Hallo liebes Expertinnen-Team,
ich lese mich gerade zum Thema Beikost ein, da der Start wohl bald auf uns zukommt.
Leider finde ich etwas gegensätzliche Angaben zum Startzeitpunkt der Beikost.
Natürlich wird immer auf die Reifezeichen hingewiesen und ich werde mich auch an diesen orientieren.
Mein Problem ist folgendes:
Manchmal wird ein Beikoststart ab dem 4. manchmal ab dem 5. Monat empfohlen.
Manche Quellen behaupten ein früher Start sei gut, aufgrund der Allergie Prophylaxe. Mache Quellen behaupten ein früher Start sei schlecht, weil dies ein späteres Übergewicht fördere...
Was stimmt denn jetzt?
Liebe Grüße,
Meggima
Früher Beikoststart - Vor- oder Nachteil?
Liebe „Meggima“,
gerne helfe ich dir mit deinen Fragen zum Zeitpunkt des Beikoststarts weiter!
Die beste Zeit um mit der Beikost zu starten, liegt zwischen Abschluss des 4. Monats (16./17.Lebenswoche) und spätestens Ende des 6. Monats (25.Woche).
Dass ist ein günstiges Zeitfenster, um mit der Beikost anzufangen - auch hinsichtlich möglicher Allergien. Ein späterer Beikoststart bietet nach heutigen Erkenntnissen keinen besseren Schutz vor Allergien.
Der ideale Zeitpunkt ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Letztlich sollte es bereit für die ersten Löffel sein. Üblicherweise gibt der Kinderarzt eine Empfehlung ab. Verlasse dich auch auf dein Gefühl – du kennst deinen Schatz am besten und kannst die Reifezeichen gut einschätzen.
Ich wünsche dir und deinem Baby alles Liebe!
Herzliche Grüße
Ulrike