Hallo zusammen,
ich recherchiere aktuell zu den Themen NIPT, ETS etc. Ende nächster Woche habe ich den nächsten FÄ Termin, hier wird über die Möglichkeiten gesprochen und ich möchte mir entsprechend eine Meinung bilden. Die Unterlagen, die ich von meiner FÄ bekommen habe, beinhalten 3 mögliche Untersuchen sowie unterschiedliche Kombinationen dieser. Das wäre einmal der ETS mit Nackenfaltenmessung mit und ohne Bluttest, dann der Harmony Test in unterschiedlichen Ausprägungen sowie die Frühe Feindiagnostik. Hier habe ich leider noch nicht verstanden, wo der Unterschied zwischen ETS und der frühen Feindiagnostik ist? 🤔 Vielleicht kann mich jemand aufklären. Lieben Dank vorab 🙂
Frühe Feindiagnostik
Hallo bibinna,
die frühe Feindiagnostik legt den Schwerpunkt auf den Ultraschall, der meines Wissens auch ein Feinultraschall (Degum-Stufe 2 oder 3) sein muss, und hat in erster Linie Organfehlbildungen im Blick. Das ETS hat das primäre Ziel einer Wahrscheinlichkeitsberechnung für die Trisomien 13, 18 und 21. Für die erforderliche Nackentransparenzmessung ist nicht zwingend ein Feinultraschall nötig, meist werden außerdem die Plazenta-Eiweißstoffe PAPP-A und fßHCG aus dem mütterlichen Serum in die Berechnung einbezogen ("Biochemie").
Du solltest dir als erstes die Frage stellen, ob es dir in erster Linie um Trisomien oder um Organfehlbildungen oder um beides geht. Grundsätzlich ist für Trisomien der Harmonytest die wesentlich aussagekräftigere Untersuchung gegenüber dem ETS (Letzteres hat eine wesentlich höhere Falsch-auffällig-Rate, bei auffälligem Ergebnis ist für beide Untersuchungen noch eine Fruchtwasserpunktion zur Absicherung nötig).
Und dann gibt es noch eine weitere Untersuchung: Präeklampsiescreening (siehe z.B. https://www.ukgm.de/ugm_2/deu/ugm_pmf/43052.html ), das sehr sinnvoll sein kann, insbesondere wenn ein erhöhtes Risiko für Plazentakomplikationen befürchtet wird.
LG, Barbara