Reihenfolge bei Beikosteinführung

Hallo liebe Experten,

Mein Sohn wird in ein paar Tagen 5 Monate alt. Seit 2 Wochen haben wir mit dem Mittagsbrei begonnen und er ist einfach begeistert. Freut sich schon immer, wenn ich ihm das Lätzchen umbinde und er schafft schon ohne Probleme ein 190g Menü.
Seit er vom Löffel essen kann mag er aber Milch gar nicht mehr so gern. Frühs und nachmittags muss ich ihn sehr überzeugen (ich stille mit Pre zufüttern von Beginn an, weil zu wenig Milch). Nur am Abend vor dem Schlafen gehen trinkt er ganz brav 180ml Pre plus stillen, das gehört zu unserem Einschlafritual im Bett.
Nun schlagen die Beikostpläne ja vor als nächstes den Abendbrei einzuführen. Aufgrund seiner Abneigung zur Milch nachmittags würde ich aber lieber diese zuerst ersetzen. Halten Sie das für sinnvoll? Was gebe ich ihm dann nachmittags? Den Obst-Getride-Brei ohne Milch oder lieber einen Milchbrei?

Vielen Dank!

1

Liebe „kaanneka“,

wie schön, dass dein Kleiner so ein riesen Beikost-Fan ist! #mampf

Kommt der Löffel ins Spiel, dann fällt bei so manch einem Baby die Milch erst einmal hinten ab. Erfahrungsgemäß legt sich das dann auch bald wieder. Biete die Milch am besten weiter ganz selbstverständlich und ohne Zwang an. Falls du auch abpumpst, kannst du die Muttermilch oder die Pre mal über einen Becher oder Löffel reichen - das finden die Kleinen manchmal spannender. Beim Becher empfiehlt es sich, diesen sehr voll zu machen. So werden die Lippen gleich benetzt und der Mund öffnet sich meist automatisch. Bei den ersten Versuchen gerne ein Tuch darunter legen oder ein Lätzchen anziehen. Auch wenn es nicht gleich große Mengen sind, kann sich das schnell ändern.

Die Einführung der Breie muss gar nicht streng nach Plan erfolgen. Etwa jeden Monat kannst du nun einen weiteren Brei einführen. Ihr könnt gerne erst einmal am Nachmittag den Getreide-Obst-Brei (milchfrei) dazu nehmen oder den Milchbrei und diesen in ein paar Wochen auf den Abend schieben. So wie es für euch am besten passt und dein Junge es gerne mag. Da bist du ganz flexibel!

Alles Liebe und weiterhin einen guten Appetit!

Herzliche Grüße
Ulrike