Hallo, ich habe eine verdickte Nackenfalte von 3,4mm bei 10+5 gehabt und zusätzlich Wasserödeme am Körper(Bauch oder Rücken?)
Die Ärzte sagen die Chancen stehen schlecht auf ein gesundes Kind.Sie sagt 1:6.😭😭😭
Am Dienstag habe ich die Plazentapunktion.
Was denkst du darüber?
LG
Frage an Leu :)
Hallo Anja,
1:6 bedeutet in Prozent übersetzt: 17% für ein krankes Kind, 83% für ein gesundes. Das klingt schon besser, oder?
Die schnellste Abklärung der Chromosomen als mögliche Ursache, wäre ein NIPT gewesen (dann hättest du Anfang nächster Woche bereits das Ergebnis), die zuverlässigste Abklärungsmöglichkeit wäre ein Fruchtwasserpunktion ab der 16. SSW. Die Plazentapunktion ist ein Kompromiss aus beidem, ich schätze sie nicht besonders (vor allem wegen ihrer geringeren Zuverlässigkeit trotz Fehlgeburtenrisiko der Punktion), halte sie aber in deinem Fall wegen der Ultraschallauffälligkeiten für vertretbar.
Wenn die Plazentapunktion unauffällig ist, kommt es vor allem auf die Entwicklung im Ultraschall an. Wenn das Wasser nicht zunimmt, hat ein Kind eine gute Chance.
LG, ich drücke dir die Daumen,
Barbara
Hallo Barbara, danke für deine Antwort.
Echt, denkst du dass das so viel für ein gesundes Kind spricht?Da könnte ich ja doch noch ein bisschen Hoffen wenn das so wäre.Aber warum reden die Ärzte das dann so madig?Die haben ja zu mir gesagt ich soll die Hoffnung aufgeben!😞Okay wenn da jetzt nichts dabei rauskommt bei der Punktion,dann muss ich sowieso die Fruchtwasserpunktion noch zusätzlich machen.Vom NIPT haben sie mir abgeraten, bringt in meinen Fall nichts, haben sie gesagt.Passiert da wohl bei der Plazentapunktion öfter was, oder ist das Risiko gleich wie mit der Fruchtwasserpunktion?
Hattest du schon öfter von solchen Fällen gehört, wie‘s bei meinen Kind ist und hast du auch von positive Ausgänge gehört?
Viele liebe Grüße Anja
Hallo Anja,
die Einschätzung 1:6 stammt ja nicht von mir, sondern von deinen Ärzten. Wenn du willst, kannst du mal nachfragen, warum sie 1:6 so schlecht reden. Mit Chorionzottenbiopsie UND Fruchtwasserpunktion setzt du dein Kind halt zweimal einem Fehlgeburtsrisiko aus. Zusammen vermutlich um 1% Risiko, bei wenig erfahrenen Ärzten auch mehr. Ist dir der Zeitgewinn von 2-4 Wochen soviel wert? An deiner Stelle würde ich dann eher NIPT mit Fruchtwasserpunktion kombinieren, auch gegen den Rat der Ärzte. Der NIPT deckt mit Trisomie 21, 13, 18 und Turner-Syndrom ca. 85% aller chromosomal identifizierbaren Ursachen ab, das würde mir für eine erste Orientierung reichen. Aber es ist als Laie schwer, sich gegen den Rat der Ärzte durchzusetzen, das weiß ich.
Ja, ich habe schon erlebt, dass Kinder mit vergleichbaren Ultraschallbefunden gesund waren. Besonders, wenn die Wassereinlagerungen schnell wieder zurück gingen (z.B bis zur 16. SSW nicht mehr nachweisbar waren).
LG, Barbara