Baby lehnt Flasche ab

Hallo.
Ich habe seit knapp einer Woche eine immer stärker werdende Herausforderung.
Meine Tochter ist 13 Wochen alt und wird seit der 3 LW mit Flasche gefüttert da ich eine stark schmerzende Brustwarzenentzündung hatte und durchs abpumpen wurde es trastisch weniger. Als die Muttermilch nicht mehr ausreichte bekam Maya Pre Nahrung von Zurück_zum-Ursprung ...knapp 3 Wochen dann hatte sich heraus kristalisiert das Maya diese Pre nicht verträgt .. So sind wir zu Hipp Bio Combiotik Pre gekommen. Nach dem ersten Schluck zog sie eine große Flasche aus mit Avent Naturals Flaschen. Stuhl passt supa und kein Bauchweh. Sie ist ein Spuck und Speibaby was wir aber mit einem Eindickungsmittel von Aptamil ltm ärztlicher Anordnung nach einigen Wochen super in den Griff bekamen.
So und dann plötzlich änderte sich alles ... Seit sie genau 12 Wochen alt ist braucht sie einen Zuzzi davor hasse sie diese Dinger ...jetzt wird er dringenst benötig wenn auch nur für 5 min denn danach schmeißt sie in raus. Plötzlich gingen beim Flasche füttern nur mehr 70ml dann war schluss und sie fing an die Flasche raus zu schieben und anzuweinen. Dann fing der Marathon an ... Flaschen von Avent Anti kolik classic - wurde abgelehnt.Mam weithalsflasche antikolik wurde dann von ihr akzeptiert ..und jetzt wieder nicht ...sie schreit die Flasche an oder weint und schiebt sie weg.

Trinkatmosphäre wurden unzählig viele verschiedene ausprobiert. Finster und ruhig. Finster und weißes rauschen. Liegend oder sitzend. Im garten beim gehen. Im garten im sitzen. Unter spielebogen und ganz allein mit mir im ehebett ..haut an haut. Nichts hilft ihr. Nicht einmal mehr das Pucken hilft meinem Mädchen. Sie kommt leider nicht auf ihre Trinkmenge die sie laut Faustregel bräuchte. Was soll ich noch tun ? Sie schiebt sich auch ständig die Faust in den Mund !

Hoffe mir kann einer helfen. Danke

1

Liebe „Mayas-Mama2022“,

du hast wirklich schon sehr viel versucht – da kann ich gut verstehen, dass du Hilfe suchst. #winke

Bei deiner Kleinen passiert immer wieder viel in ihrer Entwicklung und so können neue Vorlieben, Gewohnheiten oder auch Herausforderungen auftauchen. Viele Babys mögen das Pucken dann nicht mehr so gerne oder haben ein größeres Saugbedürfnis. Manche Babys können in dem Alter neben den Schüben auch schon die ersten Zähnchen schieben spüren – daher hat dein Mädchen eventuell oft ihre Faust im Mund. Eines vorweg: das alles sind meist nur Phasen und kann sich schnell wieder ändern.

Das Trinkthema hat, verständlicherweise, einen großen Raum eingenommen, so dass die Situation gerade eventuell etwas festgefahren ist. Kommt hier wieder mehr Entspannung rein, überträgt sich das auch auf die Kleinen. Sich wenig Druck zu machen, klingt natürlich leichter als es ist. Aber nur Mut – ihr schafft das, ganz bestimmt!

Die Trinkmengen können immer variieren und das hat die Natur auch so einberechnet. Plagen deine Tochter gerade wirklich schon die Zähne, ist der Zahnspuk bald vorüber und dann kann sie alles nachholen. Wichtig ist, dass die Windeln regelmäßig gut feucht sind, dann ist sie gut mit Flüssigkeit versorgt und darf dich beruhigen. Über einen längeren Zeitraum sollte die Gewichtszunahme natürlich passen. Hier gerne auch mit dem Kinderarzt oder der Hebamme Rücksprache halten. Sie können dann schauen, ob vielleicht etwas anderes als Zähnchen oder Wachstumsschübe hinter dem Trinkverhalten stecken.

Wie kannst du nun weiter vorgehen?:
Die Milch weiter ganz selbstverständlich und ohne Druck anbieten. Auch wenn es schwer fällt, versuche nicht zu sehr auf die Reaktionen deiner Tochter während des Trinkens einzugehen – das Trinken nicht zum Thema zu machen. Verschiedene Räume und Liegepositionen habt ihr schon ausprobiert. Wie klappt es denn, wenn jemand anderes, z.B. der Vater oder die Großeltern deinen Schatz füttern?
Achte nochmal auf den Mahlzeitenabstand. Ist dein Mädchen schon richtig hungrig? Ist sie schon zu müde? Möchte sie in manchen Situationen lieber den Schnuller haben? Vielleicht kannst du hier noch was drehen.

Schau mal, wie es sich in der nächsten Zeit entwickelt. Bestimmt kommt bald schon wieder etwas Ruhe rein. Bei den Kleinen können ein paar Tage oder auch Wochen sehr viel ausmachen.

Ich drücke euch ganz fest die Daumen und wünsche alles Liebe!

Herzliche Grüße
Ulrike

2

Liebe Ulrike

Vielen herzlichen Dank das du dir die Zeit genommen hast uns so ausführlich zu antworten.

Danke für die Tips 🙃

Falls eine andere Mama das liest wegen dem selben oder ähnlichen Problem ..
Maya trinkt NUR bei mir ...sie ist ein absolutes Papa-Mädchen aber trinken geht nur mit Mama da können sich Omas, Opas und Tanten und Onkel alle am Kopf stellen und bei Papa geht alles supa nur das trinken nicht.

Ich muss aber sagen das es seit gestern etwas leichter wird, ich habe angefangen die Flasche mit ihrem Spuckwindeln einzuwickeln so riecht die Flasche nach uns aber sie sieht sie nicht und am Donnerstag gehen wir in eine Still & Ernährungsambulanz dort können sie uns helfen.

Das mit der Ruhe hab ich mir schon eingetrichter...und ja es stimmt es überträgt sich auf meine Maya ...ich bin entspannt und das weinen dauert nicht mehr gar so lang !
Die Zähne glaub ich drücken wirklich da sie ganz viel Spuckeblasen macht und sabbert wie verrücktm


Danke nochmal von Herzen für diese liebevolle und ausführliche Antwort.


Mit lieben Grüßen Sarah & Maya

3

Liebe „Mayas-Mama2022“,

dass freut mich wirklich sehr! #herzlich
Bestimmt wird es nun weiter immer besser. Ihr seid ein super Team!

Herzliche Grüße
Ulrike