomien auch weitere X/Y-chromosomale Störungen gemessen wurden.
Zu unseren Daten:
ICSI-Schwangerschaft mit 31.08. Punktions- und 05.09. Transferdatum (eine Blastozyste)
hCG vom 15.09.: 60 (SSW 3 + 6)
hCG vom 20.09: 295 (an diesem Tag auch Feststellung einer Einblutung (Hämatom) im Ultraschall) (SSW 4 + 4)
hCG vom 26.09.: 2400 (SSW 5 + 3)
Nun zum aktuellsten (auffälligen) biochemischen Ergebnis vom 17.11.2022 (SSW 12 + 6)
freies b-HCG (ECLIA) 209.00 IU/l
freies b-hCG (DoE) 1.827 kA
PAPP-A (ECLIA) 1.120 IU/l
PAPP-A (DoE) -1.099 kA
maternales Alter 32
Leider konnten uns die Ärzte bei der Einordnung der auffälligen Biochemie nicht wirklich helfen und auch wenn wir glauben, aufgrund unseres Harmony-Tests die drei Trisomien ausschließen zu können, sind wir unsicher, ob wir zur Abklärung anderweitiger Risiken auf das schlechte Blutergebnis reagieren sollen.
Wir fragen uns außerdem, warum sich unser hCG generell so erratisch verhält und z.B. nach der Einnistung so niedrig war (kann das an dem Hämatom gelegen haben), nun aber scheinbar stark erhöht gewesen sein soll. Gibt es hier plausible Erklärungen?
Vielen lieben Dank für eure Hilfe und Expertise
Indigo
Auffällige Biochemie nach ETS (hCG und PAPP-A)
Hallo liebe Indigo,
vorweg: ich bin keine Medizinerin, war aber selbst von der auffälligen Biochemie des ETS betroffen (https://www.urbia.de/forum/172-praenataldiagnostik-schwangerschaftsvorsorge/5699826-unauffaelliger-ultraschall-niedriger-sshcg-sehr-niedriger-papp-a?pp=41342960#p-41365814).
Wenn du hier im Forum suchst, wirst du sehr sehr viele Beiträge finden, die dem gleichen Schema folgen: Ultraschall unauffällig, Biochemie schlecht/auffällig, NIPT unauffällig --> Ergebnis: gesundes Kind.
Wir hatten bei dem Befund noch kein Ergebnis des NIPT vorliegen. Sobald dieses eintraf, waren die Sorgen weg. Wir vertrauen dem NIPT mehr als dem fßHCG oder PAPP-A. Bislang (heute 28+4) hat sich das bestätigt. Beide Feindiagnostiken waren unauffällig.
Bzgl deiner fßHCG Frage kann ich leider nichts sagen.
Alles Liebe
ungiftig
Hallo Indigo,
Biochemiewerte wie bei dir sind zwar wahrscheinlichkeitssteigernd für Trisomie 21, aber aus meiner Sicht nicht für andere Chromosomenabweichungen (auch wenn von manchen Ärzten etwas anderes behauptet wird, aber konkrete und relevante Beispiele konnte mir nie jemand nennen).
Da der Harmonytest die Trisomie 21 sehr zuverlässig ausschließt, würde ich der auffälligen Biochemie keine große Aufmerksamkeit mehr schenken. Allein die Plazentaleistung würde ich in der zweiten Schwangerschaftshälfte etwas aufmerksamer kontrollieren.
Auch das Verhältnis von fßHCG zu HCG am Schwangerschaftsbeginn würde mir keine Kopfschmerzen bereiten.Das fßHCG ist nur eine biologische inaktive Untereinheit des Gesamt-HCG und muss sich nicht genau wie Letzteres verhalten.
LG, bitte berichte nochmal nach Geburt,
Barbara
Nochmals Danke für eure Antworten.
Wir sind seit einer Woche Eltern einer vollkommen gesunden Tochter. Euer aller Rat, uns nicht beunruhigen zu lassen, war also richtig.
Vielen Dank nochmal :)
Liebe Indigo,
herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für deine Rückmeldung!
LG, Barbara
Schau mal ein bisschen bei Google. Bei einer künstlichen Befruchtung sind durch die vorherige Hormonbehandlung diese beiden Werte oft verfälscht. Gibt dazu
einige Studien.
Herzlichen Dank für eure zeitnahen und profunden Antworten.
Eure Hilfe, die Biochemie richtig in den Zusammenhang einzutaxieren, hat uns schon beruhigt.
Wir sind in der SSW 20 wieder bei einer Untersuchung, hoffen natürlich, dass alles passt und melden uns dann!
Liebe Grüße
Indigo