Beikoststart - Plan "über" Bord geworfen.

Hallo,
Mein Sohn (4 Monate) bekommt seit einer Woche Brei.
Wir haben Anfangs ganz klassisch mit Karotte gestartet. Fand er super und hat am 4. Tag schon 100gr gegessen. Er hatte dann leider etwas Verstopfung.
Wir haben dann Nachmittags Birnengläschen gegeben und sind auf Kürbis gewechselt und haben die Menge nochmal zurück geschraubt. Da ihm Birne so gut schmeckte hat er jetzt nochmal Nachmittags auch schon etwas Birne bekommen.
Er hat also 5 Tage Karotte, dann 2 Tage Kürbis (ein 125gr Gläschen aug 2 Tage) und Nachmittags jeweils 4/5 Löffel Birne bekommen.

Ihm geht es gut und es schmeckt ihm super. Dürfen wir so weiter verfahren oder müssen wir ihm das Obst wieder "streichen"?

Ich will noch keine Mahlzeit ersetzen, aber möchte ihm gerne geben was ihm schmeckt und Spaß macht.

Dürfen wir auch beim Gemüse jetzt schon etwas durch wechseln, solange es ihm schmeckt und gut geht?

Oder muss man sich an den Beikost Plan so streng halten.

Danke

1

Liebe „Beikoststart Mama“,

toll, dass dein Kleiner so viel Spaß an der Beikost hat! #mampf

Die Einführung muss gar nicht streng nach Plan erfolgen, sondern ihr könnt nun gerne verschiedene Gemüsesorten probieren und dann auch bald die Kartoffel und das Fleisch dazu nehmen.

Dass der Stuhl zu Beginn etwas fester sein kann, ist dabei gar nicht so selten. Die Verdauung muss sich erst einmal an die neue und vor allem „festere“ Kost gewöhnen. Meist spielt sich das dann wieder ein, wenn schon mehr und regelmäßig Brei gefüttert wird. Nimmt er die Gemüsesorten trotz der Birne gut an und wird der herzhafte Brei dadurch nicht verdrängt, könnt ihr gerne weiter mal etwas Obst reichen. Da dein Sohn noch sehr jung ist, würde ich aber erst mal nur bei einer Mahlzeit mit Brei bleiben. Als grober Richtwert gilt, dass etwa jeden Monat nun eine weitere Breimahlzeit eingeführt werden kann. Probiert euch daher gerne erst mal zum Mittag aus und in ein paar Wochen kann dann gerne auch am Nachmittag Brei dazu kommen.

Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß und einen guten Appetit!

Herzliche Grüße
Ulrike Kusch