Hallo ihr lieben,
ich bin 32 Jahre alt und durch eine Icsi bzw. Kryo im 1. Versuch schwanger geworden und nun 8+3.
Letzte Woche war ich das erste mal bei der Gyn. Alles zeitgerechet entwickelt, Herzchen schlägt.
Sie beendete die Untersuchung mit dem Satz:
Durch die Icsi sind Sie so oder so Risikoschwanger, ich lege Ihnen dringend eine Prä.Diagnostik ans Herz!
Ich muss dazu sagen, ich hab eine generalisierte Angststörung und sowieso schon dauernd Angst davor, das Kind zu verlieren.
Ich weiß nicht, ob ich die 1 Woche Wartezeit auf das Ergebnis psychisch durchhalten könnte, eigentlich weiß ich gar nicht was jetzt richtig oder falsch ist... Ich tendiere gerade zu dem normalen Erstseemesterscreening in der Präenataldiagnostik unserer Stadtklinik mit Nackenfaltenmessung.. Die Warterei auf Blutergebnisse ertrage ich einfach nicht..
Habe leider keine Hebamme oder Freundin die mir hier hilfreich sein könnte und fühle mich komplett alleine gelassen und überfordert. psychologische Hilfe wäre am besten und auch die ist heir (im Rhein-Main gebiet) quasi nicht zu bekommen..
Kann mir mal jemand einen guten Rat geben?
Das wäre sehr lieb.
Risiko nach ICSI - NIPT ja oder nein
Hmmm da bist du aber am eine spezielle Ärztin geraten.
Ich wurde auch im kryozyklus schwanger. Also ich kann dir nur sagen wie wir es gemacht haben: das ganz normale ETS, das war Kassenleistung. Eigentlich wollte ich dann den nipt machen, aber da beim ets alles so unauffällig war, dass ich es dann doch gelassen habe. Mach doch erstmal das ETS. Nipt kannst du dann immer noch machen und wenn du aber schon weißt, dass eh alles passt, kann man auch besser warten. Oder du lässt es dann einfach.
ETS würde ich schon machen, weil da auch Versorgung etc überprüft wird.
Mir Angststörung wird das sicher nicht leicht. Vielleicht findest du dich noch irgendeine Therapie oder Unterstützung. Alles gute!!
Ich finde auch, dass Sie sehr unsensibel ist (kennst du noch "Walter" aus der Serie Hinter Gittern? So ein typ Frau ist sie.. vom Aussehen und vom Charakter :D )
Mit ETS meinst du das Erstsemesterscreening, oder?
Das macht man extern oder bei der Gyn?
Danke für deine schnelle Antwort! : -)
Haha nein leider nicht, ich hab das nicht so oft geschaut! 🤣😅
Genau, das meine ich damit. Bei mir war es extern, aber das kommt ganz drauf an. Musst du fragen, wie das bei euch abläuft!
Ich hab ihm Forum den Tipp bekommen, mir Meilensteine zu setzen, sprich 12+0 z.b. immer wenn was großes geschafft ist. Jetzt habe ich gerade die 35+0 geschafft, das heißt, Lungenreife abgeschlossen. Das hat mir sehr geholfen!
Ich frage mich, wieso man wegen einer ICSI risikoschwanger sein sollte. Hab ich noch nie gehört in meiner SS und ich bin schon 42.
Hör auf dein Gefühl und mache nur das an Tests, was dir etwas bringt. Wenn es bis jetzt alles gut aussieht, kannst du ja auch gar nichts testen lassen. Gibt doch keinen Grund.
Ich würde aber schon überlegen, ob du nicht zu anderen Ärzt:innen gehst. In der SS wirst du ja noch häufig da sein und es ist so eine besondere Zeit. Die sollte man mit Jemandem bestreiten, der/ die einen beruhigt, nicht noch ängstigt.
Danke, du hast absolut recht!!
Genau. nach meiner ICSI wurde mir gesagt, ab jetzt ist alles genauso wie bei jeder "normal" verursachten Schwangerschaft.
Hallo chicabandita,
Pränataldiagnostik sollte sich nicht danach richten, ob man eine "Risikoschwangere" ist (was immer das heißen soll), sondern was die Schwangere braucht und wozu. Wenn ein Abbruch für dich nicht in Frage kommt, brauchst du das ganze Ersttrimesterscreening nicht (allenfalls ein Präeklampsiescreening könnte nützlich sein, ist aber ohne Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Gerinnungsstörungen oder Rauchen auch nicht dringend).
Ansonsten ist einzige Untersuchung, die in seltenen Fällen zur besseren medizinischen Versorgung des Kindes beitragen kann, ein Feinultraschall in der 20.-24. SSW. Was einen möglichen arztwechsel angeht, stimme ich Vrehni zu.
LG, Barbara
Liebe Barbara,
hab vielen Dank für diesen wirklich hilfreichen Hinweis!!
Liebe Grüße Eva
Hey,
Ich bin 31. und such mit dem 1. Kryoversuch schwanger geworden. Ich sehe es auch so das die wichtigste Entscheidung ist ob der Test für dich Konsequenzen hätte? Würdest es für dich in Frage kommen das Kind nicht zu bekommen?
Für uns war die Antwort je nachdem was raus kommt hätte es für uns Konsequenzen. Wir haben uns direkt für den NIPT-Test entschieden. Der im übrigen auch eine Kassenleistung bei einer Risikoschwangerschaft ist bzw. wird es bezahlt wenn Patient und Ärztin sich einig sind das es notwendig ist (so hab ich es verstanden). Wir haben dafür nichts bezahlt.
Der Test war unauffällig. Haben dann bei 20+4 den Organultraschall gemacht wo bis auf Plexuszysten alles unauffällig war. Ich hoffe das diese bis zum nächsten Termin verschwinden.
Machmal denke ich mir ich hätte den Ultraschall nicht machen soll dann würde ich mir nicht so viele Gedanken machen.
Du wirst die richtige Entscheidung treffen da bin ich mir sicher 😊fühl dich gedrückt 🥰
Hey hast du auch das ETS gemacht?
Nein das haben wir nicht gemacht.
Hey,
ich habe bei insgesamt vier Schwangerschaften (darunter eine Trisomie) sowohl NIPT als auch das ETS machen lassen, die sich meines Erachtens ergänzen und nicht ausschließen.
Bei den drei gesunden Schwangerschaften kam dann bei Ssw 20+ noch das Organscreening.
Für mich waren diese Untersuchungen aus zwei Gründen essenziell:
Zum einen hatten Auffälligkeiten bei NiPT und US eine Konsequenz (das musst Du bei Dir hinterfragen!), zum anderen haben sie mich, wenn alles in Ordnung war, wahnsinnig beruhigt.
Zu Deiner Frauenärztin kann ich Dir nur raten: suche Dir eine Neue!
Gerade die erste Ss war bei mir sehr angstbehaftet und ohne meine liebe FÄ, zu der ich ein sehr vertrauensvolles Verhältnis habe, hätte ich diese Zeit nicht so gut überstanden. Sie hat mir immer wieder Mut gemacht und so habe ich nach turbulenter Vorgeschichte mittlerweile mein drittes Kind bei ihr bekommen 🙂
Alles Liebe für Dich 💕🍀